Neue Kletterlandschaft
Gesamtschüler engagieren sich für ihre Schule

Stolz weihten Schüler, Lehrer, Fördervereinsmitglieder und Sponsoren die neue Kletterlandschaft mit einer Sponsorentafel ein. | Foto: Gast
3Bilder
  • Stolz weihten Schüler, Lehrer, Fördervereinsmitglieder und Sponsoren die neue Kletterlandschaft mit einer Sponsorentafel ein.
  • Foto: Gast
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Oberpleis - Ein großer Tag für die Integrative Gesamtschule Oberpleis. Die neue,
im vergangenen Sommer auf dem Schulhof fertiggestellte
Kletterlandschaft wurde offiziell eingeweiht, das Ergebnis des zweiten
Sponsorenlaufs vom 6. Oktober 2016 wurde bekanntgegeben und ein Teil
des Erlöses an förderwürdige Projekte gespendet. Schüler, Lehrer
und Förderverein hatten also ein volles Programm „abzuarbeiten“.

Mit dem Sponsorenlauf 2014 hatte alles seinen Anfang genommen. Damals
erliefen die 350 Schüler – die Schule bestand gerade erst im
zweiten Jahr – bereits knapp 18.000 Euro. Eine Hälfte des Erlöses
erhielt damals der „Verein zur Erforschung der Histiozytose“ und
der Rest war gedacht für eine Kletterlandschaft auf dem Schulhof.
Denn für den Ganztagsbetrieb mit einstündiger Mittagspause erschien
es besonders wichtig, ausreichend Möglichkeiten für Bewegung in der
freien Zeit zu schaffen. Da das Geld dafür noch nicht reichte, gingen
Schülervertretung   und Förderverein auf die Suche nach weiteren
Sponsoren. Innerhalb eines Jahres waren rund 30.000 Euro zusammen, und
es konnte an die Umsetzung gehen. Im vergangenen Sommer ging die Firma
„Urbane Gärten“ aus Rauschendorf unterstützt vom Baubetriebshof
der Stadt ans Werk und buddelte, baggerte und versenkte Baumstämme.
Nach vier Wochen stand die Landschaft mit hoher Kletterwand, eine
waagerecht gespannte Seilleiter und zwei Netzelementen zum hangeln und
Hängen fix und fertig da.

Am 6. Oktober startete die Schule ihren zweiten Sponsorenlauf, und die
inzwischen 574 Läufer setzten sich zum Ziel, das Ergebnis des ersten
Sponsorenlaufs noch zu toppen. 75 Prozent der Schüler hielten laut
Fördervereinsmitglied Frits de Jong  bis zum Schluss durch, so dass
etwa 6.000 Runden (à 800 Meter) gelaufen wurden, etwa elf Runden pro
Schüler. „Eine wahnsinnige Leistung“, so Frits de Jong. Der
Förderverein zeichnete jetzt aus jedem Jahrgang die Klasse, die im
Durchschnitt die meisten Runden gelaufen ist, mit einem Wanderpokal
aus.

Insgesamt wurden 19.538,85 Euro erlaufen. Auch diese Summe setzt der
Förderverein nicht komplett für die Schule ein. „Wir wollen auch
etwas weitergeben an andere Menschen, die es nötig haben“, betonte
Fördervereinsmitglied Claudia Przywara. So erhielten der Kinder- und
Jugendhospizdienst Rhein-Sieg und die Tellerrand-AG der der
Gesamtschule jeweils 2.930,83 Euro für ihre Arbeit - die
Tellerrand-AG unterstützt Aids-Kinder in Swaziland – und der Verein
zur Erforschung der Histiozytose erhielt  1.953,89 Euro. Nun
überlegen Förderverein und Schüler gemeinsam, wie die restlichen
rund 11.000 Euro verwendet werden sollen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.