39. Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore
Tolles Rahmenprogramm und vieles mehr

- Offiziell wird der Weihnachtsmarkt in Brühl am Dienstag, 26. November um 17.00 Uhr durch Bürgermeister Dieter Freytag eröffnet.
- Foto: Manke
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Brühl - Seit 1981 verwandelt sich die Innenstadt in der Weihnachtszeit rund
um den Markt in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf, das von Tausenden
Lichtern angestrahlt und einem großen, herrlich geschmückten
Tannenbaum überragt wird. Mit der Eröffnung am Montag, 25. November
bis Heiligabend prägen rund 50 phantasie- und liebevoll gestaltete
Stände das Bild der Innenstadt.
Den Besuchern aus Brühl sowie allen Gästen von nah und fern bietet
er ein reichhaltiges Angebot, das von nützlichen Gebrauchsartikeln
über nostalgischen wie originellen Weihnachtsschmuck für zu Hause
bis hin zu den vielfältigen Geschenkideen aus den Werkstätten der
Kunsthandwerker, alles hat, was das Herz begehrt. Eine ausgesuchte
Gastronomie mit deftigen und süßen Speisen und heißem Glühwein
für große und Kinderpunsch für kleine Besucher runden das Angebot
ab.
Auf dem Markt steht ein riesengroßer Weihnachtsbaum, der herrlich
geschmückt ist. Wieder hat die Wepag Brühler Kinder gebeten, den
Schmuck für den Baum zu basteln. In diesem Jahr waren die Kleinen aus
den KiTas „Am alten Forsthaus“ und „An der Eckdorfer Mühle“
fleißig und haben damit auf dem Weihnachtsmarkt für einen besonders
schönen Tannenbaum gesorgt.
Auch in diesem Jahr ist hervorragende Unterhaltung das Markenzeichen
des Brühler Weihnachtsmarktes. Mit einer Mischung aus Weihnachtsmusik
für alle und modernen Rhythmen, auch für die Jugend, konnte wieder
ein Rahmenprogramm der Extraklasse zusammengestellt werden.
Hierbei greift die Wepag auf viele Brühler Akteure, die als tragende
Säulen der Weihnachtsunterhaltung zu bezeichnen sind, zurück:
Bekannte Namen wie Los Rockos, die Bergseemusikanten; die Blechbläser
der Kunst- und Musikschule Brühl, das Querflötenensemble, die Freie
evangelische Gemeinde, der Waldkindergarten Brühl, Schülerinnen und
Schüler der Grundschule Badorf, der Astrid-Lindgreen-Schule und die
dritte Klasse der Regenbogenschule Vochem stellen ihre neuen
Weihnachtsprogramme vor. Die Tanzschule Breuer führt Kindertanzen
vor.
Weitere Chöre: Der Frauenchor Brühl, der Chor an St. Albertus Magnus
Dersdorf , die Ursula-Singers, der Chor Aufbruch und aus Köln die
Sölzer Ringeldüvjer. Weiterhin kommen Scamble – der Chor fürs
Herz und die Gospelsinger Colors of hope mit weihnachtlichen
Köstlichkeiten fürs Ohr. Aus Erftstadt kommen die
Fanfaren-Trompeter.
Weitere Höhepunkte im Rahmenprogramm: die Original Eifeler
Alphornisten, Auszeit ist mit „From yesterday until one day
before“ dabei. Bei diesem tollen Programm dürfen Franzi Kusche mit
Rock und Pop und Nearly fifty mit Jazz und Rock for Christmas nicht
fehlen.
Besondere Höhepunkte sind am Donnerstag, 28. November die Auftritte
von Björn Heuser (Mitsingkonzert von 17.30 bis 18.00 Uhr) und von
Peter Weisheit mit seinen Dixie-Tramps (Dixieland zur Weihnachtszeit
von 18.30 bis 19.30 Uhr).
Wie in den Jahren zuvor, stehen auch in diesem Jahr wieder Musik- und
Gesangsvorträge auf dem Programm, bei denen man die Seele baumeln
lassen und sich auf das bevorstehende Fest einstimmen kann. Ihre
Advents- und Weihnachtsprogramme präsentieren und die Gruppe Auszeit.
M.elow.D ist in concert-winterfeelings. Blues for X-Mas präsentiert
Sqarehead. Auf ein Heimspiel freut sich die Brühler Gruppe Los
Rockos, die zu einer X-Mas-Party einlädt.
Weitere Highlights sind: Klangfaktor, FMCO-die singenden Nikoläuse
aus Belgien, Funk Forensik, 2for you, die Rhingpirate, Alexandre
Zindel und Drop over. Die Höhepunkte an den Wochenenden: das
Dynamische Duo, Lutz Potthoff als Trio und Michael Weirauch als Duo
Zweipunkt. Am Samstag, 14. Dezember wird das Rahmenprogramm von der
Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl bestritten.
„Es ist eine Programmvielfalt, wo für jeden etwas dabei ist“,
beschreibt Wepag-Vorsitzender Hans Peter Zimmermann das Programm.
Eine Hinweistafel, die an der Bühne aufgestellt wird, informiert den
Besucher jederzeit und umfassend über das diesjährige Programm, das
von Weihnachtlichem bis Originellem und Traditionellem alles zu bieten
hat. Ausführliche Informationen zum Rahmenprogramm können auch im
Internet unter www.wepag.de abgerufen werden. Offiziell wird der
Weihnachtsmarkt am Dienstag, 26. November um 17.00 Uhr durch
Bürgermeister Dieter Freytag eröffnet
Die Schweinchenbahn
Die beliebte Schweinchenbahn, auf der es nach spannenden Fahrten
schneien kann, steht auch in diesem Jahr wegen der Baustelle im
Steinweg vor der Brühler Bank auf der Uhlstraße/Ecke
Tiergartenstraße und außer mittwochs steht im Steinweg täglich ein
Fliegerkarussell für die Kleinen bereit. Auf dem Markt steht ein
Kinderkarussell. Unterhaltung und Kurzweil für die jüngsten Besucher
bietet Jakob Luxems Puppenbühne mit einer Vielzahl bekannter und
spannender Märchen zum Nulltarif. Die Vorstellungen finden samstags
und sonntags am Nachmittag statt.
Karitative Vereine stellen sich vor
Auch in diesem Jahr stellt die Wepag Brühler karitativen Vereinen
zwei Hütten zur Verfügung. Eine steht vor dem Rathaus Uhlstraße und
eine vor Hosen Birgel auf dem Markt.
Am vierten Adventsonntag einkaufen ohne Stress - der Nikolaus
kommt
Vorweihnachtszeit bedeutet Hektik, alles muss für das Fest
hergerichtet werden und die Weihnachtseinkäufe müssen endlich
erledigt werden. Die Wepag-Fachgeschäfte in der Brühler Innenstadt
wollen ihren Kunden und den Besuchern des Brühler Weihnachtsmarktes
helfen, die Hektik zu verringern. Sie bieten mit der zusätzlichen
Öffnungszeit am vierten Adventsonntag, 22. Dezember 2019 die
Möglichkeit, in Ruhe und stressfrei einzukaufen oder sich über den
Kauf des einen oder anderen Weihnachtsgeschenks zu informieren. Die
Brühler Einzelhändler genießen die angenehm, gemütliche
Atmosphäre, das Gespräch mit dem Kunden oder auch die persönliche
Kontaktaufnahme mit dem Besucher, der Brühl gerade erst als
Einkaufsstadt kennenlernt. Die Geschäfte sind von 13.00 bis 18.00 Uhr
geöffnet.
In einigen Wepag-Fachgeschäften werden die Kunden überrascht sein,
denn dort erscheint der Nikolaus und überreicht eine
Wepag-Geschenkekarte.
Besonders attraktives Weihnachtsgewinnspiel
Eine beliebte Tradition ist das Weihnachtsgewinnspiel mit attraktiven
Preisen: 1. Preis 2.000 Euro, 2. Preis 1.000 Euro, dritter Preis 500
Euro und viele weitere Gutscheine, insgesamt 10.000 Euro. Es lohnt
sich, die Wepag-Fachgeschäfte zu besuchen!
Die Frage: Welches Jubiläum feiert die Wepag 2020? Die Antwort ist
nicht schwer, wenn man weiß, dass die Wepag 1970 gegründet
wurde.
Parken beim Weihnachtsmarkt
Das Parkleitsystem an den Zufahrtsstraßen weist dem motorisierten
Besucher freien Parkraum zu. Bequemer ist der Besuch mit öffentlichen
Verkehrsmitteln. Brühl ist mit vielen Haltestellen zentral
erreichbar. Busse, Bahnen und Anrufsammeltaxen (Tel. 02232/19731) sind
ständig, auch an den Wochenenden im Einsatz.
Vorschau auf die erste Woche:
Dienstag, 26.11., 16.45 bis 18.30 Uhr: Kunst- und Musikschule der
Stadt Brühl; 17.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Dieter
Freytag. Donnerstag, 28.11., 17.30 Uhr: Björn Heuser singt
Stimmungslieder, 18.30 Uhr: Peter Weisheit und die Dixie-Tramps.
Freitag, 29.11., 16.00 Uhr: FMCO – die singenden Nikoläuse aus
Belgien. 19.00 Uhr: Funk Forensik. Samstag, 30.11., 15.00 Uhr:
Gospels, Advents- und Weihnachtslieder mit dem Chor an St. Albertus
Magnus Dersdorf, 16.00 Uhr: Die Rhingpirate: Christmas goes kölsch.
Sonntag, 1.12., 15.00 Uhr: 2you, das Duo, 18.00 bis 20.00 Uhr: Das
Dynamische Duo.
Die Öffnungszeiten: Der Markt ist von Montag, 25.11. bis zum 23.12.
täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Am 24.12.2019 schließt
der Weihnachtsmarkt um 14.00 Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag am 22.12.
bietet von 13 bis 18 Uhr Gelegenheit zum Besuch der gut sortierten
Brühler Einzelhandelsgeschäfte in den Fußgängerzonen der
Schlossstadt.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare