Magische Schwelle deutlich übertroffen
Über 520.000 Übernachtungen in Brühl

Die touristische Attraktivität der Schlossstadt Brühl wächst weiterhin ungebrochen. | Foto: Harald Zeyen
  • Die touristische Attraktivität der Schlossstadt Brühl wächst weiterhin ungebrochen.
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - „Die magische Schwelle von einer halben Million
Übernachtungsgästen in Brühl wurde 2017 nicht nur erreicht, sondern
sogar deutlich übertroffen“, freut sich Bürgermeister Dieter
Freytag angesichts der neusten Veröffentlichungen des statistischen
Landesamtes IT.NRW. Genau 520.360 Übernachtungen von 185.525
angekommenen Gästen konnten in der Kultur- und Erlebnisstadt im
vergangenen Jahr erfasst werden. Hinzu kommt die hohe unbekannte Zahl
von Übernachtungen in Betrieben mit weniger als zehn Betten, die vom
Landesamt nicht registriert werden. Auffällig ist die hohe
Progression bei Ankünften ausländischer Gäste, hier wurde eine
bemerkenswerte Steigerung von 29,5 % erzielt. Besonders für Belgier
und Niederländer war Brühl ein attraktives Reiseziel. Die weiter
anhaltende Attraktivität der großen touristischen Anbieter wie dem
Brühler Freizeitpark, dem Max Ernst-Museum des LVR, den
UNESCO-Welterbestätten Schlösser Brühl sowie die erlebnisreichen
Angebote im Villewald findet hier ihren Ausdruck. „Die zukünftige
Internetpräsenz von Brühl-Tourismus und der Marktauftritt der
touristischen Leistungsträger auf der Weltleitmesse des Tourismus ITB
in Berlin Anfang März werden die Vernetzung der Akteure untereinander
weiter ausbauen und stärken“, ist sich Freytag sicher. Hier die
Zahlen für 2017 im Einzelnen: Übernachtungen insgesamt: 520.360
(Vorjahr: 485.775); Übernachtungen von ausländischen Gästen: 79.780
(Vorjahr: 61.777); Gästeankünfte insgesamt: 185.525 (Vorjahr:
179.797); Gästeankünfte von ausländischen Gästen: 50.798 (Vorjahr:
39.225); Übernachtungsbetriebe: 19; Bettenanzahl: 2714.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil