Chorweiler - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

SeniorenNetzwerk im Stadtteil angekommen
Großes Interesse bei 2. Stadtteilkonferenz

HEIMERSDORF - (hub). Über fünfzig Personen kamen zur zweiten Stadtteilkonferenz Heimersdorf. Eingeladen hatte die Koordinatorin des SeniorenNetzwerkes Heimersdorf, Edeltraud Stecher. Sie führte in das Thema ein und stellte den Stadtteil vor. 33,8 Prozent der 6.069 Einwohner des Ortes sind über 60 Jahre alt, davon leben 26 Prozent alleine. Wegen dieses hohen Anteils an Senioren startete im März 2015 das Anschubnetzwerk in Heimersdorf. Im Oktober 2015 übernahm Edeltraud Stecher die Koordination....

Neue Waldkindergartengruppe
Kindergarten Sternschnuppe erhielt eine Spende

MERKENICH - Petra Wehner, stellvertretende Leiterin des Fröbel-Kindergartens Sternschnuppe, freute sich über den Besuch des Bürgervereins Merkenich. Dessen Vorsitzender  Robert Stein und Michael Klais überbrachten einen Scheck über 500 Euro. Mit diesem Betrag soll der Plan des Kindergartens unterstützt werden, eine neue Waldkindergartengruppe einzurichten und dafür Ausstattung und Gerätschaften zu besorgen. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres wird dieses zusätzliche Angebot starten. Mit...

Christine Petri und Ulrich Bergmann vom paritätischen Wohlfahrtsverband sowie Ingrid Holmes und Anastasia Mavribou von der Kämpgenstiftung, ließen sich von Senel Furtana (v.l.) den neuen Kleinbus zeigen. | Foto: Dröge
2 Bilder

Ein neuer Bus und ein neuer Hof
Stiftungen unterstützen Projekte des Wilhelmshofes

KÖLNER NORDEN - (cd). Als gemeinnütziger Verein ist die Einrichtung des Jugendfarm Wilhelmshof e.V. am Bergheimer Weg auf die Unterstützung privater Geldgeber, wie etwa Stiftungen, angewiesen. So konnte erst vor kurzem, dank der Stiftung Wohnhilfe und der Kämpgenstiftung, ein neuer behindertengerechter Kleinbus angeschafft werden. Um sich für die Hilfe zu bedanken, hatte Senel Furtana, der Leiter der Einrichtung, Vertreter mehrerer Stiftungen in den Wilhelmshof eingeladen, um in diesem Rahmen...

Familie Abida war aus dem südlichen Rheinland angereist, um das große Familienspektakel mitzuerleben. | Foto: Hoeck
2 Bilder

Mit Keksen zum Pferdesport
Über 10.000 Besucher bei Picknick-Renntag

KÖLNER NORDEN - (hh). Silke Fischer stand auf und hob die sechsjährige Tochter Fiona auf ihre Schultern. „Siehst du die Pferde jetzt besser?“, fragte die 38-jährige kaufmännische Angestellte aus Longerich die Kleine. Ein fröhliches „Jaa!“ erhielt sie zur Antwort, doch schon nach wenigen Minuten war das Rennen auch schon vorbei. Nur wenige Meter weiter hatte es sich Familie Abida aus Bad Honnef auf einer Picknickdecke zwischen Rennbahn und Haupttribüne gemütlich gemacht. „Wir finden den...

Als besonders beliebt erwies sich das Bogenschießen. | Foto: Dröge
2 Bilder

Toller Start in die Ferien
AK Nord lud zu „Action am See“ ein

FÜHLINGEN - (cd). Kurz vor Ende des Schuljahres konnten sich die Kinder und Jugendlichen im Kölner Norden schon einmal auf die großen Ferien einstimmen – und zwar mit viel „Action am See“, einem Programm des Arbeitskreises Nord (AK Nord). Etwa 160 bis 200 Kinder nahmen das Outdoor-Gelände „Blackfoot“ am Ufer des Fühlinger Sees in Besitz. Hier konnten sie verschiedene Sport- und Spielangebote ausprobieren. Dazu gehörten Bogenschießen, Basketball und Beach-Soccer. Besonders Mutige stürzten sich...

Erste Unterkunft in Holzbauweise
Anwohner über Systembau am Erbacher Weg informiert

LINDWEILER - (hub). Rund fünfzig Personen kamen zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Köln zum Projekt Erbacher Weg in die Aula der Schulen an der Soldiner Straße. Für das Amt für Wohnungswesen war dessen Leiterin Ursula Adams gekommen, um das Projekt zu erläutern und auf Fragen der Bevölkerung zu antworten. Obwohl bereits alle Turnhallen-Belegungen aufgegeben worden seien, bestehe weiterhin Bedarf, an dem Projekt festzuhalten. So würden als Nächstes die drei Leichtbauhallen, Hotels/...

Erinnerungen an gemeinsame Zeiten
Ehepaar Czeicke feierten Eiserne Hochzeit

MERKENICH - (hh). Übermut tut manchmal doch gut. Bei Hildegard und Alois Czeicke hatte die männliche Selbstüberhebung sogar bis heute Langzeitwirkung. „Ich war damals mit meinem Vetter auf der einst legendären Kirmes in Haan bei Mettmann. Wir hatten einiges getrunken und turnten auf einem Straßenbahnpuffer, als Hildegard mit einer Freundin vorbeikam. Sie meinte, dass wir mit dem Unsinn aufhören sollten“, erzählt Alois Czeicke (88) rückblickend ins Jahr 1950. Stattdessen setzten die jungen...

Max ist Bambiniprinz
Unger erfolgreicher Schütze

RHEINKASSEL - (hub). Beim 549. Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Rheinkassel-Langel-Kasselberg gab es eine Änderung, denn der Festgottesdienst in St. Amandus wurde als Vesper mit Tauferinnerung abgehalten. Schützenkönig Vito Spalluto und Prinz Patrick Meurer gaben ihre „Ketten“ an den 1. Brudermeister Christian Dick zurück. Beim letzten Schützenfest fand nur ein Bambini-Schießen statt, und so wurde allein  Max Konstantin Klemmer gekrönt. Der war, so seine Mutter,...

Ausgiebig gefeiert
Schützenkönig mit 87 Schuss

RHEINKASSEL - (tau). Die Schützen der Rheinorte Rheinkassel, Langel und Kasselberg hatten zu ihrem Schützenfest eingeladen. „Allerdings haben wir im letzten Jahr die Festfolge etwas geändert und dies kam auch in diesem Jahr gut an“, berichtete nun Vito Spalluto, Geschäftsführer der Bruderschaft. Alexander Dick (33) erreichte mit dem 87. Schuss den Status des Schützenkönigs. „Ich freue mich sehr, wir sind nun in der dritten Generation dabei, denn schon mein Opa war im Schützenverein“, so Dick....

„Matschpiraten“ mögen es auch fruchtig
Eröffnungsfest der Stepke-KiTa in Roggendorf

ROGGENDORF - Ein Eröffnungsfest der besonderen Art feierten die Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Stepke-KiTa Matschpiraten (Elvira-Tuszik-Straße 1). Zu Beginn gaben die Kinder als Piraten verkleidet eine unterhaltsame Liedaufführung, bevor es mit einigen Grußworten und einem wirklich piratenhaften „Tag der offenen Tür“ weiterging. Am Schminkstand verwandelten sich die Kinder in Seeräuber, die beim Plankenlauf ihr Balancegefühl unter Beweis stellen konnten. Und wer vom Schätze-Sieben,...

In Feierlaune trotz Regens
Sommerfest im Marie-Juchacz-Zentrum

Chorweiler - (cd) Eigentlich hatte das Sommerfest des Marie-Juchacz-Zentrums wieder wie gewohnt unter freiem Himmel im Wendehammer vor dem Zentrum stattfinden sollen – doch das Wetter machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung, denn am Tag des Fests regnete es in Strömen. „Wir hätten eine Bühne gehabt, einen Grillstand, eben alles, was dazu gehört“, meinte Karl-Heinz Groß vom Marie-Juchacz-Zentrum bedauernd. Kurzerhand hatte daher die Heimleitung entschieden, das Fest in den...

An ihrem Wandfries hatten die Jungen zwei Tagen lang gearbeitet. | Foto: Dröge
2 Bilder

Freunde aus aller Welt
Projekt für geflüchtete Jugendliche im Gymnasium Pesch

PESCH - (cd). Die vielen geflüchteten Jugendlichen, die in den letzten Jahren in Köln angekommen sind, müssen sich nicht nur in der für sie fremden Umgebung Deutschlands zurecht finden,  sie treffen auch auf Gleichaltrige aus ganz unterschiedlichen Ländern. Um den Jungen der internationalen Klasse des Gymnasiums Pesch dabei Unterstützung zu bieten, hatte die Schule in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW e.V. das Projekt „Freundschaften global“ gestartet. „Mit den...

Mehr S-Bahnen samstags
Fahrplanwechsel im Dezember: S-Bahnlinie 6 soll wieder fahren

KÖLNER NORDEN - (hub). Zum Fahrplanwechsel im Dezember plant der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) eine Taktverdichtung an Samstagen in der Zeit von 9 bis 20 Uhr. Das, was auf den ersten Blick positiv wirkt, hat Nachteile für die Nutzer des ÖPNVs, denn die Anzahl der direkten Anschlüsse, zum Beispiel an die S-Bahn Worringen, reduziert sich von zwei Anschlüssen auf einen Anschluss pro Stunde, wenn nicht auch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) bei der Taktverdichtung mitziehen. Bereits im...

Mosaik wird zerstört
ChorweilerArt fordert den Erhalt des Mosaik-Rondells

CHORWEILER - (hub) Das Mosaik auf dem Pariser Platz werde durch die Umgestaltung unwiederbringlich zerstört. Das bestätigt Stadtsprecher Jürgen Müllenberg. Stattdessen soll auf dem Pariser Platz ein „Tisch der Nationen“ entstehen, so Müllenberg. Der Stadtsprecher ergänzt: „Dies wird ein Beton-Tisch mit einer Länge von etwa 20 Metern sein. In den Tisch soll ein neues Mosaik-Kunstwerk integriert werden. Dies dient damit als Ersatz für das Boden-Mosaik-Kunstwerk.“ Nach einem Ortstermin der Stadt...

Der Veedels-Chor war Teil des Bühnenprogramms. | Foto: Brand
2 Bilder

40 Jahre Lindweiler
Bürger feierten Geburtstag des Stadtteils

LINDWEILER - (hub) Viel Anklang fand das Stadtteilfest, das sich vom Marienberger Hof bis auf den Parkplatz Ransbacher Weg erstreckte. KiTas und Schulen leisteten ebenso ihren Beitrag zum Bühnenprogramm wie auch der Veedels-Chor und die Tanzgruppe De Kölsche Ströppcher. Historisch bedingt gibt es eine Verbindung zwischen Lindweiler mit Longerich, so waren auch Vertreter aus Longerich wie die Kölsch-AG der Sternsingerschule unter der Leitung von Schulleiterin Regina Merkl und die Tanzgruppe...

Ein „Querdenker“ nahm Abschied
Dieter Gehringer geht in den beruflichen Ruhestand

SEEBERG - (hub). „Schade, dass er die Schule verlässt“, meint ein Schüler in einem Videobeitrag, den Schüler zur Verabschiedung von Dieter Gehringer als Schulleiter der Henry-Ford-Realschule gedreht haben. Die Sprecher der Kölner Realschulen hatten dem Kollegen ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. Beate Weisbarth (Elsa-Brändström Realschule) lobte insbesondere sein Querdenken: Es sei wichtig, dass es auch Menschen gebe, die um die Ecke denken. „Und ohne dabei anzuecken“, fügte Dorothee Gooßens...

Messdiener engagiert
Spende für die Sternenkinder

ROGGENDORF/ THENHOVEN - Die Messdienergemeinschaft der Pfarrei St. Pankratius am Worringer Bruch am Kirchort St. Johann Baptist aus Köln- Roggendorf/Thenhoven zieht traditionell am Karsamstag durch ihr Dorf und sammelt Spenden für die Messdienergemeinschaft. Seit einigen Jahren spenden die Messdiener davon für einen guten Zweck. Dieses Jahr bleibt die Spende im Ort: Im November wird ein Sternenkinderfriedhof auf dem katholischen Friedhof Köln- Roggendorf/Thenhoven eröffnet. Sternenkinder...

2 Bilder

Neue Unterkunft
Anwohner wurden über Systembau am Erbacher Weg informiert

Lindweiler - (hub) Rund fünfzig Personen kamen zur Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt Köln zum Projekt Erbacher Weg in die Aula der Schulen an der Soldiner Straße. Für das Amt für Wohnungswesen war dessen Leiterin Ursula Adams gekommen, um das Projekt zu erläutern und auf Fragen der Bevölkerung zu antworten. Obwohl bereits alle Turnhallen-Belegungen aufgegeben worden seien, bestehe weiterhin Bedarf, an dem Projekt festzuhalten. So würden als Nächstes die drei Leichtbauhallen, Hotels/...

Das U15-Rennen gewann Julian Nicksch (M.) aus Brühl vor dem Rodenkirchener Gesamtschüler Benjamin Gigl (damit Kölner Stadtmeister) und Jannis Rock aus Hürth (r.). Beste Fahrerin wurde Luisa Aymans vom Anno-Gymnasium Siegburg. | Foto: Hoeck
2 Bilder

Markierungen für die Stolperfallen
20 Schulen bei NRW-offenen Rad-Stadtmeisterschaften

CHORWEILER - (hh) Zum bereits 29. Mal wurden die Wege um die Heinrich-Böll-Gesamtschule zur Radrennstrecke. Zu den traditionellen Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen, die jedoch auch für interessierte Radsportfans anderer Schulen aus Nordrhein-Westfalen geöffnet sind, konnte Organisator Werner Schleicher rund 60 Fahrer aus über 20 Schulen am Start der beiden Rennen begrüßen. „Die Sieger der vergangenen Jahre sind ausgeschieden, so dass die Wettbewerbe der unter 15- und 17-Jährigen ohne...

Familien tragen Hobby mit
Fanfarenzug „Merkenicher Musketiere“ lud zur Hofmusik

MERKENICH - (hh) Zu einer Feier lädt man sich gerne Freunde ein. So verhält es sich auch beim Fanfarenzug „Merkenicher Musketiere“, der zur 16. Auflage seines „Musikfests auf dem Hof“ wieder alte Bekannte begrüßen konnte. „Wir haben befreundete Gruppen eingeladen, deren Veranstaltungen wir ebenfalls besuchen“, erläutert der Vorsitzende Fritz Pilgram. So freuten sich das Tambour-Corps Schwarz-Weiß Herkenrath ebenso wie die „Spielleute-Vereinigung Gevelsberg e.V.“ auf ihren Auftritt vor dem gut...

Grenzüberschreitende Kommunikation
Schüler stellten AG-Ergebnisse vor

WORRINGEN - (hub) Während des Sommerfestes an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) an den Kaulen stellte die Afrika-AG erste Ergebnisse vor. Dabei berichteten die Kinder von ihren Eindrücken. Seit August 2016 besteht die Südafrika-AG mit dem Ziel einer gemeinsamen Kommunikation. Die AG wird von der Lehrerin Ursula Schnitzler geleitet. Initiiert hat das Projekt die Mutter Professor Dr. Kerstin Heuwinkel, die beruflich an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Bereich...

Es Ruhe eingekehrt
Wieder normale Verkehrsverhältnisse in Merkenich

MERKENICH - (hub). Ende Mai wurde eine weitere Schrankenanlage in der Anschlussstelle Köln-Niehl in Betrieb genommen, damit kann die Auffahrt aus Chorweiler kommend auf die A1 in Richtung Dortmund genutzt werden. Als entspannt empfindet der Vorstand des Bürgervereins Merkenich nun die Lage im Dorf. „Es herrschen im Wohnort wieder normale Verkehrsverhältnisse; der Schleichverkehr ist entfallen“, berichtet Vorstandsmitglied Bruno Klais. Damit habe sich auch deutlich gezeigt, dass die gelegentlich...

Senioren vernetzen
SeniorenNeztwerke und Bezirksvertreter kamen zur Stadtteilkonferenz

Heimersdorf - (hub) Über fünfzig Personen kamen zur zweiten Stadtteilkonferenz Heimersdorf in den Wintergarten des Johanniterstifts Gut Heuserhof. Eingeladen hatte die Koordinatorin des SeniorenNetzwerkes Heimersdorf, Edeltraud Stecher. Bei der Organisation half die Planungsgruppe des SeniorenNetzwerkes. Stecher führte zu Beginn in das Thema ein und stellte den Stadtteil vor. In den , drei Stadtvierteln - Heimersdorf, Heimersdorf Nord und der Bausiedlung - lebten 6069 Einwohner. 33,8 % der...

Gruppenbild der Kinder mit der Siedlerkönigin 2016 Ingrid Ottenberg und Ehemann Friedhelm. | Foto: Brand
2 Bilder

Kinder führten den Umzug an
Die Siedler feierten ihr Siedlerfest

HEIMERSDORF - Heimersdorf (hub). Kinder mit ihren bunt geschmückten Fahrrädern führten den Umzug durch die Siedlung an, mit dem das Siedlerfest der Siedlergemeinschaft Köln-Volkhoven e.V. gestartet wurde. Mit dabei waren wieder zahlreiche befreundete Gruppen, so auch die Tanzgruppen De Kölsche Ströppcher und De Lunker Müüs. Der Fanfarenzug Blau-Weiß Alt Lunke sorgte für die musikalische Gestaltung. Die Schützenbruderschaft St. Cosmas und Damian, die Outlaw Revivals und die Große KG Köln-Nord...

Beiträge zu Nachrichten aus