Mülheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sessionseröffnung in Kneipe gefeiert
„Nie gehässig“ stellte Sessionsorden vor

MÜLLEM - (sf). In urigem Ambiente feierte die Stammtischgesellschaft „Nie gehässig“ ihre Sessionseröffnung: In der Gaststätte „Kölsch Haus“ hatte sie Stammtischmitglieder und Freunde zum Kneipenkarneval mit Party und Live-Musik eingeladen. „Ne Rotznas“ alias Jens Büttemeyer sorgte mit seiner Akustikgitarre und kölschen Fastelovendsliedern für fröhliche Stimmung, bevor die Stammtischmitglieder ihren neuen „Jeckenkönig“ ermittelten. Diese „Ehre“ wurde jener Person zuteil, die bei der Tombola das...

Die Umgestaltung lässt auf sich warten
Dellbrücker Marktplatz hängt in Warteschleife

DELLBRÜCK - (tau). 2014 wurde – damals sogar per Dinglichkeitsantrag von SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen – beschlossen, den Dellbrücker Marktplatz neu zu gestalten. Daraufhin wurde geplant; auch die finanziellen Mittel in Höhe von 800.000 Euro wurden zur Verfügung gestellt. Anfang 2016 stellte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs die Planvarianten der Verwaltung in der Aula des Schulzentrums Dellbrücker Mauspfad der Öffentlichkeit vor. Vieles wurde diskutiert und auch manches kritisiert....

Kinder wurden zu kleinen Künstlern
Ferien-Workshop in Atelier förderte Kreativität

HÖHENHAUS - (sf). Zoe malt zuhause leidenschaftlich gern. Die Elfjährige besitzt sogar einige Staffeleien, auf denen sie sich künstlerisch austoben kann. Als sie von Nachbarn den Tipp bekam, einen Kunst-Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche zu besuchen, meldete sie sich nicht nur selbst an, sondern fragte auch gleich vier Freundinnen, ob sie nicht ebenfalls Lust hätten, mitzumachen. Insgesamt kamen rund ein Dutzend Kinder für fünf Tage zusammen, um sich unter professioneller Anleitung von...

Autorin zu Besuch
Kurtz liest bei Bürgerverein Ostheim

OSTHEIM - Seit 38 Jahren wohnt Marianne Kurtz in Ostheim, wo sie auch ihre sieben veröffentlichten Jugendromane verfasste. Im letzten Monat feierte die  ehemalige Hauptschullehrerin ihren 80. Geburtstag, wozu ihr der Ostheimer Bürgerverein alles Gute wünschte. Gleichzeitig lud er sie ein, auf der November-Sitzung des Vereins aus ihrem erfolgreichsten Roman „Die Pflaumenbaumbande“ vorzulesen. Dieser war seinerzeit sogar für das österreichische Fernsehen verfilmt worden. Neben der Autorenlesung...

Wortschöpfung mit Leben erfüllt
Vier Jahre „Klosterwald“ und Erfolg mit dem JobScout

DÜNNWALD - (tau). Der Projektname „Klosterwald“ ist eine Wortneuschöpfung aus den Siedlungen „Am Donewald“ und „Klosterhof“ und benennt gleichzeitig eine Kooperation des Jobcenter Köln, der Stadt Köln und der CSH Köln e.V. – und genau diese drei Partner hatten nun zum Einen zum Feiern eingeladen, zum Anderen ein Fazit mit Blick auf die letzten vier Jahre gezogen. Vor Ort waren Olaf Wagner, Geschäftsführer Jobcenter Köln,
Stephan Santelmann, Leiter des Amtes für Soziales und Senioren, Gerhard...

Neue Ideen für das Veedel gesammelt
Zweite Buchforster Zukunftskonferenz

BUCHFORST - (tau). Zehn Jahre ist es nun schon her, dass die erste Zukunftskonferenz „Buchforst 2020“ stattfand. Seitdem ist vieles passiert. „Wir haben etwa 80 Prozent der damals zusammengestellten Ideen auch umgesetzt“, stellte Sozialraumkoordinatorin Claudia Greven-Thürmer zufrieden fest. Ähnlich konstruktiv soll nun mit neuen Ideen der Buchforster Bevölkerung umgegangen werden. Um diese zu sammeln, setzen sich rund 60 Interessenten in der GGS Kopernikusstraße zusammen. Die Arbeitsgruppen...

Förderverein fühlt sich im Stich gelassen
Bemühungen um Erhalt des Jugendheims

DÜNNWALD - (tau). Seit 2009 gibt es ihn schon, den Förderverein des Jugendheims St. Hermann Joseph. Gegründet wurde er, um das Haus zu erhalten. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der Vorstand um Manfred Grimm, Lydia Jansen, Petra Boddenberg, Wolfgang Corzilius und Frank Dinges einstimmig wiedergewählt. Anschließend schilderten die wiedergewählten ehrenamtlichen Mitstreiter eine Reihe von Problemen, die rund um den Erhalt des Hauses bestehen. „Wir bemühen uns seit 2009 darum, vom...

Zugang zu kölscher Musik
Schulprojekt „Kölle es…“ gastierte an der Thymianschule

HÖHENHAUS - (sf). Eine Woche war der Verein „Loss mer singe“ an der Schule Thymianweg zu Gast. 86 Schüler im Alter von elf bis 16 Jahren kamen in dieser Zeit in verschiedenen Workshops mit kölscher Musik in Kontakt. Kölner Musiker und viele weitere Profis leiteten die Workshops und führten die Schüler nicht nur in kölsche Musik und Gesang, sondern auch in Film, Foto, Rap, Tanz, Bühnenbild und Moderation ein. Sogar eine richtige Band, bestehend aus Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug, wurde...

Carlswerkquartier ausgezeichnet
Landespreis in Düsseldorf übergeben

BUCHHEIM - Das Carlswerkquartier ist erneut mit einem Preis ausgezeichnet worden. Nach dem Deutschen Bauherrenpreis und dem Kölner Immobilienpreis wurde nun das Wohnquartier der GAG Immobilien AG mit dem „NRW Landespreis 2017 für Architektur, Wohnungs- und Städtebau“ prämiert. GAG-Vorstandsmitglied Kathrin Möller und der Architekt Juan Pablo Molestina nahmen die Urkunde und die Plakette von der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, entgegen. Insgesamt 54...

Von Apfelbaumbohrern und Ökotoxikologen
Neue KURS-Lernpartner am Genoveva Gymnasium

MÜLHEIM - (tau). Die Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) ist seit Jahren erfolgreich in Sachen Schnittstelle Schule und Wirtschaft unterwegs – schon viele Kooperationspartner konnten so zusammenkommen. Nun wurde eine neue Lernpartnerschaft zwischen dem Genoveva  Gymnasium und der ADAMA Deutschland GmbH geschlossen. Die ADAMA Deutschland GmbH entwickelt Pflanzenschutzmitteln, Kunden des Unternehmens sind Landwirte, die ihre Nutzpflanzen vor Schädlingen wie...

Jazzmusik traf auf Literatur
Der etwas andere Event der Dellbrücker Jazzmeile

DELLBRÜCK - (tau). Der Wahlberliner Florian Beckerhoff wurde für die Lesung mit musikalischer Begleitung ausgesucht in der Sparkasse KölnBonn. Mitgebracht hatte er sein Buch „Herrn Haiduks Laden der Wünsche“. „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse als Sponsor und Veranstaltungspartner hier immer wieder für eine gastfreundliche und gemütliche Atmosphäre sorgt“, betonte vorab Hella Terjung, Geschäftsführerin der Buchhandlung Baudach GmbH. Kurz vor der Veranstaltung musste umdisponiert werden....

Aliyah (13) und Kathrin (12) vom Hölderlin Gymnasium fanden das Projekt „super!“. | Foto: tau
3 Bilder

„mülheimart“ die Dritte
Viel Begeisterung in Anbetracht der Ausstellungseröffnung

MÜLHEIM - (tau). „Schau mal, da ist mein Bild“ – mit diesem Satz versammelten sich nach und nach immer mehr Besucher der Eröffnung von „mülheimart“ vor der großen Fototapete. Voller Stolz waren die großen und kleinen Künstler gekommen. Die Ergebnisse des Fotoprojektes konnten sich sehen lassen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Mädchen“, strahlte etwa die Mutter von Kathrin, einer Schülerin des Hölderlin Gymnasiums. Auch die Regenbogenkids der „Gekos“, GGS Dellbrücker Hauptstraße zeigten...

Bewegungsraum wurde eingeweiht
Spende für "Internationale Strolche"

MÜLHEIM - Dank der Unterstützung von Sponsoren konnte für 200 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren aus dem Familienzentrum „Internationale Strolche“ der CSH (Knauffstraße 5) in Mülheim und für Kinder aus Flüchtlingsfamilien ein einfacher Gruppenraum in einen Bewegungs- und Therapieraum umgebaut werden. Die Kinder können jetzt auch bei schlechtem Wetter ihren Bewegungs- und Ausdrucksdrang ausleben, unter fachkundiger Anleitung ihre motorischen Fähigkeiten erweitern oder auch sich einfach...

Spielfreude und Mut bewiesen
Projekt von Theater ImPuls und Hauptschule

HÖHENBERG - (kg). Einmal Chef der Familie sein, einen Lehrer mimen oder ein junges Mädchen darstellen, dem das neue Handy nicht gegönnt wird. Schüler der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Nürnberger Straße haben innerhalb einer Woche gelernt, wie sich Dinge gestalten, wenn man in eine ganz andere Rolle schlüpft. Bei dem Projekt „Mut gegen Gewalt“ des Theater ImPuls kam es vor allem darauf an, zusammenzuhalten, niemanden auszuschließen und sich gegen Ungerechtes zu wenden. Von den in der Einladung...

Im kleinen Kreis wurde gefeiert
Eiserne Hochzeit der Eheleute Anschau

HOLWEIDE - (tau). Katharina (87) und Josef Anschau (88) haben sich einst in Mülheim kennen gelernt. „Ich war 17, er 18 Jahre jung“, erinnert sich Katharina Anschau. Heute leben die beiden in Holweide und freuen sich über ihre gute Gesundheit. „Wir waren damals bei Bekannten, es war kurz nach dem Krieg, die Menschen waren in Notwohnungen untergebracht“, ergänzt ihr Mann. „Es waren sehr harte Zeiten nach dem Krieg, gut, dass dies heute lange vorbei ist“, so Josef Anschau. Gute fünf Jahre hatten...

Auf Spenden angewiesen
Volksbank unterstützt die Instandhaltung des Waldbades

DÜNNWALD - (sf). Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro hat die Volksbank Dünnwald-Holweide an den Betreiber des Waldbades, den Verein Freies Ortskartell Dünnwald, überreicht. „Das Waldbad ist ein wichtiger Ort für die Naherholung und daher wichtig für die Attraktivität von Dünnwald. Zudem gibt es hier im Sommer super Veranstaltungen mit Konzerten“, sagte Marc Smolarek, Vorstand der Volksbank Dünnwald-Holweide, bei der Spendenübergabe. All das wäre ohne finanzielle Unterstützung von Förderern nicht...

Auftragsvergabe ausgesetzt
Sanierung Mülheimer Brücke bleibt Dauerthema

MÜLHEIM - (tau). Eines steht fest: Irgendwann muss sie kommen, die Sanierung der Mülheimer Brücke. Manche reden vom „größten Verkehrssanierungsprojekt der Kölner Nachkriegsgeschichte“. Eigentlich sollte die Generalsanierung schon 2012 beginnen. Doch bislang ist kein Beginn in Sicht. Zuletzt war geplant, Ende 2017 mit dem Großprojekt anzufangen, bis heute ist dies so auf den städtischen Internetseiten zu lesen. Nun gab die Verwaltung bekannt, dass „eine mögliche Auftragsvergabe somit von...

Mit der neuen Orgel in die Festwoche
Woehl-Orgel in Rekordzeit konzipiert und gebaut

MÜLHEIM - (tau). Als älteste evangelische Gemeinde im Stadtgebiet freut sich die Kirchengemeinde Mülheim am Rhein besonders über die Inbetriebnahme einer neuen und „wirklich fantastischen Orgel“, wie Pfarrerin Andrea Vogel, Superintendentin des Kirchenkreises Köln- Rechtsrheinisch, in Anbetracht des Schmuckstückes betonte. In einer Rekordzeit von zehn Monaten wurde die Orgel konzipiert und gebaut. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Marburger Werkstatt Gerald Woehl für uns gewinnen konnten“,...

Gesamtschule: Neubau kommt
Fällung von 115 Bäumen beginnt

HÖHENHAUS - (tau). Jahrelang wurde diskutiert, in 2009 bereits der Ratsbeschluss gefasst. Doch erst jetzt steht fest: Die Willy-Brandt-Gesamtschule erhält einen Neubau. Dieser soll das inzwischen marode Gebäude, welches Brandschutzmängel aufweist, ersetzen. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen, 2020 soll das neue Schulgebäude dann stehen. Damit der Zeitplan eingehalten werden kann, müssen schon jetzt 115 Bäume weichen. Gefällt werden neben den Bäumen auch viele kleine Gehölze wie...

Roter Faden für öffentlichen Raum
Gestaltungshandbuch soll Klarheit schaffen

MÜLHEIM - (tau). Keine Frage, Köln punktet mit vielen liebenswürdigen Eigenschaften. Aufgeräumte öffentliche Plätze gehören allerdings nicht zu den Stärken dieser Stadt. Dies betrifft auch den Stadtbezirk Mülheim. Unabhängig von der Frage, ob der Besucher zum Beispiel am Bahnhof Mülheim oder etwa am Wiener Platz ankommt: das Bild ist nicht einheitlich. Um dies zu ändern, ist nun Stadtraummanagerin Franka Schinkel angetreten. In der Bezirksvertretung Mülheim stellte sie ein von ihr entwickeltes...

Fulminanter Auftritt zum Start der Jazzmeile
Bläser und Symphoniker begeisterten

DELLBRÜCK - (tau). Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Kirche St. Joseph . Die Josephbläser spielten unter Leitung von Dr. Josef Dahlberg Highlights aus der Bigband-Ära der Dreißigerjahre. Die Dellbrücker Symphoniker übernahmen das Hauptprogramm: Gespielt wurde die Kleine Dreigroschenmusik mit Yuhao Guo am Klavier. Das „Weill Wind Ensemble“ trat unter der Leitung von Jakob Gaede auf, ergänzt wurde das Konzert durch George Gershwins Rhapsody in Blue. Während die Josephbläser seit 1969...

30 Jahre ABC Höhenhaus
Vor allem Langzeitarbeitslose brauchen Unterstützung

HÖHENHAUS - (tau). 30 Jahre, das ist eine lange Zeit – vieles hat sich verändert, in der Gesellschaft ebenso wie im Veedel. Dies weiß auch Sabine Brüsting, Leiterin des Arbeitslosen- und BürgerCentrum (ABC). Seit 25 Jahren leitet sie das Haus: „Der Stadtbezirk Mülheim hat in dieser Zeit leider auch einige Traditionsunternehmen verloren, dadurch sind durchaus Arbeitstellen weggefallen“. Auch Peter Krücker, Vorstand des Caritasverbandes, erinnert sich: „Zunächst ging es vor allem um das Problem...

Round Table RT11 spendet für Kinder
Gesundes Frühstück in der Hasenklasse

MÜLHEIM - Einen Scheck über 3.000 Euro übergaben Mitglieder des Kölner Round Table RT11 an Erstklässler und ihre Klassenlehrerin Tina Schücke der Hasenklasse in der Gemeinschaftsgrundschule Ricarda Huch. Verwendet wird der Betrag für ein tägliches, gesundes Schulfrühstück. IN VIA Köln e.V. verantwortet als langjähriger Träger des Offenen Ganztages an der Gemeinschaftsgrundschule Ricarda Huch den gesunden Start in den Tag und kann mit der Spende das erste Halbjahr des neuen Schuljahres...

Rollenbilder für Jungen
Das Mülheimer Jungenfilmfest startet am 16. Oktober

Mülheim - (sf). „Rollenbilder für Jungen in der heutigen Zeit“ ist das Thema des Mülheimer Jungenfilmfestes, das vom 16. bis 26. Oktober insgesamt sechs Filme in verschiedenen Jugendeinrichtungen präsentiert. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr kommt es jetzt zur Neuauflage der Aktionswoche, die sich speziell an ein männliches Publikum ab zehn Jahren richtet. „Das Filmfest  war sehr gut gelaufen. Jetzt haben wir wieder eine tolle Veranstaltung, auf die wir uns freuen, weil wir...

Beiträge zu Nachrichten aus