Gefahren bannen
Vorsicht beim Baden in Seen, Bächen & Flüssen

- Einladend, aber nicht immer ungefährlich.
- Foto: Archivfoto: Rühmer
Rhein-Sieg-Kreis. Natürlich ist es reizvoll, sich bei sommerlichen Temperaturen mal eben in unseren heimischen Gewässern abzukühlen - aber manchmal auch nicht ganz ungefährlich.
Im Rhein-Sieg-Kreis ist das Schwimmen und Baden - auch an Rhein, Sieg und Agger - nicht grundlos nicht in allen Gewässern erlaubt.
Mit dem Rotter See in Troisdorf gibt es kreisweit einen einzigen offiziellen Badesee. Er wird an den Wochenenden von Rettungsschwimmerinnen und –schwimmern der DLRG bewacht. Geduldet ist Schwimmen und Baden in einem Teilbereich des Allner Sees in Hennef. Auch in den offiziellen gewässernahen Erholungsbereichen an Sieg und Agger ist Baden zugelassen.
Eine Übersichtskarte über diese gibt es unter rhein-sieg-kreis.de/badenundpaddeln.
Grillen, Campen, Lagerfeuer und laute Musik sind aber auch dort nicht erlaubt.
Gefahr Strömungen
Die Seen und Fließgewässer im Rhein-Sieg-Kreis sollten nicht unterschätzt werden.
Unvorhersehbare Gefahren und Strömungen können nicht nur Kinder oder ungeübte Schwimmerinnen und Schwimmer in lebensbedrohliche Situationen bringen.
Unterströmungen und sogenannte Kehrwasser können auch für Geübte gefährlich werden.
Gefahr Bakterien
Das Wasser in Flüssen und Seen enthält zudem von Natur aus Bakterien und Viren, die etliche Krankheiten verursachen können. Die Wasserqualität wird nicht regelmäßig kontrolliert, daher sollten Badegäste darauf achten, kein Wasser zu verschlucken. Wer sich in Gewässern oder am Ufer verletzt, sollte die Wunde sachgemäß verbinden und bei einer aufkommenden Entzündung einem Arzt zeigen. Ungetrübten Badespaß bieten die Freibäder in der Region.
Baderegeln beachten
Generell sollten alle die Baderegeln der DLRG beachten:
Gehe nur zum Baden, wenn Du Dich wohl fühlst. Kühle Dich ab und dusche, bevor Du ins Wasser gehst.
Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden.
Gehe als Nichtschwimmerin beziehungsweise Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.
Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
Überschätze Dich und Deine Kraft nicht.
Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich! Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.
Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, wirf Abfälle in den Mülleimer.
Aufblasbare Schwimmhilfen, beispielsweise Luftmatratzen, Autoschläuche und Gummitiere, bieten Dir keine Sicherheit im Wasser.
Springe nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare