D'r Zoch kütt
Bis Veilchendienstag ziehen acht Umzüge über Brühls Straßen

Foto: Harald Zeyen

Brühl - (huz) Acht Karnevalsumzüge ziehen von Samstag, 24. Februar bis
Veilchendienstag, 5. März durch Brühl. Höhepunkt ist traditionell
der „Närrische Elias“ am Karnevalssonntag (3. März), der jedes
Jahr Tausende Besucher anlockt.

Hier alle Brühler Karnevalszüge im Überblick (ohne Gewähr):

Samstag, 23.2.2019

Veranstalter ist die IG Karneval Brühl-Ost. Der Zug stellt sich ab
12.30 Uhr auf und beginnt um 14.00 Uhr.

Zugweg: Weißer Straße, Elisabethstraße, Peterstraße,
Bergerstraße, An der Alten Zuckerfabrik,
Lida-Gustava-Heymann-Straße, Franzstraße, Jordanstraße,
Cäcilienstraße, Schildgesstraße, Auflösung in Höhe
Jugendkulturhaus Passwort Cultra.

Freitag, 1.3.2019

Veranstalter ist die IG Schwadorfer Karneval. Der Zug stellt sich ab
13.00 Uhr im Bereich des Hohlwegs auf und beginnt um 14.11 Uhr.

Zugweg: Rheindorfer Bach, Bonnstraße, Flechtenweg, Sechtemer Straße,
Hermann-Fassbender-Straße, Mittelstraße, Spürckstraße,
Lindenstraße, Bonnstraße, Oberstraße.

Samstag, 2.3.2019

Veranstalter des Umzuges in Badorf und Eckdorf ist der Festausschuss
Badorf-Eckdorfer Karnevalsfreunde. Er nimmt seine Aufstellung ab 12.00
Uhr am Kastanienweg/ Ahornweg und beginnt um 13.30 Uhr.

Zugweg: Ahornweg, Metzenmacherweg, Nußbaumweg, Schnorrenberg, Auf dem
Gallberg, Auf dem Kamm, Auf der Kehre, Wingertsberg, Steingasse, Alte
Bonnstraße, Eckdorfer Mühlenweg, Eckdorfer Straße, Auf den Steinen.

Samstag, 2.3.2019

Die Bürgergemeinschaft Vochem veranstaltet den Vochemer Zug, der
seine Aufstellung ab 13.30 Uhr nimmt. Beginn ist um 14.00 Uhr.

Zugweg: Frechener Straße, Hürther Straße, Hauptstraße,
Weilerstraße, Brückenstraße, An der Linde, Hauptstraße, Zum
Herrengarten, Ursulastraße, Fronhofweg, Stiftstraße, Thüringer
Platz, Dresdner Straße, Kierberger Straße bis Ecke Hauptstraße.

Sonntag, 3.3.2019

Der „Närrische Elias“, wie immer veranstaltet vom Festausschuss
Brühler Karneval, stellt sich ab 8.00 Uhr in der Bonnstraße auf und
beginnt um 12.30 Uhr.

Zugweg: Bonnstraße, Uhlstraße, Markt, Kölnstraße, Königstraße,
Kurfürstenstraße, Friedrichstraße, An der Synagoge, Mühlenstraße,
Stern.

Rosenmontag, 4.3.2019

Die Dorfgemeinschaft lädt alle Teilnehmer des Pingsdorfer
Rosenmontagszuges zur Aufstellung ab 13.00 Uhr in der Maiglerstraße
ein. Der Umzug beginnt um 14.00 Uhr.

Zugweg: Maiglerstraße, Hüllenweg, Euskirchener Straße
stadtauswärts (Wende an der „Quelle“), dann stadteinwärts, Alte
Bonnstraße, Vorgebirgsstraße, Badorfer Straße, Obermühle, Ende
Hüllenweg.

Rosenmontag, 4.3.2019

Der „Heeder Zoch“, wie immer veranstaltet von der Dorfgemeinschaft
Brühl-Heide, stellt sich ab 14.00 Uhr an Kloster Benden/
Grubenstraße auf und startet um 15.00 Uhr.

Zugweg: Grubenstraße, Barbarastraße, Klosterstraße, Grubenstraße,
Gruhlstraße, Barbarastraße, Bergstraße, Villestraße, Hochstraße,
Im Himmelreich, Am Siegesbach, Bergstraße.

Dienstag, 5.3.2019

Der Kinderzug im Brühler Westen, veranstaltet von der
Karnevalsgesellschaft Brühl-West von 1972, stellt sich ab 9.00 Uhr
auf dem Rodderweg/ Einmündung Am Krausen Baum auf und geht um 10.00
Uhr los.

Zugweg: Am Krausen Baum, Liblarer Straße, Zum Donnerbach, Rodderweg,
Zum Rodderbruch, Zur Gabjei, Rodderweg.

Karnevalsumzüge:
Glas und Glasflaschenverbot in Schwadorf und Badorf

Anlässlich der Karnevalsumzüge am 1. März in Schwadorf und am 2.
März in Badorf hat die Stadt im Umfeld der Kirche St. Severin und der
Kirche St. Pantaleon wieder ein Glas- und Glasflaschenverbot erlassen.
Die Verbote gelten jeweils drei Stunden vor den Umzügen und bis drei
Stunden nach den Umzügen. In den Bereichen um die jeweiligen
Dorfkirchen haben bei den Umzügen in den vergangenen Jahren auf engem
Raum sehr viele Menschen, insbesondere Jugendliche und Heranwachsende,
Straßenkarneval gefeiert und dabei alkoholische Getränke in großen
Mengen zu sich genommen. Beobachtungen von Polizei und Stadt zeigten,
dass die Feiernden die Getränke hauptsächlich in Glasflaschen
mitbrachten. Die leeren Flaschen wurden überwiegend nicht
ordnungsgemäß entsorgt, sondern einfach auf den Boden gestellt, in
den Rinnstein geworfen, fallengelassen oder bewusst zerschlagen.
Stolperfallen entstehen, die Scherben bedeuten Verletzungsgefahr und
können zu Reifenschäden bei Karnevalswagen und Einsatzfahrzeugen
führen. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass
frühere Maßnahmen nicht ausreichten, die erheblichen Gefahren durch
Gläser, Glasflaschen und Scherben zu verhindern. In vielen Kommunen
werden mit einem Glasverbot durchgängig positive Erfahrungen gemacht.
Ein Appell der Stadt richtet sich grundsätzlich an alle Jecken und
gilt für alle Karnevalszüge in Brühl: „Bitte vermeiden Sie, auch
beim Närrischen Elias, Glasflaschen zum Schutz der Allgemeinheit!“.

Rathaussturm diesmal an der Uhlstraße

Was schon seit vielen Jahren guter Brauch ist und jedes Jahr gefeiert
wird, lässt sich durch die Bauarbeiten am Rathaus im Steinweg nicht
aufhalten. Auch in diesem Jahr verteidigt Bürgermeister Dieter
Freytag an Weiberfastnacht um 11.00 Uhr beim Rathaussturm durch die
Karnevalisten seine Amtsräume. Der Rathaussturm über die Leiter
wandert aber vom Steinweg zum Rathaus Uhlstraße. Die
Tollitätenbühne steht ebenfalls am Rathaus Uhlstraße.

Jecke Termine
Donnerstag, 28.2.2019 (Weiberfastnacht)
11.11 Uhr, Abdankung des Brühler Bürgermeisters nach dem
Rathaussturm, Festausschuss Brühler Karneval, Bühne Markt
12.30 Uhr, Karnevalstreiben, Giesler-Galerie, Festausschuss Brühler
Karneval, Giesler-Galerie, Uhlstr. 100
16.00 Uhr, Jeckentreiben, Fidele-Sudturm, KG Fidele
Bröhler/Falkenjäger, Giesler-Galerie, Uhlstr. 100
Freitag, 1.3.2019
15.00 Uhr, Kinder-Karnevalsparty, KG Treue Husaren, Gaststätte „Zum
Stadion“, Bonnstr. 12
Samstag, 2.3.2019
19.11 Uhr, Kostümparty, KG „De Zuckerknöllche“, Gaststätte
„Nebenan“

Geänderte Öffnungszeiten an den Karnevalstagen

Die Stadt Brühl weist anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage
auf besondere Öffnungszeiten hin. Am Donnerstag, 28. Februar
(Weiberfastnacht) sind die Dienststellen der Stadt Brühl wie folgt
geöffnet: Bürgeramt von 8.00 bis 10.00 Uhr, die städtischen
Kindertagesstätten ab 11.11 Uhr geschlossen, Bücherei und
brühl-info ganztägig geschlossen. Alle übrigen Dienststellen
schließen um 10.00 Uhr. Am Karnevalssamstag, 2. März bleibt das
Bürgeramt geschlossen. An Rosenmontag, 4. März sind alle
Dienststellen geschlossen. Am Freitag, 1. März und ab Dienstag, 5.
März gelten die üblichen Öffnungszeiten. Der StadtServiceBetrieb
Brühl schließt an Weiberfastnacht den Wertstoffhof in der
Engeldorfer Straße 4 um 10.00 Uhr. An Rosenmontag bleibt er
geschlossen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil