Stadt Wesseling

Beiträge zum Thema Stadt Wesseling

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Elegantes R(h)einJazz-Konzert mit Chris Hopkins
Young Lions glänzten mit Improvisationsfreude

Wesseling. Der international renommierte Jazzmusiker Chris Hopkins entführte mit dem Quartett Young Lions beim letzten R(h)einJazz-Konzert der Stadt Wesseling in die elegante und groovende Welt des klassischen Jazz. Sie erfreut nicht nur ambitionierte Jazz-Fans, sondern auch alle anderen Musikfreunde. Mit raffinierten Arrangements werden eingängige Melodien entspannt, aber leidenschaftlich und mit Witz gespielt - und das macht einfach Laune. Chris Hopkins ist ein international tätiger...

Nachrichten

Viele Musikfreunde waren gekommen
Rheinparkkonzert der HCC Big Band bei Sommerwetter

Wesseling. An Fronleichnam war das erste Rheinparkkonzert der Stadt Wesseling der Saison 2025: die HCC Big Band hatte Glück mit dem Wetter. Bei herrlichem Sonnenschein waren viele gekommen. Plätze im Schatten unter den Bäumen waren begehrt - so wurden die Stühle entsprechend verrückt, und vor dem Musikpavillon wurde es immer leerer.  Die Band und ihr Leiter Adi Becker waren gut aufgelegt und präsentierten sich von ihrer besten Seite. Einige  Solisten aus der Bläsersection traten ans Mikro und...

Sport
2 Bilder

!!! SSV Berzdorf News !!!
SpaS – auch der SSV Berzdorf war dabei

Am vergangenen Sonntag fand die von der Stadt Wesseling und dem Stadtsportverband e.V. angebotene Initiative „Sport am Sonntag“ beim SSV Berzdorf statt. Nach Angeboten im Taekwondo, Softball, Schwimmen und Handball waren Grundschulkinder der 1. - 4. Klasse in die BerzArena eingeladen, um dort erste oder auch die nächsten Schritte an und mit dem Fußball zu machen. Im Vordergrund stand dabei der Spaß an Bewegung und am Spielen. Marcel Kebekus, Leiter der Jugendabteilung und seine...

Nachrichten

Wesselinger Hans Fricke in Mines Spatzentreff
Ölgemälde "Gelebte Landschaften"

Wesseling. Bis Sonntag, 29. Juni 2025, stellt der Wesselinger Künstler Hans Fricke unter dem Motto "Gelebte Landschaften" in Mines Spatzentreff seine Ölgemälde aus. Am Samstagnachmittag war die gut besuchte Vernissage. Margot Keila sprach einführende Worte und stellte ihren langjährigen Nachbarn in Berzdorf und seine Kunst vor - sie ist auch Vorsitzende des Kunstvereins Wesseling. Hans Fricke dankte Mine Murzoglu für die Möglichkeit der Ausstellung in ihrem schönen Café/Bistro, Margot Keila für...

Nachrichten

Außergewöhnliches R(h)einJazz-Konzert
The Good, the Bad und der Geiger in Wesseling

Wesseling. In der Konzertreihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im schönen Rheinforum gibt es immer mal wieder Neuentdeckungen außerhalb von Standards und Konventionen. So das April-Konzert mit The Good, the Bad und der Geiger. Inspiriert durch die Musik von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, bewegen sich die drei Musiker an der Schnittstelle zwischen Klassik und Jazz. Der französische Gitarrist Django Reinhardt gilt als Vorreiter des europäischen Jazz. Und Stephane Grappelli war ein...

Nachrichten

Wesselinger Konzerte: Musik erklingt im Rheinpark
Das Akkordeon-Orchester Wesseling ist wieder dabei

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2025 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musiker einen Termin vor den Sommerferien ausgewählt, am Sonntag, 29. Juni 2025, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Auch dieses Jahr wollen sie als Teil der Vielfalt des Musiklebens in...

Nachrichten

Gunilla Jähnichen und Susanne Maurer stellen aus
Kunst beim Frühlingsfest für das Dreifaltigkeits-Krankenhaus

Wesseling. Der Kunstverein Wesseling e.V. lädt ein am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof beim 29. Frühlingsfest der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses e.V. Die deutsch-schwedische Künstlerin Gunilla Jähnichen und die Künstlerin Susanne Maurer aus Wolfenbüttel, die beide in Berlin leben und arbeiten, stellen ihre Werke aus. Zur Begrüßung spricht Margot Keila, 1. Vorsitzende. Einführende Worte kommen vom...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

Nachrichten

Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt
30 Jahre Arbeit für Vielfalt und Teilhabe

Wesseling. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen zur Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt Wesseling. Seit 30 Jahren setzt er sich für Vielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Integration geschieht nicht einfach so. Schon 1970 beantragte Alfons Müller als Vorsitzender der CDU-Fraktion die Einrichtung eines Ausschusses für Gastarbeiter-Probleme. 1977 wurde dann der Arbeitskreis für Ausländerfragen gegründet. Die Stadt Wesseling richtete schließlich 1995 den ersten Ausländerbeirat...

Nachrichten

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

Nachrichten

Ökumenischer Weltgebetstag in St. Andreas
Wir sind "wunderbar geschaffen!"

Wesseling. Immer am ersten Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg. Den Weltgebetstag gibt es schon über 130 Jahre und in über 120 Ländern rund um den Globus. Er verbindet Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Dieses Jahr hatten Christinnen der pazifischen Cookinseln die Liturgie vorbereitet. Und sie wollten damit ihre positive Sichtweise vermitteln, auch wenn wir Deutschen gerade im Angesicht...

Nachrichten

Voll besetzes Rheinforum beim Konzert von Junodori
"My Favourite Songs" wurden begeistert aufgenommen

Wesseling. Seit zehn Jahren werden R(h)einJazz-Konzerte von der Stadt Wesseling im Rheinforum veranstaltet, oft leider nicht mit so viel Resonanz wie einst die Konzerte "Live im Lessing" von Mike Herting. Aber dieses Mal war es nicht nur auf der Bühne voll wie selten, sondern auch im Saal. Etwa 150 Besucherinnen und Besucher feierten die Junodori Combo mit den "Favourite Songs" von Judith Nordbrock, Gesang und Piano! Die Kölner Musikerin hatte eine große Besetzung zusammengestellt mit...

Nachrichten

Babel bla Bubble. Neueste Verlautbarungen
Spannende Ausstellung von daskunstkartell im Schwingeler Hof

Wesseling. „Babel bla Bubble. Neueste Verlautbarungen“ - so lautet der Titel der Gemeinschafts­aus­stellung der Gruppe „daskunstkartell“, die bis zum 26. Oktober in der Städtischen Ga­le­rie Wesseling im Schwingeler Hof zu sehen ist, immer an den Wochenenden Samstag/Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr. Am Samstag eröffnete Bürgermister Ralph Manzke die Ausstellung: Seitdem der Turmbau zu Babel aufgrund der Sprachverwirrung auf ganzer Linie gescheitert ist, ist eins klar: In der Geschichte der...

Nachrichten

In der R(h)einJazz-Reihe der Stadt Wesseling
Unterhaltsames Konzert mit dem Susanne Riemer Duo "Chille en Kölle"

Wesseling. Seit 2017 spielt die Brühler Jazztrompeterin Susanne Riemer ihre Lieder, die sie selbst komponiert und textet, mit Wilhelm Geschwind im Duo. Drei Alben sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen: "UNVERPACKT" 2023, "BROT UND SEELE" 2021, "TON IN TON" 2020, und alle drei wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Liedermacher" nominiert. Das Duo begeistert die Zuschauer auch live mit dem persönlichen Ausdruck und der Raffinesse seiner Musik: Susanne...

Nachrichten

Rheinparkkonzert beim Wesselinger Oldtimertreffen
Musikfreunde Urfeld unter Leitung von Martin Kirchharz

Wesseling. Die Rheinparkkonzerte der Stadt Wesseling unter dem Motto „Musik erklingt im Rheinpark“ ziehen bei schönem Wetter Musikbegeisterte aus Wesseling und von außerhalb an. Und am Sonntag war tolles Wetter - die Stadt war voll, war an diesem Wochenende doch auch das Wesselinger Oldtimertreffen und Pfarrfest an St. Germanus. So konnte das Hauptorchester der Musikfreunde Urfeld 1970 e.V. viel Publikum am Musikpavillon mit einer bunten Mischung symphonischer Blasmusik unterhalten. Darunter...

Nachrichten

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Nachrichten

Rheinparkkonzert der HCC Big Band
Gut besucht trotz nicht stabiler Wettervorhersage

Wesseling. Das traditionelle Rheinparkkonzert der HCC Big Band an Fronleichnam war wieder gut besucht, obwohl die Wettervorhersage nicht so toll war. "Aber die Band und die Musik sowie das Publikum konnten die Wolken wegschieben", meinte Bandleader Adi Becker, es blieb trocken. Mit "klassischer" Musik der Count Basie Big Band ging es flott los: "Sweet Georgia Brown" von 1925 und "One O‘Clock Jump" von 1937. Und damit wurden auch gleich einige Solisten präsentiert: Jörg Fischer, Frank...

Nachrichten

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Nachrichten
"Machet die Tore weit" mit dem Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. und dem Kammerchor Cantamus unter Leitung von Guido Wilhelmy  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

39. Weihnachtlicher Festabend
Kulturplakette für Peter Josef Derichsweiler

Wesseling. Nach vierjähriger Pause präsentierte sich der Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. gemeinsam mit dem Kammerchor Cantamus Wesseling beim 39. Weihnachtlichen Festabend im Pfarrsaal von St. Germanus. Beide Chöre werden von Guido Wilhelmy geleitet. In diesem schönen Rahmen erhielt Peter Josef Derichsweiler, seit 25 Jahren 1. Vorsitzender des ältesten Wesselinger Kulturvereins, die Kulturplakette der Stadt Wesseling. Bürgermeister Ralph Manzke und die Vorsitzende des Kultur- und...

Nachrichten

In Gedenken an Helga Rost 7.12.1944-15.3.2023
Das Rentier auf dem Balkon

Wesseling. Im März 2023 ist im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit Helga Rost gestorben. Von Anfang an gehörten ihre Lesungen zu den Wesselinger Lichtern. Hoppel Grassmeier vom RheinKlang 669 Team erinnerte bei den 6. Wesselinger Lichtern an die Buchautorin und Journalistin, Trägerin der Kulturplakette der Stadt Wesseling, Organisatorin der regelmäßigen Weihnachtsmatineen mit Helmut Ritter und dem Kammerchor Cantamus... Die Gäste gedachten der Künstlerin und legten eine Schweigeminute...

Nachrichten

R(h)einJazz im Kleinen Theater
Unterhaltsame Musik vom Black Rhine Quintet

Wesseling. Gut 50 Zuschauer hatten im Kleinen Theater des Rheinforums Platz genommen beim R(h)einJazz-Konzert mit dem Black Rhine Quintet. Und auf der Bühne präsentierten sich Frank Wolff, Saxophon, Christian Waßong, Trompete, Markus Franke, Piano, Jürgen Lülsdorf, Bass, und Dieter Biermann, Schlagzeug. Zuletzt spielten sie am gleichen Ort 2019 - mit Adi Becker, Posaune, als Gastmusiker. Da sind jetzt einige Namen, die Wesselinger Musikfreunden wohl bekannt sind - nämlich von der HCC Big Band...

Nachrichten

Emotionale und hochklassige Kammermusik
Sounds of Ukraine in St. Germanus

Wesseling. Ein Höhepunkt des Benefizfestivals "Sounds of Ukraine" in St. Germanus, das die in Köln lebende ukrainische Pianistin Violina Petrychenko mit insgesamt fünf Konzerten in Wesseling, Monheim und Bonn organisiert hat, war das Sonntagskonzert im Pfarrsaal. Ihr Ziel ist es, Musikerrinnen und Musiker zusammenzubringen, die mit ihr einen Traum verfolgen, nämlich dass Europa und insbesondere Deutschland die faszinierende Vielfalt ukrainischer klassischer Musik verschiedener Epochen, Stile...

Nachrichten

Sportanlage am Entenfang
Hier fühlen sich nicht nur Skater wohl

Stadt Wesseling eröffnet neue Parkouranlage im Naherholungsgebiet Entenfang.Wesseling (red). Ab sofort können alle Sportbegeisterten im Sportpark am Entenfang nicht nur skaten, sondern auch auf der direkt angrenzenden Parkouranlage trainieren. Ob Parkour oder Calisthenics, die Anlage wartet mit zwölf Elementen auf, ist weitgehend barrierefrei und somit auch für Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer zugänglich. „Mit der Wesselinger Skate- und Parkouranlage wurde ein tolles Bewegungs- und...