Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Neue Kita "Stadtwald"
In ehemaliger Albert-Schweitzer-Schule eingeweiht

Rheinbach - (art) Die Kitas im Rheinbacher Stadtgebiet haben Zuwachs bekommen: die neue Kita „Stadtwald“ hat in einem Gebäudeteil der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule ihre neue Heimat. Corona bedingt wurde sie in kleiner Runde Ende Oktober mit einem Glas Sekt im Außenbereich eingeweiht. Einrichtungsleiterin Cornelia Levermann freute sich mit den Erzieherinnen Heike Klein, Jaqueline Trossin und Nadine Dähling, den Vertreterinnen des Jugendamtes und dem Hausmeister, die Kita „Stadtpark“ noch...

"Feierabendmarkt" gewinnt Klima-Preis
2. Platz an Bienenzuchtverein

Rheinbach - (art) Die Stadt Rheinbach und Westenergie innogy haben auch in diesem Jahr drei Preisträger für den Klimaschutzpreis ausgewählt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Verleihung im kleinen Kreis im Foyer des Rathauses statt. Die Auszeichnungen überreichte Rheinbachs ausscheidender Bürgermeister Stefan Raetz wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit. Die Kommunalbetreuerin von Westenergie, Lydia Bauer, konnte nicht teilnehmen, ließ den Gewinnern aber durch Raetz ihre herzlichen...

Partnerschaft des Friedens
Neues Schild in Rheinbach zeigt den Weg

Rheinbach - (art) „Douaumont-Vaux - Partnerschaft des Friedens – Frankreich 280 Kilometer“ – mit dem Symbol der Friedenstaube und einem Zweig in den französischen und deutschen Nationalfarben weist dieses neue Schild am Partnerschafts-Wegweiser Ecke Hauptstraße/Weiherstraße in Richtung der französischen Dörfer Douaumont und Vaux-devant-Damloup. Seit dem 10. November 2019 besteht zwischen der Stadt Rheinbach und diesen beiden im Ersten Weltkrieg zerstörten Ortschaften bei Verdun die...

Vorgezogener Aschermittwoch
Rheinbacher Karnevalisten sagen Veranstaltungen ab

Rheinbach - Eigentlich wäre in wenigen Tagen der Start in die neue Session erfolgt. Eigentlich – doch in Corona-Zeiten ist alles anders. Dass es diesmal kein unbeschwertes Feiern in den närrischen Wochen bis Aschermittwoch geben wird, darüber waren sich die Karnevalisten schon lange im Klaren. Die Stadtsoldaten Rheinbach haben alle Saalveranstaltungen für die nächste Session abgesagt. Kommandant Willi Hohn hat noch eine winzige Hoffnung: „Vielleicht ist es möglich, einen kleinen Biwak im Freien...

Lokal einkaufen in Corona-Zeiten
So sorgen Kunden für lebendige Innenstädte

Rheinbach - (art) Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, lokal einzukaufen und damit den stationären Einzelhandel zu unterstützen. Denn mit jedem „Kauf vor Ort“ stärken die Kunden die Wirtschaft vor Ort, die Infrastruktur, das kulturelle Angebot, die Vereinswelt und viele weitere Dinge, die die Stadt lebens- und liebenswert machen. Letztlich gestalten die Kunden mit ihrem Einkauf vor Ort ihr eigenes Umfeld entscheidend mit. Lebendige Innenstädte mit einer Angebotsvielfalt in Geschäften und...

Blue Shopping in Rheinbach
„Blue Shopping“ in Rheinbach: In besonderer Atmosphäre ...

Rheinbach - Update 30.10.2020 (red). Der Gewerbeverein Rheinbach teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie der verlängerte Einkaufsabend dieses Mal ohne die stimmungsvolle blaue Beleuchtung, Attraktionen und externe Aussteller stattfinden wird. Die verlängerten Einkaufszeiten bis 21 Uhr werden am 6. November trotzdem aufrecht erhalten, um den Kunden ein zeitliche entzerrtes, entspanntes Einkaufserlebnis nach Feierabend zu ermöglichen.  (art) Ein ganz besonderes...

Kultursplitter
Theater, Konzerte, Oper, Kabarett – für Sie aufgelesen von Peter Adolf

Region - (ad) Für die Verantwortlichen in den Kulturstätten in der Region ist es eine schwierige und existenzbedrohende Zeit. Fast täglich ändern sich die Corona-Bestimmungen, können geplante Veranstaltungen nur unter weiteren Einschränkungen oder sogar überhaupt nicht stattfinden. Zum Redaktionsschluss waren die folgenden Termine aktuell; wir bitte um Verständnis, dass sich die Lage kurzfristig ändern kann. RheinbachÖsterreich 1937: Der 17-jährige Franz will als Lehrling in einer Tabak-Trafik...

Kultur in Corona-Zeiten
"Laborphasen" leider abgesagt!

Rheinbach - Update 30.10.2020 (red). Wie Luzia Fecke und Glasfachschuldirektor Jochen Roebers mitteilen, werden alle geplanten Veranstaltungen der LaborPhasen im November abgesagt beziehungsweise verschoben. Auch der für den 7. November geplante "Orientierungs- und Beratungstag" der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach wird abgesagt. Wenn es die Corona-Lage erlaube solle stattdessen am Samstag, 30. Januar 2021 ein Beratungs- und Informationsangebot gemacht werden. Die Durchführung der...

Elektro-Carsharing
Erstes öffentliches Angebot am GTZ

Rheinbach - (art) Das erste öffentliche Elektro-Carsharing-Auto steht am Gründer- und Technologiezentrum (GTZ) an einem eigenen Ladepunkt. Finanziert und betrieben wird das Projekt gemeinsam von GTZ und e-regio. „Das ist ein wirklicher Meilenstein, denn Carsharing ist zukunftsweisend“, freute sich der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft wfeg, Raffael Knauber bei der Vorstellung des Projekts. Der Standort sei genau richtig, denn der Renault ZOE stehe nicht nur...

Maskenpflicht in Rheinbach
Vor dem Dreeser Tor, Wilhelmsplatz, Hauptstraße

Rheinbach - (red) Nachdem der Rhein-Sieg-Kreis den Wert von 35 in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner überschritten hat und das Infektionsgeschehen nicht ausschließlich auf bestimmte Einrichtungen o. ä. zurückzuführen ist, hat der Landrat mit heutigem Datum die Allgemeinverfügung zur Feststellung der Gefährdungsstufe 1 gemäß § 15a Coronaschutzverordnung für das Kreisgebiet erlassen. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Landeszentrum Gesundheit bei 44. Die Stadtverwaltung weist...

Unterstützung für Schüler
Schulsozialarbeiterin an der Gesamtschule

Rheinbach - (Ad) Die gute Nachricht vorab: Die Finanzierung der Schulsozialarbeit – also der Beratung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag an der Gesamtschule Rheinbach - ist für ein weiteres Jahr weitgehend finanziell gesichert. Seitens des Landes – es trägt 60 Prozent der Kosten – wurde die Zusage schon mitgeteilt; seitens der Stadt – sie übernimmt die restlichen 40 Prozent – gibt es schon eine mündliche Absichtserklärung. Damit kann Schulsozialarbeiterin Cosima Sievers...

RESTAURARE
Kunstforum `99 in eigenen Räumlichkeiten

Rheinbach - (art) Mit einer ersten Ausstellung unter dem Titel „RESTAURARE“ hat das Kunstforum’99 seine eigenen festen Räumlichkeiten eröffnet. Seit dem 1. Oktober hat der Rheinbacher Kunstverein knapp 100 Quadratmeter, aufgeteilt auf einen großen Raum mit einer großen Fensterfront und zwei kleinere Räume, im Gewerbepark Industriestraße 6 fest angemietet. „Hier werden vorwiegend Ausstellungen, Vorträge und Lesungen stattfinden“, erklärte der neue Vorsitzende Knut Reinhardt. Bürgermeister Stefan...

Ausstellung Hospiztag
Ausstellung der ökumenischen Hospizgruppe im Glaspavillon

Rheinbach - (prl) „Bis wir uns wiedersehen“, lautet der Titel der Ausstellung der ökumenischen Hospizgruppe Rheinbach-Meckenheim-Swisttal im Glaspavillon. Weil Veranstaltungen zurzeit problematisch sind, habe man sich anlässlich des Welthospiztages entschlossen, über die Arbeit des Vereins im Rahmen einer Ausstellung zu informieren, sagte Gründungsmitglied Kurt Surges. Von Öffnungszeiten unabhängig, von außen gut zu sehen zeigen die ehrenamtlichen Begleiter an der Glasfachschule vom 9. bis zum...

Bücherüberraschung
Nächster Sammeltermin am Samstag, 24. Oktober

Rheinbach - (art) Auch im Corona-Jahr bittet der Verein Rheinbach liest e.V. wieder um Buchspenden im Rahmen seiner Aktion „Bücherüberraschung“ zur Weihnachtszeit. Gestartet ist die Aktion mit dem ersten Sammeltermin Ende September. Wichtig sind die noch folgenden Sammeltermine: am Samstag, 24. Oktober, und am Samstag, 7. November jeweils 10-13 Uhr in der Raiffeisen-Passage können Buchspenden abgegeben werden. „Wir hoffen, dass alle Rheinbacher Lesefreunde die durch Corona entschleunigte Zeit...

Dankeschön an Burg- und Stadtführer
Große Bedeutung für Besucher und Rheinbacher

Rheinbach - (art) Die Amtszeit von Bürgermeister Stefan Raetz geht zu Ende. Gerade deshalb war es ihm besonders wichtig, den ehrenamtlichen Burg- und Stadtführern noch einmal zu danken. Bei dem Gedankenaustausch im Ratssaal des Glasmuseums hob Raetz die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Führungen für die Rheinbacher selbst, aber auch für auswärtige Besucher hervor. „So erfährt auch der Rheinbacher bei diesen Rundgängen durch Stadt oder Burg manche Dinge, die er, obwohl er hier schon immer oder...

Bundesverdienstkreuz für Stefan Raetz
Ausgezeichnet für ehrenamtliches Engagement

Rheinbach - (Ad) Nicht die Verdienste, die er sich in über 21 Jahren als Bürgermeister der Stadt Rheinbach erworben hat, standen für diese Ehrung im Vordergrund, „sondern das große ehrenamtliche Engagement außerhalb der Politik“, betonte Regierungspräsidentin Gisela Walsken, als sie Stefan Raetz im Ratssaal des Glasmuseums die Ordensinsignien des Bundesverdienstkreuzes überreichte. Und sie nannte nur einige der Aktivitäten des Rheinbacher Bürgermeisters, die aber einen Einblick in dessen...

Kleine Vor-Tour der Hoffnung
Orga-Team macht Station in Rheinbach

Rheinbach - (art) Die Corona-Pandemie führte auch zur Absage der diesjährigen „Vor-Tour der Hoffnung“. Diese Benefiz-Radtour für Spendensammlungen zur Unterstützung von krebskranken und hilfebedürftigen Kindern hätte in diesem Jahr ihr Silberjubiläum mit der 25. Tour gefeiert. Eigentlich hätten mindestens 100 prominente Sportler, Politiker, Ärzte, Manager und idealistisch gesinnte Bürger in die Pedale treten und auf den rund 300 Kilometern Station machen wollen in Bornheim, Bonn, Rheinbach,...

Rheinbach ohne Müll
Am „World Cleanup Day“ beteiligten sich viele Freiwillige

Rheinbach - (art) Die alljährliche Müllsammelaktion der Stadt hatte im Frühjahr dieses Jahres wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen. Mitte September hatten jetzt die Initiative Rheinbach ohne Plastikmüll und die Steuerungsgruppe Fairtrade Rheinbach zur Teilnahme am World Cleanup Day aufgerufen. Am Treffpunkt auf dem Rathaus-Vorplatz kamen viele Bürger zusammen, um sich an der Säuberungsaktion aktiv zu beteiligen. Vertreter von Vereinen und Parteien waren ebenso darunter wie besonders...

Abschluss von "Kultur am Hof"
"PlayOff" begeisterten ihre Zuhörer

Rheinbach - (art) Es war einfach genial, da waren sich die Fans einig. Zum Abschluss der diesjährigen Reihe „Kultur am Hof“ feierten sie an einem traumhaften Sommerabend mit Blick auf den Himmeroder Hof die Band PlayOff. Die Formation mit Frontsängerin Andrea Richter und Frontsänger Georg Grohs, Johannes Nolden (Drums), Andreas Liegmann (Guitar), Heinz Peter Mainz (Bass) und Hans-Albert Volz (Keyboard) war in Bestform und nahm ihr Publikum vom ersten Ton an mit auf die musikalische Reise durch...

Ein lauschiger Tag im Freizeitpark
Besonderes Konzert der Tomburg Winds

Rheinbach - (art) Warmer Sonnenschein am traumhaften Spätsommernachmittag, schattige Bäume, Zuhörer in Sitzgruppen an Biertischen, auf Bänken oder Picknickdecken auf der Wiese – das war der Rahmen für das Open Air-Konzert der Tomburg Winds auf der Wiese der Mini-Golfanlage des Café Parkplätzchen im Freizeitpark. Präsentiert wurde dieses wahrscheinlich einzige Konzert dieses Sinfonischen Blasorchesters der Musikschule Voreifel in diesem Coronajahr von den Vereinen „Viel Platz für Kultur – VPK“...

Hilfe im Pannenfall
Erste Radservicestation an der Apfelroute

Rheinbach-Klein-Altendorf - (art) Radfahrer auf der Apfelroute können im Fall einer Panne nun ihr Fahrrad an der ersten Radservicestation der gesamten Region reparieren. Auf Initiative des ADFC wurde diese jetzt am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn aufgebaut. Die Station besteht aus einer 1,60 Meter hohen Säule aus Edelstahl mit einer Halterung, in die das Fahrrad zwecks Reparatur wie in einer professionellen Werkstatt eingehängt werden kann. Das notwendige Werkzeug dafür ist an...

4. Rheinbacher Krimiwoche von Buchhandlung Kayser & cmz Verlag auf Herbst 2021 verlegt
Jussi kommt am 26.10 2021

Aus den bekannten Gründen gibt es in diesem Jahr keine Rheinbacher Krimiwoche. Der dänische Kult-Autor Jussi Adler Olsen (70) hat alle seine Termine abgesagt, so auch die Entgegennahme des Rheinbacher Glasdolchs, die den Mittelpunkt der diesjährigen Krimiwoche bilden sollte. Der Erfinder des Alphabethaus und des Sonderdezernat Q hat sein Kommen jedoch für Dienstag, 26. Oktober 2021 angekündigt. Preisverleihung und Lesung bilden gleichzeitig den Auftakt der 4. Rheinbacher Krimiwoche und finden...

Glaskunst und mehr
Werkstattausstellung bei Helga Feuser-Strasdas

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Die ursprünglich für April geplante Werkstattausstellung konnte die Rheinbacher Glaskünstlerin Helga Feuser-Strasdas am letzten Wochenende im August nachholen, unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften. In dem Ambiente des über viele Jahre mit Ehemann Joachim Strasdas liebevoll restaurierten Fachwerkhauses hatte die Künstlerin in Atelier, Garten, malerischem Innenhof und Dachterrasse einen Ausschnitt ihrer jüngsten Arbeiten arrangiert. Dazu zählten...

Helfer in der Not
Unterstützung der Tafel von Bundeswehrangehörigen endete

Rheinbach/ Meckenheim - (red) 850 registrierte Kunden kommen jede Woche zur Lebensmittelausgabe der Rheinbach-Meckenheimer Tafel, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Seit Beginn der Corona-Krise wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Ausgabe unterstützt von insgesamt 64 freiwilligen Soldatinnen und Soldaten sowie zwei Zivilbediensteten der Bundeswehr im Rahmen der Patenschaft zwischen Stadt Rheinbach und Tomburg-Kaserne. Nach fünf Monaten Zusammenarbeit verabschiedeten sich die...

Beiträge zu Nachrichten aus