Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Der Brühler Hubertus Markt fand in diesem Jahr anders als gewohnt statt
Maskenball auf dem Hubertus Markt

Kunstvoll gestaltet wurden hier Objekte aus Metall angeboten.  | Foto: Heike Löhrer
6Bilder
  • Kunstvoll gestaltet wurden hier Objekte aus Metall angeboten.
  • Foto: Heike Löhrer
  • hochgeladen von Heike Löhrer

Vom 23.10. bis 25.10. fand der diesjährige Hubertus Markt passend zur Jahreszeit statt. 
Doch es gab eine Änderung. 
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten strenge Hygienevorschriften eingehalten werden, die bekannten Aha-Regeln. 
So war das Flanieren auf dem Rathausvorplatz sowie in der Fußgängerzone auf der Köln-Straße nur mit Maske möglich. 
Weiße Pfeile auf dem Boden und rotweißes Absperrband weisten den Besuchern die Gehrichtung. 
Ca. 40 Aussteller mit Holzarbeiten, Gartenobjekten, Textil, Schmuck und Wohnaccessoires sowie ausgewählte Künstler präsentierten Ihre Produkte. 
Beköstigen müssten sich die Besucher zu Hause, denn Speisen und Getränke auf dem Hubertus Markt gab es wegen der derzeitigen Lage in diesem Jahr nicht. 
Genutzt haben viele Besucher auch den verkaufsoffenen Sonntag, der in Verbindung mit dem Hubertusmarkt statt fand. 
Trotz des wechselhaften Wochenendwetters zog es viele Menschen in die Stadt und die Corona-Regeln wurden akzeptiert und eingehalten.

Kunstvoll gestaltet wurden hier Objekte aus Metall angeboten.  | Foto: Heike Löhrer
Gartenobjekte und Skulpturen präsentierte hier ein Aussteller.  | Foto: Heike Löhrer
Originale Zeitungen aus verschiedenen Jahrzehnten könnte man an diesem Stand ergattern.  | Foto: Heike Löhrer
Auch dekorative Handarbeit aus Stoff war zu haben.  | Foto: Heike Löhrer
Hinweisschilder wiesen auf die Hygieneregeln hin. Hier an einem Stand, wo es Jacken für kühle Tage gab.  | Foto: Heike Löhrer
Für Bastelfreunde war auch etwas dabei.  | Foto: Heike Löhrer
LeserReporter/in:

Heike Löhrer aus Brühl

11 folgen diesem Profil