Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mini-Zoch in Wormersdorf
Karnevalsspaziergang statt Rosenmontagszug in Wormersdorf

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Jett moss jemäht weede – och wenn Corona öss an Ruusemoondaach. Da waren sich auch die organisierten Karnevalisten im „Land der Liebe“ einig. Schließlich ist Rosenmontag einer der höchsten Feiertage für alle Jecke. Und der will gefeiert werden, auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Wenn schon kein Karnevalszug, dann wenigstens ein Karnevalsspaziergang, sagten sich die Aktiven der Wormersdorfer Karnevalsvereine. Und machten sich in einer kleinen Gruppe mit...

Neuer Gabenzaun am Kirchplatz
Spenden bedeuten „Kleine Lichtblicke“

Rheinbach - (art) Einen Gabenzaun haben Engagierte der Katholischen Kirchengemeinde auf dem Kirchplatz an St. Martin entlang der Rampe installiert. Dort können Spender ihre Gaben für bedürftige Mitmenschen wetterfest verpackt in transparenten Tüten befestigen. Die Gemeinde weist speziell auf diejenigen hin, die besonders hart von den Folgen der Corona-Pandemie getroffen oder dadurch sogar in ihrer Existenz bedroht sind. Ihnen, aber auch anderen Benachteiligten, sollen die Sachspenden zugute...

Stadtsoldaten in Corona-Session
Motto: „Steht beieinander ohne beieinander zu stehen"

Rheinbach - (art) Am 11. Februar ist Weiberdonnerstag, am 15. Rosenmontag und am 16. Veilchendienstag – traditionell der Tag des Karnevalszugs in der Kernstadt. Eigentlich. Aber nichts davon in diesem Corona-Jahr. Wie schon die Saalveranstaltungen, sind auch alle Karnevalsumzüge und der Rathaussturm abgesagt. Aber ein bisschen was geht immer. Sagten sich die Rheinbacher Stadtsoldaten schon in der Weihnachtszeit, als sie ihre kleinen Mitglieder mit Süßigkeiten und Geschenken überrascht hatten....

Auf Geisterjagd in Rheinbach
Erlebnisakademie sucht "Geisterjäger"

Rheinbach-Ramershoven - (art) Ferien-Freizeiten rund um die Themen Zirkus, Kochen und Werken, Schul- und Kita-Projekte, Mitmach-Zirkus bei Festen – das sind die Angebote der Erlebnisakademie des Vereins für Zirkus- und Erlebnispädagogik in „normalen“ Zeiten. Alles noch immer nicht möglich aufgrund der Corona-Pandemie. Aber untätig geblieben sind die beiden Sozial-, Freizeit- und Erlebnispädagogen Ina Brandenburg und Nils Gruber in dieser Zeit nicht. Mit Phantasie und Kreativität hat das Ehepaar...

Schnitzeljagd für die Jugend
Schöne Aktionen der „Fidelen Burgfrauen“

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Eigentlich wäre jetzt Hochsaison für alle Karnevalisten. Aber in diesem Jahr ist nur Hochsaison für die Corona-Pandemie. Da heißt es, wenigstens ein paar Alternativen zu finden, die gerade für den Nachwuchs ein wenig Abwechslung in Zeiten von Kontakteinschränkungen und Lockdown bringen. Die Damen des Damenkomitees Fidele Burgfrauen hatten deshalb zum Ende vergangenen Jahres eine Schnitzeljagd initiiert. In ganz Wormersdorf verteilt hatten sie 30 Bilder eines...

Virtueller Jahresrückblick
Die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach blickt auf 2020

Rheinbach - (art) In der Corona-Pandemie kommt das Wort „eigentlich“ besonders häufig vor. Auch in diesem Fall: eigentlich hätte traditionell am dritten Samstag im Januar der Kamerad-schaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach stattfinden sollen. Aber in diesem Jahr war das aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Den Rückblick auf das vergangene Jahr gab Wehrleiter Laurenz Kreuser deshalb virtuell. Ebenso die Grußworte von Bürgermeister Ludger Banken und Kreisbrandmeister Dirk...

Baumfällungen für Mobilstation
Arbeiten am Bahnhof in Rheinbach

Rheinbach - (red) Die Stadt Rheinbach errichtet am Bahnhof Rheinbach eine Mobilstation, die nach Fertigstellung als Verknüpfungspunkt unterschiedlicher Verkehre im so genannten Umweltverbund wie zum Beispiel Bus und Fahrrad aber auch PKW und S-Bahn dient. Wie die Stadt Rheinbach mitteilt, müssen zur Umsetzung der für das zweite Halbjahr geplanten Baumaßnahme, die vorhandenen Bäume und Hecken auf der Südseite der Keramikerstraße und auf der Brachfläche entlang der Bahnlinie gefällt werden. Die...

Überraschung zum 100. Geburtstag
Jubilarin Anna Felten "mit Abstand" gefeiert

Rheinbach - (art) Besondere Ereignisse müssen besonders gefeiert werden. Auch in Zeiten von Corona. Insbesondere, wenn es sich um einen 100. Geburtstag handelt. So hatten Familie und Freundeskreis sich einige Überraschungen einfallen lassen, um Anna Felten zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Turn- und Wanderfreundinnen und –freunden, Stammtisch, Turn- und Tanzkolleginnen hatten den Unterhaltungsmusiker Willi Bellinghausen mit seinem Live-Gesang zum mobilen Keyboard aus dem Autokofferraum...

Ein Baum für die Schützen
Mit schönen Aktionen endet das Jahr

Rheinbach - Ein Schützenjahr ohne Ereignisse ist zu Ende gegangen: „Eine trostlose Zeit“, so Walter Honerbach, Chef der Rheinbacher Grünröcke und Bezirks-Bundesmeister im Bereich Voreifel. Und dennoch kamen zu Ende des Jahres noch einmal Aktivitäten zustande, die Schwung in das Leben der Rheinbacher Schützenjugend brachten. „Bastian“ sorgte für mehr Grün auf den Schützenplatz in der Glasstadt. „Bastian“ ist nämlich das Maskottchen der Jungschützen im Diözesanbund der deutschen Schützenjugend,...

Fusion der Tennisclubs
Zusammenschluss zum TC Rheinbach e.V.

Rheinbach - (red) Mit überwältigender Mehrheit haben die Mitglieder der beiden Tennisclubs für eine Verschmelzung zu einem großen Kernstadt-Verein in Rheinbach gestimmt. In parallel und unter notarieller Aufsicht verlaufenden Mitgliederversammlungen entschieden sich die Mitglieder beider Vereine für die Bezeichnung TC Rheinbach e.V. und die künftige Konzentration des Clubs auf eine Tennisanlage. Aus Corona-Gründen wurden die für eine Fusion erforderlichen Versammlungen und Abstimmungen in einer...

Glückwünsche für ein "Urgestein"
90. Geburtstag von Hermann Josef Hausmann

Rheinbach - (art) Ein „Rheinbacher Urgestein“ konnte am 8. Dezember seinen 90. Geburtstag feiern: Hermann Josef Hausmann. Er hat die Geschicke der Stadt auf vielfältige mit geprägt, darunter als Gründungsmitglied des Brauchtumsvereins, als Gründungsmitglied des ehemaligen Herbstmessevereins, dessen Geschicke er als Vorsitzender und Schatzmeister mitgeleitet hat, als Vorsitzender des Gewerbevereins, auf dessen Initiative der Einkaufsführer mit vollständiger Finanzierung durch Anzeigen...

Blaufichte oder Nordmanntanne?
Tipps und Geschichten rund um den Christbaum

Rheinbach-Hilberath - (Ad) Beim Tannenbaum-Kauf gibt es keine Gleichberechtigung: „Entweder entscheidet die Frau oder das Votum der Kinder ist ausschlaggebend“, lacht Marco Winnen. Die Aufgaben des Mannes sind dagegen bei diesem Event klar begrenzt: Er muss den ausgesuchten Baum bezahlen und zum Wagen tragen. Schon am frühen Samstagmorgen herrscht lebhafter Betrieb auf der Weihnachtsbaum – Plantage der Familie Winnen an der L 492 bei Hilberath. Die roten Schilder am Straßenrand weisen zu der...

Weihnachtsaktion für Senioren
Altenhilfe Rheinbach e.V. und LC Bonn-Rhenobacum

Rheinbach - (red) Auch in diesem Jahr unterstützt der Lions Club Bonn-Rhenobacum die Weihnachtsaktion der Altenhilfe Rheinbach e.V., bei der in der Adventszeit älteren Menschen Weihnachtsgrüße und eine Geldspende übergeben werden. Den betroffenen Seniorinnen und Senioren soll die Möglichkeit gegeben werden, sich einen persönlichen Wunsch erfüllen zu können. Der Lions-Club erwirtschaftet Mittel durch die ehrenamtliche Arbeit seiner Mitglieder bei mehreren Veranstaltungen und hilft bedürftigen...

Leuchtende Glaskunst
Outdoor-Leuchtobjekte aus Glas sorgen für besondere Stimmung

Rheinbach - (art) Wer in diesen Tagen dem Innenhof des Himmeroder Hofs einen Besuch abstattet, wird insbesondere in der Dämmerung und den Abendstunden eine besondere Faszination erleben. Unter dem Stichwort „Magic Times“ ziehen bunte, witzige Leuchtobjekte die Blicke auf sich, verzaubern und machen gute Laune. Rund um den großen geschmückten Weihnachtsbaum oder an den Holzbalken des Torbaus Wiktor Borowski eine bunte Galerie von gläsernen Outdoor-Leuchtobjekten aus dem Glasstudio seiner Familie...

Ein Buch im Adventskalender
Die Überraschung gelingt jedes Mal

Rheinbach - (red) Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg staunten nicht schlecht über ihren liebevoll gestalteten Buchadventskalender, für den die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer jedem Kind aus gespendeten, neuwertigen Büchern von Rheinbach liest! ein passendes Buch aussuchen konnten. Jetzt gilt es, jeden Tag ein Törchen zu öffnen und zu sehen, welches Buch heute den Besitzer wechselt. Die Bücher stammen aus der Sammlung von Rheinbach liest! im Rahmen der...

Ein Weihnachtsbaum zum Geburtstag
80 gespendete Weihnachtsbäume und viele Lichter

Rheinbach - (art) Seinen siebten Geburtstag wird Leo Daedelow wohl nie vergessen. Im Jahr der Corona-Pandemie konnte er zwar nicht mit Freunden feiern. Aber der Erstklässler bekam seinen ganz persönlichen Weihnachtsbaum, den er selbst schmücken durfte. Dass er schon einen Teil des Baumschmucks unwissentlich sogar selbst gebastelt hatte, wurde ihm auch erst klar, als er vor dem Weihnachtsbaum stand. Denn mit seinen Eltern hatte er Bilder zur Weihnachtsgeschichte, zur Geburt Jesu und seiner...

Jahreskalender Togo-Hilfe
Togo-Hilfe e.V. finanziert Schulkleidung mit Erlös

Rheinbach - (art) Pünktlich kurz vor Jahresende legt der Rheinbacher Hilfsverein Togo-Hilfe wieder ihren traditionellen Fotokalender für das neue Jahr 2021 vor. Mit dem Verkauf jedes einzelnen Kalenders finanziert der Verein die Schulkleidung jeweils eines Kindes, die die Voraussetzung für dessen Schulbesuch ist. Die Fotos stammen von Vereinsmitglied Klaus Schmid, dessen Frau Silvia auf der jeweiligen Rückseite wieder die Erläuterungen zu den Bildern in deutscher und französischer Sprache gibt....

Spenden statt Feiern
Kein Abiball - Abiturjahrgang 2020 des SJG spendet an die Tafel

Rheinbach - (art) Große Abitur-Feiern mit Zeugnis-Übergaben, Reden und festlichem Ball konnte es im Jahr der Corona-Pandemie 2020 nicht geben. Dabei hatten die Abschluss-Jahrgänge schon seit einigen Jahren mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen fleißig Geld gesammelt für den kostspieligen Abi-Ball. Was nun tun mit dem Geld? Die 127 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020 des Erzbischöflichen St. Joseph-Gymnasiums (SJG) haben sich entschlossen, einen Teil des Geldes zu...

Abschied der Pallottiner
Was soll aus der profanierten Kirche werden?

Rheinbach - (art) Die Zeit der Pallottiner in Rheinbach geht zu Ende: wenn am 6. Februar nächsten Jahres die Pallottikirche in einer letzten Heiligen Messe profaniert wird, ist dies zugleich auch die Abschiedsmesse der Kommunität aus Rheinbach. Das haben die Mitglieder der Provinzleitung, Provinzökonom Pater Rainer Schneiders, Missionssekretär Pater Markus Hau und Provinzrat Pater Alexander Holzbach, in der ehemaligen Aula des Vinzenz-Pallotti-Kollegs mitgeteilt. In dem letzten Gottesdienst zur...

Weihnachtsbeleuchtung
Kein Geld - kein Licht in der Kernstadt

Rheinbach - (art). Die Weihnachtsbeleuchtung in Rheinbachs Kernstadt wird sich in diesem Jahr deutlich von den Vorjahren unterscheiden: es wird keine Lichterketten an den giebelständigen Fachwerkhäusern und Geschäftsgebäuden geben. Das hat der Gewerbevereinsvorsitzende Oliver Wolf auf Anfrage mitgeteilt. Grund sind die immens hohen Kosten, die die anliegenden Geschäfte und der Gewerbeverein selbst tragen müssen. Appelle in den letzten Jahren, dass die Finanzierung auf mehr Schultern verteilt...

Sankt Martin kommt ins Haus
Aneinander denken in Corona-Zeiten

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Kreativität ist kein Problem für die „Fidelen Burgfrauen“. Das bewiesen sie einmal mehr rund um den diesjährigen Martinstag. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie sind Alternativen für liebgewonnene Brauchtumsveranstaltungen gefragt. So kreierten die Burgfrauen die Aktion „Sankt Martin kommt ins Haus“. Coronagerecht gingen sich jeweils zwei „Burgfrauen“ beziehungsweise Mädels aus der „Burgfrauen“-Jugend mit Laternen unter Einhaltung der AHA-Regeln nach Absprache mit...

Erinnern - Gedenken - Mahnen
Rheinbach für Toleranz und Menschenrechte

Rheinbach - (art) „Erinnern-Gedenken-Mahnen – 9. November 1938“ - auch in diesem Jahr trugen die Organisatoren zum Gedenken an die Pogromnacht und an die Opfer der Shoa das Transparent mit dieser Aufschrift dem Schweigegang voran. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen unter Einhaltung der Corona-Regeln teil und bekannten sich damit zu „Rheinbach für Toleranz und Menschenrechte“. Aufgrund der momentanen Lage hielt der Schweigegang in diesem Jahr nicht an den ehemaligen Häusern jüdischer...

Neue Kita "Stadtwald"
In ehemaliger Albert-Schweitzer-Schule eingeweiht

Rheinbach - (art) Die Kitas im Rheinbacher Stadtgebiet haben Zuwachs bekommen: die neue Kita „Stadtwald“ hat in einem Gebäudeteil der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule ihre neue Heimat. Corona bedingt wurde sie in kleiner Runde Ende Oktober mit einem Glas Sekt im Außenbereich eingeweiht. Einrichtungsleiterin Cornelia Levermann freute sich mit den Erzieherinnen Heike Klein, Jaqueline Trossin und Nadine Dähling, den Vertreterinnen des Jugendamtes und dem Hausmeister, die Kita „Stadtpark“ noch...

"Feierabendmarkt" gewinnt Klima-Preis
2. Platz an Bienenzuchtverein

Rheinbach - (art) Die Stadt Rheinbach und Westenergie innogy haben auch in diesem Jahr drei Preisträger für den Klimaschutzpreis ausgewählt. Wegen der Corona-Pandemie fand die Verleihung im kleinen Kreis im Foyer des Rathauses statt. Die Auszeichnungen überreichte Rheinbachs ausscheidender Bürgermeister Stefan Raetz wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit. Die Kommunalbetreuerin von Westenergie, Lydia Bauer, konnte nicht teilnehmen, ließ den Gewinnern aber durch Raetz ihre herzlichen...

Beiträge zu Nachrichten aus