Karneval in Erftstadt

Beiträge zum Thema Karneval in Erftstadt

Nachrichten

Alleinstellungsmerkmal
KRE-Orden in Silber für drei junge LNZ-Damen

Erftstadt-Lechenich (vd). Das sei schon ein Alleinstellungsmerkmal der Lechenicher ­Narrenzunft 1936, kurz LNZ, erklärte der Präsident des Karnevalsverbandes Rhein-Erft e.V. (KRE), Wolfgang Schreck, bei seiner Auszeichnung von drei jungen Damen für ihr Engagement im Karneval. Schreck war mit den Vorstandskollegen Tim Müller und Wolfgang Plück nach Lechenich zur traditionellen Ehrung der Jubilare der LNZ gekommen. Ausgezeichnet wurde ein besonderes Trio, was nicht nur LNZ-Präsident Michael...

Nachrichten

Trifolium zum 90. der LNZ
„Feierbiester“-Dreigestirn für Lechenich

Erftstadt-Lechenich (vd). Die Session 2025/2026 wird für die Lechenicher Narrenzunft 1936 e.V. (LNZ) eine besondere: Die LNZ feiert ihr 90-jähriges Vereinsjubiläum - samt Dreigestirn. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurden jüngst nicht nur ­Jubilare geehrt, LNZ-Präsident Michael Schmalen konnte mit seinen Vorstandskollegen voller Vorfreude das kommende, designierte Trifolium vorstellen mit: Prinz Mirko I. (Kautz), Bauer ­Tobias I. (Zepp) und Jungfrau Maike (Teller, geborene Kütter). Michael...

Nachrichten

Erlös des „Ankochens“
Stadtgarde spendet Haus Lebenshilfe 1.111,11 Euro

Erftstadt-Lechenich (vd). Die Bühne war „jeck“, der Hintergrund eher ernst oder besser seriös, vor allem aber sozial und verbindend, so wie eben auch der Karneval: Im Rahmen ihres Gardebiwaks überreichte die Lechenicher Stadtgarde dem Verein Haus Lebenshilfe Brühl Erftstadt Wesseling eine großzügige Spende in Höhe von „jecken“ 1.111,11 Euro. Dieser Betrag stand am Ende des Suppen- und Getränkeverkaufs beim traditionellen „Ankochen“ der historischen Feldküche des Traditionscorps. „Der Erlös...

Nachrichten
Foto: Volker Düster
58 Bilder

Lechenicher Rathaus erobert
Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin

Erftstadt-Lechenich (vd). In Lechenich hatte einmal mehr die Stadtgarde zu ihrem traditionellen Gardebiwak auf den Marktplatz eingeladen. Mit dabei waren drei besondere Damen, die zur jecken Unterstützung der „Herrenriege“ verpflichtet wurden: Hier geht es zur Eroberung des Liblarer Rathauses durch das Klüttefunke-Dreigestirn und das Friesheimer Prinzenpaar So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt Prinzessin Susanne (Wachsmann), Bäuerin Susanne (Kläber) und Jungfrau Miriam...

Nachrichten

Karnevalszüge 2025 in Erftstadt
Su trecke die Jecke in Erftstadt

Weiberfastnacht, 27. Februar Bliesheim - 10 Uhr, Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse - Kinderzug der Erich-Kästner-Grundschule Karnevalsfreitag, 28. Februar Niederberg - 15 Uhr, Aufstellung Gilgaustraße, Büchelstraße, Herdweg (L 181), Kirchengrund, Laucher Weg, Bleistraße, Herdweg (L 181), Gilgaustraße (Auflösung) - Zug der KG Niederberg Herrig - 15.30 Uhr, Aufstellung Sportplatz am Marienkreuz, Reylestraße, Lechenicher Straße, Rektor-Meller-Straße,...

Nachrichten
Foto: Reiner Brock / LNZ
3 Bilder

Lechenicher Narrenzunft - Funkenappell
17. Vereidigung der Funkengarde

Erftstadt-Lechenich (red). Im historischen Rathaus konnten jüngst durch den Präsidenten der Lechenicher Narrenzunft, Michael Schmalen, neue Mitglieder der Funkengarde vereidigt sowie der Kreis der Funkenförderer erweitert werden. Bürgermeisterin Carolin Weitzel ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und zeigte sich ob der Entwicklung und Unterstützung der Kinder- und Jugendtanzgarde/Funkengarde ruut wieß hocherfreut: „Ich bin immer wieder gerne hier und total begeistert.“ Zwei...

Nachrichten

Pfarrsitzungen von St. Kilian
„Vun jedem jet“ am 14./15. Februar

Erftstadt-Lechenich (vd). Das Erfolgsrezept ist einfach und sehr beliebt: Man nehme jecke Bürger und Gemeindemitglieder und stelle sie mit viel Lokalkolorit und Esprit auf die Bühne. Gepaart mit einem bunten, breit gefächerten, liebevoll zusammengestellten und einstudierten Programm quer durch die gesamte Gesellschaft, garniert mit einem ordentlichen Schuss Situationskomik, fertig ist die für viele ursprünglichste Form des Karnevals. Deshalb heißt die Pfarrsitzung von St. Kilian in Lechenich...

Nachrichten

LNZ-Mädchensitzung
Karten sichern für LNZ-Mädchensitzung

Erftstadt-Lechenich (vd). Ab sofort können „jecke Wiever“ Karten für die Mädchensitzung der Lechenicher Narrenzunft am Samstag, 8. Februar, im Vorverkauf beim Schreibshop Marschalleck in der Schloßstraße zum Preis von 39,50 Euro erwerben. Einlass ist ab 13.30 Uhr, die Sitzung beginnt um 14.30 Uhr. Und die hat wieder jede Menge zu bieten, von den Kölner Musikgruppen Miljö, Lupo, Stadtrand und Domstürmer (Foto) bis hin zum Rednerduo Willi & Ernst sowie Lieselotte Lotterlappen. Für Tanz und...

Nachrichten

LNZ-Ehrung für Dr. Eva Katharina Zepp
Dr. Eva Katharina Zepp wurde geehrt

Erftstadt-Lechenich (vd). Die große LNZ-Sitzung bot einen stimmungsvollen Auftakt in den Sitzungskarneval der Lechenicher Narrenzunft 1936 – mit einem Spitzenprogramm und jeder Menge feierfreudiger Jecken. LNZ-Präsident Michael Schmalen konnte im Rahmen der Sitzung auch eine besondere Ehrung vornehmen. „Dr. Eva Katharina Zepp wurde für ihre Verdienste um das heimatliche Brauchtum und im Besonderen für die LNZ mit der silbernen Ehrennadel mit Brillanten ausgezeichnet“, so Michael Schmalen. Auch...

Nachrichten

Sessionseröffnung Erftstadt
Et jeit widder loss - „Jeckes“ in Erftstadt

15. November KG Klüttefunke Oberliblar Sessionseröffnung – 19.11 Uhr in der Gaststätte Mittelpunkt (Theodor-Heuss-Straße 19) 16. November Karnevalsfreunde Gymnich Nostalgiesitzung – 14 Uhr im Schützenhaus St. Kunibertus Dorfgemeinschaft Köttingen Herrensitzung – 14.22 Uhr in der Peter-May-Halle LNZ - Stadtgarde Lechenich Corpsappell – 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lechenich KG 1911 Friesheim Sessionseröffnung und Proklamation – 18 Uhr beheizte Halle am Schützenplatz KG Brav Jonge...

Nachrichten

LNZ-Jubiläum mit Volker Weininger
„Filmriss“ zum „88.“ der Narrenzunft

Erftstadt (vd). Diese jecke Geburtstagsmischung hatte es in sich: Der als Sitzungspräsident bekannte Volker Weininger wusste beim Jubiläum der Lechenicher Narrenzunft 1936 e.V. zu deren 88. Geburtstag vollauf zu begeistern. Über 400 Gäste der Jubiläumsfeier „8 x 11 Jahre“, die seit Monaten ausverkauft war, lauschten in der Lechenicher Aula dem Sitzungspräsidenten und seinem neuen Programm „Filmriss“. „Volker Weiningers Soloabend ließ keine Wünsche offen und wurde mit tosendem Beifall bedacht“,...

Nachrichten

Jahreshauptversammlung bei der LNZ
Neuer Vorstand ist jetzt im Amt

Erftstadt-Lechenich (vd). Der Präsident der Lechenicher Narrenzunft 1936 e.V., Michael Schmalen, konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen. Insgesamt gehören aktuell 1.346 Mitglieder zur großen „LNZ-Familie“. Neben den Berichten von Geschäftsführerin Christiane Euskirchen und Schatzmeister Peter Ludemann standen vor allem die Neuwahlen im Fokus. „Diese bedeuten für die LNZ einen behutsamen Einstieg in einen Generationenwechsel“, erklärte Michael Schmalen. Denn die...

Nachrichten

Mädchensitzungen LNZ
Auf Ihr „Mädcher“, jetzt Karten sichern!

(vd). Die Lechenicher Narrenzunft feiert in der kommenden Session eine jecke Premiere. Erstmals werden gleich zwei „Mädchensitzungen“ angeboten. LNZ-Präsident Michael Schmalen verspricht: „Für beide Mädchensitzungen konnte die LNZ wieder zahlreiche Spitzenkräfte des rheinischen Brauchtums verpflichten.“ Dementsprechend dürfte der „Mädchensitzungselferrat“ (Foto) leichtes Spiel haben, die „Mädcher“ in der Aula des Schulzentrums auf „jecke“ Temperaturen zu bringen. Nachdem der Kartenvorverkauf...

Nachrichten
Foto: Ben Wolf
2 Bilder

LNZ Sitzung Kartenvorverkauf
Kartenvorverkauf für die LNZ-Sitzung

Erftstadt-Lechenich (vd). Für die Lechenicher Narrenzunft rückt die jecke Jubiläumssession immer näher: 8 x 11 Jahre feiert die LNZ. Zum Auftakt steht am Samstag, 23. November, die große LNZ-Sitzung in der Aula des Schulzentrums Lechenich auf dem Programm. Unter der Sitzungsleitung von Andrea Reker und Michael Schmalen dürfen sich die Karnevalsfreunde auf ein jeckes Star-Aufgebot freuen. Top-Redner wie Volker Weininger, Martin Schopps und Jörg Runge (Dä Tuppes) werden ebenso zu Gast wie die...

Nachrichten

Schmalen, Ludemann und Zepp
Verdienstorden für drei LNZ-„Säulen“

Erftstadt-Lechenich (vd). Mitten in der Fastenzeit standen bei der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) doch noch einmal besondere „Jecke“ im Fokus. Der Karnevalsverband Rhein-Erft (KRE) zeichnete im Rahmen der traditionellen Jubilarenfeier der LNZ langjährige Vorstandsmitglieder aus, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Und so ließ es sich KRE-Präsident Wolfgang Schreck gemeinsam mit seiner Geschäftsführerin Stefanie Schreck nicht nehmen, persönlich die Auszeichnungen vorzunehmen:...

Nachrichten

Stadtgarde Lechenich
Spende an Caritas dank "Ankochen" der Feldküche

Erftstadt-Lechenich (vd). „Als Garde war es uns auch dieses Jahr wichtig, das soziale und ehrenamtliche Engagement in unserer Heimatstadt zu ehren und zu fördern. Mit der Caritas haben wir in Lechenich eine soziale Einrichtung, in der sich die sieben Mitarbeiterinnen liebevoll um Mitbürger und Mitbürgerinnen kümmern”, erklärte Stefan Kluth, der Ex-Kommandant der Stadtgarde Lechenich. Die Gardisten überreichten beim Gardebiwak an Weiberfastnacht der Caritas Tagespflege eine Spende in der...

Nachrichten

Stadtgarde Lechenich
Spende über 1.850 Euro vor dem Zoch überreicht

Erftstadt-Lechenich (vd). Für das Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes des Hospiz-Verein Erftstadt e.V. war es in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag: Eine bunte Gruppe ging anlässlich des 15. Geburtstages im Lechenicher Sonntagszug mit. Bei einem Teil des Zugweges wurden auch betroffene Kinder mit in die Gruppe integriert, die die ausgelassene Stimmung so miterleben und hautnah spüren konnten – ein echtes Erlebnis. Inspiriert war die Zugteilnahme durch den Austausch des...

Nachrichten

"D'r Zoch kütt"
So laufen die Karnevalszüge in Erftstadt 2024

Weiberfastnacht startet der Straßenkarneval - und damit in Erftstadt auch traditionell der Reigen der Karnevalszüge - mit dem Schulzug der Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim. Bis Rosenmontag sind jeden Tag Züge zu erleben. Hier gibt es die Auflistung samt der jeweiligen Zugwege: 8. Februar, Weiberfastnacht Bliesheim - Zug der Erich-Kästner-Grundschule 9 Uhr - Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Auf dem Hamm, Auf dem Rodt, Am Kreuz, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse WICHTIG: Auf Grund...

Nachrichten
„Op dem Maat zo Lechenich“ lädt die Stadtgarde wieder alle Jecken ein, den Straßenkarneval einzuläuten - Hilfe erhält sie dabei dieses Jahr vom Erper Prinzenpaar.  | Foto: Neunzig/Stadtgarde & Düster
2 Bilder

Gardebiwak der Stadtgarde
"Rathaussturm" mit Erper Unterstützung

Erftstadt-Lechenich (vd). Das Gardebiwak der Lechenicher Stadtgarde zu Weiberfastnacht hat Tradition und läutet auch in dieser Session den Straßenkarneval ein. Wenn es an die „jecke Eroberung“ des historischen Rathauses auf dem Lechenicher Marktplatz geht, dann werden die Gardisten diesmal von den Tollitäten aus der Nachbarschaft unterstützt: vom Erper Prinzenpaar Prinz Dieter III. (Happe) und Prinzessin Barbara (Bonni). Gemeinsam wird die Schar der Jecken mit einem noch geheimen Plan zunächst...

Nachrichten

Senat der LNZ
„Brückenbauer“ ist neuer Windbüggelordensträger

Erftstadt (vd). Die Damen des Senats der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) hatten das Pfarrzentrum in „rut un wiess“ geschmückt und so den perfekten Rahmen für den Senatsfrühschoppen bereitet. Senatspräsident Frank Güth begrüßte mit seinem geschäftsführenden Vorstand Jochen Doll und Thorsten Ruegenberg neben Bürgermeisterin Carolin Weitzel und dem Bundestagsabgeordneten Detlef Seif auch den Vorstand der LNZ und die gesamte LNZ-Familie sowie Abordnungen von Ortsvereinen, Ex-Tollitäten und...

Nachrichten

Pfarrsitzung St. Kilian
Neu, anders, erfolgreich: 30 Jahre „Vun jedem Jet“

Erftstadt-Lechenich (vd). Dem Anlass entsprechend zunächst ein „jeckes“ Zahlenspiel: Als Ende der 1980er die Karnevalsbälle der Pfarrgemeinde St. Kilian ihr Publikum verloren, zum letzten kamen gerade noch 35 „Jecke“, entschied man sich, neue Wege zu gehen - die Geburtsstunde der Pfarrsitzung „Vun jedem Jet“, die 1992 startete. Das ist nun 32 Jahre her, doch tatsächlich feierte man erst jetzt das 30-jährige Bestehen - coronabedingt. Ein Name ist dabei von Beginn an mit „Vun jedem Jet“...

Nachrichten
Nahmen Auszeichnungen von Wolfgang (l.) und Stefanie Schreck (r.) entgegen: (v.l.) Engelbert Zepp, Ingrid Schwärtzel, Ingrid Moritz, ­Michael Schmalen (mit Enkel Pepe), Martina Schall, Kornelia Zepp, Michael Schall und Dirk Sondermeyer.  | Foto: Reiner Brock
2 Bilder

"Ausgezeichnetes" bei der LNZ
„Ausgezeichnetes“ bei der LNZ

Erftstadt-Lechenich (vd). Die Lechenicher Narrenzunft 1936 e.V., kurz LNZ, konnte jede Menge „Ausgezeichnetes“ vermelden – bei der Ehrung von Jubilaren, aber auch einiger verdienter, langjährig tätiger Vorstandsmitglieder. Der Präsident des Karnevalsverbandes Rhein-Erft (KRE), Wolfgang Schreck, sowie Geschäftsführerin Stefanie Schreck lobten nicht nur das große ehrenamtliche Engagement für das Brauchtum Karneval, sondern auch die gute Zusammenarbeit zwischen Verband und LNZ. Die...

Nachrichten

Vorstandswahlen der Abteilung
Kontinuität bei den LNZ-Wagenbauern

Erftstadt-Lechenich (vd). Kurz zusammengefasst lässt sich sagen: der alte ist auch der neue Vorstand der Wagenbauabteilung der Lechenicher Narrenzunft (LNZ). Die Wagenbauer sind für die Organisation und Durchführung des Lechenicher Karnevalszuges Karnevalssonntag sowie die Betreuung und Vermietung der vereinseigenen Karnevalswagen verantwortlich. Die Wahlen standen im Rahmen der ersten Zugversammlung auf dem Plan. Da das eingespielte Team seine Arbeit fortführen wollte, hatte LNZ-Präsident...

Nachrichten

Stadtgarde Corpsappell
Stadtgarde: Ehrung für Heidrun Schoppen

Erftstadt-Lechenich (vd). Der 26. Corpsappell der Lechenicher Stadtgarde hatte in der Aula des Schulzentrums zahlreiche Höhepunkte zu bieten. Kommandant Alexander Klement dankte beispielsweise den Freunden und Förderern, die die Garde auf vielfältige Weise unterstützen. Eine besondere Ehre wurde aber Heidrun Schoppen zu teil. Sie wurde mit dem höchsten Garde-Ehrenorden “Pour le Fasteleer” ausgezeichnet. Kommandant Alexander Klement würdigte stellvertretend für die gesamte Garde ihren...

  • 1
  • 2