Erftstädter Tischeinander
Auch 2025 soll „aufgetischt“ werden

- Foto: S.H.exclusiv / Stock.Adobe.com
- hochgeladen von Düster Volker
Erftstadt (vd). Ein Jahr lang hatte die VHS Erftstadt 2023 und 2024 insgesamt sieben Gesprächstafeln initiiert, die sich unter dem Motto „Liblarer Tischeinander“ den unterschiedlichsten, von Bürgerinnen und Bürgern eingereichten Themen widmeten.
Meist besuchten mehr als 20 Interessierte das „Tischeinander“, bei dem zwei Ideen vereint wurden: miteinander essen und miteinander reden - über Einsamkeit, Fragen des Grundgesetzes, klimafreundliches Handeln oder Inklusion. Gefördert wurde das Projekt durch die Bundeszentrale der politischen Bildung. 2025 soll das Format, das sehr viele positive Rückmeldungen sammeln konnte, nun „mit kleinen Änderungen fortgesetzt“, wie die VHS erklärt, denn: „Aus dem ‚Liblarer Tischeinander‘ wird das ‚Erftstädter Tischeinander‘, das ortsungebunden ist und an den unterschiedlichsten Orten in Erftstadt stattfinden kann.“ Die Teilnahme werde dabei auch nach Ablauf der Förderperiode kostenfrei sein und die kulinarische Verpflegung in Absprache mit den Teilnehmenden organisiert. Wie bisher setze das VHS-Team „wieder auf die aktive Teilnahme und Teilhabe möglichst vieler Bürger.
Themenvorschläge, Ideen und Impulse, aber auch etwaige Fragen können gerne an info@vhs-erftstadt.de oder simone.scharbert@vhs-erftstadt.de gerichtet werden“, so das VHS-Team.
Der Startschuss für das neue Format soll am 15. März, 13 bis 15 Uhr erfolgen.
Redakteur/in:Düster Volker aus Erftstadt |
Kommentare