Sterben in Würde
25 Jahre Hospiz Verein in Frechen

Der ambulante Hospizdienst hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Themen Krankheit, Tod, Sterben und Trauer in die Öffentlichkeit zu bringen, und sie dem Leben wieder zuzuführen. | Foto: pixabay
  • Der ambulante Hospizdienst hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Themen Krankheit, Tod, Sterben und Trauer in die Öffentlichkeit zu bringen, und sie dem Leben wieder zuzuführen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Frechen - (lk) In diesem Jahr feiert Hospiz in Frechen sein 25-jähriges
Bestehen. Das Anliegen eines Sterbens in Würde, das 1993 als
bürgerschaftliches Engagement begann und zur Gründung von Hospiz in
Frechen e.V. führte hat sich in all der Zeit nicht verändert.

Dank verbesserter Strukturen in der ambulanten palliativen Versorgung
und der Unterstützung der 41 ehrenamtlichen Mitarbeitern gelingt es
oft, auch für alleinstehende Menschen eine häusliche Versorgung zu
ermöglichen und damit zur Verbesserung der Lebensqualität bis zum
Lebensende beizutragen.

Der ambulante Hospizdienst hat es sich auch auf die Fahne geschrieben,
die Themen Krankheit, Tod, Sterben und Trauer in die Öffentlichkeit
zu bringen, und sie damit dem Leben wieder zuzuführen.

„Nur wer „end-lich“ lebt, kann endlich leben“, ist die
Erfahrung, die dahintersteckt. Deswegen feiert Hospiz in Frechen auch
mit einem bunten Programm über das Jahr verteilt. Die Angebote
reichen von einem Vortrag mit der Soziologin Annelie Keil über die
Kinovorführung: „Dieses bescheuerte Herz“ am Sonntag, 22. April,
um 16 Uhr im Lindentheater bis zu einem Singworkshop mit
anschließendem Konzert am 28. Oktober im CJD-Jugenddorf.Die
Veranstaltungsreihe beginnt am Donnerstag, 22. März, 19 Uhr, mit dem
Vortrag von Professorin Dr. Annelie Keil in der Kirche Alt St. Ulrich.
Die emeritierte Soziologieprofessorin aus Bremen stellt überzeugend
dar, wie es gehen kann auch in Krankheit und Krise der eigenen
Lebenskompetenz und Kraft zu vertrauen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.