"Science Truck"
Bildung im „MINT“ Bereich fördern

Viel Informationen gab es im „Science Truck“, der im Max-Ernst Gymnasium Station machte. | Foto: Niels Matthiesen
  • Viel Informationen gab es im „Science Truck“, der im Max-Ernst Gymnasium Station machte.
  • Foto: Niels Matthiesen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - Die Dr. Hans Riegel Stiftung hat das Ziel, junge Menschen bei ihrer
schulischen und beruflichen Bildung im MINT-Bereich zu fördern und
nachhaltig zu begleiten. MINT steht für die Schulfächer und
Studienbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik.

In Zusammenarbeit mit der IW-Medien Köln hatte die Stiftung erstmals
im Frühjahr 2018 ein mobiles Angebot in Form eines Science-Trucks
realisiert. Dieser Truck soll SchülerInnen bundesweit unter dem Motto
„TouchTomorrow“ für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich
begeistern.

Kürzlich stand der Truck unter dem Motto „Touch Tomorrow“ im
Max-Ernst Gymnasium. Die SchülerInnen konnten das mobile
Zukunftslabor besichtigen und in einer Mischung aus Zukunftsdiskurs
und experimentellem Lernen eigene fachliche Präferenzen erkennen und
Informationen zu bestimmten Berufen gewinnen.

An zahlreichen haptischen und digitalen Exponaten konnten sie ihr
Wissen testen und neue Einblicke in Zukunftsthemen gewinnen.Dabei
durchschritten sie Themenwelten wie etwa „Augmented Reality in der
Arbeitswelt“, „Gedankensteuerung“ oder „Menschliche Maschinen
– mit Robotern leben und arbeiten“.So wurde der Truck nicht nur zu
einem spannenden Lern- und Erlebnisort, sondern auch zu einem
Türöffner für Berufswege im MINT-Bereich.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil