Werkstätten des Internationalen Bundes
Projekt: „Mitmachen und Dranbleiben"

Durch die gemeinsame Arbeit entstehen neue Kontakte und die Deutschkenntnisse im täglichen Gebrauch werden verbessert.  | Foto: „Bliev dran"
2Bilder
  • Durch die gemeinsame Arbeit entstehen neue Kontakte und die Deutschkenntnisse im täglichen Gebrauch werden verbessert.
  • Foto: „Bliev dran"
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Frechen - (lk). Die Jugendberatungsstelle „Bliev dran" bietet in den
Werkstätten des Internationa-len Bundes ein Projekt für junge
Flüchtlinge an.

„Wie…machen?" Samir aus dem Irak wendet sich hilfesuchend an
seinen neu gewonnenen Kumpel Georg. Der junge Flüchtling Samir
arbeitet in der Metallwerkstatt des Internationalen Bundes in Frechen
an einem Werkstück, einem Elefanten aus Metall. Sein Pate Georg
befindet sich hier schon länger als Teilnehmer in einer
berufsvorbereiten-den Maßnahme der Arbeitsagentur.

Samir ist 14 Jahre und geht ansonsten in die Auffangklasse der
Hauptschule Herbertskaul in Frechen. Er ist erst seit einem halben
Jahr in Deutschland und muss vor allen Dingen seine Deutschkenntnisse
erweitern.

Dabei soll ihm das gerade zu Ende gegangene Projekt „Mitmachen und
Dranbleiben" der Frechener Jugendberatungsstelle „Bliev dran" in
Koope-ration mit den Werkstätten des Internationalen Bundes und der
Hauptschule Herbertskaul weiterhelfen.

Schüler der Auffangklasse der Hauptschule waren mehrere Wochen in den
Werkstätten des IB in den Bereichen Metall und Lager. Jedem
Teilnehmer wurde ein Ju-gendlicher der Werkstatt als Pate zur Seite
gestellt. Dabei entstanden Kontakte zwischen den ausländischen
Schülern und den Jugendlichen der Werkstatt. Da diese Deutsch
spra-chen, konnten die Schüler auch ihre Sprachkenntnisse durch den
täglichen Gebrauch anwenden und verbessern. Schließlich wurde den
Schülern ein erster Einblick in die Arbeits-welt und eine erste
Berufsorientierung geboten.

Samir entdeckte durch dieses Projekt seine Fähigkeiten. Seine von ihm
angefertigten Werkstücke, darunter auch der Elefant – fanden
großen Anklang, insbesondere bei den Lehrern.

Durch die gemeinsame Arbeit entstehen neue Kontakte und die Deutschkenntnisse im täglichen Gebrauch werden verbessert.  | Foto: „Bliev dran"
Sami und seine Lehrer sind besonders stolz auf den dabei entstandenen Deko-Elefanten aus Metall. | Foto: „Bliev dran"
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.