Landesmusikrat NRW

Beiträge zum Thema Landesmusikrat NRW

Nachrichten

LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen
Rückblick auf die Südafrika-Tour

Südafrika/Wesseling. Nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa-Rica war Südafrika nun eine weitere große Reise, die das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen organisiert hat. Die Tourplanung wurde von Martina Ahrendt gemacht, dazu gehörten die Aufnahme von Kontakten in Südafrika, hunderte E-Mails, die Planung der Konzerte, der Reisen und Ausflüge im Land. Thomas Ahrendt war für die Gesamtorganisation verantwortlich - seit über 30 Jahren kümmert er sich als...

Nachrichten

LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen
"Symphony Of Cultures" in der Immanuelskirche

Wuppertal/Wesseling. Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen lädt zum Abschlusskonzert "Symphony Of Cultures" am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 16 Uhr in das Kulturzentrum Immanuelskirche Wuppertal, Sternstraße 73, ein. Einlass ab 15:30 Uhr. Das Auswahlorchester besteht seit 1986 und möchte die musikalische Fortbildung ausgewählter Laienmusiker fördern sowie die Verbreitung zeitgenössischer Originalmusik unterstützen. Im Konzert erklingt das Programm der Konzertreise nach...

Nachrichten

Gemeinsame Aufführung von "Karneval der Tiere"
LandesJugendAkkordeonOrchester in der Sternsingerschule

Köln-Longerich. 1986 hat Prof. Jürgen Löchter das  LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen gegründet mit dem Ziel, ausgewählte Amateurmusiker und Musikstudenten zu fördern und Akkordeonmusik bei repräsentativen Veranstaltungen zu verbreiten. So veranstaltet das Orchester jedes Jahr große Konzerte und tolle Konzerttourneen, so dieses Jahr nach Südafrika. Aber es gibt auch kleine, aber feine Projekte: Der Landesmusikrat NRW e.V. hatte seine Auswahlorchester nämlich aufgefordert, in die...

  • Köln
  • 12.10.24
  • 608× gelesen
  • 11
Nachrichten

Großartiges Saisonabschlusskonzert
LandesJugendAkkordeonOrchester lud ein

Wesseling/Wuppertal. Am 29. Oktober 2023 hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen zum Saisonabschlusskonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal geladen. Die erste Dreiviertelstunde gehörte aber dem LandesSeniorenAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sabine Kölz, 2014 im Deutschen Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen gegründet. Nach vier Jahren konnten die Musikerinnen und Musiker Ü60 endlich wieder in neuer Besetzung auftreten. Und sie hatten ein...

Nachrichten

LandesJugendAkkordeonOrchester lädt ein
Mit LandesSeniorenAkkordeonOrchester

Wuppertal/Wesseling. Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen lädt zum Abschlusskonzert "Back from Croatia" am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 16 Uhr in die Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn-Saal, ein. Einlass ab 15:30 Uhr. Das Auswahlorchester besteht seit 1986 und möchte die musikalische Fortbildung ausgewählter Laienmusiker fördern sowie die Verbreitung zeitgenössischer Originalmusik unterstützen. Im Konzert erklingt das Programm der Konzertreise nach Kroatien auch in...

Nachrichten

Schulkonzerte in Frechen und Hagen
LandesJugendAkkordeonOrchester begeisterte

Frechen/Hagen: Die Heinrich-Böll-Schule in Frechen ist eine Förderschule des Rhein-Erft-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Zurzeit werden hier 170 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen in den Jahrgangstufen 1 bis 4 unterrichtet. Und etwa 150 hatten sich am 13. Dezember 2022 in der schönen, mit bunten Fähnchen geschmückten Aula eingefunden, um ein ganz besonderes Konzert zu erleben. Ein Ensemble des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter...

Nachrichten

Beeindruckendes Konzert
LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen

Essen/Wesseling: "Fantastisches" – das war der diesjährige Titel des Abschlusskonzertes 2022 des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Es war gleichzeitig eine öffentliche Generalprobe für das Wertungsspiel beim Wettbewerb für Auswahlorchester am 12. November 2022. Dann messen sich in Trossingen die Leistungsträger der Amateurmusik und stellen sich der Bewertung einer hochkarätigen Jury. Der...

Nachrichten

LJAO NRW unter Silke D'Inka
Originalmusik und sinfonisches Repertoire

Wuppertal/Wesseling. Im September 2021 erst hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen ein großartiges Gemeinschaftskonzert mit dem LJAO Bayern im Brückenforum Bonn mit einem klassischen Beethoven-Programm gegeben. Es war gleichzeitig die Verabschiedung von Gerhard Koschel, der das Orchester vier Jahre geleitet und mit ihm unter anderem eine Konzertreise nach Costa Rica gemacht hatte. In nur vier Wochenendproben hatte nun Silke D'Inka die jungen Musikerinnen und Musiker auf...

Nachrichten

Abschied von Gerhard Koschel
Zwei LandesJugendAkkordeonOrchester auf der Bühne

Bonn. Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen hatte wieder eingeladen zum Abschlusskonzert der Probenphase 2020/21. Matthias Hennecke, Vorsitzender des Landesverbandes des Deutscher Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen, freute sich bei der Begrüßung, dass das schon seit zwei Jahren geplante Gemeinschafts-Projekt mit dem LandesJugendAkkordeonOrchester Bayern nun Realität wurde - trotz der Hindernisse, die es immer wieder durch die Pandemieentwicklung zu überwinden galt. Ein...

  • Bonn
  • 13.09.21
  • 645× gelesen
  • 5
Nachrichten

Deutscher Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen
Meinungsaustausch zur Jugendarbeit

Remscheid/Wesseling. Jugendleiterin Martina Schubert hatte wieder zum halbjährlichen Meinungsaustausch in die Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid eingeladen. Neben ihr und Landesleiter Matthias Hennecke des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen waren noch elf weitere Teilnehmer dabei. Es war eine außerordentliche positive Runde, obwohl alle um die Probleme wissen und sie auch schonungslos benennen. Matthias Hennecke berichtete von der...

Nachrichten

Hauptversammlung des Akkordeon-Spielkreises Niederkassel
Neuer Name, neuer Vorstand und viele Planungen 2020

Bonn/Niederkassel: Der Akkordeon-Spielkreis Niederkassel hielt auf seiner Jahreshauptversammlung in Bonn Bad-Godesberg Rückschau auf die Aktivitäten der letzten Monate: Ein absolutes Highlight war am 24. Juni 2018 die Teilnahme am Landesmusikfest NRW des Deutschen Harmonika-Verbandes in Leverkusen, wo das Schülerorchester des Vereins unter Leitung von Elena Taran beim Wertungsspiel den 1. Platz in seiner Kategorie und das Prädikat "hervorragend" erreichte. Als "öffentliche Generalprobe" trat...

  • Bonn
  • 19.01.20
  • 1.161× gelesen
  • 3
Nachrichten
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Gerhard Koschel bei seinem Jahresabschlusskonzert in der Historischen Stadthalle Wuppertal.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

LandesAkkordeonOrchester NRW begeisterten im Mendelssohn-Saal
Hochklassiges Jahresabschlusskonzert in der Stadthalle Wuppertal

Wuppertal/Wesseling: Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen hatte zu seinem Jahresabschlusskonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal eingeladen. Mit ihrem bunten Programm war das Auswahlorchester unter Leitung von Gerhard Koschel im Sommer auf Konzertreise in Costa Rica unterwegs, sie haben dabei viele Freunde für ihre tolle Akkordeonmusik gewonnen: mit Werken aus Oper, Operette und Musical, klassischer Programmmusik, aber auch lateinamerikanischen Kompositionen. Gast war...

Nachrichten

Brückenklang-Workshop in der Musikschule Leverkusen
Tango nuevo - Das Spiel der Gegensätze auf dem Akkordeon

Leverkusen/Wesseling. Brückenklang, das Programm zur „Kulturellen Vielfalt der musikalischen Breitenkultur“ des Landesmusikrat NRW e.V. möchte mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Impulse zur Brückenbildung in der Laienmusik Nordrhein-Westfalens setzen. Bis Ende 2019 werden unterschiedliche Maßnahmen angeboten und gefördert, so z.B. Fortbildungen und Workshops für Laienmusiker sowie Leiter von Ensembles in Bezug auf interkulturelle Inhalte und regelmäßige Begegnungsforen....

Nachrichten
„Hör-Flecken“ heißt das Werk von Gerhard Stäbler, das an verschiedenen Orten des U-Bahnhofs Heumarkt uraufgeführt wurde: „Der Raum ... erinnert mich ... in Dimension und Akustik an eine Kathedrale.“ | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Eröffnung des Festivals "Acht Brücken. Musik für Köln"
"Hör-Flecken" in der U-Bahn-Haltestelle Heumarkt

Köln-Innenstadt: „Hör-Flecken“ heißt das Werk von Gerhard Stäbler, das an verschiedenen Orten des U-Bahnhofs Heumarkt uraufgeführt wurde. Das war ein Kompositionsauftrag für das Festival „Acht Brücken. Musik für Köln“ und gleichzeitig seine Eröffnung.  In der U-Bahn-Station agierten auf mehreren Ebenen an teils weit voneinander entfernten Stellen Musiker solistisch, chorisch oder im Ensemble fest oder flexibel positioniert. Konzertbesucher und Fahrgäste der KVB trafen zufällig aufeinander, die...

Nachrichten
Das Ensemble Devienne + mit Luca Spanier, Violine; Tabea Haun, Viola; Karoline Breyer, Violoncello; Lennart Hansen, Fagott; und Luise Chang, Klavier. Tolle junge Musiker der Jahrgänge 2002 bis 2005 aus Detmold, Krefeld, Rheda-Wiedenbrück, Essen und Bochum.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Junge Kammermusik zu Gast in Michaelshoven
Drei hervorragende Ensembles aus Nordrhein-Westfalen begeisterten

Köln-Rodenkirchen: Drei junge Kammermusik-Ensembles, die im  Kammermusikzentrum NRW gefördert werden, begeisterten in der Erzengel-Michael-Kirche der Diakonie Michaelshoven unter dem Motto "Ganz alt trifft ganz neu". Alte Musik mit Blockflöten, Barockcello und Cembalo sowie klassische Musik mit Streichern, Fagott und Klavier trifft auf zeitgenössische Musik, gespielt von zwei Blockflöten und der besonderen Kombination Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Das Konzert bestand...

  • Köln
  • 17.03.19
  • 1.275× gelesen
  • 3
  • 2
Nachrichten

Bei "Jugend musiziert" treten Kinder und Jugendliche mit anspruchsvollen Programmen auf
Großartige Leistungen beim 56. Landeswettbewerb in Köln

Köln-Innenstadt: Vom 6. bis 10. März war der 56. Jugend musiziert Landeswettbewerb NRW in Köln - mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln als Wettbewerbszentrale. 1060 Kinder und Jugendliche traten an in den Solo-Kategorien Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Akkordeon, Schlagzeug, Mallets, Gesang sowie in den Gruppenwertungen Klavier-Kammermusik, Duo Holzblasinstrument - Klavier, Duo Blechblasinstrument - Klavier, Gitarrenduo, Zupf-Ensemble, Baglama-Ensemble, Vokal-Ensemble und...