KuMs erfolgreich auf Landesebene
„Jugend musiziert 2019“ in NRW

- Helene Caspar (r.) erreichte mit ihrer Duopartnerin Katharina Horn (l.) am Klavier einen ausgezeichneten 2. Preis mit 22 Punkten.
- Foto: Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Brühl - Auch auf Landesebene in NRW des Wettbewerbes „Jugend musiziert“
hat die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl sich glänzend
geschlagen. In der Duowertung „Klavier und ein Blasinstrument“
konnte Kolja Arnold, Klarinette, mit seiner Duopartnerin am Klavier,
Anna Khabyuk, die höchste Punktzahl (25 Punkte) erzielen. Robert
Stangenberg erreichte zusammen mit seinem Streichensemble in der
Wertung „Klavier Kammermusik“ ebenfalls 25 Punkte und wurde zum
Bundeswettbewerb weitergeleitet. In der Duowertung „Klavier und ein
Blasinstrument“ erhielten außerdem Ina Thierkopf, Trompete, mit
Tessa Bökamp am Klavier sowie Helene Caspar, Klarinette, mit ihrer
Duopartnerin Katharina Horn am Klavier jeweils einen ausgezeichneten
2. Preis mit 22 Punkten. Robert Stangenberg trat zusätzlich in der
Wertung „Streichinstrumente Solo“ an und erreichte auch dort einen
hervorragenden 2. Preis mit 22 Punkten. Anne Sophia Moritz erzielte
ebenfalls einen sehr guten 2. Preis mit 20 Punkten. Bürgermeister
Dieter Freytag freute sich über die beachtlichen musikalischen
Erfolge. Zusammen mit Elmar Frey, dem musikalischen Leiter der Kunst-
und Musikschule der Stadt Brühl, gratulierte er allen Teilnehmern zu
den hervorragenden Erfolgen.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare