Ein Hauch von Frankreich
Tausende besuchten den Döppe- un Buuremaat

- In der Kölnstraße begann die kulinarische Reise mit Produkten des Nachbarlandes.
- Foto: Harald Zeyen
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Brühl - Der „Döppe- un Buuremaat“ erwies sich auch dieses Jahr als eine
der beliebtesten Wepag-Großveranstaltungen. Ein ganz besonderer
Publikumsmagnet waren dabei das Kölnstraßen-Veedel und die
Museumsmeile, die beide erstmals in die Veranstaltung mit einbezogen
waren und diese um ein Mehrfaches vergrößerten.
Als fast schon genialer „Schachzug“ stellte sich heraus, die
Kölnstraße in ein französisches Quartier mit Produkten des
Nachbarlandes wie Wein, Flammkuchen, Crepes und Käse zu verwandeln
und alles mit Musik „einzurahmen“. So sah man den französischen
Chansonnier Lothar Meunier mit seinem Akkordeon zwischen Rathaus und
Kempishofstraße wandeln, vor dem Museum für Alltagsgeschichte hatte
die IG Kölnstraßenviertel zu Jazz bei Reibekuchen und beim
Frühschoppen eingeladen.
Darüber hinaus hatte der spanische Gitarrist Manuel Torres zu einer
musikalischen „Reise durch Lateinamerika“ mit
spanisch-südamerikanischem Klängen eingeladen.
Die Vielfalt des Angebots lockte wieder Tausende aus nah und fern in
die Brühler Innenstadt, die sich erneut in einen hochfrequentierten
Umschlagsort für Keramik, Kunsthandwerk, Pflanzen und Kulinarischem
verwandelte.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare