Königswinter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Thema Einbruchschutz
Polizei ist mit dem Beratungsmobil unterwegs

Siebengebierge -  „Wie kann ich meine Fenster einbruchsicher machen?“, fragt der Besucher Manfred Stieger und Roland Kirschhausen, die für einen Vormittag mit dem Polizei-Beratungsmobil am Oberpleiser Busbahnhof Halt gemacht haben. Daraus ergibt sich rasch ein intensives Beratungsgespräch rund um Einbruchschutz, in dem es bald nicht mehr nur um die Fenster sondern auch um Kellerschachtsicherungen oder andere geeignete Sicherheitstechnik geht. Wöchentlich fahren die beiden Sicherheitsberater der...

Werbekreis Oberpleis
Hundertprozentig einig und stark aufgestellt

Oberpleis - Auf ein erfreuliches Jahr konnte der Werbekreis Oberpleis bei seiner jüngsten Generalversammlung zurückblicken: elf neue Mitglieder, erfolgreiche Veranstaltungen und zufriedenstellende Zahlen auf den Konten - nur die Leerstände im Ort bereiten im Moment etwas Sorgen. Für den nächsten „Grünen Sonntag" am 21. Mai unter dem Motto „Musik liegt in der Luft" laufen bereits die Planungen, etwa 20 Anmeldungen gibt es bereits. Dann kam Wehmut auf beim „schmerzlichen Punkt neun" auf der...

Vater von „der 7. Sinn“ wird 100
Günter Wind feiert im Kreise seiner Liebsten

Thomasberg - Man sieht es Günter Wind heute noch an, dass er viel Sport getrieben hat - Reiten, Tennis, Ski und Rad fahren… Am 4. April feierte er „fit wie ein Turnschuh" seinen 100. Geburtstag. Geboren wurde Wind in Insterburg/ Ostpreußen. Mit elf Jahren zog die Familie nach Hannover, er machte dort Abitur und wurde Offizier. Im Krieg stieg er schnell vom Leutnant zum Kompaniechef auf und wurde schließlich in den Generalstab des Heeres versetzt. Nach dem Krieg hieß es dann neu anfangen. Um die...

Ob im Festzug, beim Feuerwehrfest oder im Karneval, die Musiker finden immer den richtigen Ton.  | Foto: Gast
3 Bilder

Furioses Zusammenspiel
50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Eudenbach

Eudenbach - Seit 50 Jahren wird in der Löschgruppe Eudenbach auch Musik gemacht. Ein rundes Jubiläum feiert der Löschzug Eudenbach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königswinter in diesem Jahr: 50 Jahre Musikzug Eudenbach. Schon die Vorgeschichte zur Gründung als Fanfarencorps im Januar 1967 ist bezeichnend für das Temperament und die Tatkraft der Oberhauer Feuerwehrleute: Im November 1966 fand in Eudenbach eine Einsatzübung der Feuerwehren des Amtes Oberpleis statt. Um den Zuschauern einen...

Fahrbahndecke eingebrochen
Ab Montag Vollsperrung auf unbestimmte Zeit

Vollsperrung der Uckerather Straße in Königswinter-Frohnhardt Bedingt durch Tiefbauarbeiten ist die Fahrbahndecke in der Uckerather Straße, oberhalb der Einmündung Am Sonnenhang, eingebrochen. Zur genauen Untersuchung des Gesamtschadens und der Wiederherstellung der Fahrbahn ist es unerlässlich, diesen Abschnitt ab Montag, 20. März , 6 Uhr voll zu sperren. Der Stadtteil Frohnhardt ist dann nur über die Straßen An der Dohlenhecke und die Oberpleiser Straße zu erreichen. Die Umleitungs- und...

Laufen für guten Zweck
Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge wird finanziert

Königswinter - # bild Der Siebengebirgsmarathon hat es in sich. Das wissen die Läufer, die jährlich daran teilnehmen. Beim 17. Lauf seiner Art hatten die Sportler obendrein noch die Gelegenheit, mit dem Start Geld für einen guten Zweck zu spenden. Der Marathon Rhein-Sieg-Verein und Tri Power Rhein-Sieg hatten pro Starter einen Euro eingesammelt und dann den Betrag großzügig aufgerundet. Das Geld geht an den Verein Bausteine für das Leben. Damit soll eine Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge in...

Foto: Repro: Zumbusch
2 Bilder

Forschungsprojekt
Zeugen der Landschaftsgeschichte Siebengebirge gesucht

Siebengebirge - Das Siebengebirge präsentiert sich heute als waldreicher Natur- und Erholungsraum. Eingestreut sind Wiesen, Äcker oder Grünland. Durch die Lage am Rande eines Ballungsraums ist das Gebiet dicht mit Straßen und Wegen erschlossen. Insgesamt bietet das Siebengebirge ein malerisches Bild, beinahe so, als wäre viele Jahrhunderte lang nichts weiter darin passiert. Doch das heutige Erscheinungsbild täuscht darüber hinweg, dass sich das Landschaftsbild insbesondere in den vergangenen...

Mittagstisch der Kirchengemeinden
Gemeinsam schmeckt‘s halt besser

Heisterbacherrott - Beim ersten Mittagstisch im evangelischen Gemeindezentrum werden Hähnchenrouladen mit Brokkoli und Gnocchis sowie zum Dessert ein frischer Obstsalat aufgetischt. Für Senioren, deren sorgende Angehörige und andere Menschen, die gerne gemeinsam in christlich-ökumenisch offener Atmosphäre zusammen essen möchten, bieten das Familienzentrum Menschenkinder, die evangelische Kirchengemeinde Stieldorf Heisterbacherrott, die katholische Pfarrgemeinde Thomasberg-Heisterbacherrott und...

Prinzenproklamation
Peter I. regiert jetzt in Niederdollendorf

Niederdollendorf - Ein waschechter Niederdollendorfer steht an der Spitze der Jecken im Ort: Auf dem Rosenmontagszug wurde Peter I. (Koll) dem jubelnden Narrenvolk vorgestellt. Die Tradition der Rosenmontagsproklamation ist einmalig. Dafür wird eigens der Karnevalszug angehalten. Dann wird die scheidende Tollität vor der Pfarrkirche von den Akteuren der Freunde & Förderer im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf gebührend verabschiedet. Diese Zeremonie galt in diesem Jahr Rüdiger I....

36 Bilder

Bockeroth
„Beueler Wiever, Bockerother Junge sin dem Herrjott joot gelunge“

Bockeroth - Unter diesem Motto war am Düwelsarsch wieder einiges gebacken. Mit Unterstützung aus Beuel - schließlich ist die Schwester von Prinzessin Katja in diesem Jahr Beueler Wäscherprinzessin -  zogen die KG „Mer komme met“ mit ihrem Dreigestirn, Prinz Daniel II., Prinzessin Katja II. sowie Bauer Marc, sowie einem Dutzend Gruppen aus Bockeroth und Umgebung durch den Ort und warfen reichlich Kamelle ins jecke Volk.

26 Bilder

Mittelalter-Zoch in Uthweiler
Kamelleregen am Rosenmontag für die Jecken

Uthweiler - In Begleitung von Bürgerverein, Kindergarten, „Golden Schnitten“, dem Oberpleiser Prinzenpaar nebst Funken und noch einigen anderen zog am Rosenmontag auch das Uthweiler Kinderprinzenpaar, Jan I. und Antonia I. , in ihrer mittelalterlichen Burg durch den kleinen Ort . Auch wenn der Uthweiler Zug an Größe recht klein wirkte, so machten ihn zahlreiche Pausen an diversen Verpflegungsständen, die über die Ortschaft verteilt die Zugteilnehmer einluden, schließlich doch wieder zum...

Foto: Gast
51 Bilder

Karnevalszug in Oberpleis
Ein laaaanger Zoch durch Plees

Oberpleis - Hunderte von Jecken knubbelten sich am Straßenrand als es endlich hieß „D’r Zoch kütt“ und über 900 Verdötschte in 41 Gruppen und auf 23 Wagen sich durch die Metropole am Ölberg bewegten und Themen der Kommunal- wie auch der Weltpolitik durch den Kakao zogen Hoch über dem Geschehen  thronte nicht nur das Pleeser Prinzenpaar Stephan I. und Jutta I. und teilte mit vollen Händen Kamelle und Strüßje aus. Auch das Uthweiler Kinderprinzenpaar und die Bockerother Tollitäten waren mit von...

Foto: Gast
29 Bilder

Karnevalszug in Eudenbach
Jecke Oberhauer zogen durch die Straßen

Eudenbach - Zahlreiche jecke Oberhauer zogen auch in diesem Jahr wieder über die  sieben Kilometer lange Strecke von Sassenberg über Willmeroth und Hühnerberg bis nach Eudenbach und verwöhnten die Jecken am Straßenrand mit Kamelle, Strüßjer und anderen Kleinigkeiten.  Insgesamt beteiligten sich 19 Gruppen  mit 15 Wagen, darunter die Amazonen „Drink us“, die in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen feiern, und der Hamburger Frittenclub, der mit über 50 Personen die größte Gruppe darstellte. Das...

Foto: Gast
40 Bilder

Karnevalszug in Rauschendorf
Das Mittelalter lässt grüßen

Rauschendorf - So lang wie noch nie präsentierte sich in diesem Jahr der Karnevalszug in Rauschendorf, und auch der Zugweg war deutlich länger. Denn im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung der beiden benachbarten Dörfer Rauschendorf und Birlinghoven vor 900 Jahren organisierten die KG Neues Rauschendorf und die Pappnasen Birlinghoven erstmals einen gemeinsamen Zug.  So zogen in dem großen Jubiläumszug etwa 20 Gruppen mit etlichen aufwändig gestalteten Wagen durch beide Orte und erfreuten...

Foto: Zumbusch
15 Bilder

Karnevalszug in Vinxel
Veußel wie es singt und lacht

Vinxel - Veußel wie es singt und lacht. Ein kurzer Zug mit Pepp und guter Laune zog durch Vinxel. Zahlreiche Fußtruppen in tollen Kostümen waren unterwegs. Kamelleregen gab`s vom Prinzenwagen. Dafür jubelten die Jecken am Straßenrand dem Prinzenpaar Dennis I. und Martina I. fröhlich zu. - Iris Zumbusch

Verschönerungsverein
Elmar Heinen wird zum Ehrenmitglied

Siebengebirge - Ein Naturfreund durch und durch: Der bald 90-jährige Elmar Heinen hat seine Leidenschaft für Wald und Forst im Siebengebirge bereits in Kindertagen entdeckt. Mit seinen Eltern und den drei Geschwistern ging es immer sonntags ins Siebengebirge. „Wir sollten stets auf den Wegen bleiben“, erinnerte sich Heinen. Doch trotz des feinen Sonntagsanzuges wäre er nur allzu gerne die Natur erkunden gegangen, erzählte Heinen im Gasthaus auf dem Oelberg. Dorthin hatte ihn der Vorstand des...

Bei sechs Stunden Programm kam das super gelaunte Publikum auf Hochtouren - es tanzte, sang und feierte was das Zeug hielt. | Foto:  Gast
25 Bilder

Oberpleiser Prunksitzung
Auf einer Woge der Begeisterung schwebend

Oberpleis - „Pleese Wend is schold daran dat me von Plees net losse kann“ heißt es in der Oberpleiser Hymne, die bei keiner Sitzung der Narrenzunft fehlen darf. Und ein frischer Zug dieses Pleeser Windes wehte auch wieder durch die große Prunksitzung. Bunt kostümierte Jecken knubbelten sich in der prächtig geschmückten Aula des Schulzentrums. Mit frenetischem Jubel begrüßten sie etwa die Regimentskapelle der Blau-Weißen Funken, das Bläsercorps Auelgau, nicht minder die Ehrengarde der Stadt...

„Mer bruchen keiner, keiner, der uns säht…“ Das Uthweiler Kinderprinzenpaar, Prinz Jan I. und Prinzessin Antonia I., wusste sein Volk zu begeistern. | Foto: Gast
21 Bilder

Neu-Tollitäten
Jan I. und Antonia I. bei Bürgersitzung proklamiert

Uthweiler - So ein staatses Kinderprinzenpaar: Jan I. (Seidel) und Prinzessin Antonia I. (Hölzen) strahlten um die Wette. Bürgermeister Peter Wirtz, der die Proklamation vornahm, versicherte, Prinzessin Antonia habe clever gehandelt, als sie sich einen jüngeren Prinzen aussuchte. Denn der brachte mit lausbübischem Charme in der ausverkauften Festhalle Neuenfels alle Herzen zum Schmelzen. Prinz Roman II. und Prinzessin Lena I., ihre Vorgänger, gaben das Zepter nur ungern ab, doch schließlich...

Köstlichkeiten für den guten Zweck
Lions spenden an Haus Heisterbach

Königswinter - Im Lions-Club-Venusberg wird die Kochkunst groß geschrieben. Und das kommt immer wieder zahlreichen Projekten zu Gute. Zum vierten Mal hatten im vergangenen Jahr Mitglieder des Lions Club Bonn-Venusberg ein Menü für rund 130 geladene Gäste, darunter der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Sebastian Schuster, ausgerichtet. Im Haus Schlesien hatten des Kochens kundige Lions eine delikate Speisenfolge zubereitet, die dann auf dem Sommerbuffet dargeboten wurde. Ziel der nun schon...

Auf ihr Siegerfoto - das nicht am Computer entstand sondern real gestellt wurde - sind die Oberpleiser Georgspfadfinder mächtig stolz. | Foto: Gast
3 Bilder

Gute Spuren hinterlassen
Oberpleiser Pfadfinder siegten beim Bildwettbewerb

Oberpleis - Mit neongrüner Sprühkreide "bewaffnet" sprühten Anfang Dezember drei Pfadfindergruppen (Juffis, Pfadis und Rover) des DPSG Stammes Oberpleis an mehreren Stellen des Ortes den Hashtag #gutmensch auf den Gehweg. „Manche Leute haben schon ganz schön geguckt und wahrscheinlich Schlimmes befürchtet“, erinnert sich Anna Weber. Die Aktion war jedoch Teil der Kampagne „zusammen gut“ des Erzbistums Köln und des Caritasverbands. Erzbischof Woelki startete Kampagne „Wenn Menschen, die sich für...

Beiträge zu Nachrichten aus