Spatenstich für Hochwald-Molkerei
Ein Meilenstein für Mechernich

Erster Spatenstich für ein 200-Millionen-Projekt im Gewerbegebiet Obergartzem. Ende 2021 soll die Produktion nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren in der neuen Hochwald-Molkerei starten.  | Foto: ML/ProfiPress
  • Erster Spatenstich für ein 200-Millionen-Projekt im Gewerbegebiet Obergartzem. Ende 2021 soll die Produktion nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren in der neuen Hochwald-Molkerei starten. 
  • Foto: ML/ProfiPress
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Mechernich-Obergartzem - (tor/bp). Es ist ein Meilenstein für die Stadt Mechernich, aber
nach eigener Aussage auch für die Hochwald Foods GmbH. Am
Freitagmorgen hat das Unternehmen mit Stammsitz im
rheinland-pfälzischen Thalfang den ersten Spatenstich zum Bau einer
Molkerei im Gewerbegebiet Obergartzem vollzogen.

Dort werden in Zukunft rund 800 Millionen Liter Milch von mehr als 250
Mitarbeitern zu hochwertigen Milchprodukten verarbeitet. Die dafür
benötigte Rohmilch wird von 1250 der insgesamt 3000 Lieferanten des
Unternehmens, die sich in dem Einzugsgebiet der neuen Molkerei
befinden, bezogen.

Rund 200 Millionen Euro investiert Hochwald in eine neue Molkerei zur
Herstellung von haltbaren Milchprodukten. Es ist damit eines der
größten Investitionsprojekte in der Geschichte des Unternehmens.
„Mit unserem Zukunftskonzept Hochwald 2020 stellen wir die Weichen
für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Unternehmens und
sichern auch die Zukunft der deutschen Milchwirtschaft“, sagte der
Geschäftsführer der Hochwald Foods GmbH, Detlef Latka.

Am Standort in Obergartzem werden nach Inbetriebnahme im Jahr 2021
jährlich mehr als 800 Millionen Liter Milch von mehr als 250
Mitarbeitern zu hochwertigen Milchprodukten verarbeitet. Die Rohmilch
stammt von 1250 der insgesamt 3000
Hochwald-Genossenschaftsmitgliedern, die sich in dem Einzugsgebiet der
neuen Molkerei befinden.

Hochwald findet in Mechernich nach eigener Aussage optimale
Bedingungen für ein ehrgeiziges Projekt. Latka: „Wir bauen eine
moderne und hocheffiziente Molkerei auf der grünen Wiese. Nach einer
Bauzeit von zweieinhalb Jahren werden wir die Produktion in 2021 in
Obergartzem starten.“

Ausschlaggebend für die Ansiedlung in Mechernich waren auch die
direkte Anbindung an die Autobahn, die Nähe zu großen
Ballungszentren und günstige Produktionsbedingungen.

Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und
Verbraucherschutz, Ursula Heinen-Esser, eröffnete gemeinsam mit
Landrat Günter Rosenke, dem Vorstandsvorsitzenden der Hochwald Milch
eG, Peter Manderfeld, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Hochwald Milch
eG, Anton Streit, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Hochwald Foods
GmbH, Matthias Bug, dem Milchpräsidenten des Bauernverbandes, Karsten
Schmal, dem Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick,
Generalplaner Klaus Schleiminger sowie den beiden Geschäftsführern
Detlef Latka und Thorsten Oberschmidt feierlich die Baustelle.

Ministerin Heinen-Esser betonte die große wirtschaftliche Bedeutung
der Milcherzeugung für die Landwirtschaft und für die gesamte
Region. Durch die Verknüpfung mit einer langen Wertschöpfungskette
stünden auch in den vor- und nachgelagerten Bereichen sehr viele
Menschen in Lohn und Brot. Die Entscheidung von Hochwald für die neue
Molkerei sei eine wichtige Richtungsentscheidung und eine starke
Antwort auf die aktuellen Herausforderungen des Milchmarktes, ganz im
Sinne der Milcherzeuger. 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.