Lindenthal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: pm
49 Bilder

Widdersdorfer Veedelzug
Widdersdorf tanzt jung und jeck

Widdersdorf - (pm). Rund 1.000 TeilnehmerInnen machten den Widdersdorfer Veedelszug am Karnevalssonntag zu einem farbenfrohen und ausgelassenen Ereignis. Hinter dem obligatorischen Traktor des Veranstalters, der Dorfgemeinschaft Widdersdorf, reihten sich 31 Gruppen, darunter vier Musikkapellen ein. Wie schon in den vergangenen Jahren prägten besonders die Pänz das Bild, das sich den bunt kostümierten Beobachtern am Straßenrand bot. So war z.B. die Internationale Friedensschule Köln – Cologne...

Vollbepackt zogen die Zugteilnehmer durch die Straßen und verteilten fleißig Süßes und Blumen. | Foto: Wesselmann
50 Bilder

Kamelle bei frostigen Temperaturen
Karnevalszug Lövenich/ Weiden 2018

Lövenich - (sw). Bibbernd und mit nervösem Blick gen dunkelgraue Wolken warteten junge wie alte Jecken auf den Start des gemeinsamen Veedelszochs von Lövenich und Weiden. Mit zwanzigminütiger Verspätung setzten sich die 31 Gruppen und sechs Kapellen, angeführt durch Christoph Menden, in Bewegung. Zum Glück hielten die Wolken durch und ließen das Publikum am Straßenrand sowie die zahlreichen Teilnehmer trocken  den Besitzerwechsel von Kamellen und Strüßjer vollziehen.

Weiberfastnacht für Jung und Alt, Klein und Groß: Unter diesem Motto richtete "Jeklüngelt weed immer" die Familien-Party im Festzelt aus. | Foto: Holger Bienert
37 Bilder

Jeklüngelt weed immer, gefeiert aber auch!
Weiberfastnacht in Widdersdorf

Widdersdorf - Steht in Widdersdorf erst einmal das Festzelt, dann wird auch durchgefeiert! Wie in den vergangenen Jahren richtete der Verein "Jeklüngelt weed immer" die Familien-Party an Weiberfastnacht im Festzelt aus. Und dabei hat die muntere Truppe selber Grund zum Feiern. In diesem Jahr steht der 10. Geburtstag des Vereins an, so die Vorsitzende Ulrike Teuber. Für die großen und ganz vielen kleinen Besucher der Feier hatten die Veranstalter auch ein Bühnenprogramm auf die Beine gestellt....

Der Start in die tollen Tage wurde auch in Lövenich gefeiert. | Foto: Bienert
51 Bilder

Weiberfastnacht im Festzelt
Lövenicher Jecke laufen zur Hochform auf

Lövenich - Im Sport wäre das auf jeden Fall ein Traumstart: Punkt 11.11 Uhr fiel der Startschuss für die tollen Tage im Lövenicher Festzelt, und zwar mit viel Musik, dem Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval mit Standartenträgerin, den Kajüte Müsjer, den Neppeser Naaksühle, den Ihrefelder Zigeuner, dem Widdersdorfer Dreigestirn und natürlich mit einem Auftritt des Tanzcorps Blaue Jungs der KG Lövenicher Neustädter. - Holger Bienert

Auf dem Hermeskeiler Platz feierten die Krieler Jecken. | Foto: Offizier
28 Bilder

Et Sönnche schingk
KKG Alt-Lindenthal feiert auf dem Hermeskeiler Platz

Sülz - Von der Sonne verwöhnt feierten die Jecken auf dem Hermeskeiler Platz. Dort veranstalteten die KKG Alt-Lindenthal und die Krieler Geschäftsleute wieder ihren Straßenkarneval mit Bühne. Zum Anfang spielte der Stammtisch Historische Völker, gefolgt von Auftritten der Kinder von der Hans-Christian-Andersen-Schule sowie der KiTa Albertus Magnus. Zum Blitzauftritt schneite das Kölner Dreigestirn herein. Später übergaben der Verein und die Geschäftleute den Erlös aus dem vergangenen Jahr im...

Gut gelaunt feierten die Sölzer Jecken die Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Nikolausplatz. | Foto: Schlaich
29 Bilder

Jetzt geht es richtig los!
Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Nikolausplatz

Sülz - Unter der Federführung der „Interessengemeinschaft Dienstag – Veedelszog Sülz – Klettenberg – Lindenthal" feierten die Sölzer Jecken die traditionelle Weiberfastnachtseröffnung auf dem  Nikolausplatz. Das Wetter hätte nicht besser mitspielen können – bei Sonnenschein kamen Klein und Groß zahlreich auf der Berrenratherstraße zusammen. Gegen die Kälte haben neben warmen Kostümen das Schunkeln und warme Getränke geholfen. Auf der Bühne gab es ein abwechslungsreiches Programm mit...

Die Lyskircher Pänz der KG Lyskircher Junge von 1930 e. V. mit ihrem Bauernschütz. | Foto: Thome
2 Bilder

Kölsche Tön zum Spaziergang
Kölsche Ulanen luden zur Veedelssitzung

Sülz - (st) Nach einem turbulenten Jahr 2017 starteten die Kölschen Ulanen von 1849 mit neuem Schwung in die Session. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Lyskircher Pänz der KG Lyskircher Junge von 1930 e. V. eröffnete die Ulanensitzung im Brunosaal. Unterstützt wurden sie von Sänger Stefan Dahm, der die Gäste nicht nur mit Kölschen Klassikern begeisterte. Mit im Gepäck hatte der Dreizehnjährige auch Popsongs, die Kölsche Redensart mit Melodien aus dem Süden und dem Wilden Westen verbanden. Der...

Karneval ist pure Lebenfreude: Gemeinsam feierten, schunkelten und sangen die Bewohner. | Foto: Wesselmann
2 Bilder

Fröhlicher Nachmittag im Clarenbachwerk
Bürgergarde „blau-gold“ organisierte Sitzung

Müngersdorf - (sw) Einen besonders lustigen und bunten karnevalistischen Nachmittag erlebten wieder die Bewohner der Einrichtungen des Clarenbachwerks. Bereits zum sechsten Mal organisierte die Bürgergarde „blau-gold“ eine Karnevalssitzung im Haus Andreas. „Das ist uns in jedem Jahr eine Herzensangelegenheit, dafür nehmen wir uns alle extra einen Tag frei“, berichtete Literat Udo Koschollek. Die Bürgergarde war mit eigenem Bühnenbild, Saaldekoration und Elferrat angereist. Gemeinsam mit den...

"Alle arbeiten Hand in Hand"
Sölzer Famillisch e.V. ehrt langjährige Mitglieder

Sülz - (st) Um Punkt 11.11 Uhr eröffnete die mittlerweile 23. Mini-Herrensitzung der KG Sölzer Famillisch e. V. im Caritas-Saal der Kirche St. Karl Borromäus. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Vereinsmitglieder Hans-Jürgen Kampf und Richard Wenzel für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. „Wir sind eine kleine, aber feine Familiengesellschaft, in der alle Hand in Hand arbeiten“, antwortete Kampf auf die Frage, was ihm an seinem Verein besonders gefällt. Er hält der Karnevalsgesellschaft...

Ein Miteinander mal ohne Kinder
Eltern, Ehemalige und Lehrer feierten 15. Oldie-Night

Weiden - (nk) Zum 19. Mal veranstaltete der Förderverein der Johannitergrundschule die Oldie-Night. Eltern, Lehrer und Ehemalige trafen sich zu einem geselligen Abend in der Aula der Schule. DJ Tribal legte die Musik auf, und anders als der Titel des Abends vermuten mag, wurden nicht nur Oldies gespielt. „Uns geht es bei dieser Veranstaltung um ein Miteinander mal ohne Kinder“, berichtete der Vorsitzende des Fördervereins, Ralf Schörmann. Der Erlös des Abends soll den Schülern zugute kommen....

Bunt kostümiert und mit guter Stimmung waren die rund 1.000 Frauen ins Widdersdorfer Festzelt gekommen. | Foto: Wesselmann
2 Bilder

Widdersdorfer Mädche in Feierlaune
Sitzung war seit Mai ausverkauft

Widdersdorf - Die partyfreudige Widdersdorferin plant voraus! Um genau zu sein, plant sie sogar neun Monate voraus. Darauf kann man zumindest kommen, wenn man hört, dass die rund 1.000 Frauen, die auf der Mädchensitzung der Dorfgemeinschaft Widdersdorf unter anderem zu Brings, Domstürmer und Paveier feierten, ihre Karten bereits am 1. Mai erstanden hatten. „Bei uns ist es mittlerweile üblich, dass wir die Karten auf unserer Maifeier verkaufen, dann können die Frauen sich auf dem Sitzplan in dem...

Ehrung für die Jungfrau
Erich Ströbel ist Ehrensenator bei der Großen Junkersdorfer KG

Junkersdorf - (sw) „Eigentlich gibt es bei unseren Prunksitzungen keine Ehrungen“, erklärte Vizepräsident Ivo Splett noch kurz vor Beginn der Sitzung in der großen Mehrzweckhalle. Für die amtierende Jungfrau Emma, alias Erich Ströbel, aus dem Kölner Dreigestirn machte die Große Junkersdorfer KG allerdings eine Ausnahme. Gemeinsam mit ihren beiden Kollegen des Trifoliums eröffnete sie die Veranstaltung und erhielt durch den Präsidenten Karl Theo Franken eine besondere Würdigung. Schließlich ist...

Faire Kamelle im Einsatz
Ulrike Wolff Metternich ist „Fairste Jeckin“ 2018

Junkersdorf - Seit vielen Jahren engagiert sich die Junkersdorferin Ulrike Wolff Metternich für den Fairen Handel. So hat sie den Verkauf von fair gehandelten Produkten in ihrem Stadtteil und der Pfarrgemeinde Sankt Pankratius mit der Eine-Welt-Gruppe Junkersdorf gefördert. Darüber hinaus unterstützt sie seit dem Beginn 2002 den Einsatz von Fairen Kamellen. Mit letzteren bemüht sich der Verein „Jecke Fairsuchung“ zu erreichen, dass zumindest zehn Prozent des Wurfmaterials zu den Karnevalszügen...

Jürgen Teutsch und Frank Jösting plädieren für einen alternativen Standort für den künftigen Gedenkort. | Foto: tau
2 Bilder

Bedenken beim Gedenkort
Bürgerinitiative in Müngersdorf regt Alternative an

Müngersdorf - (tau) Im Mai 2017 stellte der Bürgerverein Müngersdorf seine Pläne vor: Mit einem Gedenkort will er an das Vernichtungslager, welches sich einst im Äußeren Grüngürtel befand, erinnern. Schätzungsweise 5.000 bis 6.000 vor allem jüdischen Menschen, aber auch Zwangsarbeiter, waren hier einst gefangen gehalten worden. „Der Gedenkstein, der bisher mahnt, ist nicht ausreichend für das Ausmaß der Verbrechen, die hier passiert sind“, formuliert Hildegard Jahn-Schnelle, erste Vorsitzende...

Die Blauen Jungs und Kajüte Müsjer, Tanzgruppen der Lövenicher Neustädter, begeisterten das Publikum. | Foto: tau
2 Bilder

Wenn Fründe gemeinsam feiern
Volles Haus bei der Premierensitzung in Junkersdorf

Junkersdorf - (tau) „Echte Fründe stonn zesammen“, mit diesen Worten beschrieb Alexander Ommer, Präsident der Lövenicher, das Motto der ersten gemeinsamen Sitzung der beiden befreundeten Gesellschaften. Eröffnet wurde die Sitzung von Karl Theo Franken, dem Präsidenten der Grossen Junkersdorfer. Die vielen Aufgaben hatten sich die beiden KG’s kurzerhand geteilt. „Da unsere Freunde aus Lövenich die Halle des Schulzentrums in Weiden nicht mehr für die Sitzung bekommen konnten, haben wir gemeinsam...

Rotes Ornat und weiße Reben
Wein-Event mit dem Widdersdorfer Dreigestirn

Lövenich - Über royalen Besuch aus Widdersdorf freute sich Frank Schillings, Inhaber von Vinevent. Weil Schillings bei der Weinauswahl für die Proklamation des Widdersdorfer Dreigestirns im vergangenen November den richtigen Geschmack getroffen hatte, statteten Prinz Sascha I., Bauer Andreas und Jungfrau Andrea dem Geschäft an der Kölner Straße einen Besuch ab, um sich für die Hilfe zu bedanken. Hier überreichte das Trifolium ein gerahmtes Erinnerungsfoto und den Sessionsorden. Ohne die...

Die „KG Eulchen“ in Hochform. Die Kindertanzgruppe „KG Eulchen“ der KG Rot-Weiß Habbelrath wurde im Jahr 2012 zum Ehrentanzcorps von Kölle bliev Kölle ernannt. | Foto: Thome
2 Bilder

Stelldichein der jecken Herrscher
Kölle bliev Kölle vun 1960 lud zum Frühschoppen

Sülz - (st) „Es wird schön!“ Mit diesen Worten eröffnete Wilfried Pfeifer, Präsident und erster Vorsitzender, das jährliche Frühschoppen der Karnevalsgesellschaft Kölle bliev Kölle vun 1960 im Pfarrsaal der Kirche St. Karl Borromäus. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zum beliebten Stelldichein der Tollitäten aus dem Kölner Umland entwickelt. Traditionell eingeleitet wurde die Sitzung mit dem Auftritt der „KG Eulchen“. Die Kindertanztruppe der KG Rot-Weiß Habbelrath wurde im Jahr 2012 zum...

Das Widdersdorfer Dreigestirn unterhielt das Publikum im Lindenthaler Bezirksrathaus mit Gesangs- und Tanzeinlagen. | Foto: Wesselmann
2 Bilder

Dreigestirne erobern das Rathaus
Karnevalistischer Empfang in Lindenthal

Lindenthal - Bunt, jeck und gespickt mit Besuchen der Karnevalsgesellschaften aus dem Bezirk: Einmal im Jahr bestimmen die Jecken den Arbeitsalltag im Lindenthaler Rathaus. Anlass war die Einladung von Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker zum jährlichen karnevalistischen Empfang. Gleich zwei Dreigestirne gaben sich die Ehre und statteten den Mitarbeitern und Besuchern des Rathauses einen Besuch ab. Das Kinderdreigestirn vom Festkomitee Lövenicher Karneval bestehend aus Prinz...

Erfolg durch Vernetzung
PSD Bank unterstützt Projekte mit Spendenplattform

Köln - Rund 120 Vereinsvertreter waren der Einladung zum PSD VereinsTreff gefolgt. Im Fokus der Veranstaltung standen der Austausch und die Vernetzung lokaler Vereine.  Letztere nutzen oder haben bereits die Crowdfunding-Plattform www.mehr-durch-gemeinsam.de genutzt, um Spendengelder für Projekte zu sammeln. So wurde bereits die Kleidung verschiedener Jugend-Fußballvereine oder Karnevalsgesellschaften gesponsert, Tieren in Heimen geholfen und Projekte für Jugendliche ermöglicht. In den...

Die „Pänz us Lindenthal“ versprühten gute Stimmung im Krankenhaus. | Foto: Broch
2 Bilder

Wer lacht, lebt länger!
Karnevalsfeier im St. Elisabeth-Krankenhaus

Lindenthal - Ein kräftiges „Alaaf“ schallte zum fünfzehnten Mal durch die Personalcafeteria und den dazugehörigen Vorrraum. Zum 15. Mal feierten mehrere hundert Patienten, Mitarbeiter, Besucher bunt kostümiert Fastelovend im St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind. „Wer lacht, lebt länger!“ rief Hans Fey, Moderator der Veranstaltung und ehemaliger Puppenspieler im Kölner Hänneschen Theater. Annähernd fünf Stunden wurde mit einem abwechslungsreichen Programm und viel Musik gefeiert. „Wir wollen...

Klönsnack in Junkersdorf
Plattdüütsch-Gruppe trifft sich seit 15 Jahren

Junkersdorf - Es waren vier Worte, mit denen alles begann. Nein, es war kein Heiratsantrag, den Ludolf Schlein und Jan Johann Kranz im September 2002 inserierten. „Plattdüütsch klönen. Neeschierig? Anropen“ lautete die Zeitungsanzeige. „Damals haben sich rund 15 Leute gemeldet“, erinnert sich Schlein. Man traf sich in einer Kneipe und so wurde der „Klönsnack“ gegründet. „Wir sind kein eingetragener Verein. Wir treffen uns einfach und ‚klönen op Plattdüütsch‘“. Heute, 15 Jahre später, treffen...

Freunde der RömerGarde aus Worms unterhielten die Jecken mit einem Funkenmariechen Tanz mit irischen Elementen. | Foto: Kellner
2 Bilder

So geht Karneval
RömerGarde lud zum RömerSchoppen ein

Barunsfeld - Im Leonardo Royal Hotel am Stadtwald feierte die RömerGarde ihren jährlichen RömerSchoppen. Manfred Schweinheim moderierte das Bühnenprogramm, das ab dem Vormittag bis in den Nachmittag die Karnevalisten in die Session führte. Hier wurde noch echter Kölner Karneval gefeiert, wie „Dä Tuppes vum Land“, Jörg Runge, es bei seiner Rede thematisierte: „Fastelovend ist mehr als in der Presse zu lesen, von Sauf- und Pinkelexzessen, Remmidemmi und Krawall, das ist nicht Kölner Karneval!“...

Die Klüngelköpp hatten leichtes Spiel mit den feierwilligen Herren. | Foto: Surmann
2 Bilder

Nur für Männer!
Ausverkaufte Herrensitzung der Braunsfelder

Braunsfeld - Zugegeben – auf Mädchensitzungen sieht alles viel bunter aus, auch ist der Geräuschpegel um einige Oktaven höher. Auf einer Herrensitzung sieht man viele Anzüge, da ist dann schon mal eine Pappnase angesteckt, bunte Kostüme sind aber eher die Ausnahme. Trotzdem tut das der Laune keinen Abbruch, die Herren amüsierten sich prächtig auf der Herrensitzung der Großen Braunsfelder im Pullmann-Hotel. Mit dem Einmarsch des Elferrates, allen voran die Standarte der Braunsfelder KG, startete...

Der Elferrat der Mädchensitzung tanzte in diesem Jahr etwas aus der Reihe, Gertrud Degani hatte vier Männer eingeschmuggelt. | Foto: Kellner
2 Bilder

Männer als Schmuggelware
Große Sülz-Klettenberger KG feierte ihre Mädchensitzung

Sülz - Die Große Sülz-Klettenberger Karnevalsgesellschaft von 1928 feierte ihre Mädchensitzung im Sartory Ostermann Saal. Im Saal waren eigentlich keine Männer erlaubt. Die wenigen der Gesellschaft, die die Sitzung vor Ort unterstützten, saßen vor dem Saal und kümmerten sich um den Verkauf der Vereinshefte und Orden. Doch der Saal musste vermutlich zweimal hinsehen, als der Elferrat sich auf der Bühne platzierte. „Ich habe vier Jungs in den Elferrat geschmuggelt. Ganz nach dem diesjährigen...

Beiträge zu Nachrichten aus