Erträumte Reisen und ein Schrei in der Stille
Programm der Max Ernst-Gesellschaft

Stellten das neue Halbjahresprogramm der Max Ernst-Gesellschaft vor: Vorsitzender Dieter Gerhards (l.) und Bürgermeister Dieter Freytag. | Foto: Harald Zeyen
  • Stellten das neue Halbjahresprogramm der Max Ernst-Gesellschaft vor: Vorsitzender Dieter Gerhards (l.) und Bürgermeister Dieter Freytag.
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (huz) Pünktlich nach Drucklegung stellte die Brühler Max
Ernst-Gesellschaft um Vorsitzenden Dieter Gerhards ihren neuen
Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2019 im Rathaus bei
Bürgermeister Dieter Freytag vor. Zuerst wirft sie am 13./ 14. Januar
einen Blick „hinter die Kulissen“ der rund 400 Bewerbungen zum
diesjährigen Max Ernst-Stipendium, das am 2. April verliehen wird und
dank der Max Ernst-Gesellschaft wieder mit 10.000,- € dotiert ist.
Am Samstag, 9. Februar geht es zur Bonner Kunsthalle zur Ausstellung
„Erträumte Reisen“ von Ernst Ludwig Kirchner
(17,-/Nichtmitglieder 20,- €; Anmeldung bis 1.2.2019 unter
02232-45827, max. 25 Personen). Am Donnerstag, 14. März stellt Dr.
Ursula Lindau, selbst Mitglied der Max Ernst-Gesellschaft, unter dem
Thema „Der vierblätterige Stern“ ihr neues Buch „Der Schrei und
die Stille“ vor. Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Vorraum
des Dorothea Tanning-Saals statt (Eintritt 8,-/ Nichtmitglieder 10,-
€; Anmeldung bis 8.3.2019 unter 02232-45827). Am Freitag, 26. April
findet schließlich um 16.30 Uhr eine Kuratorenführung von
Museumsdirektor Dr. Achim Sommer durch die am 6. April eröffnete
Ausstellung Joana Vasconcelos im Max Ernst-Museum statt (8,-/ 12,- €
mit Umtrunk zzgl. Eintritt; max. 25 Teilnehmer; Anmeldung bis
23.4.2019 unter 02232-45827). Weitere Informationen finden
Interessierte unter: www.max-ernst-gesellschaft.de.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil