Paris und Wien im Mittelpunkt
15 Jahre Festival „Konturen“

Ralph Manno (2.v.l.) stellte das Programm seines internationalen Konzert- und Meisterkursfestival „Konturen“ vor. Mit dabei (v.r.) Ziran Bartevyan (Stadtwerke Brühl), Beigeordneter Gerd Schiffer und Bernhard Löffler (Kunst- und Musikschule Brühl). | Foto: Harald Zeyen
  • Ralph Manno (2.v.l.) stellte das Programm seines internationalen Konzert- und Meisterkursfestival „Konturen“ vor. Mit dabei (v.r.) Ziran Bartevyan (Stadtwerke Brühl), Beigeordneter Gerd Schiffer und Bernhard Löffler (Kunst- und Musikschule Brühl).
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - Über 80 mehr als hochkarätige Konzerte im Max Ernst-Museum, über 60
internationale Meisterkurse in der Kunst- und Musikschule Brühl,
individuelle Schulprojekte in Brühler Schulen von der Grundschule bis
zum Gymnasium – die Bilanz von 15 Jahren „Konturen“, dem
internationalen Konzert- und Meisterkursfestival in Brühl, lässt die
Intention des Brühler Gründers und künstlerischen Leiters Ralph
Manno nur erahnen.

Selbst weltweit einer der führenden Klarinettisten und Professor an
der Musikhochschule in Köln hat er sein „Kind“ im Laufe der Jahre
wachsen und gedeihen sehen – auch dank engagierter Förderer wie den
Stadtwerken Brühl, der Kreissparkasse Köln, dem Rotary Club Brühl
und vielen mehr. Wie jedes Jahr sind Brühler Schulen beteiligt, die
Türen zu den Meisterkursen der rund 40 angenommenen Studenten in der
Kunst- und Musikschule für jedermann geöffnet (25. März ab 11.00
Uhr) und ebendort alle eingeladen zum Konzert „Meister von morgen“
(27. März, 19.30 Uhr). Neu ist ein Teaserkonzert in der
Stadtwerke-Geschäftsstelle am Janshof, wo ausgewählte Studenten der
Meisterkurse am 26. März um 13.00 Uhr spielen werden. Höhepunkte des
Festivals sind natürlich die Konzerte im Dorothea Tanning-Saal, für
die herausragende musikalische Kammermusikpartner gewonnen werden
konnten, an erster Stelle die vier Professoren der Meisterkurse, Ralph
Manno (Klarinette), David Walter (Oboe), Georg Klütsch (Fagott) und
Jens Peter Maintz (Violoncello). Ihre Mitstreiter beim
Eröffnungskonzert am 18. März um 18.00 Uhr und beim Meisterkonzert
am 23. März um 19.30 Uhr sind der 1. Geiger des Schumann-Quartetts,
Erik Schumann, der finnische Hornist Ville Hiilivirta sowie die
Pianisten Nenad Lecic und Florian Uhlig. Der pianistische Jungstar
Joseph Moog, international ausgezeichnet mit dem Classical Award 2014,
wird das Konzert „Piano Pur“ am 25. März um 18.00 Uhr gestalten.

Die aufgeführten Werke stellen dabei die Metropolen Paris und Wien in
den Mittelpunkt. Zu hören sind spannend interpretierte Kompositionen
von Milhaud, Mozart, Haydn, Beethoven, Chopin, Debussy und Liszt sowie
des von Ralph Manno sehr geschätzten Francis Poulenc. Karten, die
auch zum ermäßigten Museumseintritt an den Konzerttagen berechtigen,
sind ab sofort im brühl-info, Uhlstraße 1, erhältlich. Einzelkarten
kosten (plus evtl. Gebühren) 23,50 €/ ermäßigt 12,50 €
(Abendkasse 28,-/ 14,- €), das 3-Konzerte-Abo 52,50 €/ermäßigt
24,30 €. Alle Infos unter www.konturen-bruehl.de.

- Harald Zeyen

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil