Ferienveranstaltungen in der Stadtbücherei
Steine bemalen und Rollenspiele

In der Stadtbücherei Frechen gibt es Spiel-, Mal- und Bastelaktionen in den Ferien, auch werden Rollenspiele angeboten. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • In der Stadtbücherei Frechen gibt es Spiel-, Mal- und Bastelaktionen in den Ferien, auch werden Rollenspiele angeboten.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Frechen - (red) Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche bietet
das Team der Stadtbücherei in den Sommerferien an. Neben dem
bewährten Sommerleseclub für die ganze Familie gibt es für die
Kinder in jeder Ferienwoche eine besondere Wundertüte in der
Stadtbücherei. Dabei müssen alle Materialien aus der Tüte für ein
Kunstwerk verwendet werden. Egal ob daraus beispielsweise ein
Bastelwerk, ein Bild, ein Geschichtenprojekt oder auch ein Video wird.
Darüber hinaus sind den jungen Künstlerinnen und Künstlern
natürlich keine Grenzen gesetzt. Unter allen Einsendungen, die bis
zum 22. August erfolgen, verlost die Stadtbücherei tolle Preise.

In der Bücherei findet am Samstag, 4. Juli, von 16 bis 18 Uhr ein
Werwolf-Nachmittag für Kinder ab 8 Jahren statt. In dem beliebten
Rollenspiel wird in den eigenen Reihen der finstere Werwolf gesucht,
der ein ganzes Dorf in Form der anderen Mitspielenden, in Atem hält.

Am Mittwoch, 8. Juli, bemalen Kinder ab 8 Jahren von 10 bis 11 Uhr
bunte Steine, um Heim, Garten und Frechen mit Kunstwerken zu
schmücken. Am Mittwoch, 22. Juli, entstehen von 10 bis 11 Uhr für
Kinder ab 10 Jahren Dekorationsartikel aus Muscheln und Strandfunden.
Und am Freitag, 31. Juli, kommen dann noch einmal die Werwölfe bei
einem Spieleabend zum Einsatz – dann für Jugendliche ab 12 Jahren
von 19 bis 21 Uhr.

Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Interessierte unter
der Internetadresse www.stadtbuecherei-frechen.de

Eine Anmeldung ist im Vorfeld für jede Veranstaltung zwingend
erforderlich und unter der Rufnummer 02234/501-1334 sowie der
Email-Adresse stadtbuecherei@stadt-frechen.de möglich.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil