Tierfreunde Rhein-Erft

Beiträge zum Thema Tierfreunde Rhein-Erft

Nachrichten
v.l.n.r.: Astrid Kurth, Fritz Wilhelms, Mechtild Kanisius-Krämer, Frank Wilhelms | Foto: Foto: Heinz Könen
3 Bilder

Inklusion ist Trumpf – Mobilität trotz Handicap
Behinderten-E-Bike findet neuen Besitzer

Bekanntlich haben die Tierfreunde Rhein-Erft nicht nur Tiere, sondern auch Menschen im Blick. „Inklusion ist deshalb ein Baustein unseres sozialen Engagements“, sagt die 2. Vorsitzende des Vereins, Astrid Kurth. Das Behindertenfahrrad, gespendet von Mechtild Kanisius-Krämer, Schatzmeisterin des Vereins, hat in Frank Wilhelms aus Elsdorf-Angelsdorf einen würdigen Abnehmer und damit neuen Besitzer gefunden. Das E-Bike ist konzipiert für Menschen mit linksseitigem Handicap, ist rechtshändig und...

Nachrichten
Mähroboterverletzung | Foto: Karin Oehl
3 Bilder

Tierfreunde Rhein-Erft rund um's Jahr aktiv
(Wild)Tierpflege – nicht nur zeitaufwendig

Die Tierfreunde Rhein-Erft sind ein Zusammenschluss tierlieber Menschen, die sich der Tierschutzarbeit in unterschiedlichsten Bereichen widmen, u.a. Hunde, Katzen, Igel, Vögel, Meerschweinchen, Esel, Eichhörnchen, Wildkaninchen und Fledermäuse. Als engagierte Tierschützerinnen und Tierschützer haben die Tierfreunde nicht nur Tiere, sondern auch Menschen im Blick. „Freude schenken“ – ein ehemaliges Projekt – ist inzwischen etabliertes Angebot – und den Tierfreund*innen eine Herzensangelegenheit....

Nachrichten
Jungigel im Auswilderungsgehege auf Entdeckungstour | Foto: Karin Oehl
8 Bilder

Igelexpertin im Gespräch mit Jörn Hildebrandt
Igel im Herbstgarten

Am 23. September 2022 erschien im Osterholzer Kreisblatt der nachstehende Beitrag von Jörn Hildebrandt, der den Betreiberinnen der Igelstationen und -pflegestellen im Igelnetzwerk der Tierfreunde Rhein-Erft mehr als nur aus der Seele spricht: „Osterholz-Scharmbeck. Ein naturnaher Garten wäre das Beste für Igel, doch die allermeisten Gärten in der Region sind viel zu aufgeräumt und übermäßig gepflegt“, sagt Maja Langsdorff, Igelexpertin aus Osterholz-Scharmbeck, die sich seit 15 Jahren mit Igeln...

Nachrichten
Gesamtansicht Behindertenfahrrad  | Foto: privat
2 Bilder

Mobilität trotz Handicap
Behindertenfahrrad wird kostenfrei überlassen

Bekanntlich haben die Tierfreunde Rhein-Erft nicht nur Tiere, sondern auch Menschen im Blick. Inklusion ist Trumpf. Deshalb sucht ein gespendetes Behindertenfahrrad eine*n würdige*n Abnehmerin bzw. Abnehmer. Das Behindertenfahrrad ist konzipiert für Menschen mit linksseitigem Handicap, ist voll funktionstüchtig, rechtshändig sowie beidhändig lenkbar und befindet sich im Top-Zustand. Es wird kostenfrei gegen Zahlung einer Kaution leihweise überlassen, ungeachtet der erforderlichen Dauer. Das...

Nachrichten
Claudia Müdder (2. v. links), Filialleiterin, & Team übergeben die Mega (Futter)Spende der Fressnapf Middelkoop GmbH, Sportparkstr. 8, 50126 Bergheim | Foto: Heinz Könen
7 Bilder

"Glückstag"
(Futter)Spendenübergabe durch Fressnapf Bergheim

Hallöchen, ich bin Bine, ein sympathisches, liebes Malteser-Mädchen. Seit etwas über einem Jahr lebe ich in meiner Familie, wo für immer mein Zuhause ist. Das ist nicht alltäglich für eine wie mich. Denn ich bin eine Tierschutzhündin. Nach etlichen unerfreulichen „Umwegen“ während meiner frühen Welpenzeit landete ich im Tierheim Bergheim. So gut es ging hat man meine Wurfschwester und mich dort gut und liebevoll versorgt. Allerdings kann ein Tierheim keine Familie, wo bereits Artgenossinnen...

Nachrichten
Foto: Videra Graphics, Ingo Bause
15 Bilder

Trotz Pandemie sehr gutes Ergebnis
Benefiz-Veranstaltung entlang der Erft

297 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schafften am 01. Mai 2022 das bisher drittbeste Ergebnis. Sage und schreibe 2.092 km. Nach der langen Zeit der Pandemie und obwohl in Bergheim weitere Aktionen anlässlich des Maifeiertages am Start waren, hat alles wunderbar geklappt. Das Ergebnis im bewährten Format und trotzdem etwas anders kann sich sehen lassen. So schön manche Worte online auch sein können, nur Taten zeigen Zusammenhalt und darum bedanken sich die Tierfreunde Rhein-Erft aus tiefstem...

Nachrichten
Mit "Kind und Kegel" unterwegs, um Kilometer für den guten Zweck zu machen... | Foto: Fotolia
4 Bilder

Sonntag, 01. Mai 2022
Bewegung entlang der Erft ist Trumpf - Benefiz

Pandemiebedingt war in den letzten beiden Jahres alles anders. Am Sonntag, 01. Mai 2022 ist es wieder soweit. Der Benefiz-(Hunde)Spaziergang des Arbeitskreises (AK) Tierfreunde Rhein-Erft „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“, der inzwischen zur Erfolgsgeschichte wurde, startet um 13.00 Uhr im bewährten Format in Bergheim-Paffendorf, Kastanienallee, vor der Erftbrücke und an allen weiteren Checkpoints. Zum Mitmachen eingeladen sind Jung & Alt, Personen mit oder ohne Hund, mit...

Nachrichten
Albino im Auswilderungsgehege bei Karin Oehl | Foto: Karin Oehl, Igelstation Pulheim
6 Bilder

Tierfreunde Rhein-Erft beim BMU
Sympathieträger Igel bald vom Aussterben bedroht?

Da die Mitarbeiter*innen des für wildlebende Tierarten zuständigen Referats des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – kurz BMU – am Standort in Bonn arbeiten, war der Weg für die Tierfreunde Rhein-Erft nur kurz. Pandemiebedingt musste der Termin einige Male verschoben werden. Am Freitag, 15.10.2021 war es soweit. Karin Oehl (Igelstation Pulheim), Simone Bergheim (Igelpflegestelle in Erftstadt), beide aktiv im Igelnetzwerk der Tierfreunde Rhein-Erft  und    Renate...

Nachrichten
Fressnapf Bergheim Mitarbeiterin Denise Schlönvogt bei Spendenübergabe am 24.08.2021 | Foto: Renate Könen
2 Bilder

Tolle Geste von Solidarität und Hilfsbereitschaft
Fressnapf Bergheim-Kunden spenden für Flutopfer

Familien, die anlässlich der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 fast alles oder alles verloren haben und Haustiere besitzen, sind doppelt „gebeutelt“. Fressnapf Bergheim erfährt, die Dogman Tierrettung e.V. ist in allen Katastrophengebieten aktiv, um im Rahmen der Evakuierung abhanden gekommene Haustiere und deren Besitzer*innen wieder zusammen zu bringen. Im südlichen Rhein-Erft-Kreis erfolgt die Hilfe in Kooperation mit der Tierhilfe Vierbeiner Erftstadt e.V. Verantwortliche von Fressnapf...

Nachrichten
Hallo, ich bin das Malteser-Mix-Mädchen Bine im neuen Zuhause | Foto: Heinz Könen
3 Bilder

Klara - ein Corona-Opfer
Start in mein neues Leben

Hallo, hier bin ich! Die kleine Malteser-Mix-Hündin, die mit ihrer Wurfschwester von zwielichtigen rumänischen Züchtern in Deutschland verscherbelt werden sollte. Viel zu jung, nur wenige Wochen alt, trennte man uns von unserer Mutter im Heimatland Rumänien, pries uns auf E-Bay Kleinanzeigen für viel Geld als reinrassige Malteserwelpen an und brachte uns ungeimpft, nicht entwurmt, natürlich illegal, nach Deutschland. Zum Glück hat PETA e.V. aufgepasst und kommt den zwielichtigen Gestalten, die...

Nachrichten
Benefiz-"Aktion des Vertrauens 2021" am Start. Los geht's am 02. Mai in Richtung Tierheim und zurück | Foto: Heinz Könen
20 Bilder

Leilas Fazit
Benefiz-„Aktion des Vertrauens 2021“ rekordverdächtig

Hi, da bin ich wieder. Leila, das mittelgroße Yorkie-Mädchen. Obwohl inzwischen gehörig in die Jahre gekommen, habe ich es mir zusammen mit meiner Freundin Trixie und meinen Menschen nicht nehmen lassen, die Benefiz-„Aktion des Vertrauens 2021“ der Tierfreunde Rhein-Erft mit Kilometermachen an fast allen Tagen, die möglich waren, zu unterstützen. Schon zum offiziellen Start am 02. Mai 2021 ging es um 13.00 Uhr an Checkpoint 1, Bergheim-Paffendorf, Kastanienallee, kräftig rund. Astrid, bekannt...

Nachrichten
"Flotte Biene" Astrid für "Aktion des Vertrauens 2021" und "Glessen läuft" am Start | Foto: Heinz Könen
5 Bilder

"Aktion des Vertrauens 2021"
4.000 km zu knacken – 230 Kilometer geschafft!

Erste Kilometer sind geschafft, coronakonform auf Abstand, Teilnehmerkarten ausgefüllt und eingereicht. Astrid, bekannt als „flotte Biene“ der Tierfreunde Rhein-Erft, Ingo in Begleitung von Vierbeiner Ace und Renate mit Trixie, begleitet von Cheri und Lassy, machen den „Aufschlag“. Es geht von Checkpoint 1 (Paffendorf, Kastanienallee, vor der Erftbrücke) über die Wiedenfelder Höhe nach Checkpoint 5 (Tierheim Bergheim) und zurück. Da die Strecke nicht ausgeschildert ist, findet sich auf dem...

Nachrichten
Viel Platz für Beschäftigung und Chillen | Foto: Heike Tschirner
5 Bilder

Tiere sind kein Spielzeug sondern Lebewesen
Meerschweinchen-Notstation und andere Tierschützer appellieren an die Vernunft

Die seit 15 Jahren erfolgreich ehrenamtlich geführte Pulheimer Meerschweinchen-Notstation rund um Heike Tschirner & Team appelliert an die Vernunft von Eltern, Großeltern & Co. „Tiere sind KEINE Gegenstände, es sind Lebewesen, für die bei Anschaffung Verantwortung vollumfänglich zu übernehmen ist.“ Deshalb VOR Anschaffung bitte Folgendes dringend beachten: Meerschweinchen (Meeris) können das Alter von etwa 10 Jahren erreichen. Haben Sie hinreichend Geduld, Zeit, Platz und Geld, um Meeris ein...

Nachrichten
Diese "flotte Biene" gehört zum Logo der Volksinititative Artenvielfalt NRW | Foto: Volksinitiative Artenvielfalt NRW
7 Bilder

Volksinitiative Artenvielfalt NRW auf Erfolgskurs
Insekten retten – Artenschwund stoppen – Aufruf zum Endspurt

„Insekten retten – Artenschwund stoppen“ ist der Slogan der Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Die Verantwortlichen der drei großen Natur- und Artenschutzverbände des Landes Nordrhein-Westfalen, NABU, BUND und LNU rufen zum Endspurt auf. Deshalb Flagge zeigen! Mitmachen, teilen, Unterschriften sammeln. Alle Infos: https://artenvielfalt-nrw.de/ Jede Stimme mit eigenhändiger Unterschrift zählt. Nicht erforderlich ist, dass die Unterschriftenbogen vollständig gefüllt sind. Corona bedingt musste...

Nachrichten
Benefiz der Tierfreunde Rhein-Erft; Foto mit Wiedererkennungswert | Foto: Fotolia
21 Bilder

Benefiz-Veranstaltung der Tierfreunde Rhein-Erft auf Kurs
Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur ist „Aktion des Vertrauens 2021“

In der Zeit vom 02. bis einschließlich 30. Mai 2021 hat Jung und Alt, mit oder ohne Demenz bzw. Handikap, mit oder ohne Hund, die Möglichkeit, sich durch Bewegung auf unterschiedliche Weise für den guten Zweck fit zu halten oder zu machen. „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“ hieß es in den letzten Jahren, um für in Not geratene Tiere Kilometer zu machen, die in Tierfutter bzw. Tierbedarf umgerechnet wurden. Dann kam Corona… „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen…...

Nachrichten
Gesunde Jungigel kurz vor der Auswilderung | Foto: Verena Wendt, Igelstation Weilheim
5 Bilder

Geplante Rodungsarbeiten in Brauweiler, Helmholtzstraße, aussetzen
Igel nicht im Winterschlaf stören

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Bürgerverein Pulheim (BVP) im Pulheimer Stadtrat, sprechen engagierten Tierschützern, u.a. den Tierfreunden Rhein-Erft, buchstäblich „aus der Seele“. In einem offenen Brief appellieren beide Fraktionen eindringlich an Bürgermeister Frank Keppeler, die geplanten Rodungsarbeiten in Brauweiler, Helmholtzstraße, zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchzuführen, da ansonsten damit zu rechnen sei, dass Igel aus dem Winterschlaf geweckt werden. Die Tiere haben in...

Nachrichten
Jungigel nach Genesung kurz vor der Auswilderung | Foto: Nicole Königsfeld
9 Bilder

Das darf doch wohl nicht wahr sein...
Tierschutz im privaten Bereich darf nicht durch Ordnungsamt Köln unterbunden werden!

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, dringend ist Ihre Unterstützung erforderlich. Bitte folgende Online-Petition zeichnen „Tierschutz im privaten Bereich darf nicht durch Ordnungsamt Köln unterbunden werden!“ und diesen Link möglichst häufig teilen: http://chng.it/chS6CrLd Sabine C. ist aktive Tierfreundin im Arbeitskreis der Tierfreunde Rhein-Erft, unterstützt weitere Tierschutzorganisationen und -vereine. In Köln-Pesch betreibt sie eine Pflegestelle für kranke und verletzte Wildtiere. Nur...

Nachrichten
Gesunde Jungigel | Foto: Verena Wendt, Igelstation Weilheim
11 Bilder

Plakatkampagne startet mit der Mähsaison
Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.

Seit Jahren geht der Bestand an Igeln (sowie vielen anderen Tier- und Pflanzenarten rasant) zurück. Schuld ist in erster Linie der Mensch. Wegfall geeigneter Lebensräume durch Vernichtung von in der freien Landschaft befindlichen Baum- und Strauchgruppen, Wasserstellen, Feuchtgebiete, Obst- und Blühwiesen beispielsweise, Großfelderwirtschaft -entstanden durch Flurbereinigungen-, Eintrag von Pestiziden, Herbiziden, Mineral- und Naturaldünger in der Landwirtschaft, Verkleinerung der Reviere durch...

Nachrichten
Deckblatt "EINSATZ." | Foto: Ingo Then
2 Bilder

"Ehrenamtliches Engagement kurz zusammengefasst"
Erstausgabe „EINSATZ.“ am Start

„EINSATZ.“ ist die künftig halbjährlich erscheinende e-Paper der Tierfreunde Rhein-Erft. Eine tolle Idee von Tierfreund Ingo Then, Videra Projects. Verständlicherweise sind viele in Zeiten wie diesen gern im Netz unterwegs. Eine gute Gelegenheit, mit der Erstausgabe von „EINSATZ.“ pünktlich zum 1. Advent zu starten. Sie sind interessiert zu erfahren, was sich bei den Tierfreunden Rhein-Erft getan hat, was sie erreicht haben, was benötigt wird und was die nächsten Ziele sind? Dann sind Sie hier...

Nachrichten
Posieren für's "Familienfoto", Christian Brand, KSK, 2.v.re., Dr. Sibylle Schreckling, 3.v.re., Sonja Weber, KSK, 1.v.li. | Foto: KSK Köln
7 Bilder

Etwas Besonderes im Leben einer Besuchshündin
Mittendrin im „Mittendrin“ – KSK Sozialstiftung – Spendenübergabe

Wahnsinn, war das anstrengend… Am 14. Oktober 2020 treffe ich zum ersten Mal auf Vertreter der Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln (KSK), und zwar im Familienbüro Mittendrin, Hürth, Bonnstr. 32. Angekündigt haben sich für 11.00 Uhr  Christian Brand, Geschäftsführer KSK Stiftungen und Sonja Weber, Stiftungsmanagerin und Stiftungsberaterin. Das sind echt „hohe Tiere“, die darüber entscheiden, ob Förderprojekte gestartet oder weitergeführt werden können. Weil in Coronazeiten alles anders ist,...

Nachrichten
Veranstalterin Astrid Krauß (li.) mit Maskottchen, Hündin Karla, und Renate Könen, kurz bevor es losgeht... | Foto: Michelle Telmes
4 Bilder

Jede Menge Infos – wenig Kontakt
Tierfreunde Rhein-Erft im Corona-Modus

Am Sonntag, 30. August 2020, war es wieder soweit. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr startet „Die Hundemesse“ in und um die Tanzsporthalle Brühl. Veranstalterin Astrid Krauß ist guter Dinge, dass Besucher*innen wie Aussteller*innen Corona bedingt sämtliche Hygieneauflagen einhalten. Mit Sack und Pack geht es früh am Morgen los, um entspannt im Außenbereich Stellung zu beziehen. Der Platz direkt gegenüber der nach draußen verlegten Aktionsbühne kann nicht besser sein. Der Wettergott spielt...

Nachrichten
Mein neues Talent - Werbeträger. | Foto: Heinz Könen
7 Bilder

Jede Menge Futter für Bergheimer Artgenossen & Co.
Futterspendenübergabe im Fressnapf Bergheim

Hallo, ich bin’s. Trixie, Besuchshündin, Tierschutzhündin, eine der vielen „Ehemaligen“ aus dem Tierheim Bergheim – eine „Bergheimerin“ eben. Am 14. August 2020 ist wieder ein Tag mit besonderen Herausforderungen für meine Freundin Leila und mich. High noon – 12.00 Uhr mittags – Futterspendenübergabe im Fressnapf Bergheim, Sportparkstr. 8, 50126 Bergheim. Wir dürfen mit… Lecker duftet es überall und Spielzeug gibt es reichlich. Alles nehmen wir interessiert in Augenschein, schnüffeln hier und...

Nachrichten

Islamisches Opferfest
Keine Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schächten!

In der Zeit vom 31.07.2020 bis 03.08.2020 findet das diesjährige Islamische Opferfest statt, dessen Höhepunkt es ist, Tiere zu opfern, oft betäubungslos zu schächten. Keine Religionsschrift, auch nicht der Koran, fordert die Betäubungslosigkeit der Opfertiere. Betäubtes Schächten entspricht freier Religionsausübung. Gern wird – nicht nur von Schächtbegehrern, sondern auch von Politikern Deutschlands – diese grausame Tötungsform der Opfertiere ohne jegliche Qualminderung als freie...

Nachrichten
Igel - Nützling, aufgrund fehlender Nahrungsfielfalt Kulturfolger, auf nächtlicher Futtersuche im Privatgarten erfolgreich.  | Foto: Martina Zörner
7 Bilder

Auf kleine, am Boden lebende Tiere Rücksicht nehmen
Mähroboter – Nachteinsatz vermeiden

Wieder ist es soweit. Die Unterbringung kranker und/oder verletzter Igel wird immer schwieriger. Igelstationen, Hilfs- und Pflegestellen melden aufgrund dramatisch gestiegener Zugangszahlen Aufnahmestopp aufgrund von Überfüllung. Nicht nur im Rhein-Erft-Kreis, sondern in der gesamten Republik. Alarmierend ist die Anzahl schwer und schwerstverletzter Tiere, verursacht durch Mähroboter, Fadenmäher, Tellersenden u.ä. Gartengeräten. In dieser Jahreszeit sind sie unterwegs… Jungigel, gemeinsam mit...

  • Elsdorf
  • 04.06.20
  • 1.361× gelesen
  • 1