Mit Laser und Luftdruck
Guter Besuch bei den Brühler Schützen

Insbesondere die jüngeren Gäste hatten viel Spaß beim Ostereierschießen am Lasergewehrstand. Mit dabei Daniel Ball als Aufsicht und Brudermeister Peter Sechtem (oben, r.). | Foto: Harald Zeyen
  • Insbesondere die jüngeren Gäste hatten viel Spaß beim Ostereierschießen am Lasergewehrstand. Mit dabei Daniel Ball als Aufsicht und Brudermeister Peter Sechtem (oben, r.).
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (huz) Das Schützenhalle an der Bonnstraße war wieder Schauplatz des
traditionellen Ostereierschießens der St. Sebastianus-Schützen vor
1442, bei dem auch wieder Kinder und Jugendliche danach drängten, um
ihre Treffsicherheit beim gefahrlosen Lasergewehrschießen zu testen.
Gleich nebenan war die „auf der Welt einzigartige Biathlon-Anlage“
dicht umlagert. Organisator Brudermeister Peter Sechtem und
Schützenchef Frank Pohl begrüßten auch Gäste aus anderen Brühler
Vereinen, auf die als Belohnung für eine treffsichere Hand mit dem
Luftgewehr 1320 bunt gefärbte Eier warteten. Das Schützenfrauen-Team
um Martina Boley, Wilma Lieven und Elke Fritz sorgte wieder für das
leibliche Wohl. Schießmeister Gregor Lieven und Schützenmeister
Georg Kuhl sorgten für Ordnung am Stand. Sechtem freute sich: „Der
Erlös kommt unserer alljährlichen Kinderweihnachtsfeier zugute.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil