Mathematikturnier dieses Jahr im digitalen Format
Die Anmeldung läuft!

Das Hausdorff Zentrum für Mathematik freut sich auf weitere zahlreiche Anmeldungen für das diesjährige Mathematikturnier. | Foto: pixabay
  • Das Hausdorff Zentrum für Mathematik freut sich auf weitere zahlreiche Anmeldungen für das diesjährige Mathematikturnier.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bonn - (red) Trotz der Corona-Pandemie lädt das Hausdorff Zentrum für
Mathematik, ein Exzellenzcluster der Universität Bonn, für Freitag,
18. September 2020, zu seinem traditionellen Mathematikturnier ein,
einem Teamwettbewerb für Schulen. Wie jedes Jahr werden mehrere
hundert mathematikbegeisterte Schüler antreten, um in Fünferteams
die Siegerschulen zu ermitteln – diesmal in digitaler Form. Auf die
Gewinner warten lukrative Preise wie die Teilnahme an einer
gemeinsamen Reise sowie hochwertige Taschenrechner und Bücher.

Erstmals findet das Turnier pandemiebedingt nur als virtueller
Wettbewerb und nicht wie sonst in der Poppelsdorfer Mensa statt. Aber
das digitale Format hat auch seine Vorteile: Durch die dezentrale
Ausrichtung mittels Videokonferenzen können Schulen aus ganz
Deutschland an den Start gehen. Es ist außerdem möglich, dass sogar
(außer Konkurrenz) Schulen aus Österreich und der Schweiz
teilnehmen. Das diesjährige Turnier könnte somit das größte Bonner
Mathematikturnier aller Zeiten werden.

Parallel wird die Veranstaltung wie jedes Jahr von den Universitäten
in Leuven (Belgien) und Nijmegen (Niederlande) ausgerichtet, ebenfalls
in digitaler Form. Die Organisatoren aller drei Länder haben die zu
lösenden Aufgaben gemeinsam entwickelt und werden auch die Preisreise
mit allen Siegerteams zusammen antreten.

Das Turnier besteht aus zwei großen Teilen: aus der „mathematischen
Staffel“ am Vormittag und dem Nachmittagswettbewerb „Sum of Us“.
In der Staffel müssen die Schüler schnell kombinieren.Am Nachmittag
beschäftigen sich die Schüler mit komplexeren Aufgaben aus einem
vorgegebenen mathematischen Themengebiet, auf das sie sich im Vorfeld
des Turniers mit eigens für sie entwickelten Materialien vorbereiten
können. Anmeldung auf shorturl.at/gjmJ6

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil