Das KSI wird eröffnet!
Donnerstag kommen Woelki und Merkel

Pater Rockson Chullickal Vakkachan, Renate Goretzki, KSI-Direktor Professor Ralph Bergold, Generalvikar Dr. Dominik Meiering und KSI-Geschäftsführer Roberto Rosso (von links).  | Foto: Woiciech
  • Pater Rockson Chullickal Vakkachan, Renate Goretzki, KSI-Direktor Professor Ralph Bergold, Generalvikar Dr. Dominik Meiering und KSI-Geschäftsführer Roberto Rosso (von links).
  • Foto: Woiciech
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Siegburg - „Wir wollen von Donnerstag bis Sonntag feiern, da gibt es einen
guten Grund für“, äußerte Generalvikar Dr. Dominik Meiering bei
der Vorstellung des Programms zur Eröffnung des Katholisch-Sozialen
Instituts (KSI) auf dem Michaelsberg.

„Nach fünf Jahren Planung, Bau und Umbau, kommen wir nun zu einem
gelungenen Abschluss und haben einen wunderschönen Ort für die
zukünftige Arbeit“, fügte er stolz hinzu.

Das Projekt blieb im anvisierten Rahmen von 41 Millionen Euro,
zuzüglich den sechs Millionen für die Ausbesserungen der
Hagelschäden vor einigen Jahren. Nun wird der „Leuchtturm des
Glaubens“ offiziell am Donnerstag, 4. Mai durch Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, im Rahmen
eines Festaktes, mit geladenen Gästen, eröffnet.

Am darauf folgenden Tag stehen dann die vielen Projektteilnehmer im
Vordergrund. Danach punktet am Freitagabend ab 21.30 Uhr erstmalig die
Lichtprojektion „Ortsgedächtnis – Übergang“ der Künstler
Katharina Veldhues und Gottfried Schumacher an der Außenfassade des
Nordflügels. „Die Installation hat eine monumentale Kraft, die das
Gebäude schweben lässt“, so Renate Goretzki aus dem
Programmbereich Kunst und Kultur des KSI.

Samstag, 6. Mai ist ganz auf die Wissenschaft und gesellschaftliche
Debatte gerichtet. Hier können die Teilnehmer des Symposiums
„Fragen der Gerechtigkeit“ das KSI als „lebendigen Ort des
Dialogs“ erfahren. Es sind noch wenige Plätze für die
Veranstaltung frei. Außerdem erfolgt an diesem Tag die Präsentation
der Festschrift „Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben –
Perspektiven (sozial-)ethischer Erwachsenenbildung“.

 

„Siegburg geht mit“

Am Sonntag, 7. Mai beginnt dann das Fest für die Bevölkerung. „Die
Menschen aus Siegburg und Umgebung können sich mit dem Ort vertraut
machen. Das ist hier kein elfenbeinerner Turm, sondern steht allen
offen“, erläuterte Generalvikar Dr. Dominik Meiering.

Zunächst findet auf dem Marktplatz um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit
Pfarrer Thomas Jablonka und Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
statt. Bei starkem Regen weicht die Messe in die Pfarrkirche Sankt
Servatius aus. Im Anschluss ziehen die Teilnehmer in einer Prozession
den Berg hinauf, wo der Kardinal die Gebäude von KSI und der
Karmeliten einsegnen wird.

Ab 14 Uhr startet der „Tag der offenen Tür“ mit einem komplexen
kulturellen und kulinarischen Programm. Neben abwechslungsreichen
Musikbeiträgen von Jazz, Pop und Klassik, bis zur Chormusik, unter
anderem mit der Germania Siegburg und der Swingphonie, schaffen ferner
Improtheater, szenische Lesungen, Kunstinstallationen,
Gesprächsrunden und Vorträge zum Michaelsberg und der Abtei, jede
Menge Abwechslung.

Für die Kinder sind natürlich die Zaubervorstellung und das
Spielmobil „Armin“ von Interesse. Überall wird es, von Kaffee und
Kuchen bis zu leckeren Grillspezialitäten, Gelegenheiten geben, das
KSI genießerisch zu erleben.

Am Samstag- und Sonntagabend erstrahlt die Lichtprojektion erneut auf
der Außenfassade. Die „unbeschuhten Karmeliten“ sind ebenfalls
offen für Besucher und bieten neben einem indischen Imbiss auch
Videoclip-Vorführungen mit Material seit der Eröffnung des Karmels
an, sowie eine Ausstellung.

„Wir wollen, dass ganz Siegburg innerlich mitgeht“, wünscht sich
der Generalvikar, der obendrein verspricht, dass in Zukunft zu den
rund 400 eigenen Veranstaltungen im Jahr, noch auf Siegburger
zugeschnittene Angebote hinzukommen. Darüber hinaus ist die
Wiedereröffnung der Abteistuben in Planung, damit sich wieder jeder
Gast auf dem Berg rundum wohlfühlen kann.

 

Hinweise am Eröffnungstag

Aufgrund des voraussichtlich hohen Publikumsandrangs rechnen die
Verantwortlichen mit größeren Wartezeiten beim Einlass. Auch stehen
auf dem Michaelsberg keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung, und die
Bergstraße ist nicht befahrbar. Daher werden die Besucher gebeten,
die öffentlichen Parkplätze im Innenstadtbereich zu nutzen, wie etwa
den Parkplatz „Neuenhof“, gegenüber der Feuerwache. Dieser wird
am Sonntag, 7. Mai ausschließlich für Gäste des KSI offen sein. Des
Weiteren bietet das Siegwerk einen Teil der firmeneigenen
Mitarbeiterparkplätze in der Alfred-Keller-Straße kostenfrei an. In
ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen wenden sich bitte bei
Unterstützungsbedarf an das Personal vor Ort am Parkplatz
„Neuenhof“. Mehr Informationen und das komplette Programm ist im
Internet unter www.ksi.de abrufbar.

Das Programm:

 7. Mai, 10 Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz in Siegburg mit
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.Anschließend Weg zur Abtei
und Segnung der Räume des KSI

12:30 – 13:45 Uhr
EUROPA-FORUM:
„Swing und Jazz“
Soulfire & Band

15:45 – 16:15 Uhr
EDITH-STEIN-FORUM:
„Hl. Anno – Mehr Augen
geblendet als geheilt?“
Dr. Joachim Oepen,
stellv. Leiter des Hist. Archivs
des Erzbistums Köln

Ab ca. 21:30 Uhr
Außenfassade Nordflügel
„Ortsgedächtnis – Übergang“
Lichtprojektion
Katarina Veldhues und
Gottfried Schumacher

12:45 – 13:45 Uhr
KREUZHOF:
Heavens Gate
domradio.de Big Band

16:00 – 16:30 Uhr
SEMINARRAUM 8:
„Abrakadabra“
Zaubern für Kinder
Magier Donatus Weinert

AUSSTELLUNG IN
SEMINARRAUM 5:
Transformation
Fotodokumentation
2013–2017
Künstler: Thorsten Kern

14:00 – 14:30 Uhr
EDITH-STEIN-FORUM:
„Hl. Anno – Mehr Augen
geblendet als geheilt?“
Dr. Joachim Oepen,
stellv. Leiter des Hist. Archivs
des Erzbistums Köln

16:00 – 16:45 Uhr
KIRCHE ST. MICHAEL:
Gregorianischer Gesang zu
Ehren des hl. Anno
Leitung: Dr. Dirk van Betteray

ANGEBOTE IM KARMEL:
Begegnung und Gespräche
mit den Ordenspriestern
Ausstellung zur Geschichte
des Ordens und der
Ordensheiligen
Video zur dreijährigen
Geschichte des
Karmellebens auf dem
Michaelsberg
Kleiner indischer Imbiss

14:00 – 14:30 Uhr
JOSEPH-HÖFFNER-FORUM:
„950 Jahre Abteikirche“
Zur Geschichte
des Michaelsberges
Dr. Andrea Korte-Böger,
Leiterin des
Hist. Archivs Siegburg

16:00 – 16:30 Uhr
JOSEPH-HÖFFNER-FORUM:
„Nachtfahrt“
Projektionen aus einem
fahrenden Passagierbus in die
Wälder Film des
Künstlerpaares Katarina
Veldhues und Gottfried
Schumacher mit
anschließendem Gespräch zur
Projektionskunst

14:00 – 19:00 Uhr
PARKPLATZ VOR DEM
NORDFLÜGEL:
Offenes Spieleangebot
Städtisches Spielmobil
„Armin“ lädt Kinder und
Jugendliche ein

16:15 – 17:15 Uhr
EUROPA-FORUM:
Ariane Jacobi Quintett
auf Jazz-Swing-Reise

14:15 – 14:45 Uhr
KIRCHE ST. MICHAEL:
„Jauchzet Gott, alle Lande!“
Schülerinnen der
Liebfrauenschule/
Mädchenchor am Kölner Dom
Leitung: Kathrin Schmitt

16:30– 17:00 Uhr
KAMINZIMMER:
„Der Umbau“
Gespräch mit der Architektin
Annegret Kufferath

14:30 – 15:45 Uhr
EUROPA-FORUM:
Hits von Rondo Veneziano
Ensemble Vincenzo

16:45 – 17:30 Uhr
KRYPTA:
Mystagogische
Kirchenführung
Katharina Nowak

14:30 – 15:00 Uhr
KREUZHOF:
„Druckluft“
Show-Orchester
Kardinal-Frings-Gymnasium

17:00 – 18:15 Uhr
KREUZHOF:
Pop – Funk – Soul
Internationale Showband
der Extraklasse
Flavius@Eurosound
Show-Band

15:00 – 15:30 Uhr
SEMINARRAUM 8:
„Abrakadabra“
Zaubern für Kinder
Magier Donatus Weinert

17:15 – 17:45 Uhr
JOSEPH-HÖFFNER-FORUM:
„950 Jahre Abteikirche“
Zur Geschichte des Michaelsberges
Dr. Andrea Korte-Böger,
Leiterin des
Hist. Archivs Siegburg

15:00 – 15:30 Uhr
JOSEPH-HÖFFNER-FORUM:
„Nachtfahrt“
Projektionen aus einem
fahrenden Passagierbus in die
Wälder Film des
Künstlerpaares Katarina
Veldhues und Gottfried
Schumacher mit
anschließendem Gespräch
zur Projektionskunst

17:30 – 18:30 Uhr
KIRCHE ST. MICHAEL:
„Ein Haus voll Glorie schauet“
Chorgemeinschaft
GERMANIUS Siegburg:
Männerchor und Swingphonie
Leitung: Stefan Wurm

15:00 – 16:15 Uhr
ANNO-SAAL:
„Don Camillo und Peppone“
Szenische Lesung mit dem
Schauspieler Carsten Bülow

17:30 – 18:15 Uhr
ANNO-SAAL:
Mark Twain
„Wagners Musik /
Adams Tagebuch“
Szenische Lesung mit dem
Schauspieler Carsten Bülow

15:30 – 16:15 Uhr
KRYPTA:
Mystagogische
Kirchenführung
Katharina Nowak

18:15 – 19:00 Uhr
19:30 – 20:15 Uhr
EUROPA-FORUM:
„Gangster Swing und
Gypsy Boogie“
HopStopBanda

15:30 – 16:00 Uhr
KAMINZIMMER:
„Der Umbau“
Gespräch mit der Architektin
Annegret Kufferath

19:30 – 20:30 Uhr
ANNO-SAAL:
Improvisationstheater
mit allen Mitteln
Frizzles

Je nach Wetterlage variiert
das Programm.

Detaillierte Programmhinwei
se in der vor Ort ausliegenden
Programm-Übersicht oder im
Internet unter: www.ksi.de.

Bei starkem Regen findet
die Festmesse in der
Pfarrkirche St. Servatius statt.

- Dirk Woiciech

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.