Jahresempfang im Ronald McDonald Haus
Frühlingserwachen

Pflanzaktion als symbolischer Akt: Das Ronald McDonald Haus feiert den Frühlingsbeginn.  | Foto: priv
  • Pflanzaktion als symbolischer Akt: Das Ronald McDonald Haus feiert den Frühlingsbeginn. 
  • Foto: priv
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - Am Tag des Frühlingsanfangs begrüßte das Ronald McDonald Haus
rund 45 Gäste zum Jahresempfang. Gemeinsam mit Spendern,
Unterstützern und Wegbegleitern blickten Hausleitung
Nathalie Funke  und  Vorstand  Adrian  Köstler  auf  das 
vergangene  Jahr  zurück  und  gaben  einen  Ausblick  auf 
das kommende Jahr.

Anschließend wurde gemeinsam mit Schirmherrin Nazan Eckes Farbe in
die Frühlingsbeete gebracht.
Was ist aus den Samenkörnern geworden, die wir im vergangenen Jahr
gesät haben? Das möchten wir mit unseren Gästen herausfinden und
ihnen zugleich die Möglichkeit geben, etwas Neues zu pflanzen, das
den 
Familien im Ronald McDonald Haus auch in 2018 wieder ein Lächeln ins
Gesicht zaubert, so Nathalie Funke, die 2017 zusammen mit ihren
haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern über 1.300 Familien im Haus
und der Oase  einen  Rückzug  vom  Klinikalltag  geben 
konnte. 

Adrian  Köstler,  Vorstand  McDonald´s  Kinderhilfe Stiftung, 
gab  anschließend  noch  einen  informativen  Rückblick 
über  die  Arbeit  der  Kinderhilfe  und  das 30jährige
Jubiläum und stellte auch eine Studie vor, die von der Organisation
zur Situation von Familien schwer kranker Kinder in Deutschland
durchgeführt worden war.

Auch in Pläne für das neue Jahr, wie der Erweiterung der Ronald
McDonald Häuser in Oldenburg und Tübingen und ein neues Ronald
McDonald Haus im bayerischen Vogtareuth, gab er einen kurzen
Einblick.  
Wie  ein  frühlingshafter Blumenmarkt  war  der  Außenbereich 
des  Ronald  McDonald  Hauses  dekoriert. An einem der bunten
Marktstände konnten sich die Gäste gegen eine Spende eine Pflanze
aussuchen und sie 
selbst  in  das  Blumenbeet  einpflanzen. 

Auch  Schirmherrin  Nazan  Eckes  ließ  es  sich  nicht 
nehmen  die Patenschaft für eine Frühlingsblume zu übernehmen,
die nun zusammen mit den anderen Pflanzen Farbe in das Beet und somit
auch in den grauen Klinikalltag der Bewohner des Ronald McDonald
Hauses bringt. Die Gäste haben einige Patenschaften übernommen und
so 155 Euro für das Elternhaus am Kinderkrankenhaus Amsterdamer
Straße gesammelt.

Diese Summe trägt dazu bei, dass dort auch im Jahr 2018 wieder knapp
350 Familien ein Zuhause auf Zeit finden und so ganz nah bei ihren
schwer kranken Kindern sein können.   

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil