Wie lange noch?
Caritas-Sozialkaufhaus: Zukunft weiter ungewiss

- Großes Angebot im Gummersbacher Caritas-Sozialkaufhaus.
- Foto: Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
Gummersbach. Trotz massiver Kürzungen im sozialen Bereich bleibt das Caritas-Sozialkaufhaus in der Gummersbacher Innenstadt, Wilhelmstraße 13, vorerst weiter geöffnet.
Der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis hatte in den vergangenen Wochen zu Spenden aufgerufen, um den Betrieb trotz der angespannten finanziellen Lage aufrechterhalten zu können. Bisher werden der Warenverkauf und einzelne Projekte dank des Einsatzes von Eigenmitteln des Verbandes und einiger Spenden weitergeführt. Zusätzliche Förderanträge laufen.
Ein besonders schmerzlicher Einschnitt: Die Wohnwelt in der Mühlenstraße in Gummersbach, die bislang Möbel und größere Einrichtungsgegenstände anbot, musste inzwischen geschlossen werden. Möbelspenden und -verkäufe sind daher aktuell nicht mehr möglich.
Das Kaufhaus selbst bleibt jedoch weiterhin geöffnet. Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und andere Dinge des täglichen Bedarfs können wie gewohnt eingekauft werden.
Spenden werden weiterhin dringend benötigt und entgegengenommen – direkt vor Ort im Kaufhaus.
„Wir sind dankbar, dass wir den Betrieb aktuell aufrechterhalten können“, so Birgit Pfisterer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes. „Die Lage ist ernst, aber wir tun alles dafür, diesen wichtigen sozialen Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen aufrecht zuerhalten.“
Die Caritas bittet weiterhin um Unterstützung aus der Bevölkerung – sei es durch Einkäufe im Sozialkaufhaus oder durch eine Spende.
Spenden können per Überweisung erfolgen: Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V., Sparkasse Gummersbach, IBAN: DE45 3845 0000 0000 2210 10, Verwendungszweck: Spende Sozialkaufhaus
Das Caritas-Kaufhaus in Gummersbach, Wilhelmstraße 13, Telefon 0 22 61/60 09 14, ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare