SkF feiert mit 40 Familien
Willkommender Start in die Sommerferien

- Die Mitarbeiterinnen des SkF sprachen mit Eltern in einem unkomplizierten Rahmen über deren Wünsche und vielleicht auch die ein oder andere Sorge.
- Foto: SkF
Das Familienbüro der Frühen Hilfen des SkF feierte in Frechen ein fröhliches Sommerfest im Garten der Einrichtung. Über 40 Familien kamen mit ihren Babys und kleinen Kindern und genossen bei schönstem Wetter die zahlreichen Spiel- und Bastelangebote.
Frechen (red). So konnten die Eltern der Kleinsten bunte Sensorik Beutelchen basteln; Mutige trauten sich geheimnisvolle Gegenstände in der Zauberbox zu ertasten, es wurden Bilder mit Kartoffeln gestempelt und Farbkleckse gepustet. Eine Wasserbahn und viele Bewegungselemente wie Schaukeln, Wippen und ein Barfuß Pfad, boten Raum zum Spielen und Ausprobieren.
Die Mitarbeiterinnen des SkF begrüßten alle Familien herzlich und luden dazu ein, bei Kuchen und Kaffee gegenseitig Kontakt aufzunehmen, sich miteinander auszutauschen und das umfangreiche Beratungsangebot kennen zu lernen. Neben dem Team der Frühen Hilfen mit der Familienhebamme, der Sozialpädagogin und der Familienhelferin wirkten auch die Schwangerschaftsberaterin und die Ansprechpartnerin für häusliche Gewalt/Gewaltprävention aktiv mit, sprachen mit Eltern in einem unkomplizierten Rahmen über deren Wünsche und vielleicht auch die ein oder andere Sorge.
Ergänzt wurde das Angebot durch die Netzwerkkoordination der Stadt Frechen und ihrer Mitarbeiterin der Begrüßungsbesuche, die Willkommenstaschen verteilten, kreative Bilder mit den Kindern bastelten und über weitere Angebote in der Stadt informierten.
„Unsere Praxisstudentin hatte die Idee zum Fest, nicht nur als willkommenen Start für Familien in die Sommerferien, sondern auch, um Eltern und Kindern eine vielfältige und unterstützende Gemeinschaft und ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen“, erklärte die pädagogische Leitung, Marika Bast. „Bei unseren Angeboten sind alle Familien aus Frechen mit ihren Fragen und Themen willkommen, unabhängig vom Stadtteil, der Religion oder Herkunft. Wir unterstützen und begleiten individuell und vor allem am Alltag der Familien orientiert und organisieren regelmäßig gemeinsame Gruppenangebote.“
Das Sommerfest war ein toller Erfolg. Groß und Klein verabschiedeten sich nach einem erlebnisreichen Nachmittag mit fröhlichen und vom Kinderschminken manch bunten Gesichtern. „Hier wird noch mit Herz gearbeitet- das findet man heute nicht mehr so häufig. Wir kommen wieder. Vielen Dank für das schöne Miteinander“, sagte eine Mutter zum Abschied.
Alle Angebote und Aktionen des SkF Familienbüros, wie das internationale Frauencafé, den Alleinerziehenden - Brunch, die Spielgruppen und die Beratungsmöglichkeiten sind online zu finden unter https://caritas.erzbsitum-koeln.de/rheinerft-skf/ oder telefonisch unter 0 22 34-60 39 8 23.


Redakteur/in:Signe Mai Slomian aus Pulheim |
Kommentare