Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schach-Meisterschaft
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft

Bonn (red). Vom 20. bis 22. Dezember wird Bonn Gastgeber der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM). Im Maritim-Hotel treffen sich über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ihre Fähigkeiten auf den 64 Feldern zu messen. Das Turnier richtet sich an Hobbyspieler und ambitionierte Amateure gleichermaßen und ist in sieben Leistungsklassen unterteilt, die faire Wettbewerbsbedingungen für unterschiedliche Spielstärken bieten. Die DSAM steht nicht nur für spannende Partien, sondern auch für...

  • Bonn
  • 09.12.24
  • 226× gelesen
Ein Adventsmarkt in festlichem Ambiente war‘s in Duisdorf.Mehr Bilder auf www.schaufenster-bonn.de | Foto: we
14 Bilder

Adventsmarkt
Duisdorf glänzt in Vorweihnachtsstimmung

Duisdorf (we). Auf dem Duisdorfer Adventsmarkt fühlten sich alle wie zu Hause – ein Ort, an dem wirklich jeder jeden kennt. Unter dem Motto „familiär statt weltstädtisch“ begrüßten Bernd Schmidt vom Ortsfestausschuss und Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt die zahlreichen Besucher. Gerade in herausfordernden Zeiten sei es wichtig, Weihnachten als gemeinschaftliches Fest der Besinnung zu erleben, betonte Leonhardt. Der Höhepunkt für die Kinder war der Auftritt des Nikolaus, der begleitet von...

Der Träger der Ehrenmedaille Karl Engels (links), Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt (2. vl.), Ehrenmedaillenträgerin Elke und daneben Ehrenmedaillenträger Claus Deckert. | Foto: we
2 Bilder

Vereinsempfang
Ehrenamt im Fokus

Hardtberg (we). Zum Jahresausklang lud Bezirksbürgermeister Peter Leonhardt die Vereinsvertreter aus Duisdorf, dem Brüser Berg und Lengsdorf zu einem feierlichen Treffen ins Rathaus ein. Der Abend stand im Zeichen des Ehrenamts, das für das gesellschaftliche Leben im Stadtbezirk unverzichtbar ist. Leonhardt bedankte sich herzlich bei den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz: „Ohne Sie wäre Hardtberg nicht das, was es ist.“ Er hob hervor, dass ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur der...

50 Jahre Brüser Berg
Gelebte Geschichte und Geschichten

Brüser Berg (we). Der Brüser Berg, auch liebevoll „Bonns Balkon“ genannt, feiert 50 Jahre Bebauung und Besiedlung. Wie aus diesem Stadtteil ein Ort des Wohlfühlens und der Heimat wurde, kann nun in einer neuen Jubiläumsbroschüre nachgelesen werden. In monatelanger Arbeit hat ein Team um Anne Hensgen und Heidi Möller spannende Geschichten und historische Fakten zusammengetragen. Das Ergebnis ist eine 70-seitige Broschüre. Verkaufstermine sind am 14. und 21. Dezember vor der Max- und...

Die Masterminds hinter der Bühne Svenja Donath und Günther Schlag.  | Foto: we
2 Bilder

Theater am Hardtberg-Gymnasium
Lebendiger Klassiker

Hardtberg (we). Aus Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ wird eine moderne, packende Inszenierung: Die Theater-AG des Hardtberg-Gymnasiums (HBG) präsentierte eine Neuinterpretation, die nicht nur die Schülerinnen auf der Bühne, sondern auch die rund 200 Zuschauer in der Aula des Schulzentrums begeisterte. „Wir haben viele Rollen wegen fehlender männlicher Darsteller angepasst“, erklärt Regisseurin Svenja Donath, die gemeinsam mit Schuldirektor Günther Schlag das Stück inszenierte. So...

Brauchtumspflege
St. Martin zu Besuch im Rathaus

Hardtberg (we). Mit einem kraftvollen „De hillje Zinter Mätes“ begrüßten fünf St. Martin-Darsteller, darunter eine Dame und vier Herren, die Besucher im Hardtberger Rathaus. Sie alle pflegen die Tradition rund um den Heiligen Martin, der Werte wie Nächstenliebe und Fürsorge verkörpert. Werner Fuchs aus dem Brüser Berg, Daniel Klein aus Duisdorf und Werner Dorn aus Lengsdorf berichteten von ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit. „Die glücklichen Kinder, die Musik, das Feuer – all das macht St. Martin...

Weihnachtsmarkt in Mehlem
Nikolausbesuch und festliche Stimmung

Mehelm (as). Am Samstag vor dem 1. Advent verwandelte sich der Mehlemer Marktplatz für acht Stunden in einen festlich geschmückten Weihnachtsmarkt. Der Ortsausschuss Mehlem hatte wieder eine bunte Mischung aus Advents- und Weihnachtsdekorationen, hausgemachten Köstlichkeiten sowie Speisen und Getränken von zahlreichen Anbietern organisiert. Der Markt zog sowohl große als auch kleine Besucherinnen und Besucher an. Das Programm war voll von musikalischen Highlights: Die Kinderchöre der...

Weihnachtliches Bad Godesberg
Nikolausmarkt ist ein Fest für Groß und Klein

Bad Godesberg (as). Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher des Nikolausmarktes in Bad Godesberg eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Schmuck und Weihnachtsdekorationen. Die Stände des Marktes, der vom Bad Godesberg Stadtmarketing organisiert wird, sind noch bis zum 23. Dezember in der Innenstadt zu finden. Ein Highlight erwartet die Besucher am 2. Adventssonntag, 8. Dezember: Um 15 Uhr fahren die „Biker for Kids“ als Nikoläuse verkleidet mit ihren festlich geschmückten Motorrädern auf den...

Kinderprinzenpaar
Karnevalsstimmung im Rittersaal der Godesburg

Bad Godesberg (as). Der Rittersaal der Godesburg bot erneut die perfekte Kulisse für die Proklamation des neuen Bad Godesberger Kinderprinzenpaares. In einer feierlichen, aber kurz gehaltenen Zeremonie überreichte der Bad Godesberger Bezirksbürgermeister Michael Wenzel die Insignien der närrischen Macht. Kinderprinz David erhielt die Prinzenfedern, die Prinzenkette und den Hänneschen-Stab, während Kindergodesia Lilo die Kindergodesia-Brosche sowie einen Blumenstrauß erhielt. Zu den ersten...

Bad Godesbergs neuer Karnevalsprinz Oliver freut sich, in weißer Strumpfhose zu den anstehenden Karnevalsveranstaltungen zu kommen – seine Godesia Manuela überraschte ihren Prinzen mit der Kölner Frauenband „Colör“ auf der Proklamationsbühne.  | Foto: Alfred Schmelzeisen
43 Bilder

Proklamation in Beuel
Jubelfeier für Prinzenpaar Oliver und Manuela

Bad Godesberg (as). Der Stadtbezirk Bad Godesberg leidet weiterhin unter dem Mangel an einem großen Veranstaltungssaal, nachdem der Saal der Stadthalle Bad Godesberg seit Jahren gesperrt ist und noch immer unklar ist, wann eine Sanierung abgeschlossen sein wird. So reisten zahlreiche Karnevalsbegeisterte ins rechtsrheinische Beuel, um dort die Proklamation des neuen Bad Godesberger Karnevalsprinzenpaares, Prinz Oliver und Godesia Manuela, live mitzuerleben. Die beiden neuen Tollitäten wurden...

Stadtteilkonferenz
Neue Ideen fürs Viertel

Lannesdorf/Mehlem (as). Nach einer mehrjährigen Pause nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, bei der jüngsten Stadtteilkonferenz für die Ortsteile Mehlem und Lannesdorf ihre Ideen für das zukünftige Zusammenleben zu entwickeln. Die Veranstaltung, die vom Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem organisiert wurde, bot im Rahmen einer Zukunftswerkstatt eine Plattform für Diskussionen zu verschiedenen Themen. Ein zentraler Bestandteil der Konferenz war der Austausch zu Aspekten wie...

Gefährliche Weihnachtsgeschenke
Sicheres Spielzeug zum Fest

Bonn (red). Mit der Weihnachtszeit rückt auch die Suche nach den perfekten Geschenken für Kinder in den Vordergrund. Doch nicht jedes Spielzeug, das Spaß verspricht, ist sicher. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) warnt vor Gefahren durch unsichere Produkte und gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten, um Kinder vor Unfällen zu schützen. „Unfälle durch unsicheres Spielzeug sind vermeidbar“, erklärt Dr. Till Dresbach, Oberarzt der Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am UKB....

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 68× gelesen

Stadtmuseum Bonn
Florian Pauls wird neuer Leiter des Stadtmuseums

Bonn (red). Zum 1. Januar 2025 übernimmt der Historiker Florian Pauls die Leitung des Bonner Stadtmuseums. Der 39-Jährige bringt eine beeindruckende Vita mit: Pauls studierte Geschichte, Anglistik und Nordamerikanistik in Bonn, Swansea und Manchester und arbeitete in leitenden Funktionen für das Alliierten-Museum Berlin sowie die Stiftung Haus der Geschichte. Sein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Kalten Krieges und Deutschlands nach 1945. Zuletzt war er als wissenschaftlicher...

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 178× gelesen

Spielothek
Gewinn bei der „KiTa-Spielothek“

Bonn-Tannenbusch (red). Die städtische Kindertageseinrichtung „Lummerland“ in Bonn-Tannenbusch gehört zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2024 und erhält ein umfangreiches Paket mit pädagogisch wertvollen Spielwaren. Die Initiative des Vereins „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ fördert spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern und stärkt zugleich die Spielkultur in Familien.Spiele als Brücke zwischen KiTa und FamilieDas Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Wie in einer Bibliothek können...

Dr. Claudia Emmert löst ab dem 1. Dezember 2025 Prof. Stefan Berg als Direktorin des Kunstmuseums Bonn ab.	  | Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen
2 Bilder

Kunstmuseum Bonn
Wechsel an der Spitze

Bonn (rth). Ende November 2025 endet die Amtszeit von Prof. Dr. Stephan Berg, Direktor des Kunstmuseums Bonn. Im März 2024 hatte der Bonner Stadtrat die Grundlagen für die Nachfolge geregelt, eine Experten-Kommission eingesetzt und die Suche nach einer geeigneten Leitung gestartet. Die Wahl fiel auf Dr. Claudia Emmert, die ab dem 1. Dezember 2025 die Leitung des Museums bis Ende 2033 übernehmen wird.Stephan Bergs prägende ÄraProf. Berg, der das Kunstmuseum seit 2008 führt, hat das Haus zu einem...

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 420× gelesen

Tierschutzverein Siebengebirge
Besonderer Kater sucht besondere Menschen

Region (red). Kater Larry, ein etwa dreijähriger schwarz-weißer Streuner, hat ein bewegtes Leben hinter sich. Vom Tierschutz Siebengebirge aufgenommen, zeigt er sich vorsichtig gegenüber Menschen, trägt jedoch das Potenzial zu einem anhänglichen Begleiter in sich. Seine Vergangenheit ist gezeichnet von Revierkämpfen und einem Leben ohne Schutz. Larry braucht ein ruhiges Zuhause bei katzenerfahrenen und geduldigen Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Mit anderen entspannten Katzen...

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 53× gelesen

Karate-Vizeweltmeister
Erfolgreiche Karate-Damen

Bonn/Takasaki (red). Bei der Karate-Weltmeisterschaft der Japan Karate Association (JKA), dem Funakoshi-Gichin-Cup in Takasaki, Japan, hat Melissa Rathmann vom Karate Dojo Ochi Bonn e.V. beeindruckende Erfolge erzielt. Nach intensiver Vorbereitung und einer Woche Akklimatisierung erreichte sie in der Kategorie Kata Einzel einen hervorragenden 6. Platz. In der modernen Arena von Takasaki trafen 97 Athletinnen aus aller Welt aufeinander. Melissa überzeugte mit einer starken Performance,...

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 288× gelesen

Johanniter-Krankenhaus
Gelder für Geburtshilfe und Gynäkologie

Bonn/Düsseldorf (red). Das Johanniter-Krankenhaus Bonn erhält rund 10,6 Millionen Euro Fördermittel von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um die Kapazitäten in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu erweitern. Der Förderbescheid wurde am 3. Dezember in Düsseldorf von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann überreicht. Geplant ist ein Anbau, durch den 22 zusätzliche Betten in der Gynäkologie und Geburtshilfe geschaffen werden. Außerdem sollen die Kreißsäle modernisiert und erweitert werden....

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 97× gelesen

Heizungsgesetz
Für jedes Haus die passende Heizung

Bonn (red). Die Umstellung auf nachhaltige Wärmeversorgung bewegt viele Bonnerinnen und Bonner – nicht zuletzt durch das Gebäude-Energie-Gesetz und das Ziel der Klimaneutralität bis 2035. Bei einer Videokonferenz des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Bonn/Rhein-Sieg diskutierten Experten der Stadtwerke Bonn (SWB) und der Verbraucherzentrale über Wege zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung.Fernwärme als SchlüsseltechnologieFernwärme wurde als zentrale Lösung vorgestellt. Sie bietet...

  • Bonn
  • 05.12.24
  • 107× gelesen

BENNEMANNs BLOG
“Papaya-Workshops” für Anfänger - Es muss nicht immer lustig sein

Kürzlich las es sich in den Medien folgendermaßen: "Es gibt keinen Raum für Kompromisse, wenn es um dieses wesentliche Recht geht, das alle Frauen von Geburt an besitzen: die individuelle Freiheit", sagt Melania Trump, Ehefrau von Donald Trump, mit Blick auf das in den USA hoch umstrittene Recht auf Abtreibung. Die individuelle Freiheit sei ein Grundprinzip, für das sie "ohne jeden Zweifel" eintrete. In einem zentralen Wahlkampfthema widerspricht sie damit ihrem Mann. "Warum sollte jemand...

  • Bonn
  • 04.12.24
  • 9.180× gelesen
  • 1
Die Cheerleading-Teams des TKSV beim show case. | Foto: we
2 Bilder

Cheerleading
Akrobatik, Tanz und gute Laune

Bonn (we). Die Cheerleading-Abteilung des TKSV 1906 Duisdorf feierte ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer Generalprobe für die NRW-Landesmeisterschaft, die am 14. und 15. Dezember 2024 im Telekom Dome stattfindet. Die Teams testeten ihre Form in der Sporthalle der Gesamtschule Beuel, die ideale Voraussetzungen für die 140 Aktiven bot. Die Abteilung begann vor zehn Jahren mit nur 50 Aktiven und drei Teams. Heute umfasst sie sieben Teams im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Die Teams im...

  • Bonn
  • 03.12.24
  • 180× gelesen

Kunstmuseum Bonn
Kunst verbindet im Kunstmuseum

Bonn (we). „Ein Museum ist ein besonderer Ort. Hier findet man Ruhe und auch zu sich selbst“. Sabina Leßmann ist Kuratorin im Bonner Kunstmuseum. Sie sieht es unter anderem als ihre Aufgabe an, das Museum als das zu gestalten, was es ihrer Meinung nach vor allem ist: Ein Ort der Begegnung, ein Ort der Besinnung und der Fröhlichkeit sowie Aufgeschlossenheit. Akademisches Räsonieren über Kunstgeschichtliches dagegen ist nicht so sehr ihr Ding. Wohl aber die noch bis zum 8.12. zu besuchende...

  • Bonn
  • 03.12.24
  • 122× gelesen

Verkaufsoffener Sonntag
Festliches Shopping-Erlebnis am Sonntag

Bonn (red). Am Sonntag, 8. Dezember 2024, lädt Bonn zum letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres unter dem Motto „Mach hoch die Tür“ ein. Von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt und schaffen eine ideale Gelegenheit für entspanntes Weihnachtsshopping in festlicher Atmosphäre. Neben dem vielfältigen Angebot der Geschäfte lockt der Bonner Weihnachtsmarkt mit über 160 Ständen, die handwerkliche Kunst, kulinarische Spezialitäten und wärmende Getränke anbieten....

Bundestagswahl 2025
Die Vorbereitungen für die Wahl sind im Gange

Bonn (red). Die Stadt Bonn bereitet sich intensiv auf die vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 vor. Neben der Organisation von 177 Urnen- und 65 Briefwahlbezirken liegt der Fokus auf der Suche nach rund 2.500 Wahlhelfenden. Freiwillige übernehmen wichtige Aufgaben, wie die Leitung von Wahllokalen, die Unterstützung bei der Stimmabgabe und die Auszählung der Stimmen. Für ihren Einsatz erhalten Wahlvorstehende und Schriftführende 80 Euro, Stellvertretungen 60 Euro und...

  • Bonn
  • 03.12.24
  • 93× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus