Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die „Divas“ sind zurück im Spiegelzelt der Familie Malente an der B 9 in Bad Godesberg. | Foto: Barbara Frommann
2 Bilder

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region - (ad) Für die Kulturstätten in der Region bleibt es auch im Monat September eine schwierige Zeit. Der BLICKPUNKT hat den aktuellen Sachstand in den Theaterhäusern und Spielstätten abgefragt. Bonn Mit einem selten gespielten, avantgardistischen Werk eröffnet das Opernhaus die neue Spielzeit: „Staatstheater“ – eine szenische Komposition von Mauricio Kagel. Ursprünglich sollte die Premiere bereits im April stattfinden; jetzt wird Regisseur Jürgen R. Weber seine neue, corona-konforme...

Mehrkämpfer verteidigen Titel
Leichtathleten des TV Rheinbach erfolgreich

Rheinbach - (red) Lange mussten die Leichtathleten auf die erhoffte „Lateseason“ warten, nun sind sie mitten drin! Ende August fanden in Zella-Mehlis die einzigen diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten der Seniorenklassen statt. Zella-Mehlis, wohl eher dem Wintersportfan bekannt, liegt in einem weiten Talkessel am Südhang des Thüringer Waldes und in der Nähe des Rennsteiges. Die Deutschen Meisterschaften wurden in Form eines Fünfkampfes (Diskuswerfen, Weitsprung, Speerwerfen,...

Ein "Schatz" für die Region
Papiertechnikum am Campus Klein-Altendorf

Rheinbach-Klein Altendorf - „Oh, wie cool! Das ist ein tolles Geschenk!“ Wenn eine Ministerin sich derart überschwänglich über ein Geschenk freut, muss es schon etwas ganz Besonderes sein. Wie das Geschenk der nachhaltigen Visitenkarten, das die nordrhein-westfälische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Ursula Heinen-Esser bei ihrem Besuch auf dem Campus Klein Altendorf der Universität Bonn erhielt. Am dortigen Gutsgebäude hatte sie das neue Papiertechnikum...

Fotoferienaktion
Mit „Beethovens Geburtshaus“ einen super Fernseher gewonnen

Rheinbach - (ad) „Wahnsinn“ konnte Elvira Gödeke nur noch sagen, als sie in den Geschäftsräumen von „euronics rotec“ vor dem Voigtstor ihren Hauptgewinn erstmals sah: ein Samsung Smart TV mit 55 Zoll Diagonale. Zum ersten Male hatte sich die 44-Jährige aus Königswinter an dem gemeinsamen Gewinnspiel von SCHAUFENSTER, BLICKPUNKT UND EXTRA-BLATT beteiligt, das seit vielen Jahren alljährlich in den Sommerferien ausgerichtet wird. Regional-Verkaufsleiterin Petra Fischer: „Immer in den ersten drei...

Wer wird Tennis-Stadtmeister?
Startschuss für die 13. Offenen Stadtmeisterschaften

Rheinbach - (red) Bürgermeister Stefan Raetz, Raiffeisenbank-Regionalmarktleiter Marcel Richter und Sebastian Greven, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Rheinbach, gaben als Schirmherr bzw. Hauptsponsoren den Startschuss für die 13. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften. Alle Wettkämpfe werden auf der Tennisanlage des Tk am Stadtwald Rheinbach e.V. in der Schubertstraße ausgetragen. Die Jugendstadtmeisterschaften werden am 5./6. September, die Senioren-Einzelspiele vom 10. bis zum...

Foto: wfeg
2 Bilder

Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse vor digitaler Premiere: „Qualität un ...

Rheinbach - (red) Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbH (wfeg) veranstaltet am 5. September zum 21. Mal die Rheinbacher Ausbildungsmesse. Dabei feiert die Veranstaltung dieses Jahr eine besondere Premiere: Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Event ausschließlich digital statt! Am Messetag können die Besucher wie gewohnt ab 10 Uhr das Messegelände betreten. Das ist dieses Jahr allerdings nicht mehr in Rheinbach angesiedelt, sondern unter...

Auf die "Tour des Lebens" mit dem E-Bike
21 Tage Orte und Erinnerungen

Rheinbach-Wormersdorf - (art) 1.865 Kilometer und 21 Tage auf dem Sattel seines E-Bikes ist der Wormersdorfer Dirk Draewe auf der „Tour seines Lebens“ gefahren. „Das war sozusagen mein persönlicher Jakobsweg als Abschluss meines Berufslebens“, sagte der 54-jährige Berufssoldat, der im September in Pension geht. „Dabei hatte ich Zeit, über einiges nachzudenken und auch die vielen Erinnerungen wieder wach werden zu lassen.“ Die Idee: zum Abschluss dieses Lebensabschnitts noch einmal die Wohn- und...

Großes Thema: Sicherheit
NRW-Innenminister Herbert Reul in Rheinbach

Rheinbach - (art) „Politik ist dann glaubwürdig, wenn sie das Problem benennt und dann anfängt, daran zu arbeiten. (…) Die Leute wollen keine Sprüche, sie wollen Fakten und Ergebnisse sehen. Sie wollen sehen, dass man anfängt und Stück für Stück dran arbeitet.“ Wie er nach diesem Grundsatz zentrale Kriminalitäts- und Sicherheitsaspekte angegangen hat, machte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul in der Stadthalle Rheinbach zum Thema „NRW sicherer machen – Strategien der...

Sport im Freizeitpark
Verschiedene Angebote bei Sport im Park noch bis 4. September

Rheinbach - (art) Wer sich fit halten oder einfach verschiedene Angebote des umfangreichen Sportangebots der Rheinbacher Vereine unverbindlich und kostenlos kennenlernen möchte, hat noch bis 4. September die Gelegenheit. Bis dahin bietet der Stadtsportverband „Sport im Freizeitpark“ auf der Bewegungswiese montags bis freitags jeweils von 18 bis 19 Uhr. Im einzelnen sind das: Montag Fit-Mix mit Übungen für jeden Körper; Dienstag Hatha-Yoga; Mittwoch Full Body Workout; Donnerstag Functional...

Mit der Rikscha auf Tour
Ausfahrten für ältere oder nicht mehr mobile Mitbürger

Rheinbach - Teilhabe am öffentlichen Leben für ältere Mitbürger in Rheinbach, auch wenn sie selbst nicht mehr so mobil sind – das ist jetzt dank einer Rikscha möglich, die von ehrenamtlichen „Piloten“ mit elektrischer Hilfe gefahren werden. Mit der Spende von 2.500 Euro der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ und der finanziellen Unterstützung weiterer Spender konnte das Gefährt, das einschließlich Zubehör rund 9.000 Euro kostet, bereits vor einigen Monaten angeschafft und dem Seniorenheim „Haus...

Startschuss für Artenschutzprojekt
Heimat für seltene Schmetterlinge in Wormersdorf

Rheinbach-Wormersdorf - „Schmetterlinge können nicht weinen“, stellte Jürgen Marcus in seinem Erfolgshit in den 70er Jahren fest. Zum Glück: Denn sonst würden bei den bunten Faltern viele Tränen fließen. Ihre Lebensbedingungen haben sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. „Mindestens 60 Schmetterlingsarten sind bereits ganz verschwunden, weitere fast 500 vom Aussterben bedroht“, so Professor Dr. Karl-Heinz Erdmann vom Vorstand der NRW – Stiftung Natur/Heimat/Kultur. Ursache...

Radaktionstag
ADFC lädt am Samstag, 22. August zum Radaktionstag ein

Rheinbach - (red) Am Samstag, 22. August, führt die Rheinbacher Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs von 11 bis 16 Uhr einen Radaktionstag durch, wie Ortsgruppensprecher Dietmar Pertz mitteilt. Corona-bedingt finden sich dann, an verschiedenen Stellen der Glasstadt verteilt, Stationen, die sich mit dem Thema Radfahren beschäftigen. So wird am Glaspavillon das Thema Lastenrad diskutiert. Hier steht auch zum Probefahren die vom Quartiersbüro „Nachbarschaft Römerkanal“ angeschaffte...

"Natürlich Fidelia - natürlich open air"
Picknick-Konzert am 30. August

Rheinbach - (red) Corona hat alle Kultureinrichtungen, Künstler und Orchester vor große Herausforderungen gestellt. Und den Musikfreunden Fidelia Wormersdorf ging es nicht anders. Konzerte mussten abgesagt werden, geprobt werden konnte nicht und es musste ein neuer größerer Probenraum gefunden werden, um alle Vorgaben der Coronaverordnung zu erfüllen. Aber am Sonntag, 30. August um 14 Uhr ist es jetzt endlich soweit. Die Fidelia kann wieder auftreten! Natürlich unter Einhaltung der aktuellen...

Zeltspaß trotz Corona
„Abenteuer pur“ sorgte wieder für großen Ferienspaß

Rheinbach - (prl) In etwas reduzierter Form, mit passendem Hygienekonzept und viel Energie bauten die Mitglieder des Vereins Abenteuer pur e.V. und ihre ehrenamtlichen Helfer trotz Pandemie ihre Zelte im Freizeitpark auf. Weil die Gruppen deutlich kleiner sein mussten als in den Vorjahren und sich bei den Aktivitäten nicht mischen durften, ließen sich die Veranstalter einiges einfallen. Zugleich bekamen sie von vielen Seiten Zuspruch und Unterstützung. „Wir brauchten mehr Zelte als in den...

Rampenwutz - ganz verhext
Theaterverein Rampenwutz spielt „Die kleine Stadthexe“

Rheinbach - 666 Jahre Ausbildung an der Hexenakademie sollten eigentlich reichen, um eine tüchtige Hexe zu werden. Zumal Amalia die Akademie sogar als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat. Die Junghexe soll künftig als Rheinbacher Stadthexe zwischen Menschen und Magie an einem Ort vermitteln. Aber so einfach ist das in Rheinbach dann doch nicht. Denn die Einwohner stehen nicht nur Hexen sehr kritisch gegenüber. Auch kommt es zu seltsamen Ereignissen: das Wasser im Stadtbrunnen ist vergiftet und die...

Meldung
Neues Programm der VHS

Rheinbach - (red) Die VHS Voreifel startet ab dem 31.08. mit mehr als 300 Veranstaltungen in das neue Herbstsemester. Anmeldungen für VHS-Kurse sind ab dem 03.8. möglich – ab dann ist das neue Programm online. Weitere Infos unter www.vhs-voreifel.de oder telefonisch unter 02226 921920. Das neue Programmheft wird voraussichtlich Mitte August erscheinen und wie gewohnt u.a. in den Rathäusern von Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg sowie in vielen Geschäften, Banken, Arztpraxen und...

Schwieriges Thema - kindgerecht erklärt
Ariane Thiel erklärt die Frühchen-Welt

Rheinbach - Ariane Thiel ist Mutter von zwei Kindern, die beide als Frühchen geboren wurden, ihr Sohn Niklas in der 28. Schwangerschaftswoche und ihre Tochter Emilia in der 35. Als Niklas sich beim Anblick seiner Neugeborenen-Fotos erschrocken hatte, machte sie sich auf die Suche nach Büchern, die das schwierige Thema „Frühchen“ kindgerecht aufarbeiten. Als sie keines fand, das ihren Vorstellungen entsprach, schrieb sie kurzerhand selbst eins: Aus der Sicht des kleinen Niklas erklärt das Buch...

Sport im Freizeitpark
„Fit sein - Fit bleiben mit Sport im Park 2020“ heißt es ern ...

Rheinbach - (art) Unter dem Motto „Fit sein- Fit bleiben mit SPORT im PARK 2020“ bietet der Stadtsportverband (SSV) Rheinbach in Kooperation mit der Barmer Krankenkasse auch in diesem Sommer ab 10. August bis 4. September wieder kostenlos montags bis freitags 18-19 Uhr verschiedene Sportprogramme auf der Bewegungswiese im Freizeitpark. Damit greift der SSV das im Jahr 2019 erfolgreich angebotene Programm auf. „Im letzten Jahr hatten wir insgesamt annähernd 800 Teilnehmer, 85 Prozent davon...

Konzerterlös für die Tafel
Band SchmitzMarie spendet Konzerterlös an die Tafel Rhe ...

Rheinbach - (red) Die Tafel Rheinbach-Meckenheim freut sich über eine Spende in Höhe von 555 Euro von der heimischen Kölsch-Rock Band SchmitzMarie. Das ist der Betrag, den die Band bei ihrem Konzert im Autokino Rheinbach am 18. Juni eingenommen hatte. Die Corona-Pandemie traf SchmitzMarie, wie viele Menschen aus der Musik- und Veranstaltungsbranche, sehr hart: von jetzt auf gleich durfte die Band nicht mehr die Menschen mit ihrer Musik beglücken. Das Autokino war für SchmitzMarie und ihre Fans...

Radentscheid ist auf dem Weg
ADFC hat „Radentscheid“ als Bürgebegehren formal auf ...

Rheinbach - (art) Wer in Rheinbachs Innenstadt umweltfreundlich das Fahrrad nutzen will, braucht Mut. Denn in Bezug auf sichere Radwege und sichere Wegeführung ist noch jede Menge Luft nach oben. „Die Radfahrer sind als Verkehrsteilnehmer nicht berücksichtigt“, sagt mit Miriam Wüscht, Lastenradfahrerin und Aktive der Ortsgruppe Rheinbach des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Viele Rheinbacher würden gerne auch im Alltag das Rad mehr nutzen, scheuen aber davor zurück wegen der...

Mobilstation am Bahnhof
Ausbau im nördlichen Bereich des Bahnhofs

Rheinbach - (art) Was auch Bürgermeister Stefan Raetz bisher als „Schmuddelecke“ bezeichnet hat, wird zu einem Vorzeigeprojekt: die Brache des ehemaligen Bahnbetriebsgeländes auf der Nordseite des Rheinbacher Bahnhofs an der Keramikerstraße wird in eine sogenannte Mobilstation umgebaut und erhält eine Park&Ride-Anlage mit 72 Stellplätzen, davon vier für mobilitätseingeschränkte Personen. Dazu 136 überdachte Fahrradständer, neun abschließbare Fahrradboxen mit elektronischem Buchungs- und...

Nachhaltigkeit und Tierwohl im Blick
Rheinbacher Feierabendmarkt

Rheinbach - (art) Groß war der Andrang bei der Premiere des neuen „Rheinbacher Feierabendmarktes“ auf dem Kirchplatz neben der Pfarrkirche St. Martin an der Hauptstraße. Mit diesem Angebot will der neu gegründete gleichnamige Verein insbesondere kleinbäuerliche regionale Erzeuger von saisonalen Produkten unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Produkte zu einem fairen Preis anzubieten. So gehören zum Beispiel die Hofkäserei des Milchziegenhofs Minten in Rheinbach-Peppenhoven und der...

Skulpturenpark wird sichtbar
Mit vier „Glück“-Klavieren startet der Skulpturenpark ...

Rheinbach - (Ad) Er stellt einen „Leuchtturm“ für Rheinbach dar: der Glaspavillon zwischen Stadthalle, Berufskolleg und Jugendwohnheim „Haus Rheinbach“. Im September 2000 wurde das architektonische Kleinod durch den damaligen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement offiziell eingeweiht. Die damalige Planung sah jedoch auch auf der Wiese hinter dem Glaspavillon einen Skulpturenpark vor, der allerdings nie realisiert wurde. Ingo Steins, Geschäftsführer des Jugendwohnheims, hat dies immer bedauert:...

Ferientipp Naturparkzentrum
Naturparkzentrum in Rheinbach bietet tolle Ideen für d ...

Rheinbach - (red) Werden Sie „Vulkanforscher“. Im Naturparkzentrum Himmeroder Hof in Rheinbach erhalten Sie Informationen, Ideen und Kartenmaterial zum Experimentieren, Forschen und Entdecken unserer vulkanischen Landschaft. Wie baue ich einen eigenen Vulkan? Wie werde ich zum Feuerspucker? Zu welchen Zwecken können die verschiedenen vulkanischen Gesteine genutzt werden? Entlang der „Feuerroute“ zwischen Rheinbach und Mehlem sind mehrere kürzere Rundwege ausgezeichnet, auf denen die...

Beiträge zu Nachrichten aus