NABU Rhein-Sieg

Beiträge zum Thema NABU Rhein-Sieg

Nachrichten

Biologische Station - NABU Rhein-Sieg und BUND
Aufruf der Biologischen Station zur Meldung von Rotmilanen

Nicht umsonst ist der Rotmilan (Milvus milvus) der Wappenvogel der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.. Er ist einerseits der Charaktervogel Deutschlands – immerhin brüten über die Hälfte des Weltbestandes in der Bundesrepublik – und gerade der Rhein-Sieg-Kreis gehört wiederum zu den am dichtesten vom Rotmilan besiedelten Gegenden in Deutschland. Unsere Region trägt daher eine besondere Verantwortung für den Bestand dieser wunderschönen Greifvogel-Art. Im Jahr 2005 haben wir daher...

Nachrichten

NABU Rhein-Sieg für mehr Stadtgrün
Hennefer Kindergarten und NABU Rhein-Sieg pflanzen Bäume für unsere Zukunft

Der Naturschutzbund Rhein-Sieg hat in einer Befragung der rechtsrheinischen Kommunen Fakten und Meinungen zum Stadtgrün erfragt. Städte in den Wachstumszonen zeigen dabei vermehrt Überlegungen, dem Klimawandel und der Aufheizung der Wohnbereiche mit Baumpflanzungen zu begegnen. Jährliche Baumberichte oder -bilanzen bleiben aber immer noch eine Ausnahme, denn eine traurige Tatsache ist: dem Entfall von Grün durch Bautätigkeit, Witterungsereignisse oder Erkrankung stehen nicht gleichhohe Zahlen...

Nachrichten
Herkulesstaude, Aggerbogen  | Foto: Foto: ph
3 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Die Aggerfrösche kämpften gegen die Herkulesstaude

Wahlscheid – Bei ihrem letzten Treffen haben die Aggerfrösche, deren Eltern und interessierte Erwachsene des NABU sowie des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wahlscheid versucht, die Herkulesstaude aus dem Spielbereich des Naturschulgeländes zu entfernen. Die Herkulesstaude und das Indische Springkraut sind die Neophyten, die sich in den letzten Jahren sehr stark verbreitet haben. Fast alle Versuche, diese Pflanze flächendeckend auszurotten, sind bisher fehlgeschlagen. Es ist ein Kampf wie...

Nachrichten

NABU Rhein-Sieg
Frühjahrsputz im Aggerbogen

Seit mehr als 10 Jahren unterstützt der NABU Rhein-Sieg die Tagesgruppe der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg, die Natur AG. Und die Kinder revanchieren sich und kümmern sich zusammen mit ihren Betreuerinnen Frau Almut Gebel-Höser vom NABU Rhein-Sieg und Frau Gerlach vom Hollenberg um das Gelände des Aggerbogens und die dort lebenden Tiere. Jede Woche wird der Jahreszeit gemäß geputzt und gejätet, geerntet aber natürlich auch gegessen und gespielt. Beim letzten Treffen stand das Reinigen der...

Nachrichten

NABU Rhein-Sieg
Die Feuerwehr im Einsatz für die Schwalben

Seit Jahren sinkt die Schwalbenpopulation. In den Städten finden die Sperlingsvögel keine geeigneten Nistmöglichkeiten mehr. Viele wollen die Schwalben nicht unter ihrem Dach nisten lassen, weil sie so viel „Dreck“ machen und die Hausfassade oder darunter liegende Fenster mit Kot verschmutzen. Daher werden auch immer wieder Nester mutwillig zerstört, obwohl das verboten ist. Die Schwalben nisten gerne in der Nähe von menschlichen Siedlungen. Mehlschwalben bauen ihre Nester bevorzugt an der...

Nachrichten
Ein kurzweiliger Nachmittag mit spannenden Geschichten von Herrn Prof. Böhme. | Foto: wic-2024
3 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Nachmittags im Museum!

Sechzehn interessierte Teilnehmer kamen zu einer Veranstaltung des NABU Rhein-Sieg in das Museum König. Es war eine sehr kurzweilige Führung durch ein Teil der Ausstellung „Unser Blauer Planet – Leben im Netzwerk“. Nach ein paar einführenden Worten durch Herrn Prof. Böhme haben wir in der Steppe die „Bundesgiraffe“ kennengelernt. Anschließend sind wir durch die Steppe in den Urwald gelangt. Hier erfuhren wir jede Menge zu den Präparationstechniken, zu Treiberameisen und der unglaublichen Mühe,...