Chorweiler - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Projekt L43 weiterhin nachrangig eingestuft
Kein Neubau in Sicht

(hub). Athanasios Mpasios von Landesbetrieb Straßenbau NRW widerspricht der Aussage von Christoph Jansen, Leiter der Region 3. Jansen hatte der Bezirksvertretung mitgeteilt, dass der Neubau der L43 zwischen der Anschlussstelle Köln-Worringen und der Neusser Landstraße (B9) höher priorisiert worden sei und so eine Planung ab 2024 beginnen könne. Die Fertigstellung des Bauwerks hatte er Jansen frühestens mit 2030 angegeben. Die Zuständigkeit für die A57 liegt bei der Regionalniederlassung...

Fotowettbewerb „Mein Chorweiler - Mein Zuhause"
Gewinner ausgezeichnet

Chorweiler - Die 50 Eintrittstickets für die Abschlussveranstaltung des Parea-Fotowettbewerbs „Mein Chorweiler – Mein Zuhause“ im Innenhof des Sahle-373-Stufenhauses an der Florenzer Straße 32 waren schnell vergeben. Die 15-jährige Dulce Maria Ortez Pilozo vollführte wahre Freudensprünge, als ihr Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes den ersten Preis überreichte. Freudig überrascht nahmen auch Natalie Lorenz (2. Platz) und das Ehepaar Rita und Günter Thormann (3. Platz) ihre Preise entgegen....

Neu: Mehrgeschossig mit gemischter Nutzung
Postgebäude wird abgerissen

Chorweiler - (hub). Die Postfiliale in der Nähe der Kulturbrücke soll abgerissen werden. Der neue Eigentümer der Fläche plant ein mehrgeschossiges Gebäude mit gemischter Nutzung. Im Erdgeschoss ist eine Einzelhandelsnutzung angedacht wie ein Drogeriemarkt und/oder ein (Bio)-Supermarkt. Im ersten Obergeschoss ist eine Kindertagesstätte mit Anknüpfung an den rückwärtig gelegenen Spielplatz geplant und in den weiteren Obergeschossen könnten ein Fitnessclub sowie seniorengerechte Wohnungen mit...

Freie Fläche für Graffiti-Kunst
„Hall of Fame Chorweiler"

Chorweiler - (hub). Street Art und Sprühen auf legalen Flächen hatte die Stadt in der Vergangenheit eingeschränkt. Durch das Engagement der Bezirksvertretung Nippes und des Graffiti-Projekts Mittwochsmaler hat ein Umdenken stattgefunden. Im Stadtbezirk Nippes sind daraufhin zwei öffentliche Flächen (am Mauenheimer Gürtel und im Nippeser Tälchen) für künstlerisches Graffiti freigegeben worden. In der Szene werden diese Flächen „Hall of Fame“ genannt. Die Fraktionen der Bezirksvertretung...

Zur Eröffnung wieder ursprüngliche Gestalt
Dritte Umgestaltung der „Tomate"

Chorweiler - (hub). Nun hat die Skulptur „Tomate“ auf dem Pariser Platz ihre dritte Umwandlung erfahren. Jetzt soll das Kunstwerk Hände in Erdfarben darstellen, die eine Weltkugel umfassen. Die erste Umgestaltung fand Mitte Juni zum Gedenken an Kobe Bryant statt, was für den Künstler Puya Bagheri eine große Herzensangelegenheit war. Die zweite Umgestaltung erfolgte Ende Juli und die Skulptur wirkte daraufhin sehr düster. Im Oktober sollen die Plätze nach der Umgestaltung offiziell eingeweiht...

Elektrochemie-Schülerexperimentierkästen
2.500 Euro für die Chemie

Fühlingen - Der„FONDS“ der Chemischen Industrie fördert mit 2.500 Euro das Städtische Heinrich-Mann-Gymnasium. Die Fachgruppe Chemie und Birgit Bauer hatten 2019 den Antrag zur Unterrichtsförderung gestellt, der positiv beschieden wurde. Angeschafft wurden davon unter anderen vier Elektrochemie-Schülerexperimentierkästen für die Grund- und Leistungskurse im Fach Chemie in der Sekundarstufe II. „Elektrochemie und damit die Kenntnisse über Batterien und Akkus ist eine wesentliche...

Heimersdorfer Junge sammelten Müll
Für mehr Sauberkeit

Heimersdorf - Mitglieder des Stammtisches Heimersdorfer Junge führten eine Säuberungsaktion am Volkhovener Weg durch. Auf der knapp einen Kilometer langen Strecke wurden insgesamt zwanzig Müllsäcke mit Unrat von der Straße, dem Fußweg und der Grünanlagen gefüllt. Erstaunt waren die fleißigen Müllsammler besonders bei der Reinigung der Grünflächen, denn obwohl es kostenlose Hundekotbeutel zur Entsorgung der „Tretminen“ gibt, scheinen einige Hundebesitzer dies einfach zu  ignorieren.

Über hundert Personen beteiligten sich an der Aktion der Initiative „Unser Worringen“. | Foto: Brand
2 Bilder

Initiative tritt für frei begehbare Rheinaue ein
RheinAuenKreideSchlange

Worringen - (hub). „Wie für seine Belange einstehen in Corona-Zeiten?“ – vor dieser Fragestellung stand die Initiative „Unser Worringen“. Claudia Schülgen, eine der Initiatorinnen, bekam durch die Steinschlangen, die vielerorts mit Botschaften auf den Steinen ausliegen, die Initialzündung für die Aktion „RheinAuenKreideSchlange“, um das Thema Rheinaue im Gespräch zu halten. Von den Stadtentwässerungsbetrieben erhielt die Initiative die Genehmigung, auf den Spundrändern eine Schlange mit...

Radweg ist saniert
Zwischen Pulheim und Auweiler

Auweiler - Die Stadt hat einen etwa 700 Meter langen Abschnitt der „RegioGrün Erlebnisroute Nord“ zwischen Pulheim und Auweiler saniert. Über die sanierte Teilstrecke verläuft außerdem das Radverkehrsnetz NRW und dient vielen Berufspendlern als schnelle und verkehrsarme Radverkehrsverbindung zwischen Köln und Pulheim. Der Teilabschnitt zwischen Pescher See und der Stadtgrenze zu Pulheim wies zahlreiche Beschädigungen an der wassergebundenen Wegedecke auf. Um eine hohe Belastbarkeit der...

Barrierefrei in den See eintauchen
Fühlinger See

Fühlingen - (hub). Die Erholungs- und Sportanlage Fühlinger See ist um eine Attraktion reicher. Ein barrierefreier Taucheinstieg ermöglicht nun den Zugang zum Wasser am See 5, an der gegenüberliegenden Seite des des Freibades. Baden und Schwimmen ist sind an dieser Stelle weiterhin verboten. Die Idee wurde von Frank Werner vom DUC (Deutscher Unterwasserclub) Stommeln e. V. aus Pulheim an den Förderverein Erholungs- und Sportanlage Fühlinger See herangetragen, damit auch Behinderte an dieser...

Zwölf weitere Taschen werden noch nachgeliefert
50 Sport-Sets verteukt

Chorweiler - (hub). Im Jugendzentrum Northside wurden fünfzig Sport-Sets für Kinder und Jugendliche eine jeweils mit Trainingshose, Jacke, Shorts und T-Shirt gefüllte Sporttasche übergeben. Alexander Stock, Leiter der Abteilung Sozialmanagement bei der GAG Immobilien AG, und sein Stellvertreter Wolfgang Kettmus verteilten die Sets an die Teilnehmer von Box- und Ringerprojekten zur Gewaltprävention. Nachdem alle Taschen verteilt waren, blickte Kettmus in einige traurige Augenpaare von Kindern,...

Lesespaß ohne Ausweis und Gebühren
„minibib" öffnet wieder

Chorweiler - Die „minibib“ öffnet ab dem 5. September wieder. Die „minibib“ der Stadtbibliothek ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besucher*innen müssen keinen Bibliotheksausweis besitzen oder Gebühren bezahlen. Die Ausleihe und Rückgabe der angebotenen Medien erfolgt auf Vertrauensbasis. Für Kommunikation, Beratung und Betreuung der Angebote während der Öffnungszeiten sorgt ein Team ehrenamtlich Bürger*innen. Die „minibib“ auf dem Spielplatz an der Osloer...

Schüler*innen nehmen den Tisch in Augenschein. | Foto: Brand
2 Bilder

Schüler*innen gestalteten ein besonderes Möbelstück
„Tisch der Nationen"

Chorweiler - (hub). Auf dem Pariser Platz wurde der „Tisch der Nationen“, ein 20 Meter langer und 1,20 Meter breiter Tisch mit Holzklötzen als Sitzelemente, übergeben. Er befindet sich gegenüber dem Bürgercafé. Im Rahmen eines Workshops gestalteten Schüler*innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule Fliesen unter Anleitung der Künstlerin Carolin Schüten und der Kunstlehrerin Simone Cazin, die die neue Oberfläche des Tisches bilden.   Statt eines Kaleidoskops an Farben wurden Fliesen in...

Für einen Kindergarten
Unterschriften wurden gesammelt

Merkenich - (hub). In einem Garten in der neuen Siedlung „In den Kämpen“ trafen sich Eltern und der Bürgerverein, um zwei Listen an den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Ralf Heinen, zu übergeben. Die Eltern hätten es besser gefunden, wenn sie ihr Kind vor Ort hätten unterbringen können. Die meisten besuchen nun Einrichtungen im Stadtbezirk Nippes. Insgesamt kamen 125 Unterschriften für einen Kindergarten zusammen. Heinen merkte an, dass es die Aufgabe der Verwaltung sei, ausreichend...

FKV sucht neue Mitstreiter
„Nachwuchs" für den Vorstand gesucht

Pesch - (hub). Der Familien- und Krankenpflegeverein Köln-Pesch (FKV) besteht aus zwei Säulen, den Mitarbeitern und dem ehrenamtlichem Vorstand. Den geschäftsführenden Vorstand bilden Alberto Correa Langer, seine Stellvertreterin Monika Weigel und die Kassiererin des Vereins, Ilse Halmy. Doch es werden neue Mitstreiter gesucht, die im Vorstand mitarbeiten möchten. Halmy ist seit 2010 beim FKV. Als sie Rentnerin wurde, suchte sie eine ehrenamtliche Tätigkeit. Just zu dieser Zeit suchte der FKV...

Entscheidung über Wohnprojekte
Letzte Sitzung der Wahlperiode

Chorweiler - (hub). Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner lädt zur 52. und letzten Sitzung in der Legislaturperiode der Bezirksvertretung am 20. August, um 17 Uhr, im Großen Saal des Bezirksrathauses. Aufgrund der Mindeststabstände stehen weniger Plätze zur Verfügung, weshalb eine Anmeldung bis zum 19. August bei der Geschäftsführung der Bezirksvertretung (Telefon 0221/ 221-96313 oder per E-Mail an anja.buescher-kallen@stadt-koeln.de) erforderlich ist. Auf der Tagesordnung stehen weitere...

Plätze sind fast fertig
Neuer Look mit einigen Mängeln

Chorweiler - (hub). So langsam zeigen die Plätze in Chorweiler ihre endgültige Ausgestaltung. Die Bürger sind auf die Plätze zurückgekehrt und nutzen die neugeschaffenen Sitzplätze. Auch einige Mängel treten zutage. Die Fläche des Pariser Platzes ist insbesondere vor dem Einkaufszentrum uneben, weshalb sich bei Regen Pfützen bilden. Bei Starkregen könne der Tank des Brunnens zwar einige Liter Regen aufnehmen, aber spezielle Rücksicht auf Starkregen sei in der Planung nicht genommen worden,...

Der Familien- und Krankenpflegeverein e.V.
Den Anforderungen entsprechend

Pesch - (hub). „Entschuldigung für die Störung. Ich brauche neue Handschuhe“, bittet eine Mitarbeiterin des Familien- und Krankenpflegevereins Köln-Pesch e. V. (FKP). Birgit Dahmen, zuständig für Bürodienst und Verwaltung holt eine entsprechende Packung aus dem Regal. Seit letztem Jahr hat der Verein sein neues Büro an der Schulstraße 4 zwischen Restaurant und Blumenladen. Neben Dahmen haben auch Brigitte Poloczek (Einsatzplanung der 25 Familienhelfer*innen) und die Pflege-Fachkraft Iris...

„Dunkle Wolken über Burg Thurant"
Neuer Jugendroman von Kurt A. Freischläger

Heimersdorf - Die Idee zu einem im Mittelalter spielenden Jugendroman über die Burg Thurant über Alken an der Mosel, kam dem Kölner Autor Kurt A. Freischläger bei einem Besuch von der Burg Thurant 2019. Dabei traf er auf dem Parkplatz einen der letzten Ritter zu Thurant, Ansgar Atterdag zu Portas, Scriptor zu Thurant Norbert Becker, der auf der Burg arbeitet. Mit dem Satz „Ritter, wo habt ihr Euer Pferd gelassen?“ -  und der Antwort: „Beim Schmied – doch was ficht Euch an, Niederer, mich von...

Kontoverse um Erweiterungsvorhaben des Spaßbads
Park- oder Sportplatz?

Chorweiler - (hub). Das Spaßbad an der Merianstraße will sein Angebot um ein Hotel erweitern, das auf dem bisherigen Parkplatz entstehen soll. Die Fläche des bisher gepachteten Parkplatzes soll angekauft werden und dauerhaft als Parkplatz dienen. Das Areal war bereits 2015 zum Zankapfel zwischen der Stadtverwaltung und dem Unternehmen geworden, denn das Amt für Wohnungswesen hatte die Fläche im Rahmen der Amtshilfe dem Land als Erstaufnahme-Unterkunft überlassen müssen. Man einigte sich...

„SoDa"-Bushaltestelle soll entfernt werden
Alter Beschluss schützt den Bestand

Worringen - (hub). SoDa-Brücken sind bekannt. Das sind Brücken, die entstehen, wenn ein Straßenbau-Projekt zunächst begonnen wird, dann aber ins Stocken gerät. Die nördlichste Siedlung Kölns besitzt hingegen eine SoDa-Bushaltestelle. Die Haltestelle „Alte Neusser Landstraße“ am südlichen Ortseingang von Worringen wird von den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) bei der Streckenführung der Linie 120 nicht genutzt. Die Haltestelle ist ein Relikt aus der Postbus-Ära und wurde zuletzt 2018 für einen...

Fünf von insgesamt elf Hektar Agrarfläche wurden bereits zu einer prachtvollen Blühweide umgewandelt. | Foto: Hoeck
2 Bilder

Am Frohnhof wird Agrarfläche zur Blühweide umgewandelt
Augen öffnen für die Natur

Esch - (hh). Erbsen, Mohnblumen, Weizen und auch die Gattung Phacelia, umgangssprachlich als Büschelblume bekannt, befinden sich auf dem fünf Hektar großen Feld, das Sascha Müller unweit des von ihm gepachteten Frohnhofs ausgesät hat. „Insgesamt sind es über 50 verschiedene Sorten an Gräsern und Pflanzen, die hier wachsen. In wenigen Wochen ist hier eine großflächige Blühweide entstanden, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch gut für unsere Pferde ist“, sagt der zweite Vorsitzende des...

Montags Hütte bauen. mittwochs upcyceln
Kreativität ist gefragt!

(as). Sieben Wochen kreative Ferienbetreuung in drei Einrichtungen und mit mehr als 250 Workshop-Plätzen für Kinder und Jugendliche hat der Lino-Club e.V. im Angebot. „Kreativ sein statt langweilen“, lautete das Motto für die jugendlichen Teilnehmer des Upcycling-Workshops.   „Meine abgeschnittene Petflasche habe ich grün angemalt, damit sie aussieht wie Hulk. Wenn die Farbe getrocknet ist, soll sie als Blumentopf für Küchenkräuter dienen. Dann haben wir noch alte CDs bunt angemalt. Daraus...

Weitere Weiße Maulbeerbäume im Stadtgebiet nicht registriert
Naturdenkmal gefällt

Volkhoven - (hub). Mitte Mai wurde der einzige als Naturdenkmal registrierte Weiße Maulbeerbaum von Köln gefällt. Er befand sich hinter Atelierbaracken auf der linken Seite des ehemaligen Schulhofes der Volksschule. Dieser Baum sei schräg auf den Bauwagen in Richtung des Nachbargrundstücks (207) gewachsen, berichtet Kriz Olbricht vom Förderverein Simultanhalle. „Er gehörte zu den Naturdenkmälern und obliegt wie alle Bäume regelmäßigen Kontrollen auf Zustand, Standsicherheit und...

Beiträge zu Nachrichten aus