Heimatverein Niederbachem
Vorstand soll verjüngt werden

Hans Thelen, Vorsitzender des Heimatvereins Niederbachem, und sein Stellvertreter Dr. Walter Töpner sowie Kassenwart Ulrich Flöhl mit der Historikerin Dr. Barbara Hausmanns bei der Eröffnung des Mitgliederversammlung des Heimatvereins.   | Foto: AS
  • Hans Thelen, Vorsitzender des Heimatvereins Niederbachem, und sein Stellvertreter Dr. Walter Töpner sowie Kassenwart Ulrich Flöhl mit der Historikerin Dr. Barbara Hausmanns bei der Eröffnung des Mitgliederversammlung des Heimatvereins.  
  • Foto: AS
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wachtberg-Niederbachem - (as). Der Heimatverein Niederbachem ist Treffpunkt der Bürger, wenn
es um die Forschung und Präsentation der Ortsgeschichte geht, um den
Heimatbrief und die Schriftensammlung, das „Kleine Museum" in der
alten Schule Niederbachem sowie Vorträge und Ausstellungen geht. Im
Rahmen der Mitgliederversammlung des Heimatverein Niederbachem wurde
jetzt deutlich, dass langjährige Vorstandsmitglieder bei den
Vorstandswahlen im kommenden Jahr aus Altersgründen nicht mehr
antreten wollen. Hans Thelen, Vorsitzender des Vereins, und seine
Mitstreiter versuchen jetzt jüngere Mitglieder für die
Vorstandsarbeit zu gewinnen.

„Bei der nächsten Mitgliederversammlung sollen dann auch die
Weichen für die zukünftige Arbeit des Vereins gestellt werden" sagte
Thelen. Die langjährige Schriftführerin Gertrud Steinlein stellte in
ihrem Bericht die Aktivitäten des Vereins dar. Durch intensive
Werbung einzelner Vorstandsmitglieder konnte der Mitgliederstand auf
267 ausgeweitet werden. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Walter
Töpner erklärte, warum der Verein der „Initiative Romantischer
Rhein" beigetreten ist und dass man die Vernetzung mit anderen
Heimatvereinen nutzen wolle, um an der Erhaltung des unteren
Mittelrheintales mitzuwirken. Ulrich Flöhl konnte den Mitgliedern
zeigen, dass die derzeitige finanzielle Situation des Vereins geordnet
und gesichert ist, was durch die Kassenprüfer Rosemarie Belage und
Bernd Holz bestätigt wurde. Die Mitglieder entschieden schließlich
über eine Beitragserhöhung von 16 auf 20 Euro.

Bei den nächsten Bachemer Gesprächen, die vom Heimatverein
organisiert werden, wird Alfred Schneider am 4. April ab 19.30 Uhr im
Henseler Hof über die Geschichte von Kürrighoven berichten. Als
großes nächstes Ausstellungsprojekt wird die Ausstellung „Länder,
Meere, Menschen, Abenteuer – die Jugend entdeckt die Welt im Buch
und auf Reisen" gemeinsam mit dem Büchereiverbund Wachtberg
vorbereitet. Am 25. April wird die Ausstellung in der Geschäftsstelle
der VR-Bank in Niederbachem eröffnet und im Anschluss von mehreren
Abendveranstaltungen thematisch von Menschen begleitet, die die
Ausstellung mit unterstützt haben.

Eingeleitet wurde die gutbesuchte Mitgliederversammlung des
Heimatverein Niederbachem durch einen Vortrag der Historikerin Dr.
Barbara Hausmanns über die Schlösser vom Kurfürsten Clemens August,
in dessen ehemaligen Regierungsbereich auch der heutige Ort
Niederbachem liegt. Niederbachem hat deshalb in seiner neuen Ortsfahne
als Symbol auch das Kurfürstenkreuz. Frau Dr. Hausmanns führte die
Vereinsmitglieder zu und durch alle Schlösser in Bonn, Brühl,
Clemens-Werth im Emsland und zeigte schliesslich auch ein Foto des
Schlosses Herzogsfreuden, dass in Röttgen stand und leider abgerissen
worden ist.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.