Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zwölften Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Auch im Februar/März 2024 können wieder Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei Akkordeonkonzerten „Gemeinsam musizieren mit der Quetsch“ sowie im Rahmen der Rheinpark- und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
Zum 30. Mal "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Es ist der - sage und schreibe - 30. Workshop im elften Jahr dieses innovativen Nachwuchskonzeptes. Im Oktober/November können Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters oder Wiedereinsteiger das Zusammenspiel mit anderen im generationsübergreifenden Orchester üben. Ergänzend sind auch andere Instrumente willkommen wie Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug. Dozentin ist von Anbeginn Anita...

Nachrichten

Musikalischer Workshop für Kinder und Jugendliche
Das Blasorchester Marialinden fördert das Zusammenspiel junger Musiker

Für das Blasorchester Marialinden hat die Jugendarbeit eine lange Tradition. Seit 40 Jahren besteht im Verein das sogenannte „junge Orchester“, in dem aufstrebende Jungmusiker erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln können. Viele Mitglieder haben in den vier Jahrzehnten außerordentliche musikalische Erfolge feiern dürfen, spielen in überregional bekannten Orchestern oder haben die Musik gleich zum Beruf gemacht. Weiterführend gibt es die Möglichkeit in das „große Orchester“ oder die...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester lädt zum Jahreskonzert
Mit Musik durch die Welt

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 19. November 2022, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Mit Musik durch die Welt“ entführen die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter die Zuhörer mit vielen bekannten Melodien nach Spanien und Italien, in die Schweiz, nach Großbritannien, nach Russland und Rumänien, aber auch nach Australien und in die USA. Selbstverständlich ist Deutschland mit dabei und - last but not least...

Nachrichten

Viel Applaus
Nachwuchs des Akkordeon-Orchesters beim Beethovenfest

Bonn/Wesseling. Am Samstag war wieder "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn, organisiert vom Netzwerk Ludwig van B. Seit 18 Jahren sollen damit vor allem junge Leute an die Klassik herangeführt werden - ohne die Mauern von Konzertsälen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung auf der großen Bühne vor dem Rathaus freute sich Dr. Solveig Palm darüber, dass nach den Corona-Jahren 2022 fast 1.300 Akteure und 99 Leiter und Lehrer mitmachten. 2020 musste die Veranstaltung...

  • Bonn
  • 29.08.22
  • 1.169× gelesen
  • 10
Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Nach Karneval können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 22. Orchester-Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling mit den Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen. Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen eines Akkordeonkonzertes "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 21. Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Der 21. Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ des Akkordeon-Orchesters Wesseling steht an: ab Oktober 2019 können wieder Akkordeonschüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester gewinnen! Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des traditionellen Jahreskonzertes des Vereins geplant am Samstag, 16. November 2019, um 16:30 Uhr in der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord. Außerdem präsentiert das Stammorchester und das...

Nachrichten

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

Remscheid/Wesseling. Das gab es noch nie! Die Teilnehmer und Dozenten des 45. Fortbildungslehrgangs für Akkordeonisten in Remscheid des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen standen Spalier für Norbert und Judith Schneider vom 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen, die nach ihrem Ja-Wort auf dem Standesamt Remscheid mit ihren Akkordeon-Freunden in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW anstoßen und die Hochzeitstorte teilen wollten. Zum Sektempfang wurde...

Nachrichten
Anita Brandtstäter bedankt sich bei den Aktiven des Workshop-Orchesters "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" für einen gelungenen Auftritt beim Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Ein schönes Jubiläum trotz großer Hitze

Wesseling. Zum 20. Mal hatte das Akkordeon-Orchester Wesseling einen Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" veranstaltet, um Akkordeonschülern jeden Alters Spaß am Musizieren im Orchester zu vermitteln. Die Workshop-Reihen werden immer mit einem Auftritt beendet, damit die Nachwuchsmusiker zeigen können, was sie gelernt haben, und dafür auch den verdienten Applaus bekommen. Und dieses Mal war es wieder ein Open-Air-Konzert im Wesselinger Rheinpark. Toll, was das Workshop-Orchester mit...

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Akkordeon-Orchester veranstaltet den 20. Workshop

Wesseling: Der zweite Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ im siebten Jahr steht nun an: ab dem 23. Mai 2019 können wieder Akkordeonschüler in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit begonnen. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des...

Nachrichten

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch in Wesseling
Das Akkordeon-Orchester lädt zum 19. Workshop ein

Wesseling: Die Reihe mit Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ geht nun ins siebte Jahr: ab März 2019 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling auf Initiative der musikalischen Leiterin Anita Brandtstäter damit gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei sieben Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele...

Nachrichten

Großartige Stimmung beim Jahreskonzert
Akkordeon-Orchester präsentierte "Golden Times"

Wesseling: Großartige Stimmung bei der ersten Zugabe des Akkordeon-Orchesters Wesseling beim diesjährigen Jahreskonzert in der Aula Gartenstraße: beim Medley "Fröhlicher Rhein mit Willi Ostermann" konnten die Zuhörer mitsingen, -summen, -klatschen und schunkeln! Aber auch schon vorher brannte das Orchester unter Leitung von Anita Brandtstäter in seinem zweiten Konzertteil ein Feuerwerk schöner Melodien ab, die an "goldene Zeiten" erinnerten: ob der groovige "Rock'n Roll Is King" des Electric...