Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Prinzenpaar für Heimerzheim
Mit „Sonnenschein“ aus Singapur in die närrische Session

Swisttal-Heimerzheim - Groß ist die Freude bei den Heimerzheimer Karnevalisten: Denn mit viel „Sonnenschein“ starteten sie in die närrische Session. Und damit ist nicht das Wetter gemeint, obwohl beim Mitgliederfest an der Breniger Straße sich auch die Sonne am Himmel von ihrer besten Seite zeigte: „Sonnenschein“ lautet übersetzt der Name von Fadzlun Sapandi (46), die in der kommenden Session als Prinzessin Fadzlun I. in Heimerzheim regieren wird. Ein Ur-Heimerzheimer „Jong“ ist immer an ihrer...

Theatergruppe Odendorf
Komödie zum 25-jährigen Bestehen

Swisttal-Odendorf - Seit 25 Jahren bietet die Theatergruppe Odendorf gute Unterhaltung. Und das nicht zum reinen Selbstzweck. Vielmehr unterstützen die Akteure vor und hinter den Kulissen lokale Kinder- und Jugend-Einrichtungen finanziell. Insgesamt fast 64.000 Euro sind in diesem Vierteljahrhundert an verschiedene soziale Einrichtungen und Projekte vor Ort geflossen, wie der Vorsitzende Ralf Meis und Schatzmeisterin Mona Wagner zu Recht stolz feststellen, darunter Kindergärten, Sportvereine,...

Sommerkino in Swisttal
Popcorn und Kino für die ganze Familie

Swisttal -  (art). Zu zwei Kino-Abenden laden Kinder- und Jugendring Swisttal (KJR) und Gemeinde Swisttal in den Sommerferien ein: am Mittwoch, 16. August, und am Montag, 28. August, werden jeweils um 19.30 Uhr attraktive Filme für Kinder, Jugendliche und Familien  gezeigt. Der Eintritt ist frei. Für das richtige Kino-Feeling gibt es eine Tüte Popcorn und ein Getränk für einen Euro. Unterstützt werden die Kioabende von der Firma innogy. #Infobox Am Mittwoch, 16. August, wird um 19.30 Uhr in der...

An ihr Brautkleid erinnert sich Helene Hangauer noch gut. Nach dem Krieg hat sie es „verhamstert“ für Mehl und anderes. | Foto: privat
2 Bilder

Helene Hangauer feierte den 100. Geburtstag
Bei ihrer Geburt regierte noch der Kaiser

Swisttal-Odendorf - (art) Als Helene Herges am 4. August 1917 in Köln-Sülz geboren wurde, regierte noch Kaiser Wilhelm II. und es war das vorletzte Jahr des Ersten Weltkrieges. Viel erzählt sie nicht über ihre Kindheit in Köln. Als junges Mädchen machte sie eine Lehre als Sekretärin und arbeitete bei einer Firma für Berufskleidung. Und lernte bereits mit 16 Jahren 1933 ihren späteren Ehemann Johann Hangauer kennen, als sie in der Heimat ihres Vaters an der Mosel zu Besuch war. Die...

Fotoschätze fürs Archiv
Schenkung dokumentiert Ortskernentwicklung

Swisttal-Buschhoven - (red) Friedhelm Birkendorf hat an das Archiv der Gemeinde Swisttal drei Fotoalben als Handschenkungen übergeben. Seine Fotosammlung ist eine Zusammenstellung von Bildern, die die Entwicklung des Ortskerns von Buschhoven dokumentieren. Neben historischen Fotografien von Häusern sind in den Alben entsprechende Fotoaufnahmen aus den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren abgebildet. Die älteren Fotografien zeigen meist Personen, die vor ihren Häusern fotografiert wurden. Die...

Das Feeling von „Little Woodstock“ hatten die Mieler beim ersten Picknick-Konzert im Park. | Foto: Foto: art
2 Bilder

Picknick-Konzert im Park
Ein bisschen so wie in Woodstock

Swisttal-Miel - Das erste sommerliche Picknick-Konzert in dieser Saison machte seinem Namen alle Ehre: die Live-Band „Sons of M“ aus Brühl spielte im Park am Mieler Bächelchen Rock-Klassiker und Alltime-Hits aus den letzten Jahrzehnten, Kölsche  Songs und eigene Stücke. Während die begeisterungsfähigen Mieler auf mitgebrachten Decken, Camping- oder Fischer-Stühlen, an Stehtischen oder auf Rollatorensitzen entspannt die mitgebrachten Getränke und Snacks beim besonderen Flair des Sommerabends im...

Besuch aus Quesnoy-sur-Deule
Die französischen Freunde feierten mit

Swisttal-Heimerzheim - (ad) Europa lebt – jedenfalls in Heimerzheim. Denn das diesjährige 502. Schützenfest stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Verständigung. Erstmals nahm eine 40köpfige Gruppe aus der Partnerstadt Quesnoy-sur-Deule an diesem Fest teil und bekam von den Heimerzheimer Grünröcken eine Einführung in die rheinische Tradition. Gleich nach der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen durften die Gäste unter Anleitung der Schützen die neue elektronische Schießanlage ausprobieren,...

Grünröcke hatten zum Schützenfest geladen
Spannendes Königsschießen in Heimerzheim

Swisttal-Heimerzheim - (ad) Heimerzheim hat neue Majestäten. Mit großer Spannung verfolgten die Gäste das spannende Königsschießen der Heimerzheimer Bruderschaft. Zunächst wurde auf die begehrten Gestecke (Kopf, Flügel) geschossen. Den Kopf schoss Peter Radermacher ab. Den linken Flügel holte Sascha Dotten herunter, den rechten Flügel Günter Hemgesberg. Den Endkampf bestritten Monica Küpper, Gottfried Krahforst, Hermann Eßeling, Klaus-Dieter Seitz und Manfred Lütz. Die Uhr zeigte 22.08 Uhr, als...

Neuer Klimaschutzpreis ausgeschrieben
"Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!"

Swisttal - (art) „Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!“ Mit diesem Slogan werben innogy und die Gemeinde Swisttal um die Teilnahme am Klimaschutzpreis, den sie erstmals gemeinsam für Swisttal ausloben. Angeregt durch den „klimaneutralen Karnevalszug“ in Morenhoven sei die Gemeinde auf den innogy-Klimaschutzpreises aufmerksam geworden, so Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner. Gerade vor Ort seien in diesem Bereich viele Projekte denkbar. Und das nicht nur mit größeren Projekten wie...

Sommerfest auf dem Zehnthofplatz
Odendorfer feierten trotz Regenwetter

Swisttal-Odendorf - (ad) Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, ließen sich die Odendorfer ihr Sommerfest auf dem Zehnthofplatz nicht vermiesen. Selbst im Regen wurden die Stände aufgebaut und als Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner mit der Ortsvorsteherin Elisabeth Kümpel und Ortsausschussvorsitzender Michael Gadow das Fest am frühen Mittag eröffneten, füllte sich auch der Platz und die Plätze im Zelt waren schnell belegt.Doch auch an den Ständen herrschte lebhaftes Treiben – so bot der...

Eine stolze Spende
Kleiderstube Buschhoven übergibt 6.450 Euro

Swisttal-Buschhoven - (art). 6.450 Euro sind der stolze Erlös aus der ehrenamtlichen Arbeit der 16 Mitarbeiterinnen des „Sozialen Arbeitskreis Kleiderstube Buschhoven“ am Fienacker, die in diesem Jahr an 25 Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet wurden. Edith Klein überreichte die bekannten „gefüllten Umschläge“ und übernahm damit die Tradition von Gründerin Therese Lütke. „Das ist wieder Weihnachten mitten im Jahr“, freuten sich die Vertreter lokaler Organisationen aus Miel, Morenhoven und...

Aktiv, engagiert und gut gelaunt
Vier Jahrzehnte Seniorenbetreuung in Ollheim gefeiert

Swisttal-Ollheim - (art). Richtig voll war es im Saal der Pfarrscheune von Sankt Martinus. Viele Senioren, Vertreter des Bürgervereins um dessen Vorsitzenden Wilfried Hein sowie Kaplan Gzregorz Krezel waren gekommen, um den 40. Geburtstag der Seniorenbetreuung des Bürgervereins zu feiern. „Schön wär’s, wenn es noch lange so bliebe. Schön wär’s, wenn in rund zehn Jahren hier die 50 steht“, sangen die Betreuerinnen zur Begrüßung ein von Ulla Kuchem selbst gedichtetes Lied. Und äußerten damit...

Vier Jahrzehnte TTC Buschhoven
40 Jahre TTC und 20. Mitglied im gsv

Swisttal-Heimerzheim - (red) Gleich zwei Gründe haben der Gemeindesportverband Swisttal 2015 e.V. (gsv) und der Tischtennis-Club Buschhoven (TTC) in diesem Jahr zu feiern. Denn der TTC ist bereits der 20. Verein, der dem gsv beigetreten ist. „Das ist ein großer Erfolg! Die hohe Anzahl der Mitgliedervereine verstehe ich auch als Kompliment für unserer Arbeit“, so Klaus Jansen, Vorsitzender des gsv. „Es scheint mittlerweile im Bewusstsein der Swisttaler Sportvereine angekommen zu sein, dass wir...

20 Jahre Weiherpflege
Burgweiher-Pate HVV Buschhoven

Swisttal-Buschhoven - (mt) Mit zittrigen Händen habe sie am 10. März 1998 den Vertrag unterzeichnet, mit dem der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven e.V. (HVV) die Patenschaft für den Burgweiher übernahm. „Nicht wissend, ob ich mit meinem Mann am Ende alleine hier stehe“, kann Renate Wolbring heute mit einem Lachen auf den Lippen erzählen. Denn allein ist die Vorsitzende des HVVs nie gewesen. „Von April bis November treffen wir uns jeden ersten Samstag im Monat zur Weiherreinigung und...

Die Messdiener führten die Prozession durch Buschhoven an. Weitere Bilder vom Rosenfest finden Sie auf www.blickpunkt-meckenheim.de | Foto: Peter Adolf
29 Bilder

Rosenfest in Buschhoven
Prozession zum 827. Maria-Rosenfest

Swisttal-Buschhoven - (ad) „Alle Menschen sind geheimnisvolle Rosen Gottes und speziell für die Gottesmutter ist die Rose zu einem Symbol geworden“, betonte der Generalober der Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael, Pater Dariusz Wilk aus Warschau, in seiner Festpredigt. Buschhoven, einer der ältesten Marienwallfahrtsorte Deutschlands, feierte am Sonntag das 827. Maria-Rosenfest. Und die Gläubigen nahmen die hochsommerlichen Temperaturen gerne in Kauf, um der Festmesse vor der Kirche...

Foto: art
29 Bilder

Schlossfest Miel
70 Aussteller präsentierten sich beim neunten Schlossfest

Swisttal-Miel - (art). Große Anziehungskraft für Besucher hatte das neunte Schlossfest Miel. Aus gutem Grund, boten die Gastgeber Golfclub Schloss Miel, Gewerbeverein Swisttal, RKG Autohandel mit AMG Performance Center Bonn, Heider Heinevetter Wohnambiente und das Restaurant Belderbusch doch mit 70 Partnern eine attraktive Veranstaltung mit Informationen und Präsentationen sowie einem bunten Bühnen- und Rahmenprogramm. Im historischen Ambiente des stilvollen barocken Schlosses empfingen die...

Foto: Michael Thelen
49 Bilder

Hitzeschlacht am Eisernen Mann
Beim vierten Iron-Man Buschhoven ging es heiß her

Swisttal-Buschhoven - Der unerbittliche Kampf um die letzten Meter, die schnellsten Zeiten, sportliche Höchstleistungen: Um all das geht es beim Buschhovener Iron-Man eben nicht. Der von den Männern von Flake offiziell als „Spaßveranstaltung“ bezeichnete Lauf, der die Teilnehmer einmal um den Eisernen Mann im Kottenforst führt, hat bei den hochsommerlichen Temperaturen am vergangenen Sonntag trotzdem viel Durchhaltevermögen gefordert. Denn während es sich viele Leute im Freibad, auf Balkonien...

Antike Wasserleitung
Neue Bronzeplakette für den Römerkanal

Swisttal-Buschhoven - Seit Jahrzehnten steht ein Teilstück der antiken römischen Wasserleitung am Burgweiher an der Einfahrt zum Hof Köllen. Jetzt zeigt dort auch eine Bronzeplatte die Fließrichtung des Trinkwassers an, das der Römerkanal vor rund 2.000 Jahren mit einer Tagesleistung von 20.000 Kubikmetern von Nettersheim in der Eifel über 95,4 Kilometer in die damalige Colonia Claudia Ara Agrippinensium – das heutige Köln – transportierte. „Das ist die letzte von insgesamt zehn dieser...

Pflanzentauschbörse
Große Freude für Gärtnerherzen

Swisttal-Buschhoven - „Pflanzen wegzuwerfen, da schmerzt einem das Gärtnerherz“. Damit dieser Schmerz nicht aufkommt, ist Claudia Quilitz aus Peppenhoven seit Jahren regelmäßiger Besucher der Pflanzen-Tauschbörse des Heimat- und Verschönerungsvereins Buschhoven. Jeweils Anfang Mai richtet der Verein diese Aktion vor der katholischen Kirche St. Katharina in Buschhoven aus. Das Prinzip ist ganz einfach, wie Peter Haarhaus vom Verein erklärt: „Jeder kann Pflanzen für Haus und Garten, aber auch...

Die Bagger rollen an
Ende Juli ist Baustart für das Seniorenzentrum

Swisttal-Buschhoven - (art) Was viele Buschhovener schon seit vielen Jahren herbei sehnen, geht nun in die Realisierung: das neue Seniorenzentrum. Baubeginn soll Ende Juli sein. Eröffnung etwa Oktober 2018, wie Peter Hemmerling, Geschäftsführer der Stella Vitalis Unternehmensgruppe, bei der Vorstellung des Projekts auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes Wiedring sagte. „Damit haben wir dann unser Ziel erreicht, in allen drei großen Ortsteilen der Gemeinde ein Seniorenheim zu haben“, sagte...

65 Jahre Spielmannszug Buschhoven
Petra Kalkbrenner dankte für „65 Jahre Unterhaltung"

Swisttal-Buschhoven - Eine standesgemäße Feier zum 65. Geburtstag des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Buschhoven: beim großen Schlagerabend im Pfarrzentrum Toniusplatz trafen Melanie Junglas, Pures Glück und Manni Becker auf feierfreudige begeisterte Gäste im Pfarrheim Toniusplatz. Schon beim „offiziellen“ Teil des Abends hatten sie sich eingestimmt: die „Stääne“ von den „Klüngelköpp“, sangen die Gäste gleich textsicher mit, als der Spielmannszug gemeinsam mit dem Tambourcorps Loreley...

"Motivator und Impulsgeber"
Führungswechsel beim Gewerbeverein Swisttal

Swisttal - (art). „Motivator und Impulsgeber“ war der langjährige Vorsitzende des Gewerbevereins Swisttal, Winfried Hündgen. Dem Geschäftsführer des Entsorgungsfachbetriebs Hündgen GmbH & Co. KG mit den beiden Standorten am Stammsitz Ollheim und Beuel dankte die Mitgliederversammlung für sein jahrelanges Engagement, seine Weitsicht und seine vielfältigen Ideen für das Gewerbe in der ländlichen Flächengemeinde Swisttal. Hündgen hat sich aus der Vorstandsarbeit des Gewerbevereins zurückgezogen....

Beiträge zu Nachrichten aus