Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
EUFH verabschiedete Absolventen

- Mit einer Feierstunde auf dem Campus in Brühl verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EUFH) ihre berufsbegleitenden Bachelorabsolventen.
- Foto: EUFH
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Brühl - 45 Absolventen des Programms General Management der Europäischen
Fachhochschule (EUFH), die dank attraktiver Möglichkeiten zum
Quereinstieg mit Vorqualifikation einen kurzen Weg zum Bachelor
hatten, verließen mit ihrem ersten akademischen Grad in der Tasche
die Hochschule.
„Sie haben ein forderndes Studium neben dem Beruf erfolgreich
durchgestanden. Für Ihre Weiterbildungsleistung haben Sie meine
Hochachtung. Ich bin stolz auf Sie!“, gratulierte Prof. Dr. Hermann
Hansis, der kürzlich in den Ruhestand gegangene EUFH-Vizepräsident,
den Bachelor-Absolventen in General Management und bedankte sich für
das Vertrauen in die EUFH und ihr praxisnahes Studienkonzept.
Studiengangsleiterin Prof. Dr. Jutta Franke verabschiedete bereits den
achten Absolventen-Jahrgang. „Sie haben mit dem Ziel, sich
persönlich und beruflich weiter zu entwickeln, das Beste aus sich
gemacht. Sie haben durchgehalten und sind heute die Helden des
Tages.“ Sie hoffe, so Prof. Franke weiter, dass es kein Abschied
für immer sei, sondern dass die Absolventen den Kontakt zu ihrer
Hochschule halten, wo sie immer willkommen seien.
Stellvertretend für die mit der EUFH kooperierenden Fachschulen
richtete Andreas Werner von der Fachschule für Wirtschaft am
Berufskolleg in Düren das Wort an die Gäste. Unter den Absolventen
waren zehn, die zuvor ihren Abschluss zum staatlich geprüften
Betriebswirt in Düren gemacht hatten und deshalb sofort ins vierte
Semester an der EUFH eingestiegen waren. „Das Studium an der EUFH
ist ein tolles Anschlussangebot, das wir unseren Schülern bieten
können. Ihr Biss und Ihre Belastbarkeit neben dem Beruf haben mich
schon beeindruckt, als ich Sie in Düren in VWL unterrichtet habe. Ich
bin sicher, dass Sie auch weiterhin Ihre Ziele erreichen werden.“
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare