40 Jahre TCF: Feste Größe im regionalen Tennissport
Club feiert das ganze Jahr über

Der TC Fredenbruch Brühl kann auch Karneval: Die Mitglieder stellten eine Gruppe im „Närrischen Elias“ 2019. | Foto: Wortmann
2Bilder
  • Der TC Fredenbruch Brühl kann auch Karneval: Die Mitglieder stellten eine Gruppe im „Närrischen Elias“ 2019.
  • Foto: Wortmann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - Der TC Fredenbruch Brühl blickt in diesem Jahr auf eine 40-jährige
erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. Dieses Ereignis feiert der
Club eine ganze Saison lang mit Events und sportlichen Highlights.
Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits am Karnevalssonntag beim
„Närrischen Elias“, als eine 40-köpfige Fußgruppe die Jecken am
Straßenrand begeisterte.

Gegründet wurde der Club am 6. September 1979. Im Zuge der großen
Tennisbegeisterung dieser Zeit ging aus der ein Jahr zuvor vom
heutigen Ehrenmitglied Hermann Bosdorf und einigen Mitstreitern ins
Leben gerufenen „Interessengemeinschaft der Tennisfreunde
Vochem/Kierberg“ der TC Fredenbruch Brühl hervor, der sich schnell
wachsender Beliebtheit erfreute. Schon bald entwickelte sich die
idyllisch im Grünen gelegene Anlage an der Vochemer Straße zu einem
Magneten für Sportinteressierte. 1982 beteiligten sich die ersten
Mannschaften an den Medenspielen des Tennisverbandes, die Einweihung
des Clubhauses erfolgte im Juni 1983. Der Aufwärtstrend hielt an und
im April 1991 wurde die Vereinsanlage auf sieben Plätze erweitert.

In den letzten Jahren blieb die Mitgliederzahl stabil. Schon längst
ist der Tennisclub aus der regionalen Sportszene nicht mehr
wegzudenken. Allein das alljährliche LK-Turnier, der TCF Cup Brühl,
markiert eine feste Größe im Turnierkalender des Tennisverbandes
Mittelrhein. Das liegt zum einen am hochkarätigen Teilnehmerfeld, zum
anderen aber auch an den professionell präparierten Plätzen und der
umsichtigen Betreuung durch die Veranstalter. Die Medenspiele der
kommenden Saison bestreitet der TCF mit insgesamt 15 Mannschaften.
Nach dem letztjährigen Aufstieg müssen sich die 1. Damenmannschaft
40 in der Oberliga sowie die 1. Herren in der Verbandsliga beweisen.

Darüber hinaus hat sich der TC Fredenbruch Brühl als ein Verein für
die ganze Familie etabliert. Schon immer legten der Vorstand und das
Trainerteam der Tennisschule Steinacker großen Wert auf die
Förderung des Nachwuchses. „Tennis goes school“ ist dabei seit
einigen Jahren die Devise. Erfolgreiche Kooperationen mit drei
Brühler Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium beweisen, dass
das Konzept aufgeht. Aus diesem Grunde ist der nächste Schritt,
Kooperationen mit Brühler Kindertagesstätten einzugehen und damit
die Jüngsten auf spielerische Weise für den Tennissport zu
begeistern, bereits in der Planung.

Neben sportlichen Wettkämpfen kommt aber auch das gemeinschaftliche
Miteinander nicht zu kurz. Jedes Jahr werden in der Saison Turniere
zur Integration neuer Mitglieder sowie für Freizeitspieler
veranstaltet. Hinzu kommen gesellige Veranstaltungen im Clubhaus. Ob
Karneval, Oktoberfest oder „Public Viewing“ bei Sportereignissen:
die Clubgastronomie ist das ganze Jahr hindurch ein beliebter
Treffpunkt.

In der kommenden Saison dürfen sich Vereinsmitglieder und Gäste auf
zahlreiche sportliche Highlights und vor allem auf ein großes
Sommerfest am 24. August freuen. Offiziell eröffnet wird die Saison
am Samstag, 27. April auf der Clubanlage mit einem abwechslungsreichen
Programm im Rahmen der DTB-Aktion „Deutschland spielt Tennis“.
Über sämtliche Veranstaltungen des Jubiläumsjahres informiert ein
im Clubhaus erhältlicher Flyer sowie die Homepage des Vereins unter
www.tcfredenbruch.de. Tennisbegeisterte, die 2019 Mitglied beim TCF
werden, profitieren ebenfalls von attraktiven Jubiläumsangeboten.

Der TC Fredenbruch Brühl kann auch Karneval: Die Mitglieder stellten eine Gruppe im „Närrischen Elias“ 2019. | Foto: Wortmann
Das Clubhaus des TC Fredenbruch Brühl wurde 1983 eingeweiht. | Foto: Jürgen Spitz
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil