• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
LeserReporter/in

Anita Brandtstäter aus Köln

Registriert seit dem 7. November 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 417.822

Ich bin musikalische Leiterin und Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Wesseling.
Gerne besuche ich Kulturveranstaltungen in Wesseling und Umgebung, fotografiere und schreibe darüber.

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram
Folgen
18 folgen diesem Profil
  • 534 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 139 Veranstaltungen

Beiträge von Anita Brandtstäter

Nachrichten
Den Gottesdienst zum 3. Advent der evangelischen Kirche in der Wesselinger Kreuzkirche umrahmten Anita Brandtstäter und Elena Taran.  | Foto: Anita Brandtstäter

Akkordeon-Duo umrahmte Gottesdienst
Adventszeit - fast ohne Musik

Wesseling. Eigentlich... wie so oft in diesem Jahr! Eigentlich war geplant, am 13. Dezember 2020 nachmittags eine Adventsmusik mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling in der Kreuzkirche zu geben, nachdem schon das Jahreskonzert zum 55-jährigen Bestehen im November aufgrund des Lockdown light abgesagt werden musste. Aufgrund der Verlängerung des November-Lockdown musste diese leider abgesagt werden. Stattdessen wurde der Verein von der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling gefragt, ob er nicht...

  • Wesseling
  • 09.02.21
  • 1.265× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ein typisches Foto aus einer Zoom-Aspirantenprobe.  | Foto: Anita Brandtstäter
Video

"Auld Lang Syne" im Ensemble
Nachwuchsarbeit in der Pandemie?

Wesseling. Nachwuchsarbeit im Musikverein in der Pandemie - ein schwieriges Unterfangen! 21 Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat das Akkordeon-Orchester Wesseling schon erfolgreich durchgeführt. Angesprochen werden dabei sowohl Kinder als auch Erwachsene, die in das Zusammenspiel mit anderen hinein schnuppern möchten. Der 22. Workshop musste im März 2020 ohne Abschlusskonzert aufgrund des ersten Corona-Lockdown abgebrochen werden. Der 23. Workshop war im Sommer als besonderes...

  • Wesseling
  • 07.02.21
  • 896× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Zoom-Meeting statt Probe im Akkordeon-Orchester Wesseling | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Ein Erfahrungsbericht
Orchesterproben mit Zoom und Audacity?

Wesseling. Am Donnerstag haben Aktive des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit acht Teilnehmern in einer zweiten Online-Probe mit Zoom an dem Latin Beat Chiringuito von Stephan Müller gearbeitet. Diesen eingängigen Sommerhit kann der Verein hoffentlich beim Rheinparkkonzert im Juni 2021 zum "Tag der Musik" aufführen. Vertreten waren Aktive von vier verschiedenen Stimmen. Einer spielt immer seine Stimme vor, die anderen haben ihre Mikrofone ausgeschaltet und spielen jeder für sich alleine mit -...

  • Wesseling
  • 26.01.21
  • 1.421× gelesen
  • 12
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Kunstinstallation "Broken" von Dennis Meseg vor dem Neuen Rathaus auf dem weihnachtlich geschmückten Alfons-Müller-Platz.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunstinstallation von Dennis Meseg
Broken - Mahnmal gegen Gewalt an Frauen

Wesseling. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. In vielen Kommunen, so auch in Bonn, erstrahlten Gebäude wie das Alte Rathaus, die Bundeskunsthalle und die Kreuzkirche in orangefarbenem Licht gemäß dem weltweiten Aufruf „Orange the World“ der UN. Ein besonderer Blickfang war die Kunstinstallation des Bonners Dennis...

  • Wesseling
  • 30.11.20
  • 1.110× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der Abschluss des 21. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" im November 2019.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Zwei Anläufe eines Musikvermittlungsprojektes
Beethoven...Anders

Wesseling. Der 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling musste im März 2020 aufgrund des ersten Corona-Lockdown abgebrochen werden. Für den 23. Workshop war ein besonderes Musikvermittlungsprojekt geplant, in dem der rührige Musikverein Kinder und Jugendliche in verschiedenen Facetten an Beethoven heranführen wollte. Die Ausschreibung für Mai/Juni konnte aufgrund der Infektionslage aber nicht gemacht werden. Allerdings hatten die Aktiven es geschafft,...

  • Wesseling
  • 21.11.20
  • 643× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Probenarbeit war in der Aula Gartenstraße ab Ende Mai bis Ende Oktober möglich.  | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Solidarität mit der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
#SangUndKlanglos

Wesseling/München: Eine Initiative der Münchner Philharmoniker will den Unmut über den Umgang mit Kunst und Kultur bei den Corona-Maßnahmen gegen das exponentielle Wachstum der Infektionen und im Nachgang der Kranken und der auf Intensivstationen Behandelten zum Ausdruck bringen. Seit Monaten gibt es kaum Konzerte, es regte sich aber auch kaum ein merkbarer Protest der Künstler.  Nachdem der Lockdown light im November erneut alle Kultureinrichtungen zum Schließen zwingt, demonstrierten...

  • Wesseling
  • 06.11.20
  • 897× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Gruppenfoto des Akkordeon-Orchesters Wesseling "auf Abstand" - mit Beethoven-Torte - beim Probenwochenende in der Eifel.  | Foto: Anita Brandtstäter

Nach dem Trainingscamp in der Eifel
Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters

Baasem/Wesseling. Ein arbeitsreiches Probenwochenende in der Familienferienstätte St. Ludger des Katholischen Ferienwerk Oberhausen in Dahlem-Baasem in der Eifel liegt hinter den Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das obligatorische Gruppenfoto beim Probenwochenende sieht im Corona-Jahr 2020 etwas anders aus: in drei Reihen auf Abstand - und kurz vorher trugen noch alle Masken. Etwa 14 Stunden haben die insgesamt 14 Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter am Programm für das...

  • Wesseling
  • 27.10.20
  • 883× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Burkhard Thom und Heike Melbert mit Nena vor der Lesung für den guten Zweck in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Burkhard Thom und Heike Melbert lasen in Wesseling
Was für ein Hundeleben

Wesseling. Die Autoren Burkhard Thom und Heike Melbert lasen aus den Anthologien "Das hat er noch nie gemacht" und "Was für ein Hundeleben" in Mines Spatzentreff, das ist der neueste Band und der Sammelband mit den "best of" der ersten drei Bücher, alle erschienen im Schwarzbuch-Verlag. Wer einmal auf den Hund gekommen ist und die tiefe Liebe erfahren hat, die zwischen dem besten Freund des Menschen und seinem Frauchen/Herrchen herrscht, der kommt nie wieder davon los. Diese Liebe begleitet...

  • Wesseling
  • 25.10.20
  • 615× gelesen
  • 7
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Mandolinenorchester "Festklänge" 1920 Wesseling beim Rheinparkkonzert im Oktober 2020 | Foto: Anita Brandtstäter

100 Jahre Mandolinenorchester Wesseling
Aus Mai- wurde Oktober-Konzert

Wesseling. Am zweiten Oktober-Sonntag hatte die Stadt Wesseling zum dritten und letzten Rheinparkkonzert 2020 eingeladen. Das Mandolinenorchester "Festklänge" Wesseling 1920 e.V. unter Leitung von Christian Otto erfreute mit einem bunten Programm an Märschen, Charakterstücken und Potpourris; der ehemalige Vorsitzende und Leiter des Orchesters Philipp Querbach - in diesem Jahre wäre er für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Bund der Zupfmusiker geehrt worden - hatte diese Musik im Gegensatz zur...

  • Wesseling
  • 13.10.20
  • 816× gelesen
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Nice'n'Breezy - das sind Sabine Galuschka, Gesang, und Johannes Bongartz, Gitarre. Und der Bandname ist auch Programm.  | Foto: Anita Brandtstäter

Open-Door-Concert in Mines Spatzentreff
Nice'n'Breezy überzeugte wieder

Wesseling. Auch wenn es in Corona-Zeiten nicht einfach ist, Veranstaltungen durchzuführen, es war wieder ein großartiges Konzert in Mines Spatzentreff! RheinKlang 669 präsentierte das 24. Wohnzimmerkonzert mit Nice'n'Breezy - das ist das Duo Sabine Galuschka, Gesang, und Johannes Bongartz, Gitarre. Und sie positionierten sich vor dem Eingang zum Café im orangefarbenen Pavillon, damit für die Zuhörer "auf Abstand" im Café selbst mehr Platz war. Über 20 Zuhörer waren nämlich trotz Corona...

  • Wesseling
  • 11.10.20
  • 547× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Einige Kinder der Kita Wilde Wiese sagen Danke für die großzügigen Privatspenden der Familie Johnen. Von links nach rechts: Monika Engels-Welter, Margarita Papasteriadi, Lena Spix, Martina Johnen, Frank W. Krüger.  | Foto: Anita Brandtstäter

Großzügige Spenden der Familie Johnen
Überraschung bei der Kita Wilde Wiese

Wesseling: Die Familie Johnen wollte gerne mit einer Privatspende etwas Gutes für Kinder in Wesseling tun. Martina Johnen wendete sich deshalb an die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Engels-Welter. Diese hatte die Idee, dass die integrative städtische Kindertagesstätte Wilde Wiese im Wohngebiet Keldenich Bedarf hat. Es ist eine zweigruppige Kita außerhalb des Zentrums und bietet 40 Kita-Plätze. Es wurden von dem Geld Spiel-Utensilien angeschafft: flexibel einsetzbare Rollen, Matten,...

  • Wesseling
  • 09.10.20
  • 1.213× gelesen
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Orgelmusik am Mittwoch um sieben in der Kreuzkirche.  | Foto: Anita Brandtstäter

Konzertplanungen in der Kreuzkirche
Wieder eine Abendmusik am Mittwoch

Wesseling. Diese Woche begann nach einer langen Corona-Pause wieder die monatliche Abendmusik „Mittwoch um sieben“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling in der Kreuzkirche. Kantor Thomas Jung lud ein zu Orgelwerken von César Franck. César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822 - 1890) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19....

  • Wesseling
  • 09.10.20
  • 746× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Soundcheck zum Online-Konzert von Datastico am Tag der Deutschen Einheit | Foto: Datastico
4 Bilder

Online-Jahreskonzert von Datastico
"The Show Must Go On"

Olfen/Wesseling. Datastico unter Leitung von Tobias Dalhof lud am Tag der Deutschen Einheit zum Online-Konzert: "The Show Must Go On", Moderation: Martina Bialas. Ein tolles "Geister-Konzert" mit ganz vielen Grüßen und positiven Rückmeldungen im Chat - sowohl von anderen Vereinen als auch von Akkordeonisten und Fans. Ein interessantes Programm mit viel neuer Originalmusik, aber auch einigen Arrangements - von Beethoven bis zu Hits. Das Konzert beginnt im Video nach 14:34 Minuten:...

  • Wesseling
  • 04.10.20
  • 578× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Eine geeignete Lokation in Wesseling ist die Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese - erprobt bei inzwischen drei Veranstaltungen "Wesselinger Lichter" des Vereins RheinKlang 669.  | Foto: Anita Brandtstäter

30 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands
Wie feiert Ihr am 3. Oktober?

Wesseling. Der Tag der Deutschen Einheit wird 2020 zum 30. Mal gefeiert. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig und nicht nur von nationaler Bedeutung. In den meisten Kommunen und Städten gibt es allerdings bisher keine öffentliche Feiertradition der Bevölkerung – der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird so gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen. In Wesseling gibt es allerdings - und zwar schon zum 25. Mal - die traditionelle...

  • Wesseling
  • 29.09.20
  • 1.261× gelesen
  • 12
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Global Music Orchestra im Wesselinger Rheinforum: Mike Herting am Flügel und Stage Piano, Pape Samory Seck, Percussion, Sänger Mame Balla Diouf und Gitarrist Issa Ndiaye.  | Foto: Anita Brandtstäter

Global Music Orchestra
Wippende Füße, schlagende Hände, trommelnde Finger

Wesseling. Nach über zwei Stunden abwechslungsreicher Musik beim R(h)einJazz-Konzert mit dem Global Music Orchestra - mit Brückenschlag zwischen senegalesischer und klassischer Jazzmusik - konnten sich die gut 70 Zuschauer im Rheinforum kaum mehr auf den Stühlen halten. Überall konnte man wippende Füße, schlagende Hände, trommelnde Finger beobachten. Der in Wesseling aufgewachsene Jazz-Pianist, Band-Leader und Arrangeur Mike Herting hat in der Stadt am Rhein noch viele Fans. Zusammen mit dem...

  • Wesseling
  • 28.09.20
  • 584× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Sinfonisches Blasorchester der Musikfreunde Urfeld unter Leitung von Martin Kirchharz beim Rheinparkkonzert 2020 unter Corona-Bedingungen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kleines Jubiläumskonzert der Musikfreunde Urfeld
"Sonntags im Park"

Wesseling. Schön, dass die Musikfreunde Urfeld in ihrem Jubiläumsjahr wenigstens ein Konzert bestreiten konnten - vor 50 Jahren wurde der aktive Wesselinger Verein gegründet. Unter Corona-Bedingungen konnte die Stadt Wesseling das zweite Rheinparkkonzert - nach dem Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni zum "Tag der Musik" - ausrichten, allerdings mussten die Bläser auf 2 m Abstand spielen, so dass die 30 Musiker einen großen Teil außerhalb des Pavillons in Anspruch nahmen. So...

  • Wesseling
  • 28.09.20
  • 804× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Hanna Laug rezitierte aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry und Helmut Ritter spielte auf der Orgel die Suite von Andreas Willscher.  | Foto: Anita Brandtstäter

"Musik in der Kapelle"
Prinz, Blume, Fuchs... zum Nachdenken

Wesseling. Die vierte "Musik in der Kapelle" 2020 der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling war aus verschiedenen Gründen eine besondere Veranstaltung. Erika Weidenbrück hatte im Januar als Nachfolgerin von Cordula Krane ihr erstes Konzert in der Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhaus organisiert mit einer gelungenen Veranstaltung, in der Lambert Kleesattel aus Anlass des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven und dem 100. Todestag von Max Bruch virtuose...

  • Wesseling
  • 21.09.20
  • 796× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Jens Witte und Suse Zilgens - das war "Herr Witte" aus der Euregio-Region beim 23. Wohnzimmerkonzert vor Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Gut besuchtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Herr Witte kam zu zweit

Wesseling. Beim 23. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war Herr Witte zu Gast - mit Liedern über das merkwürdige Leben und die Ungereimtheiten der Liebe – melancholisch, zum Denken animierend und hintergründig, aber auch überraschend humorvoll. In der Presse, im Internet und auf den Plakaten waren angekündigt: Jens Witte, Andreas Mosch und Suse Zilgens - mit Akustikgitarre, Bass und Cello... Wie das in diesen Corona-Zeiten so manchmal ist - nicht alles läuft wie geplant, und...

  • Wesseling
  • 19.09.20
  • 803× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Alexander Pankov hat zusammen mit seiner Partnerin Olga Belyaeva ein virtuoses Programm für Akkordeon-Duo zusammengestellt: Musette, Tango und russische Volksweisen. | Foto: Anita Brandtstäter

Kölner Akkordeon-Duo begeisterte im Rheinforum
Fantastische Melodien

Wesseling. Der international bekannte Virtuose am Bajan Alexander Pankov war sichtlich angetan, dass er mit seiner Partnerin Olga Belyaeva, Akkordeon, wieder ein Konzert geben konnte, das Konzert war ursprünglich für April geplant. Und noch mehr freute er sich darüber, dass fast 80 Besucher ins Rheinforum gekommen waren. Die Stadt Wesseling hatte dem musikforum Wesseling e.V. diese tolle und schon für Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen erprobte Lokation zur Verfügung gestellt; das...

  • Wesseling
  • 12.09.20
  • 1.139× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Gerhard Koschel aus Passau.  | Foto: Thomas Ahrendt, Studio157.de
Video

Konzert des LandesJugendAkkordeonOrchesters NRW
Trotz Corona ein Erfolg

Köln-Porz: Es war so schön geplant - da Gerhard Koschel aus Passau in diesem Jahr sowohl das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen wie auch das Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern leitet, wollte man im September ein gemeinsames Konzert in Köln veranstalten. Doch dann kam Corona dazwischen! Unter erhöhtem organisatorischen Aufwand wurde wenigstens ein Teil der Arbeitsphasen des LJAO NRW mit weniger Teilnehmern durchgeführt - unter Corona-Bedingungen: auf Abstand, in größeren...

  • Köln
  • 08.09.20
  • 1.253× gelesen
  • 9
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Blumen zum 90. Geburtstag von Cordula Krane - überreicht von Ludger Strobel, Vorsitzender des musikforum e.V., beim traditionellen Mitsingkonzert im CBT Wohnhaus St. Lucia.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 Konzert im CBT-Wohnhaus St. Lucia
Dank an Cordula Krane

Wesseling. Am 23. Mai 2020 sollte wieder das Mitsingkonzert im oder vor dem CBT Wohnhaus St. Lucia stattfinden. Unter dem Motto "Sing mit! - Singen kennt kein Alter" ist es seit 2013 fester Bestandteil des RheinKlang 669 Musikfestivals. Mit diesem Angebot wird allen - nicht nur Senioren - die Gelegenheit gegeben, mitzumachen.  Organisiert wird der Nachmittag vom musikforum Wesseling e.V.  Leider musste das Festival ja auf das Wochenende 28./29. Mai 2021 verschoben werden. Deshalb hatte Ludger...

  • Wesseling
  • 07.09.20
  • 1.302× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Hoppel Grassmeier von RheinKlang 669, der gemeinsam mit Sebastian Illian und Jens Thielen den Ehrenpreis "Wesselinger Kulturverein des Jahres 2020" von Bürgermeister Erwin Esser und der stellvertretenden Vorsitzenden des Kultur- und Partnerschaftsausschusses Heidi Meyn entgegengenommen hat, bedankt sich bei dem ehrenamtlichen Team, das die 4. Wesselinger Lichter auf die Beine gestellt hat.  | Foto: Anita Brandtstäter

4. Wesselinger Lichter
RheinKlang 669 ist Kulturverein des Jahres

Wesseling. Am 28. Mai 2011 war das erste RheinKlang 669 Musikfestival, damals hieß es noch Straßen- und Kneipen-Festival. Die Idee von einigen Wesselinger Musikbegeisterten dahinter war ganz einfach: das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern. Es gab auf der Straße zwischen der Bonner und der Konrad-Adenauer-Straße von 10 Uhr bis 14:30 Uhr Auftritte, und abends gastierten Bands in neun Kneipen - mit Musik von Soul und Funk über Jazz, Hiphop, Blues bis Rock. Das Prinzip: es gibt keine Gage für...

  • Wesseling
  • 06.09.20
  • 1.628× gelesen
  • 13
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Kersten Wächtler bei der Lesung von "Mord in Wesseling" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Lesung von Kersten Wächtler
"Mord in Wesseling" ist den Wesselingern gewidmet

Wesseling. Thekla Sommer ist die Kommissarin aus Siegburg in den Büchern des Bornheimer Autors Kersten Wächtler. Inzwischen hat er acht Krimis geschrieben, die vorrangig an Schauplätzen im Rhein-Sieg-Kreis spielen. Darunter auch "Mord in Wesseling", der siebte Fall der Kommissarin. Bei seiner Lesung in Mines Spatzentreff erläuterte er die Protagonisten, die in allen Krimis gleich sind, und las den Anfang von "Mord in Wesseling", der vor Mines Spatzentreff unter dem Schirmhimmel startet. Der...

  • Wesseling
  • 29.08.20
  • 1.196× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ivi Rochél begeisterte bei ihrem Solo-Debut die Gäste von Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Großartiges RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Ivi Rochél (ohne Dr. Pun)

Wesseling. Für das zweite RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert im August in Mines Spatzentreff war das Duo Rochel vs. Dr. Pun angekündigt - mit positivem Reggae-Pop, interpretiert von Sängerin Ivi Rochél mit Gitarre und Dr. Pun (Thomas Rost) am Bass. Da der Bassist erkrankt war, wurde daraus das grandiose Debut der quirligen Frontfrau. Zum ersten Mal musste sie auch den Sound für Gesang und Gitarre selbst machen - und er stimmte. Emotionen - gleich welcher Art - verarbeitet sie in ihren Songs:...

  • Wesseling
  • 29.08.20
  • 835× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 23

Top-Themen von Anita Brandtstäter

Musik Akkordeon Mines Spatzentreff RheinKlang 669

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

  • 24.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 8.625× gelesen
Nachrichten
Weiße Akelei | Foto: Anita Brandtstäter

Beliebte Wesselinger Realschulleiterin gestorben
In memoriam: Irmtraut Tóth

  • 3.463× gelesen
Nachrichten
Die Rheintreppe bei den 5. Wesselinger Lichtern 2022.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 lädt wieder ein
6. Wesselinger Lichter mit viel Musik

  • 3.116× gelesen
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

  • 2.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

  • 2.889× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 43
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 22
Nachrichten
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther unter Stefanie Hazenbiller - 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz-Weisenau
Großartige Leistungen der fünf Akkordeonorchester

  • 22
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

  • 20
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

  • 19
Nachrichten
Sparkling Unicorns mit Sängerin Franz Kusche auf der Rheinbühne im Regen.  | Foto: Anita Brandtstäter
19 Bilder

Verregnetes 13. Musikfestival RheinKlang 669
Trotzdem gab es 18 Konzerte - auch in Ausweich-Locations

  • 19



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen