Kerpen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Zwillingskinder
Bundespräsident hat die Ehrenpatenschaft

Kerpen - (red) Einen besonderen Paten haben die Zwillinge Sophie und Lea Ferber. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat die Ehrenpatenschaft übernommen. Die Eltern Nadine und Sascha Ferber hatten die Ehrenpatenschaft beantragt. Es handelt sich hierbei um eine symbolische Patenschaft, die vom jeweiligen Bundespräsidenten für das siebte Kind einer Familie übernommen wird. Da es sich um eine Zwillingsgeburt handelt, würdigte Bundespräsident Frank Walter Steinmeier in diesem außergewöhnlichen...

  • Kerpen
  • 27.03.20
  • 193× gelesen

Während Corona-Schließung
Kerpen erhebt zunächst keine Elternbeiträge mehr

Kerpen - (zi) Ab sofort sollen in Kerpen für die nächsten zwei Monate keine Elternbeiträge für den Besuch von Kindertagesstätten, Tagespflegeeinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen mehr eingezogen werden. Bürgermeister Dieter Spürck hat sich mit den Fraktionsvorsitzenden und fraktionslosen Ratsmitgliedern im Stadtrat darauf verständigt, dass die Beiträge aufgrund der Betreuungsverbote zinslos gestundet werden sollen. Eltern, die ihre Beiträge selbstständig überweisen, können für diesen...

  • Kerpen
  • 25.03.20
  • 97× gelesen

Verschiedene Hilfsangebote
Hilfsangebote in fast allen Stadtteilen

Kerpen - (zi) In verschiedenen Kerpener Stadtteilen gibt es jetzt Angebote für Menschen, die in der aktuellen Situation Hilfe benötigen. Nach Initiativen in Sindorf und Kerpen kommen jetzt weitere dazu. Auch in Balkhausen, Brüggen und Türnich gibt es jetzt ein Hilfsangebot für Menschen, die sich in Zeiten der Corona-Krise womöglich alleine gelassen fühlen. Ortsvorsteher Dietmar Reimann, der katholische Pfarrvikar Thomas Oster und die evangelische Pfarrerin Gesa Francke haben rund 200 Menschen...

  • Kerpen
  • 20.03.20
  • 85× gelesen

Vater-Kind-Kreis
Zeitreise zu Kunst und Kultur

Kerpen - (red) Der Vater-Kind-Kreis Kerpen hat sich bei seinem letzten Ausflug in Bonn auf eine Zeitreise begeben. Mit 30 Vätern und Kindern aus Kerpen startete im LVR-LandesMuseum Bonn eine spannende Zeitreise durch Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte des Rheinlands. Von Neandertalern, Kelten, Römern, Franken und mittelalterlichen Adligen gab es einiges zu lernen. Aber auch die Gegenwart kam nicht zu kurz. „Uns gefiel besonders die Mitmachausstellung MUSIC! hören - machen - fühlen“, waren...

  • Kerpen
  • 17.03.20
  • 82× gelesen

Messen finden statt
Kerpener Kirchen sind trotz Corona geöffnet

Kerpen - Die „Corona-Krise“ führt auch zu Anfragen ob die Heilige Messe in der katholischen Kirche stattfindet? (me). Für Kerpen teilt Pfarrer Ludger Möers mt: „Ja, in der Kolpingstadt Kerpen finden am Samstag und Sonntag alle normalen Gottesdienste und Heiligen Messen statt. Die Kirche sind zum Gebet geöffnet und wir werden in den Gottesdienste für alle Kranken und betroffenen Familien beten.“ Die katholischen Kindertagesstätten und die katholischen Jugendzentren in Brüggen, Buir und Türnich...

  • Kerpen
  • 14.03.20
  • 56× gelesen

Weltfrauentag
Informationen zum Stand der Gleichstellung

Kerpen - (ps) Die Gleichstellungsbeauftragte der Kolpingstadt Kerpen Sahra Vafai nahm den Weltfrauentag zum Anlass, über ihre Arbeit und die aktuelle Personalsituation mit Blick auf die Frauenquote in der Kerpener Verwaltung zu informieren. Verschiedene Maßnahmen sollen die beruflichen Möglichkeiten für Frauen verbessern. Vielen Festlichkeiten und Aktivitäten fanden zum Internationalen Frauentag statt. „Feiern ist aber nicht alles“, machte Sahra Vafai deutlich. Die Gleichstellungsbeauftragte...

  • Kerpen
  • 11.03.20
  • 141× gelesen

Netzwerk 55 Plus
Fahrräder repariert und verkehrstauglich gemacht

Kerpen-Sindorf - (ps) Das Jugendzentrum Sindorf und das Reparaturteam vom Netzwerk 55 Plus boten Radlern wieder die Gelegenheit ihre Fahrräder reparieren zu lassen. In diesem Jahr wurde die „Fahrradwerkstatt“ bereits im März veranstaltet, damit auch Grundschulkinder vor der Radfahrprüfung ihre Räder kontrollieren und eventuell reparieren lassen konnten. Gemeinsam mit dem Reparaturteam des Netzwerks 55 Plus veranstaltete das Jugendzentrum Sindorf den Fahrrad-Reparaturtag, der sogenannten...

  • Kerpen
  • 10.03.20
  • 217× gelesen

Schließfächer ausgeräumt
Nach Bankeinbruch schnell geflüchtet

Kerpen-Horrem - (red) Zwei Täter haben in wenigen Minuten mehrere Schließfächer in der Filiale der Kreissparkasse Köln aufgehebelt und sind unerkannt entkommen. Am frühen Donnerstagmorgen erhielten Streifenbeamte um 4.10 Uhr den Einsatz zu einem Einbruch in eine Sparkassenfiliale in der Hauptstraße in Horrem. Ein Sicherheitsunternehmen teilte mit, dass sich dort zwei Täter gewaltsam Zutritt verschafft und die im Eingangsbereich befindlichen Schließfächer aufgebrochen hätten. Das Duo flüchtete...

  • Kerpen
  • 05.03.20
  • 252× gelesen

Schließfächer ausgeräumt
Nach Bankeinbruch schnell geflüchtet

Kerpen-Horrem - (red) Zwei Täter haben in wenigen Minuten mehrere Schließfächer in der Filiale der Kreissparkasse Köln aufgehebelt und sind unerkannt entkommen. Am frühen Donnerstagmorgen erhielten Streifenbeamte um 4.10 Uhr den Einsatz zu einem Einbruch in eine Sparkassenfiliale in der Hauptstraße in Horrem. Ein Sicherheitsunternehmen teilte mit, dass sich dort zwei Täter gewaltsam Zutritt verschafft und die im Eingangsbereich befindlichen Schließfächer aufgebrochen hätten. Das Duo flüchtete...

  • Kerpen
  • 05.03.20
  • 78× gelesen

Baugebiet in Blatzheim
Stadt verkauft Baugrund für 31 Einfamilienhäuser

Kerpen-Blatzheim - (red) In Blatzheim verkauft die Stadt Grundstücke in einem neuen Baugebiet. Der Quadratmeterpreis liegt bei 240 Euro. Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan BL Nr. 270 „Am Lechenicher Weg“ in Blatzheim soll in der Sitzung des Rates am Dienstag, 31. März, gefasst werden. In dem Baugebiet entstehen voraussichtlich 31 Grundstücke für die Bebauung mit Einfamilienhäusern und zwei Grundstücke, die mit öffentlich geförderten Mehrfamilienhäusern bebaut werden sollen. Die Vermarktung...

  • Kerpen
  • 04.03.20
  • 958× gelesen

Falsche Scheine aufgetaucht
Spürhund „Kalle“ suchte in Horrem nach Falschgeld

Kerpen-Horrem - (red) Bei einer Durchsuchung in Horrem war der Banknotenspürhund „Kalle“ der Polizei aus Düsseldorf im Einsatz. Ein 42-jähriger Mann hatte bei einem Autohändler in Horrem ein Fahrzeug gekauft und wollte wegen Mängeln am Montag bei dem 49 Jahre alten Verkäufer den Vertrag wandeln. Der 48-Jährige zeigte sich einverstanden und händigte die Kaufsumme in Höhe von 7.600 Euro aus. Der 42-Jährige bemerkte erst Zuhause, dass sich die Geldscheine teilweise anders als andere Scheine...

  • Kerpen
  • 03.03.20
  • 92× gelesen

Traditionsklub
Björn Kirsch Vorsitzender des F.C. Borussia Buir

Kerpen-Buir - (red) Der Fußballverein F.C. Borussia Buir 1919 hat auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde der Buirer Björn Kirsch des nunmehr seit 100 Jahren bestehenden Vereins gewählt, als stellvertretender Vorsitzender wurde Damir Petrina bestätigt. Als neue Geschäftsführer übernehmen Matthias Morgner und Walter Fiss die administrative Unterstützung der beiden Vorsitzenden. Kassierer ist Michael Ochmanek. Die neue Vereinsführung hat sich zu den...

  • Kerpen
  • 03.03.20
  • 386× gelesen

Katzenausstellung in der Jahnhalle
Viele schöne Samtpfoten

Kerpen (hk). Jeden freien Zentimeter nutzten die Veranstalter in der gut besuchten Jahnhalle, wo sich Käfig an Käfig reihte. Die Liebhaber von Samtpfoten kamen voll auf ihre Kosten, denn der Cologne Feline Club hatte zu seiner dritten Katzenausstellung eingeladen. Die erste internationale Ausstellung des Vereins fand 2016 in Hürth-Gleuel statt. „Wir haben an beiden Tagen circa 130 Tiere pro Tag. Gemeldet sind neben Maine Coon und Britisch Kurzhaar auch Norwegische Waldkatzen, Abessinier, Devon...

  • Kerpen
  • 02.03.20
  • 213× gelesen

Katzenausstellung
Viele schöne Samtpfoten

Kerpen (hk). Jeden freien Zentimeter nutzten die Veranstalter in der gut besuchten Jahnhalle, wo sich Käfig an Käfig reihte. Die Liebhaber von Samtpfoten kamen voll auf ihre Kosten, denn der Cologne Feline Club hatte zu seiner dritten Katzenausstellung eingeladen. Die erste internationale Ausstellung des Vereins fand 2016 in Hürth-Gleuel statt. „Wir haben an beiden Tagen circa 130 Tiere pro Tag. Gemeldet sind neben Maine Coon und Britisch Kurzhaar auch Norwegische Waldkatzen, Abessinier, Devon...

  • Kerpen
  • 02.03.20
  • 202× gelesen

Ulrichschule in Sindorf
Grundschüler verteilten „Bittere Zitronen“

Kerpen-Sindorf - (red) Die Polizei hat zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Kerpen und unterstützt von Schülerinnen und Schülern der Ulrichschule eine Aktion gegen gefährliche Situationen im Verkehrsraum an der Schule durchgeführt. Die Grundschüler verteilten an der Ulrichschule in der Hegelstraße „bittere Zitronen“ an Falschparker. Die Aktion fand zwischen 7.30 Uhr und 8.05 Uhr sowie zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr statt. „Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft und Verkehrsunfall-Prävention...

  • Kerpen
  • 28.02.20
  • 133× gelesen
Foto: Petra Schweitzer
50 Bilder

Zug Sindorf 2020
Es regnete nur Kamelle

Kerpen-Sindorf (ps). Sindorf war außer Rand und Band, denn der Kinderkarnevalszug mit etwa 2100 Teilnehmern in 50 Gruppen ging an den Start. Am Zentralplatz zogen die bunt kostümierten Jecken am Jugenddreigestirn des FSK Prinz Tim, Bauer Eric, Jungfrau Sila und deren Gefolge vorbei, die den Zug offiziell „abnahmen“. Auch das Stadtdreigestirn gab sich die Ehre. Die Pänz, ihre Begleiter und die zahllosen Jecken in den Straßen konnten sich freuen, denn das Wetter spielte auch mit. So fiel zwar...

  • Kerpen
  • 25.02.20
  • 321× gelesen
Foto: Zingsheim
29 Bilder

Veilchendienstagszug Manheim-neu 2020
Auch Gruppen aus Blatzheim mit dabei

Kerpen-Manheim (zi). Mit 280 Teilnehmern bildete der Zug in Manheim-neu am Veilchendienstag einen schönen Abschluss der Karnevalszüge in der Kolpingstadt. Mit einem großen Piratenschiff hatte das Manheimer Dreigestirn von 2010/2011 den auffälligsten Wagen, von dem die Besatzung Kamelle regnen ließ. Nicht nur viele Vereine aus dem Ort sowie das Jugendzentrum gingen im Zug mit, sondern auch zwei Gruppen aus Blatzheim, wo der Zug am Sonntag wegen des Orkans hatte abgesagt werden müssen.

  • Kerpen
  • 25.02.20
  • 116× gelesen
Foto: Petra Schweitzer
41 Bilder

Zug Kerpen 2020
Hunnen, Hippies und Meerjungfrauen

Kerpen - Kunterbunt als Hippies, Meerjungfrauen, Hunne bis hin zu Piraten kostümiert zogen die Jecken beim Karnevalszug durch Kerpen. Dicht an dicht drängten sich die Besucher am Straßenrand und wurden für das Warten mit Kamelle und Strüßjer belohnt. Eine kurze Verzögerung gab, als die Feuerwehr zur Stiftskirche alarmiert wurde. Hier macht der Zug traditionell seine Pause. Glücklicherweise hatte sich nur ein Schalbrett am Glockenturm gelöst, das die Feuerwehrleute von innen sichern und in den...

  • Kerpen
  • 24.02.20
  • 266× gelesen
Foto: Petra Schweitzer
25 Bilder

Zug Balkhausen-Türnich 2020
Stadtdreigestirn und sein närrisches Volk hatten Spaß

Zahlreiche große und kleine Jecken hatten sich in Türnich und Balkhausen in den Straßen versammelt und erwarteten gespannt den Karnevalszug, denn es hatte sich hoher Besuch angekündigt. Auf einem Großwagen und mit sichtlich viel Spaß beehrte das Stadtdreigestirn Prinz Aljoscha, Bauer Kai und Jungfrau Steffi das närrische Volk. Auch die vielen kunterbunt kostümierten Gruppen, wie die knallgelben Bibos der KG „Ohne Uschi“ oder die als Bauarbeiter verkleideten Sportler des TV Alpenglühn waren...

  • Kerpen
  • 24.02.20
  • 354× gelesen
Foto: Petra Schweitzer
32 Bilder

Zug Horrem 2020
Horremer Jecken hatten eine Gastgruppe dabei

Strüßjer, Kamelle und Konfetti regnete es beim Karnevalszug in Horrem. Die Vereine, Karnevalsgesellschaften Freundes- und Nachbarschaftsgruppen zogen bei trockenem Wetter zu Fuß oder auf Großwagen durch die Straßen, wo sie von vielen bunt kostümierten Jecken erwartet wurden. Auch die Gruppen selbst hatten sich wieder in tolle Kostüme wie Schneemänner oder Schlümpfe geworfen. Da der Zug in Neu-Bottenbroich ausgefallen war, nahmen die Jecken Fründe Neu-Bottenbroich die Einladung an und reihten...

  • Kerpen
  • 24.02.20
  • 423× gelesen
Foto: Petra Schweitzer
24 Bilder

Zug Brüggen 2020
Würfel, Bienchen und Konfettiregen

Kerpen-Brüggen (ps). In Kerpen-Brüggen hatten sich viele große und kleine Jecken in den Straßen versammelt und warteten auf den Karnevalszug. Die teilnehmenden Gruppen hatten sich kunterbunt kostümiert und so zogen Monopolikarten, Würfel, Bienchen oder Zwerge durch Brüggen. Der Regen blieb aus, dafür regnete es Strüßjer, Kamelle und Konfetti. Die großen und kleinen Jecken, die sich als Polizisten verkleidet hatten, durften auch ein Selfie mit dem Polizisten machen, der den Zugweg sicherte.   

  • Kerpen
  • 22.02.20
  • 251× gelesen
Foto: Zingsheim
23 Bilder

Geisterzug Horrem 2020
Mit Trommeln und Rasseln durch die Nacht

Kerpen-Horrem (zi). So richtig gruselig war es dann doch nicht, als sich der Horremer Geisterzug mit weniger Teilnehmer als in den Vorjahren in Gang setzte und am Samstagabend durch den Ort zog. Zwar hatten sich etliche Teilnehmer mit Geisterkostüm und Totenköpfen kostümiert, aber an wirklicher Stimmung mangelte es etwas. Immerhin hörte man hier und dort den Schlag einer Trommel oder das Zischen einer Rassel. Ganz ausgereift scheint das Konzept für den alternativen Karnevalszug in Horrem jedoch...

  • Kerpen
  • 22.02.20
  • 270× gelesen
Auf Weiberfastnacht starteten die Buirer Jecken in den Straßenkarneval.  | Foto: Zingsheim
13 Bilder

Jeckentreck Buir 2020
Jecken zogen durch Buir

Kerpen-Buir (zi). Von einem Bauernhof auf der Kirchenstraße setzten sich die Buirer in einem Jeckentreck in Marsch. Die KG Löstige Buirer führte den Umzug auf Weiberfastnacht an, der zur Aula der Grundschule marschierte und dort den Auftakt in den Straßenkarneval feierte. Ortsvorsteher Markus Frambach stand an der Spitze der Buirer Möhnen, die für gute Stimmung sorgten.

  • Kerpen
  • 21.02.20
  • 497× gelesen
Festkomitee-Präsident Jürgen Mein, Jungfrau Stephi, Prinz Aljoscha und Bauer Kai (v.li.) stimmten die Jecken auf die tollen Tage ein. Eine Bilderalbum dazu gibt es unter www.sonntags-post.de  | Foto: Zingsheim
23 Bilder

Weiberfastnacht
Guter Start in die tollen Tage

Kerpen (zi). In der Kolpingstadt Kerpen sind die Jecken los. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete Andreas Noch vom Festkomitee Kerpen-Mödrath-Langenich auf Weiberfastnacht auf dem Stiftsplatz den Straßenkarneval. Das Stadtdreigestirn mit Prinz Aljoscha, Bauer Kai und Jungfrau Stephi stimmte die Menschen auf dem Platz auf die tollen Tage ein. Bis zum Veilchendienstag gehen auch in der Kolpingstadt zahlreiche Karnevalszüge. „Wir beweisen, dass wir nicht singen können und deshalb müsst ihr mitsingen“,...

  • Kerpen
  • 20.02.20
  • 223× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus