Mit echten Jägern Film präsentiert
32. Zoom Open-air: Experiment geglückt

Vor der Filmvorführung bliesen die Jagdhornbläser Falkenlust verschiedene Jagdsignale im Rathaus-Innenhof. | Foto: Bioladen/Conni Presslmayr
  • Vor der Filmvorführung bliesen die Jagdhornbläser Falkenlust verschiedene Jagdsignale im Rathaus-Innenhof.
  • Foto: Bioladen/Conni Presslmayr
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - (huz) Im Rahmen des 32. Zoom Open-Air-Festivals beschritten die
Programmgestalter um Hans-Jörg Blondiau, Monika Bremen, Sabine
Gloystein und Thorsten Kleinschmidt unerwartete Wege und wagten
erfolgreich ein ungewöhnliches Experiment. In Zusammenarbeit mit dem
Hegering Brühl und unter musikalischer Mitwirkung der Jagdhornbläser
Falkenlust wurde im ausverkauften Rathaus-Innenhof der Film „Auf der
Jagd - Wem gehört die Natur?“ gezeigt.

In ihm geht es nicht um Jäger-Beschimpfungen oder die Verniedlichung
von Wildtieren, sondern um eine differenzierte Auseinandersetzung mit
dem Wald. Menschen der Jagd kommen dabei ebenso zu Wort wie Leute aus
dem Naturschutz und der Biologie. Und stellt die Frage: Wie geht der
Mensch mit dem bisschen Natur um, das noch da ist? Vor der Vorführung
wurde ein Wildschwein am Spieß serviert, was reißenden Absatz fand.
Für später Gekommene hatte Bläsercorps-Präsident Markus Drees
allerdings noch leckere selbst gemachte Wildwurst auf dem Grill.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil