Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stadtradeln
Das Anno hängt alle ab

Siegburg. 1.000.000 Teilnehmer deutschlandweit – das war das Ziel, das die Aktion „Stadtra-deln“ für das Jahr 2022 ausgegeben hatte. Und der Vorsatz wurde nur knapp verfehlt: 922.276 Radler nahmen dieses Jahr an dem seit 2008 jährlich stattfindenden Wettbewerb teil. Zum 15. Mal traten deutsche Kommunen gegeneinander an, um unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Ziel war, innerhalb von 21 Tagen als Gruppe oder als Einzelner möglichst viele...

Funken Blau-Weiss für die Session parat
Nur noch wenige Tickets für Funken-Events

Siegburg. Nach zweijähriger Corona-Pause stehen die Siegburger Funken in diesem Jahr wieder für ihre blau-weißen Stimmungs-Events parat. Und auch in der nun bald beginnenden Karnevalssession 2022/23 warten die Veranstaltungen der Blau-Weissen durchweg wieder mit Top-Programmen und Spitzenkräften des rheinischen Karnevals auf, die keine Wünsche übrig lassen. Dementsprechend ist ihre Mädchensitzung „Ladies only“ bereits ausverkauft. Für die Herrensitzung der Blau-Weissen „Nur für Männer ! - Die...

Kirsten von der Wall und Silke Tesch von der „Wohnungslosenhilfe“ des SKM bieten jeden Tag eine offene Sprechstunde im Don-Bosco-Haus an.  | Foto: Woiciech
2 Bilder

Wohnungs- und Obdachlose
„Leben auf der Straße“

Siegburger Institutionen nehmen sich den Problemen von Wohnungs- und Obdachlosen anSiegburg. Ganz gleich, wie die Gründe ausfallen, doch verliert so mancher sein Zuhause und muss auf der Straße leben. Sicherlich gibt es ebenso Menschen, die dieses Schicksal freiwillig wählen. Auch in Siegburg begegnet man Wohnungslosen, die im Personaleingang und Notausgang von C&A nächtigen. „Wir unterscheiden drei Gruppen von Obdachlosen“, erläutert Dezernent Bernd Lehmann. „Zum einen die professionellen...

Motto "We Serve"
Lions unterstützen Autismus-Therapie- Zentrum

Dr. Inés von der Linde und Carmen Wöhler waren sichtlich begeistert von den neuen Klangkissen und Musikinstrumenten, die dank der finanziellen Unterstützung des Lions Club Siegburg angeschafft werden konnten. Mit ihnen kann die Förderung kommunikativer- und sozialer Kompetenzen sowie die Ausweitung und Flexibilisierung von Interessen der von Autismus Betroffenen im Rahmen der angebotenen Therapien um einen wichtigen Aspekt erweitert werden. Der Activity-Beauftragte des Siegburger Lions-Clubs,...

Bibliotheksleiter Thomas Druwe, Bürgermeister Stefan Rosemann und Organisatorin Anke Hassel (von links) freuen sich schon auf die „Literatur im Herbst“. | Foto: Stadt
2 Bilder

"Literatur im Herbst"
Autoren hautnah erleben

„Literatur im Herbst“ besticht mit Lesungen im gemütlichen Rahmen Die „Literaturwochen“ waren ein beliebtes Format, das die Kreisstadt über die Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. „Hierfür wurden viele bekannte Persönlichkeiten nach Siegburg geholt“, bekräftigt der neue Bibliotheksleiter Thomas Druwe. Doch angesichts der Pandemie und der Energiekrise möchte man nun der Reihe einen gemütlicheren Rahmen geben. Infolgedessen laufen unter dem Titel „Literatur im Herbst“ qualitativ hochwertige...

Jubiläumskonzert
MGV Wolsdorf lädt zu festlichem Konzert

Siegburg. Am Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr, findet in der katholischen Pfarrkirche Sankt Dreifaltigkeit, Jakobstraße 14, ein festliches Jubiläumskonzert anlässlich des 140jährigen Bestehens des Männergesang-Vereins Siegburg-Wolsdorf statt. Im festlichen Rahmen feiert der MGV das Konzert gemeinsam mit dem seit Jahren in Chorgemeinschaft verbundenen MC Constantia Weingartsgasse, unterstützt vom Braschosser Frauenchor BraVoices. Zwei international renommierte Solistinnen, Jana Ryklová, Sopran...

Rund 20.000 Euro gespendet
Zehn Jahre beispielhaftes Engagement für den SKM

Siegburg. Seit 2011 unterstützt die Unternehmensgruppe Dr. Starck & Co – Gesellschaft für Wärme- und Kältetechnik mbH den SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis. Inzwischen ist die beachtliche Summe von rund 20.000 Euro zusammengekommen. Dies nahm die Vorsitzende des SKM, Monika Bähr, zum Anlass, sich bei den geschäftsführenden Gesellschaftern Nicola Müller-Starck und Michael Starck für das große Engagement zu bedanken. Mit den Spenden konnten in den letzten Jahren...

Grundsteinlegung für das Kaiser Carré
Kaiser Carré: „Zeitkapsel“ im Mauerwerk versenkt

Siegburg. „Es ist ein besonderer Tag für Siegburg“, betonte Bürgermeister Stefan Rosemann in seiner Rede bei der Grundsteinlegung des Kaiser Carrés. „Gemeinsam mit vielen Bürgern freue ich mich darüber, dass in dieser exponierten Lage, nach Jahren des Leerstands, attraktive Flächen für Gewerbe und Wohnen entstehen.“ Das Bauprojekt hat inzwischen seinen nächsten Entwicklungsschritt genommen. Auch wenn die Hocharbeiten bereits begonnen haben, wurde nun symbolisch eine „Zeitkapsel“ in die Mauern...

Kulinarischer Spaziergang
Multikulturelles Miteinander

Zange. Sicherlich war das Wetter nicht ideal, um einen kulinarischen Spaziergang zu unternehmen. Dennoch fanden sich viele neugierige Besucher in dem Stadtteil ein, um so manches Schnäppchen beim Garagenflohmarkt abzugreifen, oder bei köstlichen Gerichten mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen. Erstmalig hatte die Bürgergemeinschaft Siegburg-Zange ein Event geschaffen, das zum Stöbern und Schlemmen einlud. „Die Impulse dafür kamen aus der Nachbarschaft“, berichtete die Vorsitzende Dr. Susanne...

Eröffnung der neuen OGS-Räumlichkeiten
Bewegung, Spiel und Spaß an der OGS

Siegburg. „Man merkt, wie viel Begeisterung und Leidenschaft dabei ist“, äußerte Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der „Offenen Ganztagsschule“ der Freien Christlichen Grundschule an der Frankfurter Straße. Nach einjähriger Umbauphase gab man nun das komplett umgestaltete Untergeschoss des Schulgebäudes für den offiziellen Betrieb, im Rahmen einer bunten Feier, frei. Da die Grundschule eine Erweiterung brauchte, standen Überlegungen an, wie der vorhandene...

Ton-Büste als Dauerleihgabe
Urgroßnichte Engelbert Humperdincks zu Gast

Siegburg. Die Urgroßnichte Engelbert Humperdincks, Irmi Wette, besuchte die Humperdinck-Freunde Siegburg im Stadtmuseum und überreichte ihnen die Ton-Büste ihrer Urgroßmutter Adelheid Wette (geborene Humperdinck, Schwester des Komponisten und Textdichterin der Erfolgsoper „Hänsel und Gretel“). Die Büste, die bezeichnenderweise aus Siegburger Ton geformt wurde, ist noch nicht gebrannt. Irmi Wette lebt in der Nähe von Kiel. Sie modellierte die Büste ihrer Urgroßmutter nach überlieferten Fotos und...

Opernaufführung in der Aula
Jubel für Hänsel & Gretel

Siegburg. „Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm“ erklang als Teil der Oper „Hänsel und Gretel“ in der Aula des GSA. Aber still und stumm war es dort nicht. Ganz im Gegenteil: Dicht gedrängt saßen neun Siegburger Grundschulklassen und sechs Klassen des GSA in der Aula und bestaunten die kindgerechte Bearbeitung der Oper für Bläserquintett und Sprecher aus der Feder von Helen Mills. Furios tanzte die Hexe auf ihrem Besen und Hänsels gieren nach Leckereien war fast ansteckend. Möglich...

„Verweiloasen“ aufgestellt
Treffpunkte „auf Zeit“ als „Stadtexperiment“

"Das gehört nicht zum klassischen Stadtbild, doch ich finde die Idee großartig, Sitzmöbel an Orten aufzustellen, wo man sonst nie verweilen würde“, so Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Präsentation der neuen Verweiloasen. An drei Standorten in Kaldauen, am Stallberg und auf der Kaiserstraße, kamen modulare Sitzmöbel zum Einsatz, die bis Anfang Oktober zum Ausruhen oder auch als Treffpunkt einladen. „Es ist eine Steigerung der Lebensqualität, wenn man nach dem Einkauf mal ohne jeglichen...

Fröhliche Eröffnung des Siegburger Stadtfestes auf dem Marktplatz, der goldenen Meile.  | Foto: Woiciech
40 Bilder

Siegburger Stadtfest mit guter Laune
Mal wieder den „sozialen Akku“ aufladen

Siegburg. „Ich glaube, es ist wichtig, so ein Fest zu begehen – besonders nach so einer langen Zeit. Dies ist ein Gefühl, das wir seit drei Jahren nicht mehr hatten. Herzlich willkommen zum Stadtfest.“ So begrüßte Bürgermeister Stefan Rosemann die Besucher auf dem Marktplatz, vor der großen Bühne, zum offiziellen Fassanstich. „Wir haben den Begriff gefunden, den sozialen Akku aufladen. Das trifft es ganz gut. Deshalb ist es auch wichtig, dass wir wieder gemeinsam zusammenkommen und feiern. Das...

31. Siegburger Unternehmerfrühstück
Zurück zu den Wurzeln

Das 31. Siegburger Unternehmerfrühstück fand beim ersten Gastgeber „Dr. Starck“ stattSiegburg. Es war ein wenig das Gefühl von „nach Hause zu kommen“. Elf Jahre nach dem ersten Siegburger Unternehmerfrühstück kehrte die Interessengemeinschaft Wirtschaftsförderung Siegburg, für die 31. Auflage des beliebten Events, auf das Gelände von „Dr. Starck“, Bernhardstraße 18, zurück, auf dem alles 2011 begann. Nach der Begrüßung durch Thomas Euler, von der Kreissparkasse Köln, wies Geschäftsführer...

„Als Vorbild vorangehen“
Handlungsempfehlungen für Energiesparmaßnahmen

„Wir wollen unseren Beitrag leisten und als Vorbild vorangehen“, umriss Bürgermeister Stefan Rosemann die Maßnahmen, die der „Krisenstab Energie“ der Kreisstadt erarbeitet hat. Angelehnt an die Vorschläge von Bürgermeisterkonferenz, dem Städte- und Gemeindebund, sowie der Energieagentur, wurden Handlungsempfehlungen zusammengetragen, die Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude sowie Kultur- und Sporteinrichtungen betreffen. Hier strebt man zum Beispiel Senkungen von Solltemperaturen an oder die...

AWO Siegburg
Sommerfest der Superlativen

In der Begegnungsstätte der AWO Siegburg, einem weintraubenbehangenen Baldachin und einer großen Wiese trafen sich nach drei Jahren 100 Mitglieder der AWO Siegburg, Freunde und „alte“ Bekannte zum traditionellen Sommerfest. Die coronabedingte Zwangspause hatte gezeigt, dass der rheinische Frohsinn nur unter der Oberfläche nicht zu erkennen war: Es wurde wieder gefeiert, und nach den Liedern des AWO-eigenen „AWOLDIE-CHORS“ kräftig gesungen. Auch der hauseigener „Star“, Erhard Salm, unterhielt...

Siegburger Stadtfest
3 Tage. 2 Nächte. 1 Fest. Wir feiern die ganze Stadt

40. Siegburger Stadtfest vom 26. bis 28. August„3 Tage. 2 Nächte. 1 Fest. Wir feiern die ganze Stadt.“ - so lautet das Stadtfestmotto 2022. Es wird ein Fest von Siegburgern für Siegburger und Gäste, das mit authentischer Handschrift Mehrwert für die ganze Familie und Ausstrahlungskraft weit über die Region hinaus bieten wird: Wo Siegburg draufsteht, ist auch Siegburg drin! 50 Bands und Musikgruppen aus der Kreisstadt und der Region bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Musik...

Passender Kompromiss
Unterschriften zur Bebauung des Sportplatzes überreicht

Siegburg. 424 Unterschriften, davon 382 aus Siegburg, mit denen eine verträgliche Bebauung des Sportplatzes an der Waldstraße gefordert wird, überreichten Florian von Eisenhart (Mitte) und Ralf Krutwig (rechts) an Bürgermeister Stefan Rosemann (links). Dieser erläuterte im persönlichen Gespräch, dass er die geäußerten Bedenken ernst nimmt und an einem Kompromiss, „in dem sich jeder wiederfindet“, interessiert sei. Dies beinhalte auch die Anforderungen, die sich aus dem Klimaschutz und der...

Rievkooche und Kölsch
Stadtfest 2022 mit den Funken Blau-Weiss

Hier trifft man sich bei Rievkooche und KölschSiegburg. Vom 26. bis zum 28. August feiert ganz Siegburg wieder ausgelassen auf dem Markt und in der gesamten Fußgängerzone das Siegburger Stadtfest. Schon seit dem ersten Stadtfest in der Kreisstadt nehmen die Funken Blau-Weiss aktiv am Geschehen teil und verwöhnen sowohl die Gäste mit den frisch zubereiteten Speisen aus ihrer „Feldküche“. Auch in diesem Jahr feiern die Siegburger Funken Blau-Weiss wieder kräftig mit und wollen mit Stimmung, Spaß...

Die angelieferten Module der Mobilraumanlage B werden in einem etwa 90 Meter langen Riegel installiert.  | Foto: Woiciech
2 Bilder

Lernen in Modulen
Mobilraumanlage am Neuenhof in Siegburg steht

Die Aufstellung der Interimslösung konnte pünktlich zum Schulstart abgeschlossen werden Siegburg. Schwer beladen rollten die Laster während der Ferienzeit über den Parkplatz „Auf der Papagei“, um das Schulgelände am Neuenhof anzufahren. 338 Teilstücke einer Mobilraumanlage fanden nun Platz auf dem Areal der Gesamtschule und Alexander-von-Humboldt-Realschule. „Wir werden zu Schulbeginn keine Raummodulbewegungen mehr haben“, erläuterte der technische Beigeordnete Stephan Marks. Für das umfassende...

Party in Gelb und Schwarz
Ehrengarde feiert mit Siegburgs Partnerstädten

Drei Tage Party in „Gelb-Schwarz“ auf dem Markt direkt vor der Hauptbühne beim Stadtfest Siegburg. „Drei Tage, zwei Nächte, ein Fest“ - so heißt es, wenn Siegburg am letzten August-Wochenende wieder sein großes Stadtfest feiert. Auch die Siegburger Ehrengarde ist natürlich mit dabei und bewirtet ihre Gäste am gewohnten Platz auf dem unteren Markt. Vom Schankwagen der KG hat man einen hervorragenden Blick auf die Hauptbühne und kann bei einem leckeren Früh Kölsch oder diversen Softgetränken das...

„Die kleinen Strolche“
Dinosaurierknochen von Forschern gefunden

„Geheimnisvolles Erdreich“ – „Die kleinen Strolche“ in Siegburg entdecken die Welt unter ihren FüßenRhein-Sieg-Kreis/Siegburg. Der „Tag der kleinen Forscher“ stand ganz im Zeichen der Erde. Dreißig Kinder der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ unter der Trägerschaft der Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg, konnten dabei an vier Stationen das Erdreich erforschen und entdecken. So wurde Erde beispielsweise mit Wasser vermischt und anschließend konnten die Mädchen und Jungen tolle...

Foto: Hunnen
2 Bilder

Hunnen grillten unter sich
Hornpötter Hunnenhorde Siegburg-Zange

Auch in diesem Jahr kam der große Hunnengrill mangels Hunnenlager nicht zum Einsatz. Also wurde von der I. Hornpötter Hunnenhorde kurzerhand der kleine Bruder angeschmissen, um sich selbst mit allerlei Köstlichkeiten zu verwöhnen. Mit hungrigen Mäulern trafen die Mitglieder, die nicht gerade in Urlaub waren, bei schönstem Wetter zusammen. Hunnenkönig Attila, alias Jörg Unterberg, sorgte für den Garvorgang von Würstchen, Fleisch und Folienkartoffeln, und die übrigen Mitglieder steuerten allerlei...

Beiträge zu Nachrichten aus