Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die FRAKTION bei Verleihung vor Ort.
Verleihung des Ehrenrings des Landschaftsverbandes Rheinland #LVR an Armin Laschet

Köln, 17. Juni 2024 – Der Landschaftsverband Rheinland (#LVR) hat heute feierlich den Ehrenring an Herrn Armin Laschet verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges Engagement für das Rheinland und seine Menschen. Armin Laschet, ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und langjähriger Politiker, hat sich in vielfältiger Weise um das Wohl der Region verdient gemacht. Seine Initiativen zur Förderung von Bildung, Kultur und sozialem...

  • Köln
  • 20.06.24
  • 186× gelesen

Letzte Vorstellungen im Oktober
Porzer Autokino macht endgültig dicht

Das Porzer Autokino macht dicht, dieses Mal wohl endgültig. Nach 57 Jahren endet am 31.12.2024 der Pachtvertrag für das Drive-In-Autokino, wie der Betreiber heute mitteilte. "Aus diesem Grund müssen wir den Betrieb zum 31.10.2024 einstellen", heißt es in einer Pressemitteilung. Seit der Schließung der Trödelmärkte im März letzten Jahres sei man bemüht gewesen, unter anderem durch eine alternatve Nutzung des Geländes, das traditonsreiche Autokino wirtschaflich zu unterstützen und somit...

  • Porz
  • 20.06.24
  • 571× gelesen

Umbenennung Gustav-Nachtigal-Straße
Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet und endet am 30. Juni

Vor der Entscheidung zu einer möglichen  Umbenennung findet online eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt.  2021 wurde in Köln ein Projekt begonnen, um das koloniale Erbe Kölns aufzuarbeiten. Teil dieses Gesamtprojektes ist die Überprüfung der Kölner Straßennamen durch den Historischen Beirat, ein Gremium aus renommierten Historiker*innen. Der Historische Beirat hat der Bezirksvertretung Nippes empfohlen, die Gustav-Nachtigal-Straße umzubenennen. Der Umgang mit Straßennamen wird immer wieder...

  • Nippes
  • 20.06.24
  • 115× gelesen
Luftbild vom Grüngürtel, auf dem der künftige Pionierpark und Sportpionierpark grafisch eingearbeitet wurden.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Das nächste Teilstück entsteht
Parkstadt Süd: Spatenstich für Sportpionierpark

Künftig kann es im Pionier- und Sportpionierpark im Inneren Grüngürtel von der Luxemburger Straße bis zum Rhein sportlich zugehen. Bereits im September 2022 wurde der angrenzende Pionierpark als erstes Projekt der neuen Parkstadt Süd eröffnet. Jetzt fiel der Startschuss für den Beginn der Arbeiten im neuen, angrenzenden „Sportpionierpark“. Rodenkirchen. Mit den beiden Flächen entsteht ein durchgängiger Weg vom Bischofsweg bis hin zur Bonner Straße. Mit einem feierlichen Spatenstich eröffneten...

Im hügeligen Bergischen wurde fleißig trainiert.  | Foto: zVg
4 Bilder

Auf dem Rad nach London
In die Pedale treten für den guten Zweck

Für die einen ist das Fahrrad, der praktische Alltagsbegleiter, der schnell geparkt ist und nie getankt werden möchte. Stefan (32) und Konstantin (40) hingegen nutzen das Fahrrad um Europa zu entdecken und gleichzeitig Gutes zu tun. Doch wie bekommen sie dies unter einen Hut?  von Serkan Gürlek Köln. Gut 600 Kilometer trennt das Kölner Wahrzeichen vom Londoner Pendant. Genau diese Entfernung möchte das Duo, Stefan und Konstantin, im Sattel ihrer beiden Gravel-Bikes abspulen. Doch hierbei geht...

  • Köln
  • 19.06.24
  • 1.013× gelesen
Umgebaute Seefrachtcontainer beherbergen ein mobiles Schwimmbad. | Foto: Marina Weigl
3 Bilder

Mehr Schwimmzeiten für die Pänz
"narwali"-Container kommt nach Chorweiler

Immer mehr Grundschulkinder können nicht schwimmen. Einer Studie zufolge hat sich die Anzahl der Pänz seit 2017 verdoppelt. Um den Abwärtstrend umzukehren, rief die Landesregierung NRW das Projekt „narwali“ in Leben. In mobilen Schwimm-Containern sollen absolute Schwimmanfänger erste Erfahrungen sammeln. Chorweiler wird der nächste „narwali“-Standort. von Holger Bienert Chorweiler. Angesichts der schlechten Zahlen investierte die Landesregierung rund drei Millionen Euro in eine sogenannte...

Harald-M. Lehnardt stellt seine Werke aus
"Synergien zwischen Text und Bild"

Am Sonntag, 23. Juni 2024 öffnet die Kulturkirche Rondorf in Köln (Rondorf) ihre Türen für eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Unter dem Titel "Synergien zwischen Text und Bild" präsentiert der deutsche Künstler und Grafikdesigner Harald-M. Lehnardt seine Werke. Inspiriert von seinen 14 Jahren in New York, wo er den amerikanischen 'Abstrakten Expressionismus' entdeckte, sowie 12 Jahren auf Hawaii. Dort entwickelte Lehnardt TextBild-Kompositionen zur hawaiianischen Geschichte und Surfkultur...

Sommerfest am 22.6. in Köln-Marienburg
Englisches Fest rund um die All Saints-Kirche

Am Samstag, 22. Juni lädt die anglikanische Kirche All Saints zur "Summer Fete", dem englischen Sommerfest, rund um die Kirche an der Bonner Str. / Ecke Lindenallee, 50968 Köln-Marienburg (Bus 132: Arnoldshöhe) ein. Beginn ist um 12 Uhr und das Fest endet um 16 Uhr. Das Fest bietet Spaß für alle Generationen. Für die Kinder ist eine Hüpfburg im Garten aufgebaut und es gibt ein Kinder-Quilt zu gewinnen. Ein Bücherflohmarkt bietet die Möglichkeit sich mit viel englischem Lesestoff einzudecken....

Arbeiten im Kölner Westen
StEB reinigt Sinkkästen (Gullys) in den Kalenderwochen 25 und 26

In den Kalenderwochen 25 und 26 reinigen die StEB Köln die Sinkkästen („Gullys“) in folgenden Stadtteilen:  Gremberghoven, Junkersdorf, Lindenthal, MüngersdorfWeidenpesch. Darüber hinaus finden Reinigungsarbeiten in folgenden Straßen statt: Am Eifeltor, Boltensternstraße, Luxemburger Straße und Vorgebirgsstraße. Zudem werden die Gullys auf der Severinsbrücke gereinigt. Während des Einsatzes der Reinigungsfahrzeuge kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die StEB Köln bitten...

Linien 127 und 142
Umleitung in Nippes aufgrund von Bauarbeiten

Auf der Hartwichstraße in Nippes finden Bauarbeiten statt, weshalb sie zwischen Escher Straße und Ürdinger Straße für den Straßenverkehr gesperrt wird. Auch die Busse der Linien 127 und 142 müssen deshalb ab Montag, 17. Juni, in Fahrtrichtung Ebertplatz bzw. Merheimer Platz umgeleitet werden. Die Umleitung gilt für den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Nippes S-Bahn“ und „Krefelder Wall“ (Linie 127) bzw. „Merheimer Platz“ (Linie 142). Wie lange die Umleitung bestehen bleibt, kann...

  • Nippes
  • 18.06.24
  • 174× gelesen

Köln-Bayenthal: Vollsperrung Ahrweilerstraße
3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

Die Ahrweilerstraße wird ab Mittwoch, 26. Juni 2024, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2024 im Einmündungsbereich zur Bonner Straße vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Arbeiten an unterirdischen Versorgungsleitungen notwendig. Die Ahrweilerstraße wird für diesen Zeitraum zur Sackgasse. Die Erreichbarkeit der Grundstücke ist weiterhin gegeben, es kann jedoch zu temporären Einschränkungen kommen. Im Vorfeld wird die Vollsperrung der Leyboldstraße aufgehoben.

Fotoausstellung "Entlang der Strunde..."
Einblicke in ein unscheinbares Flüsschen

Der "Fotoblick Holweide" lädt Sie ein zur Eröffnung der Ausstellung "Entlang der Strunde..." mit einem kleinen Umtrunk, Musik und Beisammensein im „Et Kapellche“ in Mülheim, Holsteinstr. 1, 51065 Köln-Mülheim. Die Veranstaltung soll der guten Nachbarschaft zwischen Mülheimern und Holweidern dienen. Wir laden ein zu einem nachbarschaftlichen Nachmittag mit Bildern der Strunde, kölscher Musik, Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, den 23. Juni 2024 im „Et Kapellchen“ in Mülheim, Holsteinstr. 1, 51065...

  • Köln
  • 17.06.24
  • 227× gelesen
Viele Dutzend Puppenköpfe lagern in der Werkstatt des Theaters. | Foto: Angelika Stahl
4 Bilder

Ein Besuch im Hänneschen-Theater
Hinger de Britz jeluurt

222 Jahre Hänneschen-Theater: Wenn das kein Grund ist, einmal hinter die Kulissen zu spinksen! Noch ist es still hinter der Bühne. Die Scheinwerfer sind ausgeschaltet und der Flügel ist abgedeckt. An den schwarzen Wänden stehen auf ihren langen Führungsstäben Hänneschen und Bärbelchen und die anderen Knollendorfer und warten auf ihren abendlichen Auftritt ... von Angelika Stahl Köln. Es ist eine ganz eigene Welt, die sich hinter dem roten Samtvorhang auftut. An der Britz, der mannshohen,...

Von Rath/Heumar bis Königsforst
Oberleitungsarbeiten der KVB vom 16.-21. Juni

Die KVB arbeitet im Zeitraum von Sonntag, 16. Juni, bis Freitag, 21. Juni, an den Oberleitungsen entlang der Stadtbahn-Linie 9 durch. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Porzer Straße“ und „Königsforst“ werden Montagearbeiten an der neuen Oberleitungsanlage erledigt. Zugleich wird im Bereich der Haltestelle „Rath/Heumar“ ein Brückenschutz montiert. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Die...

  • Porz
  • 15.06.24
  • 231× gelesen

Pfandflaschen für den guten Zweck
Soldaten spenden für Bauspielplatz

Wahnheide. Über eine Scheckübergabe zugunsten des Fördervereins Bauspielplatz Senkelsgraben konnten sich Vorsitzende Marion Tillmann, Diplom-Pädagogin Julia Wichert und Vereins-Geschäftsführer Karl-Heinz Tillmann ganz besonders freuen. Die Luftwaffenunterstützungsgruppe der örtlichen Luftwaffenkaserne Wahn war in Vertretung ihres Kommandeurs mit Kompaniefeldwebel Stabsfeldwebel Vogel und Stabszugführer Oberleutnant Jungbluth auf dem Spielgelände am Jürgen-Schumann-Weg zu Besuch. Die Soldatinnen...

  • Porz
  • 15.06.24
  • 129× gelesen

Am 15. Juni wird gefeiert
Mittsommerfest in Höhenberg/Vingst

Am 15. Juni 2024 findet von 12 bis 17 Uhr das 6. Mittsommerfest in Köln-Höhenberg/Vingst statt. Zahlreiche Vereine und Gruppen stellen auf dem Gelände der Katharina-Henoth-Gesamtschule (Standort Nürnberger Straße) ihre Angebote vor und laden zum Mitmachen ein. Dazu gehören unter anderem das Seniorennetzwerk Höhenberg, der Vingster Treff, das Jugendzentrum „Et Sozi“, die katholischen Kindergärten sowie die Verbraucherzentrale NRW. Das Bühnenprogramm wird durch Kräfte aus dem Viertel gestaltet...

  • Kalk
  • 14.06.24
  • 195× gelesen

StEB Köln
Kanalarbeiten in Neuehrenfeld bis zum 21. Juni

Auf der Äußeren Kanalstraße in Neuehrenfeld tauschen die StEB Köln vom 6. bis 21. Juni ein Teilstück eines vorhandenen Mischwasserkanals aus. Die Maßnahme wird in offener Bauweise durchgeführt. Eine Fahrspur fällt weg, der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Auf der Kreuzung Äußere Kanalstraße/Ossendorfer Straße entfällt auf der Äußeren Kanalstraße in beiden Fahrtrichtungen die Möglichkeit links abzubiegen. Die Zufahrt auf die Kreuzung wird außerdem von der Ossendorfer Straße in...

Foto: zVg
2 Bilder

20 Jahre OGS Leuchterstraße
Offene Ganztagsschule feiert runden Geburtstag

Der Offene Ganztag der Grundschule Leuchterstraße feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird am 15.Juni von 12 Uhr bis 18 Uhr mit einem Rahmen- und Bühnenprogramm. Herr Still (Prokurist Träger, Christliche Sozialhilfe) sowie Sonja Andresen (Schulleitung) werden neben Dagmar Signon (OGS-Leitung) Begrüßungsworte sprechen, die eingerahmt werden von schwungvollen Liedern des Projektchores, der eigens für dieses Fest etabliert wurde. Er besteht aus OGS-Kindern sowie OGS-Eltern und Freunden der...

EURO 2024
Football Experience: Schaufenster der Vielfalt und Ort der Begegnung

Heute startet nicht nur die UEFA EURO 2024 mit dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland in München, sondern auch die Football Experience in der Host-City Köln, die der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) federführend organisiert. Bis Sonntag, 30. Juni 2024, eröffnet sich auf drei Rasenspielfeldern, einem Kunstrasen-Soccer-Court sowie in Form von zahlreichen Aktionsflächen und Mitmachmodulen rund um den Kölner Tanzbrunnen am Rheinparkweg die Möglichkeit, aktiv...

  • Köln
  • 14.06.24
  • 155× gelesen

Aus der Bezirksvertretung Lindenthal
Bänke für die Leser

Weiden. Ende 2023 wurde ein Bücherschrank auf Initiative der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Weiden auf dem Platz gegenüber dem Georg-Büchner-Gymnasium aufgestellt. Seither, so die Stimmung im Veedel, trägt er zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei: zwischen Rheincenter, Kirche, Hochhaussiedlung, Jugendzentrum und Gymnasium wurde ein neuer Ort der Begegnung im Stadtteil geschaffen. Denn der Bücherschrank wird gut angenommen. Doch zum vollständigen Lese-Glück fehlen den Passanten noch...

Verkehrsstress vor der Uniklinik
Anwohnerparkplätze für Kerpener Straße gefordert

Unhaltbare Zustände in der Kerpener Straße: Anwohner fordert „unmittelbare“ Maßnahme. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Besucher der Uniklinik, die ohne gültiges Ticket die Parkplätze blockieren, Rückstaus vor der überfüllten Tiefgarage, rücksichtslose Fahrer, die in der zweiten Reihe parken: Ein Anwohner der Kerpener Straße zeichnet ein Schreckensszenario von den Zuständen an der Klinik, die in den Bewohnerparkgebieten Lindenthal Süd I und Lindenthal Süd II liegt. Er fordert „eine...

Parkplatz-Zoff wegen der EURO 2024
Bürgerverein ärgert sich über Schotter auf der Fläche

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Beim Müngersdorfer Bürgerverein ist man sauer. In der Grünfläche zwischen Wendelinstraße, Aachener Straße und Militärring, die zum Äußeren Grüngürtel gehört, hat die Sportstätten GmbH großflächig Split aufgebracht: „Dieser Ort ist im Sommer für die unmittelbaren Anwohner von großer Aufenthaltsqualität. In Zeiten des Klimawandels ist jede unbefestigte, unversiegelte grüne Fläche für unsere Stadt wichtig und sollte erhalten bleiben“, schreibt Antje Frings vom...

„Das wird bleiben, in den Köpfen und Herzen“
Zum Gedenken der Corona-Opfer

Sie zeichnet den Kurvenverlauf der weltweiten Todesstatistik in der Corona-Pandemie nach: Auf dem Westfriedhof wurde eine Gedenkstätte für die Opfer der Pandemie eingeweiht. von Hans-Willi Hermans Bocklemünd. Zwölf unterschiedlich hohe graue Stelen und eine rote stehen nun nebeneinander am Hauptweg des Westfriedhofs nahe der Trauerhalle. „Das triste Grau soll die Stimmung in dieser Zeit visuell darstellen, das Rot den Peak mit den höchsten Todeszahlen“, erklärt Steinmetzin Katharina Zichel. Sie...

Generationswechsel: Zwei neue Mobilkräne
Der Alte hing am Haken

Zur Feier des Tages zeigten die Besatzungen der beiden je 36 Tonnen schweren Neuanschaffungen, was sie an den Haken nehmen können: Gemeinsam hievten sie einen ihrer zwei Vorgängermodelle problemlos in die Höhe. Die stammen aus den 1990-er Jahren, haben mit 25 und 32 Jahren die Altersgrenze erreicht und werden nun ausgemustert. Doch was macht die Feuerwehr mit diesen Riesen? von Hans-Willi Hermans Köln. Menschen befreien, die vom Hochwasser überrascht und von ihren Autos eingeklemmt wurden oder...

  • Köln
  • 14.06.24
  • 336× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus