Startschuss in Berufe mit Zukunft
Erfolgreiche Absolventinnen am Marienhospital Brühl

Die ehemaligen Auszubildenden am Marienhospital Brühl feierten ihre bestandenen Examen. | Foto: Daria Königsmann
  • Die ehemaligen Auszubildenden am Marienhospital Brühl feierten ihre bestandenen Examen.
  • Foto: Daria Königsmann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - Drei Jahre lang erwarben die Auszubildenden im Marienhospital Brühl
Schlüsselqualifikationen für Fachberufe im Gesundheitswesen: Jetzt
beendeten sieben Absolventinnen und Absolventen der Karl
Borromäus-Schule für Gesundheitsberufe in Bonn ihre Ausbildung zur
staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflege, zwei weitere
sind nun Operationstechnische Assistenten (OTA), in der Gesundheits-
und Krankenpflegeassistenz sind es vier Personen sowie eine
Medizinische Fachangestellte (MFA).

Die Examensfeier mit Gottesdienst fand in diesen Tagen im
Marienhospital Brühl statt. „Neben der fachlichen Qualifikation
zählen die persönliche, menschliche Weiterentwicklung sowie der
Teamgeist“, weiß Pflegedirektor Kai Mückenhaupt.

Ein großes Plus der Ausbildung ist der Praxisbezug: Bei den
Einsätzen im Krankenhaus geht es um die Erfahrung von Echtsituation
im Berufsalltag und das Erlernen von professionellen Arbeitsabläufen.
Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit, wie etwa mit Ärzten
und Therapeuten, zeigt, wie facettenreich die Ausbildung ist.

Obwohl bundesweit ein Fachkräftemangel in Pflegeberufen herrscht,
bleibt das Marienhospital Brühl positiv und setzt auf moderne
Kommunikationswege. „Mit Radiospots und Social Media haben wir
bereits interessierte Menschen erreichen und gewinnen können“,
freut sich Kai Mückenhaupt.

Als Mitgesellschafter der Karl Borromäus-Schule bietet das
Marienhospital Brühl insgesamt für alle drei Ausbildungsjahre 36
Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege an. Zudem
bildet es zur Gesundheits- und Krankenpflegeassisstenz, zum
Operationstechnischen Assistenten (OTA) und zur Medizinischen
Fachangestellten aus. Die praktische Ausbildung absolvieren alle
Schüler in den Abteilungen des Marienhospitals Brühl, den
theoretischen Unterricht erhalten sie in der Schule. Die nächsten
Ausbildungsgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege starten 2020
jeweils zum 1. April und zum1. September. Interessenten können ihre
vollständige Bewerbung an folgende Adresse schicken: Marienhospital
Brühl, Kai Mückenhaupt (Pflegedirektor), Mühlenstraße 21–25,
50321 Brühl. Auch der Einstieg über ein Freiwilliges Soziales Jahr
ist möglich.

Weitere Informationen zu den Ausbildungen und zum Freiwilligen
Sozialen Jahr vermittelt das Büro der Pflegedirektion unter
02232-74301 (E-Mail: pflegedirektion@marienhospital-bruehl.de).
Nähere Infos unter www.mh-bruehl.de.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil