Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Nachrichten
Dr. Sibylle Schreckling und Aline Wybranietz von der Alzheimer Gesellschaft im Gespräch zum Thema Ehrenamt mit Schüler Tobias Böttger und Eugen Hansen vom Ernst-Mach-Gymnasium  | Foto: Andrea Floß
6 Bilder

Engagement für Menschen mit Demenz
Premiere für Ehrenamtsfilm

Menschen für das Thema Demenz sensibilisieren, zum Mitmachen zu motivieren und bestehendes Engagement sichtbar machen – das ist das Ziel einer neuen Kurzfilmkampagne des Landesverbands der Alzheimer Gesellschaften NRW. Hürth ist einer der fünf Drehorte von mehreren Videos, die auf Social Media Plattformen für das Ehrenamt werben. Zahlreiche Gäste waren am Mittwoch, 4. Juni 2025 zur Film-Premiere und Podiumsdiskussion in die Aula des Ernst-Mach-Gymnasiums gekommen. „Ein absolutes...

Nachrichten
Monique Roden und der Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben setzen mit Ehrenamtlern des EFI-Teams Bergheim das Projekt "Plauderbank" um.  | Foto: Hans-Jürgen Knabben
2 Bilder

Projekt Plauderbank
Zeit zum Zuhören

„Unsere moderne Welt mag in vielen Dingen schneller und effizienter geworden sein, doch leider hat das Kommunizieren zwischen Menschen immer weniger Raum“, findet Sozialpädagogin Christine Kostasch. Das soll sich in Kenten mit der "Plauderbank" auf dem Hubertusplatz jetzt ändern: Ehrenamtler aus dem EFI-Team Bergheim griffen das Projekt, das in anderen Städten bereits erfolgreich gestartet ist, auf und bieten Zeit zum Zuhören. Die Idee dazu hatte die Bergheimerin Monique Roden, auch der...

Nachrichten

Ehrenamtliche Seniorenbegleiter gesucht
Helfen schafft Freude

Helfen, wo man gebraucht wird – und das ohne eigene Überforderung. Das ist das Motto für die ehrenamtliche Seniorenbegleitung der Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim. Bergheim (me). Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedürfen viele Menschen immer öfter kleinerer Hilfestellungen, auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren oder einkaufen gehen, wenn man sich allein unsicher fühlt, sind Beispiele für eine nachbarschaftliche...

Nachrichten
23.08.2024, Fressnapf-Klinger, Filiale Bergheim, v.re.n.li.: Sabrina Remus u. Mitarbeiterin, Susanne Giesen-Pätz, Brigitte Jakobs, Simone Bergheim, Christoph Oehl, Igelnetzwerk im Verein Tierfreunde Rhein-Erft e.V., Herr Bergmann, Tierheim Bergheim, Karin Oehl, Igelstation Pulheim u. Marga Kutscheid | Foto: Heinz Könen
3 Bilder

Gewinner sind in Not geratene Tiere
Premiumsponsor Fressnapf Klinger

Wenn es darum geht, in Not geratene Tiere mit Futterspenden zu unterstützen, ist Fressnapf Klinger zur Stelle. So ist es auch in diesem Jahr. Am 23. August 2024 konnten die Tierfreunde Rhein-Erft vor der Filiale von Fressnapf Klinger, Sportparkstr. 8, 50126 Bergheim eine riesige Futterspende, resultierend aus dem Benefiz-(Hunde)Spaziergang „Gehen, walken, joggen, radeln – Bewegungskultur pur“, der am 14.04.2024 entlang der Erft stattfand, in Empfang nehmen. In diesem Jahr blickt der...

Nachrichten
Spendenübergabe am 02.12.2024, Ute Schumacher (li.), Filialleitung Fr. Schulze-Eschenbach (2. v. re.) | Foto: Drogeriemarkt dm, Filiale Niederaußem
3 Bilder

Straßenkatzen begünstigt
Was für ein Fest – dm sei Dank

„Hätten Sie Interesse an der Adventsaktion in unserer Filiale?“ lautet Anfang November 2024 die Frage an den Verein Tierfreunde Rhein-Erft e.V. Die Idee der Mitarbeiterinnen des Drogeriemarktes dm, Filiale Niederaußem, Adventstüten mit Futter für in Not geratene Tiere vorzubereiten, die von Kundinnen und Kunden für den guten Zweck erworben werden können, kommt wie gerufen. Was für eine Frage! Natürlich sind wir dabei, denn Futter für Fellnasen in Not wird stets gebraucht, um hungrigen Mäulchen...

Nachrichten
"Grenzenlos engagiert" im Café und Second-Hand-Laden in der ehmaligen Paulusschule in Niederaußem: Ehrenamtlerin Hannelore Lersch-Steier, Christa Mödder vom Erzbistum Köln und Quartiersmanagerin Sabine Niehus, Kreisstadt Bergheim | Foto: Andrea Floß
8 Bilder

Café und Second-Hand-Laden für alle
"Grenzenlos" in Niederaußem

Mittwoch, 15 Uhr: Im Foyer der ehemaligen Paulusschule im Quartiersbüro Niederaußem herrscht reger Betrieb. Einmal in der Woche öffnet das Café Grenzenlos seine Türen. Bis 17:30 Uhr gibt es guten Schamong-Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu kleinen Preisen. An den liebevoll gedeckten Tischen sitzen neben einer Gruppe türkischer Senioren junge Mütter und ein paar ältere Damen. Kinder kommen aus der Schule und gönnen sich ein großes Stück Torte, die Kleinsten schlafen im Kinderwagen, die...

Nachrichten

Ehrenamt Grünpate
Dank, für einen wichtigen Beitrag

Bergheim (me). Bürgermeister Volker Mießeler hat das Engagement der Grünpatinnen und Grünpaten für die Schönheit der Flächen und Pflanzen gwürdigt. Im Rathaus fand eine Veranstaltung zu Ehren der Grünpaten statt, bei der sich engagierte Bürger gemeinsam mit dem Bürgermeister über ihre ehrenamtliche Tätigkeit, den Artenschutz, die Biodiversität, aber auch über den städtischen Betriebshof austauschten und informieren konnten. Letzterer hatte die Veranstaltung organisiert. Neben einer Vielzahl an...

Nachrichten
"Das ist ein erwachsener Igel," erklärt Karin Oehl | Foto: Renate Könen
11 Bilder

Schwer was los in der OGS Gillbachschule
Thementag „Igel und Fledermäuse“

Es ist Freitag, 13. Oktober 2023, 6.00 Uhr. Die Brötchen vom Bäcker sind noch warm. Tierfreundinnen Karin Oehl -Grande Dame der Igelpflege im Igelnetzwerk der Tierfreunde Rhein-Erft- und Marga Kutscheid gilt es unterwegs „einzusammeln“ und los geht’s zum Thementag „Igel und Fledermäuse“ in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Gillbachschule, 41569 Rommerskirchen. Tierfreundin Saskia Warner-Groen, Fledermaushilfe Brühl, kommt mit eigenem PKW. Gegen Mittag trifft Tierfreundin Angelika Atorf,...

Nachrichten

AG Selbsthilfegruppen
Neuen Vorstand gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft Kreis (AH-SHG) hat einen neuen Vorstand: Gewählt wurden der Vorsitzende Wolfgang Brandt mit seinen neuen Stellvertretern Roswitha Haas und Andreas Sippel sowie Dr. Fatma Logemann und Wolfgang Stommel als Beigeordnete. Die langjährige Vorsitzende Ingrid Weiss ist aus Altersgründen ausgeschieden, steht dem Vorstandsteam aber ebenso wie Gabriele Miller-Staudt aus dem paritätischen Wohlfahrtsverband als Beraterin weiter zur Verfügung. Bei...

Nachrichten
Albino vor der Auswilderung | Foto: Karin Oehl, Igelstation Pulheim
28 Bilder

Appell an Finder
Igelstation ist kein Pizzadienst

• Sie haben verwaiste Igelwelpen, einen kranken oder verletzten Igel gefunden? • Bitte sichern Sie das Tier in einem ausbruchsicheren Karton oder einer Transportbox. Geben Sie dick Zeitung (saugfähig) und eine Schale Wasser dazu. Kontrollieren Sie, ob der Igel hinreichend Körpertemperatur hat. (Bei Bedarf wärmen!) Deponieren Sie das Tier bis zum Transport bei Zimmertemperatur. • Bitte informieren Sie sich zeitnah, ob ein Platz in einer qualifizierten Igelstation oder -pflegestelle frei ist. Die...

Nachrichten

Grüne Damen und Herren
Ehrenamt mit Herz

Die ehrenamtliche Krankenhaushilfe im Maria-Hilf-Krankenhaus (MHK) in Bergheim ist auf der Suche nach engagierter Verstärkung. Derzeit besteht das Team aus elf freiwilligen Frauen und Männern, die die Patienten unterstützen. Die Nachfrage seitens der Patienten ist groß.Bergheim (red). Sie schenken den Patienten ihr Ohr, begleiten sie in die Krankenhauskapelle und erledigen kleine Besorgungen. Für das gesamte Maria Hilf Krankenhaus sind sie ein Segen: die ehrenamtlichen Krankenhaushelferinnen...

Nachrichten
Veranstaltungsankündigung | Foto: Pixabay
20 Bilder

In Niederaußem und Elsdorf abstimmen
Tierfreunde haben Lust auf Zukunft!

Sie haben Lust, im Tierschutz oder im sozialen Bereich Zukunft mit zu gestalten? Dann sind Sie bei den Tierfreunden Rhein-Erft richtig. So einfach geht’s: Endspurt! - Jetzt für die Tierfreunde Rhein-Erft und deren Projekte abstimmen am: 30. Mai 2023 im Drogeriemarkt dm, Filiale Elsdorf, Hinter den Gärten 1, 50189 Elsdorf, und am 31. Mai 2023 im Drogeriemarkt dm, Filiale Niederaußem, Peter-Achnitz-Str. 4, 50129 Bergheim „Igeln helfen mit Herz & Verstand im Igelnetzwerk“ Fachlich kompetente, mit...

Nachrichten
Ehrenamtliche Mentoren helfen Schülerinnen und Schülern beim Lesenlernen.  | Foto: Andreas Endermann
3 Bilder

Neue Ausbildungsstaffel in Bergheim
Lesementoren gefragt wie nie

Schon vor der Corona-Pandemie konnte fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen. „Die Schulschließungen der letzten beiden Jahre haben diese Situation massiv verschärft“, so Hans-Jürgen Knabben vom Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim. Wachsende soziale Unterschiede, die vermehrte Zuwanderung und der Lehrkräftemangel seien Gründe für die immer schlechteren Leistungen von Grundschülern. „Für die jungen Menschen wird das dramatische Folgen in ihrem gesamten Leben...

Nachrichten

Heiner Leßmann Preis
Das Ehrenamt hat viele Facetten

Bergheim (red). Es gab einen Geburtstag zu feiern und eine Premiere. Der Geburtstag: die 20. Verleihung des Heiner-Leßmann-Preises. Die Premiere: Erstmals würdigte die neue CDU-Stadtverbandsvorsitzende Kirsten Wildschrey-Just die Preisträger. Rund 140 Gäste waren zur Preisverleihung gekommen. In ihrer Begrüßung erinnerte Kirsten Wildschrey-Just an die Pandemie, die Flutkatastrophe an Erft und Ahr vor einem Jahr, an den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die ukrainischen Flüchtlinge in...

Nachrichten
Dem bundesweiten Motto des Welt-Alzheimertages folgend, rief die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim zur Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen auf.  | Foto: Andrea Floß
3 Bilder

Lokale Allianz zum Welt-Alzheimertag
Verbunden bleiben - auch bei Demenz!

„Demenz – Verbunden bleiben!“ – dem bundesweiten Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September folgend, rief die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim dazu auf, nicht wegzusehen und Betroffene und Angehörige zu unterstützen. Auf der digitalen Anzeigetafel vor dem Medio wurde den ganzen Tag das Plakat mit der Botschaft in Dauerschleife gezeigt. „Für Menschen mit Demenz und ihre Familien ist es wichtig, mit anderen verbunden zu bleiben“, so Anni Wilbertz, die Vorsitzende der...

Nachrichten

Vielfältige Angebote der kfd-Gruppe
Glessener Frauen blicken optimistisch in die Zukunft

Wohin geht die Reise der Glessener kfd-Frauen? Dazu hatte das Vorstandsteam am Donnerstag, dem 18.08.2022, zu einem Cocktail-Abend ins sommerlich dekorierte Pfarrheim eingeladen. Als informative „Reise“ durch die Ortsgruppenarbeit organisiert, konnten die anwesenden Damen an fünf Mottotischen mehr über die Arbeit der kfd (Katholische Frauen Deutschlands) erfahren: „Kaffee und Kuchen“, „Liturgie und Spiritualität“, „Mitarbeiterinnen“, „Karnevalssitzungen“ sowie „Ausflüge und Wanderungen“. Ein...

Nachrichten

Ehrenamtliche Begleiter von Senioren
Älteren Menschen Zeit und Geduld schenken

Bergheim (red). „Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, älteren Menschen in Bergheim regelmäßig etwas von ihrer freien Zeit zu widmen, werden dringend gebraucht und gesucht“, so Marion Eckart von der Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim. Mit einem Info-Tag am Mittwoch, 17. August, 16 bis 17.30 Uhr im Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1, startet eine neue Qualifizierungsrunde für Ehrenamtler, die sich dieser wichtigen Aufgabe widmen wollen. Das Seminar findet in Kooperation mit...

Nachrichten

Bergheim aktiv
Eine bunte und vielfältige Aktionsmeile

Bergheim (red). Am Sonntag, 26. Juni, ab 13 Uhr, verwandelt sich die gesamte Innenstadt Bergheims in eine bunte und vielfältige „Aktionsmeile“. Unter dem Motto „Bergheim aktiv - meine Freizeit - mein Verein“ stellen 45 Vereine und Clubs ihre Aktivitäten und Freizeitangebote vor. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz sorgt mit Musik, Tanz und Fitness für gute Unterhaltung. Moderatorin Gisela Atzrodt ist selbst aktiv in verschiedenen Bergheimer Vereinen und bekannt als...

Nachrichten

Schulung
Ehrenamtliche Begleitung von Senioren

Bergheim (red). Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedarf es immer öfter kleinerer Hilfestellungen, auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren gehen, wenn man sich allein unsicher fühlt oder bei bürokratischen und anderen alltäglichen Erledigungen Hilfe bekommen, sind Beispiele für zugehende nachbarschaftliche Alltagshilfe. Diese trägt wesentlich dazu bei, auch im Alter selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können. Die ergänzende...

Nachrichten

Experten geben Tipps zum Thema Demenz
Entlastung für pflegende Angehörige

Die Situation pflegender Angehöriger steht im Mittelpunkt der 6. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis vom 30. April bis zum 7. Mai 2022. Demenz, eine der häufigsten Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, auch das der Angehörigen erheblich. Aktuell werden 2,6 Millionen pflegebedürftige Personen ausschließlich von pflegenden Angehörigen im häuslichen Umfeld versorgt, im Rhein-Erft-Kreis übernehmen knapp 60 % (Stand 15.12.2019) diese wichtige Aufgabe,...

Nachrichten

Hans-Jürgen Knabben übernimmt den Vorsitz
Verein SüdWestWind ist gerettet

Nach über 13 Jahren hat Herbert Vetter den Vorsitz des Bergheimer Vereins SüdWestWind an einen Nachfolger abgegeben: Bei den Neuwahlen des Vorstandes in der Mitgliederversammlung am Freitag, den 04.03., wurde der Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben zum neuen Vorsitzenden gewählt. Irina Mertens und Heribert Küppers bleiben weiterhin Beisitzer. Als Kassenprüfer stellten sich Michael Mohr (ASH-Sprungbrett) und Herbert Vetter zur Verfügung, der die Vorstandsarbeit auch weiter...

Nachrichten
Die Künstlerin Margriet Dreyer und Antje de Vries am verschönerten Trafohäuschen an der Bendenstraße/Ecke Mühlenstraße in Kenten. Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben ruft zum Mitmachen auf.  | Foto: Hans-Jürgen Knabben
3 Bilder

Bürger verschönern ihren Stadtteil
Kenten soll bunter werden

Beschmierte Wände und tristes Grau heben nicht gerade die Stimmung beim Gang durch die Stadt. Der Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben beschloss, Farbe zu bekennen und startete eine Aktion zum Bemalen von Stromkästen. Zwei Anwohnerinnen, Vanessa Sandmann und Barbara Kranen, machten den Anfang und verschönerten das Häuschen an der Ecke Am Burgberg, nachdem sie schon die Pflege für ein Beet übernommen hatten. Jetzt legten Knabben und seine Frau Margriet Dreyer nach und verwandelten das...

Nachrichten

Alzheimer Gesellschaft Bergheim koordiniert Besuchstermine
Demenz-Lesepaten freuen sich auf ihren Einsatz

"Wenn Corona etwas Gutes hatte, war das sicherlich, dass wir nun alle viel fitter am Computer sind", so Martina Romeike vom Kölner Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz. Auch für die Bergheimer Lesepaten musste ein einfache Online-Lösung gefunden werden, wie sie ihre Schulung abschließen und ihre ehrenamtliche Tätigkeit für Menschen mit Demenz starten können. Los ging es im Dezember und im März erst einmal mit einer Vorlesewerkstatt am heimischen Bildschirm: Von Profi und „Bühnenhörspieler“...

Nachrichten
Änne Türke vom Regionalbüro für Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland moderierte das kreisweite Netzwerktreffen der Lokalen Allianz.    | Foto: Andrea Floß
5 Bilder

Lokale Demenz-Allianz bietet Unterstützung
Wege aus der Corona-Angst

Menschen in Senioreneinrichtungen und pflegende Angehörige haben unter der Corona-Zeit besonders gelitten, resümiert Änne Türke vom Kölner Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz die schwierigen Lockdown-Monate. Während in den Alten- und Pflegeheimen inzwischen schon wieder einige Lockerungen möglich sind, warten viele Ehrenamtler und ambulante Dienste seit über einem Jahr darauf, ihre vielfältigen Hilfs- und Unterstützungsangebote wieder hochfahren zu dürfen. Viele Angehörige fühlten sich allein...

  • 1
  • 2