Bonn Innenstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kinderprinzenpaar
Vorstellung des neuen Bonner Kinderprinzenpaares

Bonn - (red) Auf eine wunderschöne Session freuen sich Bonns neuer Kinderprinz Tobias II. (Keppelstraß) und seine Kinderbonna Johanna I. (Graf). Tobias II. kam am 12.12.2005 im Johanniter-Krankenhaus in Bonn zur Welt. Er wohnt mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester Tamara, die wie er Kadett bei den Stadtsoldaten ist, in Oberkassel. Mit viel Freude besucht er die Realschule in Beuel. Von Geburt an ist er Mitglied im Tambourcorps Grün-Weiß Oberkassel (Regimentsspielmannzug der Bonner...

Müllverbrennung
Einblicke in die Bonner Müllverbrennungsanlage am Samstag

Bonn - (red) Nachhaltigkeit hautnah erleben – unter diesem Motto öffnet SWB Verwertung am Samstag, 22. September, von 12 bis 16 Uhr die Türen der Müllverwertungsanlage (MVA) in Bonn und ermöglicht interessierten Besuchern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen nachhaltiger Abfallwirtschaft. Was passiert eigentlich mit dem Restmüll der Bonner Haushalte? Experten der MVA erklären den Besuchern, was nach der Abholung mit den Abfällen passiert. Interessierte haben die Möglichkeit,...

Revue in Bonn
Fott es fott - und kommt nie wieder

Bonn - (we) Stephan Ohm ist schuld. Schuld daran, dass Bonn in die Geschichte eingeht. Er hat eine Revue geschrieben, in der es um alte Zeiten geht. Mit Wehmut mag sich mancher erinnern an die Goldenen Jahre, als in Bonn der Wind der Bundeshauptstadt wehte. „Bonn hat eine 2000-jährige Geschichte“, sagt der Autor. „Die Römer kamen und gingen, die Franzosen kamen und gingen, die Politik kam und ging“. Er hat daraus kurzerhand eine quicklebendige Revue gemacht. Eben ‚fott is fott‘ - weg ist weg....

Mut-Tour
Aufklärung mit dem Fahrrad

Bonn - „Stellen Sie sich vor, Sie haben einen schlechten Tag, sind mies drauf. Das geht vorbei und am nächsten Tag sind Sie wieder der Alte. Ein Mensch mit psychischer Erkrankung aber ist immer mies drauf. 24 Stunden am Tag, zu jeder Minute, in jeder Sekunde. Über Tage, Wochen und Monate. Eine Endlos-Schleife der Krankheit. Seine Seele ist krank, und sie gesundet nicht.“ Cordula und Christine fahren mit bei der Mut-Tour. Das ist eine jährliche Fahrradtour, bei der Gesunde und psychisch Kranke...

Zauberkunst im Pantheon
Wenn Geldscheine in Zitronen auftauchen...

Bonn - (red). Marc Weide ist der neue Weltmeister der Zauberkunst in der Sparte „Salon-Magie“. „Fun meets Magic“ – so untertitelt der junge Zauber Marc Weide sein neues 2. Bühnensolo „Hilfe ich werde erwachsen...!“ welches er am Sonntag, 16. September, um 20 Uhr im Bonner Pantheon-Theater (Siegburger Str. 42) präsentiert. Seine hellseherischen Fähigkeiten hat Marc Weide schon mit elf Jahren unter Beweis gestellt, als er seiner Mutter verkündete: “Ich werde Zauberer!” Damals waren die beiden auf...

Aus Alt mach‘ Neu: Jens Kreiterling und OB Ashok Sridharan mit den Neubauplänen für das Hotel „prizeotel“, das gegenüber der Beethovenhalle entstehen soll. | Foto: we
2 Bilder

Ein Platz zum Verweilen
Gegenüber der Beethovenhalle entsteht ein neues Hotel

Bonn - (we). ‚prizeotel‘ wird es heißen, mehr als 30 Millionen Euro kosten, eine gefällige Architektur haben und von dem Unternehmen ‚Landmarken AG‘ als Eigentümer des Grundstücks und als Investor gebaut werden. Gemeint ist das neue Hotel, das ab Ende 2020 das jetzt dort befindliche leer stehende ehemalige Studentenwohnheim direkt gegenüber der Beethovenhalle ersetzen wird. „Der Kaufvertrag ist unterschrieben, der entsprechende Mietvertrag auch“, freut sich der Vorstand des Investors, Jens...

Fahrplan für Bonner Bäder
Wie geht es jetzt weiter?

Bonn - (we) „Unser Ziel ist es, das Schulschwimmen zu ermöglichen und zugleich der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, zu schwimmen. Und das, ohne weite Wege in Kauf nehmen zu müssen.“ Was OB Ashok Sridharan beschreibt, ist ein Planungsprozess, aktuell in eine Beschlussvorlage für den Stadtrat gefasst. Der soll die in dem Papier genannten Rahmenbedingungen absegnen und so den Planungsprozess einleiten. Die ersten Grundannahmen der Stadtverwaltung sind: Es gibt in jedem Stadtteil, also in...

Wieder mitten im Leben
Neue Fahrrad-Rikscha im Haus Elisabeth

Bonn - Ruth Ahl ist 91. Sie wohnt im Haus Elisabeth, einem von drei Seniorenheimen der Stadt Bonn. „Ich kann mit dem Rollator ganz gut gehen“, sagt sie. „Ohne Rollator nur mit Hilfe. Deshalb bin ich ja hier. Ich habe früher in der Lennéstraße gewohnt. Das ging aber nicht mehr. Also bin ich seit 2 Jahren hier. Und fühle mich gut.“ Was Ruth Ahl nicht mehr konnte, ist, größere Entfernungen zurückzulegen. Etwa einen Ausflug zu unternehmen. Bis jetzt. Denn jetzt gibt es im Haus Elisabeth eine...

Wenn Schüler Arien aus der Zauberflöte auf em Bonner Marktplatz vor ganz großem Publikum singen - dann ist Beethovenfest in Bonn für alle Bonner. | Foto: Weller
2 Bilder

Beethoven
Das Beethovenfest will für Musik begeistern - auch über die Konzertsäle ...

Bonn - (we) Was ist los, wen eine 8-Jährige die Rachearie der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte singt? Und das mit Koloraturen. Oder das Orchester des Amos-Comenius-Gymnasiums auf dem Bonner Marktplatz auftritt? Oder Nike Wagner nachgerade selig auf der Bühne steht und ihr musikalisches Credo offenbart? Oder wenn Hunderte begeistert Beifall spenden, wenn der OB über Musik spricht? Ganz einfach: Dann ist in Bonn Beethovenfest. Das Beethovenfest besteht eigentlich aus zwei Säulen: Zum...

Blick durch die Sürst auf das Münster. | Foto: Adolf Plesser, © Stadt Bonn
2 Bilder

Bebilderte Vergangenheit
Einladung zur "visuellen Zeitreise"

Bonn -  Noch bis zum 26. Oktober sind sie zu sehen, die Zeugnisse des Lebens aus der Stadt. Bonns Fotografen der damaligen Zeit haben dokumentiert und für die Nachwelt eingefroren, was auf den Straßen so passiert ist von 1850 bis 1970. Da ist der Wandel zu sehen und nachzuempfinden vom Pferdefuhrwerk bis zur elektrischen Eisenbahn, Marktleben, überfüllte Parkplätze, Schwimmbäder im Rhein oder auch das Viktoriabad. Das zu betrachten, ist keine reine Nostalgie, sondern Zeitgeschichte. Fotos...

Bonner Seniorenchor
Hier geht es um die Freude am Singen

Bonn - (we) Es ist schon ein beeindruckender Anblick, wenn sie da gut gelaunt stehen und so gekonnt wie fröhlich singen, die 45 Damen des Bonner Seniorenchors. Sehr sympathisch, was sie da präsentieren. Wie wär‘s, hätten Sie nicht auch Lust? #infobox Der dreistimmige Chor (zweimal Sopran, einmal Alt) übt sich im deutschen Liedgut. ‚Hab´ Sonne im Herzen‘ ist nicht nur die Textzeile eines häufig und gern gesungenen Liedes. Die Zeile kennzeichnet auch, worum es den Damen geht: „Es soll Spaß...

Die Textperformance im Haupt-Ausstellungsraum. | Foto: we
2 Bilder

Künstlergruppe Semikolon
Im Zeichen des Lebens

Bonn - (we) Eigentlich ist es ganz einfach: Wer verbinden will, was auf den ersten Blick getrennt erscheint, der nutzt das Semikolon. Das ist der Beistrich, den heute kaum noch jemand nutzt (;), weil heute kaum noch jemand die formale Schriftsprache als Ausdrucksmittel benutzt. Heutzutage würde man Emoticons anstelle des vergleichsweise strengen Semikolons nutzen, etwa so: :-). Die Emoticons gab es aber vor 50 Jahren noch nicht. Also nutzte man den Beistrich, um formal zu trennen, was...

„Bei uns gibt es keinen Konkurrenzdruck, keine Rivalität, keinen Wettbewerb“.  Kids zwischen sechs und 12 Jahren tauchten beim Ferienzirkus in die Welt von Akrobaten und Clowns ein. | Foto: Weller
2 Bilder

Vorhang auf
Was für ein Zirkus

Bonn - (we) Der Bonner Ferienzirkus machte im Clara-Schumann-Gymnasium Station. Im 12. Jahr bereits hatten diesmal 46 Kids im Alter zwischen 6 und 12 Jahren Gelegenheit, einmal in die Traumwelt zirzensischen Geschehens einzutauchen und Teil von Akrobaten und Künstern zu werden. Angefangen mit Menschenpyramiden ging es weiter mit Clowns, Zauberer hatten Saison in der Schulaula, Seiltänzer waren ebenso vertreten wie Jongleure und Einradartisten, atemberaubende Trapeznummern wurden gezeigt, eine...

Noch in der vergangenen Woche wurde kräftig gewerkelt. Bis zum Schulstart am heutigen Mittwoch jedoch sollten die allermeisten Gerüste abgebaut und die Bauzäune wieder entfernt sein. | Foto: we
2 Bilder

Schulsanierung
Schulsanierung kennt keine Ferien - Stadt investiert rund vier Mill ...

Bonn - (we) Vor allem während der Sommerferien, indes sich alle Schüler und Schülerinnen an fernen Stränden aalen, kommen die Bauarbeiter an Bonns Schulen und Kindergärten so richtig ins Schwitzen. Da werden bei sengende Hitze Dächer ausgebessert oder neu gemacht, da werden Fenster und Türen sowie Bodenbeläge erneuet, Malerarbeiten ausgeführt, Toilettenanlagen saniert und ... und ... und. All das geschieht in dem Bestreben, dass die Schüler nach den Ferien wieder mit ihrem vollen Lernprogramm...

Stadtpatrone geschützt
Bauzaun am Münster erweitert

Bonn - (red) Die Erweiterung des Bauzauns am Bonner Münster ist fast abgeschlossen. Außerhalb entstand in den vergangen Tagen ein rund 70 Meter langer zweiter Abschnitt, der einen Großteil der Nordseite sowie die gesamte Ostfassade und Teile des Martinsplatzes umfasst. Auch die Köpfe der Stadtpatrone sind nun nicht mehr sichtbar, sie wurden zum Schutz während der Bauarbeiten mit Holz eingehaust (gesichert). Im Jahr 2002 hat der Bildhauer Iskender Yediler die Köpfe von Cassius und Florentius...

Karl Marx
Philosoph promotet seine Ausstellung in Trier

Bonn - Ganz ohne großen Bahnhof kam der berühmteste Sohn der Stadt Trier, Karl Marx, nach Bonn. Hier, an einem Ort seiner Studien, wollte er die Ausstellung vorstellen, die seit dem 5. Mai und noch bis zum 21. Oktober in Trier zu seinem Leben, seinem Werk und seiner Zeit läuft. Der große Geist fühlte sich in Begleitung zweier charmanter junger Damen von heute, Alexandra und Marie, sichtlich wohl. Gern gab er via Gewinnspiel Auskunft über das, was ihn zu Lebzeiten umgetrieben hat. Marco etwa,...

Robin Good
Schulmaterialien an bedürftige Kids übergeben

Bonn - 400 Tüten mit Radiergummis, Buntstiften, Heften und sonstigen Schulmaterialien im Wert von je 15 bis 20 Euro für bedürftige Kinder verteilt Robin Good, der Familienfonds von Caritas und Diakonie. Die Kids, benannt von den Sozialarbeiten der beiden Wohltätigkeitsorganisationen, füllten Wunschzettel aus mit den Materialien, die sie für den Schulanfang benötigen. Die Wunschzettel gingen zum Kaufhof Galeria. Hier wurden sie den Kaufhaus-Kunden vorgestellt mit der Bitte, die Wunschzettel in...

Bringen ihre Verehrung für Beethoven zum Ausdruck: Die Spektakel-Veranstalter vlnr. Jürgen Nimptsch, Claus-Werner Müller, Lajos Wenzel, Reiner Burgunder und Joachim Fandel. | Foto: we
2 Bilder

Historisches Spektakel
Beethovens Münsterplatz-Statue wird gefeiert

Bonn - Zu Beethovens 250. Geburtstag und zum 175-Jahrestag der Enthüllung seiner Statue auf Bonns Münsterplatz planen einige prominente Beethoven-Fans ein historisierendes Spektakel. Am 16. August 2020 um 11.30 Uhr und um 19 Uhr werden Hunderte von Darstellern und selbstredend das Publikum die Szenerie nachstellen, wie sie am Tag der Enthüllung des Denkmals geherrscht hat. Franz Liszt als Geldgeber und Regisseur wird ebenso zugegen sein wie Queen Victoria und etliche andere Prominente. Wie in...

Einfach, praktisch, gut: Bettina Kunze führt das Parksystem vor. | Foto: we
3 Bilder

Radstation
Rundum gut aufgehoben

Bonn - (we) Unabhängig von den eigentlichen Öffnungszeiten kann man als Dauerparker rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres sein Fahrrad in Bonns Innenstadt sicher und trocken abstellen: Die vom Caritas-Verband betriebene Radstation unmittelbar neben dem Eingang Quantiusstraße des Hauptbahnhofsmacht‘s möglich. 550 Einstellplätze stehen zur Verfügung. Man zieht einen der hydraulisch betriebenen Stahlständer heraus, bringt sein Fahrrad bequem auf den Ständer, klappt ihn und das Rad „mit einem...

PSD-Bank
Eröffnung des Beratungscenters in der Maximilianstraße zog viel Publikum an

Bonn - (we) Die PSD Bank, die 1998 aus dem ehemaligen Post-Spar und Darlehnsverein hervorgegangene Genossenschaftsbank, hat in Bonns Maximilianstraße 12 ein neues Beratungscenter eröffnet. Bemerkenswert dabei: Obwohl die gesamte Ausstattung mit High Tech versehen und so auf die digitalen Geschäftsabläufe moderner Banken ausgelegt ist, sind doch für den persönlichen Kundendienst 32 Mitarbeiter an Bord. Das Digitale ist also lediglich ein Hilfsmittel, um komplexe operative Prozesse rasch zu...

Anna und ihr Kollege beim Aufbau. | Foto: we
2 Bilder

City Camp
Bonn City Camp tagte sechs Tage in Poppelsdorf

Bonn - (we) Zum zweiten Mal veranstaltet die Bonner Jugendbewegung ihr Bonn City Camp. Es ist getragen von dem Wunsch, die Welt zum Besseren zu verändern. Dieses Privileg der Jugend wurde für den Verlauf einer Woche im Open Air Modus in einer Zeltstadt auf der Wiese der Poppelsdorfer Allee deutlich. „Wir rechnen jeden Tag mit 100 neuen Leuten“, erzählt Anna von der Jugendbewegung. „Ziel ist es, die Öffentlichkeit aufmerksam zu machen auf die vielen Dinge, die auf der Welt schief laufen.“ Dazu...

Stadtgartenkonzerte
Blues und Klänge von Europa bis Afrika

Bonn - (red) Weiter geht es mit den Stadtgartenkonzerten am Freitag, 17. August, und am Samstag, 18. August, auf der Bühne am Alten Zoll. Der Eintritt ist frei. Der Freitagabend beginnt um 19 Uhr mit der Band JMO. Drei Musiker aus der Schweiz, dem Senegal und aus Israel lassen in ihrer Musik die Kunst des Geschichtenerzählens aufleben. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Der Auftritt wird gefördert vom NRW...

Sommerfest im Viertel
Verschiedene Initiativen laden zum Sommerfest im Viertel

Bonn - (we) „Wir stehen für Kultur von unten, zeigen hier, dass das Viertel lebt und die Menschen hier zusammen stehen“, sagt Gesa Maschkowski vom Verein „Bonn im Wandel“. Ihr Verein will „was tun, nicht immer nur planen“. Und sie wissen, was sie tun. Als Veranstalter der mittlerweile fünften Viktoria-Viertel-Fete haben sie erstmals auch Straßenstände aufgeboten. Das Geschehen verlagert sich also nach draußen. Frühe waren die Kneipen und Ladenlokale des Viertels der Hort des kulturellen...

Über 900 Unterschriften wurden schon für den Erhalt des Ippendorfer Friedhofs gesammelt. | Foto: we
2 Bilder

Friedhof in Ippendorf
Bürger kämpfen für den Erhalt ihres alten Friedhofs mit Vors ...

Ippendorf - (we) Friedhöfe sind ein Stück Heimat, Besinnlichkeit, Einkehr und Gedenken. Kein Wunder also, dass Vorschläge der Friedhofsverwaltung auf Auflösung einer solchen mit Emotionen behafteten Stätte auf heftigen Widerstand der Bevölkerung stoßen. So auch in Ippendorf. Dort soll der alte Friedhof dem aktuell diskutierten Konzept der Verwaltung zufolge aufgelöst werden. Das würde allerdings dauern, weil vor kurzem erst neue Gräber für die Dauer von 30 Jahren angelegt worden sind. Trotzdem:...

Beiträge zu Nachrichten aus