Progrom

Beiträge zum Thema Progrom

Nachrichten

Zahlreiche Bürger nahmen teil
Gedenken an den November Progrom 1938

Leverkusen. Viele Leverkusenerinnen und Leverkusener gedachten dem Novemberpogrom am 9. November 1938. Oberbürgermeister Uwe Richrath mahnte in diesem geschichtlichen Zusammenhang: „Nie wieder, ist jetzt!“ Denn wir erlebten gerade eine Zäsur in der deutschen Geschichte. Antisemitismus erreiche den Mainstream und sei seit dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel präsenter denn je. Dem gelte es, sich auch als Stadtgesellschaft eindeutig entgegenzustellen. Nach dem Redebeitrag des...

Nachrichten
Familie Isidor Cahn 1925 am Drachenfels (v.l.n.r.: Franziska Cahn, Isidor Cahn, Friedel und Hilde Cahn). | Foto: Stadtarchiv Bornheim
2 Bilder

Bornheimer Novemberprogrom
Erinnern für Heute und Morgen

Bornheim. Zum 85. Jahrestag des Bornheimer Novemberpogroms erinnert die Stadt Bornheim am Freitag, 10. November, an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors. Die Veranstaltung „Erinnern für Heute und Morgen“ beginnt um 18 Uhr an den Stolpersteinen für die jüdischen Familien Voos und Bähr vor dem Haus Beethovenstraße 34 in Merten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Diskriminierung und Fremdenhass zu setzen. Schülerinnen...

Nachrichten

Novemberprogrom
Bornheimer Progromnacht

Bornheim. Am 10. November 1938 zog ein nationalsozialistischer Mob durch die Straßen Bornheims, zerstörte jüdische Geschäfte, drangsalierte jüdische Menschen und setzte die 1866 erbaute Synagoge an der Königstraße in Brand. „84 Jahre später nutzen Rechtspopulisten und Nazis die Krisen der Gegenwart, um ihre menschenfeindlichen Positionen wieder salonfähig zu machen“, sagt Bornheims Stadtarchivar Jens Löffler. Zum 84. Jahrestag des Bornheimer Novemberpogroms am Donnerstag, 10. November, erinnert...